RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:12] Liebherr 974B Litronic im Eigenbau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « erste ... « vorherige 2 3 [4] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Liebherr 974B Litronic im Eigenbau 12 Bewertungen - Durchschnitt: 7,3312 Bewertungen - Durchschnitt: 7,33
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Baggerbaer   Zeige Baggerbaer auf Karte
Mitglied


images/avatars/avatar-228.jpg

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 296.531
Nächster Level: 300.073

3.542 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baggerbaer
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Zusammen.

Ich habe heute meine Muster der Ketten fertiggestellt und Probeweise mal montiert.
Soweit sehen die die Bodenplatten sehr gut aus, aber ich bin mit den Proportionen noch nicht ganz einig.

Wie habt Ihr eure Kettenglieder denn bisher so geferigt?
Die meisten werden entweder gegossen oder gefräst sein?

Ich wollte meine Kettenglieder jetzt Wasserstrahlschneiden lassen, aber sowas kostet ein Vermögen und dauert auch sehr lange ( 2mm/min beim 50 mm Höhe), das kann ich mir nicht leisten.

Gebt mir mal nen Tip, wie es am besten anstellen kann. (Jo will sie noch nicht bei dir kaufen Zunge raus )

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen verwirrt verwirrt verwirrt ???

Euer Joerg
18.07.2007 17:04 Baggerbaer ist offline E-Mail an Baggerbaer senden Beiträge von Baggerbaer suchen Nehmen Sie Baggerbaer in Ihre Freundesliste auf
Baggerbaer   Zeige Baggerbaer auf Karte
Mitglied


images/avatars/avatar-228.jpg

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 296.531
Nächster Level: 300.073

3.542 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baggerbaer
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Gemeinde.

Bin auch mal wieder da und melde mich zu Wort.

Ich habe nun noch begonnen, mich mit dem Thema Sortiergreifer und Pulverisierer zu beschäftigen.
Es gibt ein paar Ansätze hier, die mir aber noch nicht so zusagen.

Ich lege mal demnächst eine Zeichnung von mir rein, damit Ihr sehen könnte wie ich mir das so vorstelle.

Die Ansteuerung des Greifers zum öffnen und schließen soll elektrisch sein, und nicht über Hydraulik.
Denn der Bau der Ventile ist mir einfach zu aufwendig Freude Freude !

Wer kann mir denn sagen, wie man die beiden Funktionen drehen und öffnen und schließen am besten über ne FC 16 steuert?

Leute helft mir, denn ich komme so nicht recht weiter.
Der restliche Bau ruht gerade auch, denn auch dort klemmt der Aufbau des Getriebes zum schwenken.

So nun hoffe ich auf Anworten

Grüße von der Alb

Joerg der Baggerbaer

So hier noch das Bild!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Baggerbaer: 11.08.2007 14:11.

11.08.2007 13:55 Baggerbaer ist offline E-Mail an Baggerbaer senden Beiträge von Baggerbaer suchen Nehmen Sie Baggerbaer in Ihre Freundesliste auf
Neuigkeiten
Baggerbaer   Zeige Baggerbaer auf Karte
Mitglied


images/avatars/avatar-228.jpg

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 296.531
Nächster Level: 300.073

3.542 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baggerbaer
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So hallo Gemeinde, es gibt wieder was neues! smile

Ich habe heute den Antrieb für die Schwenkbewegung fertiggestellt.

Es wurde eine Halterung gefräst, die gerade so an den Radius vom Drehkranz passt.
Dort hinein wurde eine 12H7 Passung und eine Ausfräsung die dem Ritzel enspricht eingebracht.
In der Bohrung sitzen 2 Nadelhülsen die, die Antriebswelle lagern, als Deckel und einstellmöglichkeit ist eine Aluplatte gefertigt, die nochmals ein Lager besitzt, somit ist die Antriebsachse 3 fach gelager, das sollte ausreichen, oder was denkt Ihr???



Hier seht Ihr die Einzelteile.



Hier der Blick in die Drehbühne von oben mit Ritzel.



Jetzt mit elektrischer Drehdurchführung, allerdings erstmal ohne Schleifringe, die liegen noch daneben run.



Hier jetzt die Einheit zusammengebaut.
Unten das 12 Ritzel von Mädler, im Alublock sitzen die Nadelhülsen und die Welle, und obendrauf das Abtriebsrad der Schnecke.




Un so schaut es komplett montiert, auf der Grundplatte des Oberwagens aus.
Der Motor ist von Conrad und treibt noch einen Schneckenantrieb an, der aber noch nicht fertig ist.

Sagt mir mal eure Meinung zu dem Ding.
Bin auf Anregungen oder Kritik gespannt.

Grüße vom Baggerbaer
25.08.2007 16:58 Baggerbaer ist offline E-Mail an Baggerbaer senden Beiträge von Baggerbaer suchen Nehmen Sie Baggerbaer in Ihre Freundesliste auf
Paddy
Mitglied


Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 31
Wohnort: Gernsbach

Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 193.485
Nächster Level: 195.661

2.176 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Meine Meinung?

nah Klar, einfach nur spitze.

Meinste nicht das Schneckengetriebe ist zu sperrig, denn ein Schneckengetriebe ist ja selbstsperrend, und wenn du den Oberwagen zu schnell drehst und dann denn Knüppel schlagartig los läßt , reißt es dir irgend etwas ab.

an sonsten präzesion pur.

mfg
Patrick

__________________
Gruß Patrick
26.08.2007 16:55 Paddy ist offline E-Mail an Paddy senden Beiträge von Paddy suchen Nehmen Sie Paddy in Ihre Freundesliste auf
Hendrik
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Patrick,

warum soll ein Schneckengetriebe sperrig sein?Und das selbsthemmende ist ja gerade der Vorteil.Der Oberwagen bleibt schön starr stehen.Und bei einem guten Regler kann man auch die Bremsfunktion einstellen.Somit gibts keine Schläge! großes Grinsen
26.08.2007 18:03
Merlin   Zeige Merlin auf Karte
Jungspund


Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 19
Maßstab: 1:10
Wohnort: Ludwigshafen

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 122.062
Nächster Level: 125.609

3.547 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Hendrik,
das sieht alles echt klasse top aus und vor allem ist die Idee mit dem Schneckenantrieb eine wirklich sehr gute.
Noch eine Anmerkung ich finde das ist Handwerklich top

Gruß
Merlin

__________________
kommt Zeit kommt Rat oder so!!! fröhlich
26.08.2007 22:29 Merlin ist offline E-Mail an Merlin senden Homepage von Merlin Beiträge von Merlin suchen Nehmen Sie Merlin in Ihre Freundesliste auf
Neues
Baggerbaer   Zeige Baggerbaer auf Karte
Mitglied


images/avatars/avatar-228.jpg

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 296.531
Nächster Level: 300.073

3.542 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baggerbaer
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So ein nettes Hallo an die Gemeinde

Also das mit dem Schneckenantrieb habe ich nun heute fertiggestellt.
Eine selbstgemachte Kupplung mit eingebauter Reduzierung an den Motor ran, alles auf die Platte rauf, mit ner Schraubzwinge festgespannt und Saft drauf, und was passiert?? verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

Es dreht sich, und zwar genau so wie ich es wollte.
Es ist evlt noch ein bischen zu schnell, mal sehen wie es ist wenn der Regler mal dranhängt.

Wollte nur kurz Bescheid geben, dass es so geklappt hat.

Ich habe noch eine Frage an Euch: Er kann mir die genaue Höhe der Motoraufbauten, also der Blechverkleidung von nem 974 durchgeben??
Entweder das Originalmaß oder das schon im Mßstab 1:12.

Sage schon mal Danke
und viele Grüße vom Baggerbaer Freude Freude
28.08.2007 21:22 Baggerbaer ist offline E-Mail an Baggerbaer senden Beiträge von Baggerbaer suchen Nehmen Sie Baggerbaer in Ihre Freundesliste auf
Alf   Zeige Alf auf Karte
Jungspund


Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 21
Maßstab: 1:12
Wohnort: NRW

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 127.499
Nächster Level: 157.092

29.593 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Sag mal ... wie hast du den Drehkrnz am Oberwagen fest gemacht verwirrt

Gruß Leon saufen

PS.: Bilder vom R974B http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...htuser=0&page=4 Augenzwinkern
06.05.2008 19:59 Alf ist offline E-Mail an Alf senden Homepage von Alf Beiträge von Alf suchen Nehmen Sie Alf in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alf in Ihre Kontaktliste ein
Baggerbaer   Zeige Baggerbaer auf Karte
Mitglied


images/avatars/avatar-228.jpg

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 296.531
Nächster Level: 300.073

3.542 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baggerbaer
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi ALf

Schick mal ne Mail

Gruß Joerg
06.05.2008 21:05 Baggerbaer ist offline E-Mail an Baggerbaer senden Beiträge von Baggerbaer suchen Nehmen Sie Baggerbaer in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.876.636
Nächster Level: 16.259.327

2.382.691 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Joerg,
wann geht es denn mit deinem tollen Projekt weiter, bin schon auf weitere Bilder gespannt.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
06.05.2008 22:04 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Werner S   Zeige Werner S auf Karte
VIP Mitglied

images/avatars/avatar-541.jpg

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 524
Maßstab: 1:12
Wohnort: Augsburg

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.542.318
Nächster Level: 3.609.430

67.112 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mensch Bernd,
stell dich nicht so an, wirst wohl wissen, wo der Kollege abgeblieben ist:
Der Bär ist beim Buddler Augen rollen Augen rollen

Gruss
Werner fröhlich

__________________
Meine Videos bei Youtube
07.05.2008 07:59 Werner S ist offline E-Mail an Werner S senden Homepage von Werner S Beiträge von Werner S suchen Nehmen Sie Werner S in Ihre Freundesliste auf
Baggerbaer   Zeige Baggerbaer auf Karte
Mitglied


images/avatars/avatar-228.jpg

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 296.531
Nächster Level: 300.073

3.542 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baggerbaer
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen

Ich lebe noch und bin noch am bauen, auch wenn es nicht richtig weiterläuft.
Grüße Joerg
27.02.2009 11:14 Baggerbaer ist offline E-Mail an Baggerbaer senden Beiträge von Baggerbaer suchen Nehmen Sie Baggerbaer in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.876.636
Nächster Level: 16.259.327

2.382.691 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Joerg,
schön wiedermal was von dir zu hören. Inzwischen müsste dein Bagger ja schon fast fertig sein großes Grinsen

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
27.02.2009 12:43 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Baggerbaer   Zeige Baggerbaer auf Karte
Mitglied


images/avatars/avatar-228.jpg

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 296.531
Nächster Level: 300.073

3.542 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Baggerbaer
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Bernd

Ja wollte mich mal wieder melden und schauen was so geht bei euch.
An meinem 974 geth es auch langsam weiter.
Er wurde umgebaut, und in Edelstahl ausgeführt.

Jetzt wird er erneut umgebaut, diesmal in eine Abbruchversion.

Erstmal mit Tieflöffelausrüstung, dann später kommt die Longfront ran.
Mal sehen wie es so läuft. großes Grinsen großes Grinsen
Ansonsten kommen bald mal wieder Bilder rein.

Gruß Joerg
28.02.2009 09:56 Baggerbaer ist offline E-Mail an Baggerbaer senden Beiträge von Baggerbaer suchen Nehmen Sie Baggerbaer in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « erste ... « vorherige 2 3 [4] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:12] Liebherr 974B Litronic im Eigenbau

Views heute: 19.833 | Views gestern: 163.278 | Views gesamt: 255.475.963

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis