| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  | 
   
    |  Opel Blitz - noch einer |    
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Es soll ein Kipper werden. Als nächstes habe ich die Spindelmechanik entworfen und die ersten Teile gemacht.
 Die viel schlechtgeredete Pritsche finde ich garnicht sooo schlecht. Ich werde keine Neue machen. Habe sie ewas gealtert und sie bleibt.
 
 Das ist jetzt der Stand der Dinge.
 
 Gruss Jurgen
 
 
 |  |  
  |  12.11.2021 20:19 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Auch über die Scharniere der Türen habe ich diverse negative Kommentare gelesen. Nach etwas justieren und nachbiegen gehen sie aber halbwegs ordentlich. Das Gelbe vom Ei sind aber nicht. Als "Türverschluss" habe ich kleine Magnete eingeklebt.
 
 
 |  |  
  |  15.11.2021 19:52 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Dieter64   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 15.09.2012
 Beiträge: 477
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Zetel
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.286.534
 Nächster Level: 2.530.022
 
  |  | 
    
     | Hallo. Der sieht doch super aus.
 
 MfG Dieter
 |  |  
  |  16.11.2021 11:05 |         |  | 
       | 
 	
  | 
    
     | Baggerkalle Foren Gott
 
       
 
  
 Dabei seit: 02.11.2007
 Beiträge: 8.623
 Maßstab: ---
 
 
 Level: 61 [?]Erfahrungspunkte: 56.671.849
 Nächster Level: 64.602.553
 
  |  | 
    
     | TOP  Gefällt mir . Bilder sind immer gut . 
 Gruß Kalle
 |  |  
  |  21.11.2021 19:15 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Kalle. Schön dass du rein schaust. 
 Hier die Kippplatte die unter die Pritsche geschraubt, geklebt wird. Weiss noch nicht was. Wahrscheinlich beides.
 
 Das hintere, angesengte Schubrohr ist mir beim Bohren ausgerissen. Aber statt neu-machen habe ich es gelötet. Sollte halten weil es nur auf Schub belastet wird.
 
 Gruß Jurgen
 
 
 |  |  
  |  22.11.2021 20:03 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Nun kippt er. 
 Gruß Jurgen
 
 
 |  |  
  |  29.11.2021 18:44 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Baggerkalle Foren Gott
 
       
 
  
 Dabei seit: 02.11.2007
 Beiträge: 8.623
 Maßstab: ---
 
 
 Level: 61 [?]Erfahrungspunkte: 56.671.849
 Nächster Level: 64.602.553
 
  |  | 
    
     | Das sieht doch super aus TOP , gefällt mir . Gruß Kalle
 |  |  
  |  30.11.2021 17:58 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | nina Doppel-As
 
   
 Dabei seit: 15.11.2013
 Beiträge: 129
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: D´´dorf
 
 
 Level: 34 [?]Erfahrungspunkte: 563.393
 Nächster Level: 677.567
 
  |  | 
    
     | Gefällt mir auch , da haben wir Spass daran!! |  |  
  |  01.12.2021 21:32 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Danke. Ja, macht Spass wenn es am Ende auch so funktioniert wie man es sich vorgestellt hat. Ich muss noch die vordere Questraverse (?) / Auflage für die Pritsche machen und dann irgendwas (wahrscheinlich eine Feder) unterbringen was die Mutter zum Hochfahren wieder ins Gewinde schiebt. Um mir die Verkabelung und Endschalter mit Dioden zu ersparen habe ich am Ende der Gewindestange das Gewinde einfach abgedreht.
 
 Gruss Jurgen
 |  |  
  |  02.12.2021 19:21 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Ralph Cornell Tripel-As
 
    
 Dabei seit: 17.12.2015
 Beiträge: 234
 
 
 Level: 36 [?]Erfahrungspunkte: 843.729
 Nächster Level: 1.000.000
 
  |  | 
    
     | Hmm. Ich hoffe nur, daß der "Freilauf" den Du mit dem Abdrehen des Gewindes erreicht hast, nicht dazu führt, daß die Mutter den "Anschnitt" des Gewindes zuschiebt. Dann müsste die Feder schon geradezu bösartig streng sein. Nicht zu vergessen, daß der Dauerschub, den die Feder entwickelt, gerade dieses Zuschieben bewirken könnte.
 
 __________________
 Murphy war ein verdammter Optimist!
 
 |  |  
  |  03.12.2021 09:17 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Ja, das mit dem "Freilauf" könnte seine Tücken haben. Das lasse ich mal auf mich zukommen. Das Ding läuft ja nicht im Dauerbetrieb. Da ich hier eh alleine bin mit meinen Baufahrzeugen wird es nicht soviel Betrieb geben. Einmal fertig wird er 3 - 4 mal bewegt und dann geht's in die Vitriene.
 
 Gruss Jurgen
 |  |  
  |  03.12.2021 19:23 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Ralph hatte es geschrieben, andere vielleicht gedacht: Das mit dem "Freilauf" hat nicht geklappt. Die Feder hat zwar schön gedrückt aber beim einfädeln der ersten Gewindegänge hat es immer gehakt. Das konnte ich nicht zufriedenstellend lösen.
 Jetzt habe ich doch die konventionelle Lösung mit Endschalter und Diode genommen. In der Kippstellung mache ich es manuell. Da kann nichts passieren und in Kippstellung kann man per Augenmass abschalten - spätestens wenn die Ladung rutscht.
 
 Der Endschalter mit Diode wohnt im seitlichen Werkzeugkasten. Dieser Kasten soll eigentlich an der (festen) Pritsche befestigt werden, hier ist er am Chassis angeschraubt.
 Das überstehende Gewinde werde ich noch irgendwie verkleiden.
 
 Läuft jetzt prima. Ich habe mal mit 1,2 kg "Ladung" versucht (diverse Werkzeuge) und es geht ohne Probleme.
 
 Gruss Jurgen
 
 
 |  |  
  |  17.12.2021 18:49 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | So, gaaanz langsam geht es auch hier weiter. Wer seinerzeit den Bau meines O&K R7 Seilbaggers verfolgt hat weiss dass es da Unterbrechungen gab die bis zu 2 Jahren betrugen. Ich hoffe hier geht das etwas schneller.
 
 Ich habe ein paar nicht fotowürdige Sachen erledigt wie z.B. die Unterbringung der RC Komponenten. Der Empfänger passt unter die Sitzbank und unter der Motorhaube ist reichlich Platz für das Lenkservo, den Regler und einen 1300er 3S Lipo.
 
 Auch habe ich die Spiegel etwas aufgehübscht. Die starre Spiegelbefestigung hat mir nicht gefallen und die wären wohl sehr kurzfristig irgendwo hängengeblieben = abgebrochen = weg ist.
 Jetzt sind sie etwas filigraner und - viel wichtiger - klappbar. Das ist 1mm Stahldraht.
 
 Gruss Jurgen
 
 
 |  |  
  |  24.01.2022 20:49 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | So, nun gibt es auch hier was Neues. Ich hatte Probleme bei der Befestigung der Kabine auf dem Chassis. Laut Anleitung sollen die Füsschen der Kabine UNTER die Nasen am Chassis. Ging bei mir nicht.
 Mit den Füsschen AUF den Nasen war die Kabine zu hoch. Siehe den grossen Spalt zwischen Motor und Rückwand auf dem ersten Foto.
 
 Also Füsschen abgeschnitten und Neue, höher angesetzte, gemacht. Foto 2.
 
 Auf Foto 3 sieht der Spalt viel gleichmässiger aus.
 
 Foto 4: Im Innenraum müssen sich die Bein des Fahres den Platz mit einem Teil des Lenkservos teilen.
 
 Foto 5: Unter der Haube wird es eng, aber es passt alles rein. Der Empfänger sollte eigentlich unter die Sitzbank, aber nach dem Tieferlegen der Kabine war dort nicht mehr genug Platz.
 
 Farbe ist auch drauf.
 
 Gruss Jurgen
 
 
 |  |  
  |  11.03.2022 20:08 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Baggerkalle Foren Gott
 
       
 
  
 Dabei seit: 02.11.2007
 Beiträge: 8.623
 Maßstab: ---
 
 
 Level: 61 [?]Erfahrungspunkte: 56.671.849
 Nächster Level: 64.602.553
 
  |  | 
    
     | Top Jürgen . Das wird was fürs Augen . Ich bin auf das Fertige Auto gespannt . 
 Gruß Kalle
 |  |  
  |  12.03.2022 08:58 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Danke Kalle, 
 Langsam, langsam, aber sicher wird er fertig.
 Ich habe viel versucht mit einem CTI Schaltmodul den Kipper zu steuern, aber es blieb immer die Möglichkeit rauf und runter gleichzeitig zu aktivieren. Das hätte den fiesen Elektrorauch zur Folge.
 Jetzt mache ich den Kipper mit einem Thor 4 (hatte noch einen) und habe mir fürs Fahren einen weiteren bestellt. Dauert aber mindestend 4 Wochen bis der hier ist.
 Bis dahin sollte ich mit Farbe und Kleinteilen fertig sein.
 
 Gruss Jurgen
 |  |  
  |  14.03.2022 19:02 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Baggerkalle Foren Gott
 
       
 
  
 Dabei seit: 02.11.2007
 Beiträge: 8.623
 Maßstab: ---
 
 
 Level: 61 [?]Erfahrungspunkte: 56.671.849
 Nächster Level: 64.602.553
 
  |  | 
    
     | Ja ist klar , du wohnst ja nicht hier um die Ecke  . Dein Blitz wird schon . 
 Gruß Kalle
 |  |  
  |  14.03.2022 22:45 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.148
 Nächster Level: 2.530.022
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Es gibt wieder etwas vom Opel. 
 Er darf jetzt auch einen Anhänger ziehen. Allerdings gab es beim Einbau des Dreiecks ein kleines Problem. Wer sieht's auf dem ersten Foto? War aber schnell erledigt.
 
 Foto 2: Dreieck umgeklappt.
 Foto 3: Der Fahrer kann inzwischen auch Lenken und Schalten. Armaturen kommen noch.
 Letzte 2 Fotos: ich muss mich beeilen, er setzt bereits Rost an.
 
 Gruss Jurgen
 
 Ach ja; wer hat's auf Foto 1 gesehen? Das sind 2 rechte Teile. Ich habe einfach das Sackloch für links aufgebohrt.
 
 
 |  |  
  |  05.04.2022 20:57 |           |  | 
   |  
 
  |  |    |  Views heute: 9.629 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.603.270
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |