 |
|
 |
|
Cat 325C |

 |
|
 |
Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Hallo zusammen!
Nachdem ich schon viele Stunden mit dem Zeichnen verbracht habe möchte ich hier mein Projekt vorstellen. Es wird ein Caterpillar 325C im Maßstab 1:16. Die Oberwagenverkleidung übernehme ich vom Bruder Bagger, der Rest wird aus Aluminium selbst gebaut. Ursprünglich wollte ich alles lasern lassen, ich habe mich dann aber doch dazu entschieden alles selbst zu bauen. Dafür stehen mir Stichsäge, Feile und Standbohrmaschine zur Verfügung.
Welche Hydraulikpumpe ich verwenden werde weiß ich noch nicht genau. Entweder eine große Leimbach oder eine von Baggermartin. Mal sehen was die Modellbaukasse so hergibt. Ventile kommen wohl von Premacon.
(Bild 1) Unterwagen:
Komplett aus 2mm Aluminiumblechen. Ich konnte noch Kettenglieder vom Jodie ergattern, der stellt ja mittlerweile leider keine mehr her. Angetrieben wird das ganze von 2 RB-35 Motoren. Optisch zwar nicht so schön, aber dafür sowohl kräftig als auch einfach umzusetzen. Der Drehkranz kommt von Leimbach.
(Bild 2) Oberwagen:
Es wird ein 3mm Alublech in den Oberwagen eingeklebt. Der A-Bock wird dann fest mit diesem Blech verbunden. Als Drehmotor kommt ebenfalls ein RB-35 zum Einsatz.
(Bild 3&4) Ausleger
Beim Ausleger habe ich mich nicht am Bruder Bagger orientiert, weil dieser meiner Meinung nach ein ganzes Stück zu klein ist. Er besteht aus 2- und 3mm Alublechen.
Bild 5 und 6 zeigen die ersten Teile der Traverse.
Die Teile werden einfach zusammengesteckt und sitzen so schon sehr fest. Später werden sie noch verklebt.
Bin mal gespannt auf eure Meinungen.
Dateianhänge: |
Bild4.jpg (83,34 KB, 1.690 mal heruntergeladen)
Bild3.jpg (117,12 KB, 1.653 mal heruntergeladen)
Bild2.jpg (147 KB, 1.661 mal heruntergeladen)
Bild1.jpg (95,25 KB, 1.661 mal heruntergeladen)
Traverse1.jpg (129,33 KB, 1.686 mal heruntergeladen)
Traverse2.jpg (113 KB, 1.730 mal heruntergeladen)
|
|
|
19.10.2013 14:54 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kevin
Grünschnabel
Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 6
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: NRW
Level: 20 [?]
Erfahrungspunkte: 26.034
Nächster Level: 29.658
 |
|
Hey Schick das soeht schon mal sehr gut aus mach weiter so
|
|
19.10.2013 15:17 |
|
|

Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.943.182
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Endlich geht`s bei dir los. Die Traverse sieht schon mal ordentlich aus. Aber die Teile aus dem Blech heraus arbeiten wäre ich zu faul für. Zeichnen, Knopf drücken und ein paar Tage später ist alles da.
__________________ Grüße Fabian
|
|
19.10.2013 21:54 |
|
|

Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Faulheit kann man sich als armer Student leider nicht leisten
Jetzt ein bisschen die Feile schwingen -> später über eine größere Pumpe freuen.
|
|
19.10.2013 22:26 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
So weiter gehts.
(Bild 1) Hier die Lauf- und Tragrollen, die mir der Baggerkalle gedreht hat. Danke nochmal!
In den Rollen sitzen Messinghülsen, die dann später auf den Inbusschrauben laufen.
(Bild 2) Hier sieht man die beiden Bleche für ein Laufwerk:
(Bild 3) Zusammengebaut sieht das ganze dann im Moment so aus:
Für mehr Stabilität habe ich die beiden Laufwerksbleche mit jeweils 2 Abstandshaltern miteinander verbunden. Die Kettenspanner sowie zwei Abdeckbleche fehlen noch. Die Inbusschrauben werden noch auf Maß gebracht und mit Hutmuttern gesichert.
Ich denke man erkennt schon was es mal werden soll.
|
|
20.10.2013 16:33 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Bei mir geht es auch in kleinen Schritten voran. Ich habe mit dem Oberwagen angefangen.
(Bild 1) Hier die einzelnen Bleche. War deutlich mehr Arbeit als ich gedacht habe. Die Seitenteile vom Abock müssen sehr genau passen, da sonst der ganze Arm schief hängt.
(Bild 2) Nach endlosem Feilen sitzt die 3mm Aluplatte im Oberwagen wie angegossen.
(Bild 3) Und so sieht es im Moment zusammengesteckt aus.
Sobald ich den Abock fertig habe gehts dann mit dem Ausleger weiter. Weiß nicht so recht ob ich mich drauf freuen soll, wird nämlich einige Stunden in Anspruch nehmen
|
|
27.10.2013 12:48 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Ich habe mal ein paar Fragen bezüglich der Hydraulik.
Kann man an der Pumpe und den Ventilen (also an den P und T Anschlüssen) ohne weiteres gewinkelte Verschraubungen anbringen, oder sind die Verluste dann zu groß?
Kann mir jemand einen Schlauch mit 6mm Außendurchmesser empfehlen, mit dem man einigermaßen enge Radien hinbekommt?
Wie siehts mit einem Rücklauffilter aus? Unbedingt nötig oder kann drauf verzichtet werden?
Von den Ventilen zu den Zylindern, 3mm oder 4mm Schlauch verwenden? Die Pumpe bringt 500ml/min.
Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.
|
|
22.02.2014 21:46 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.598.830
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Marcel,
deine Fragen kann ich dir nicht beantworten, da gibt's Profis hier genug.
Aber: Super, dass mal wieder ein Modell nach der "alten" Methode entsteht. Die Teile sehen bisher topp aus, weiter so...
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
23.02.2014 09:24 |
|
|

Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Danke Wolfgang, sobald ich wieder mehr Zeit habe geht es hier auch endlich mal weiter
|
|
23.02.2014 09:46 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.092.435
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Servus Marcel,
bei der Verwendung von Winkelanschlüssen gibt´s immer etwas mehr Verluste als bei den geraden Nippeln. Die Verluste steigen mit höher werdender Menge und/ oder dickeren Öl. Ob das dermaßen merklich sein wird kann man schlecht sagen. In meinen Modell kommt ein Verteilerblock zum Einsatz, in dem viele Kanäle drin sind, die rechtwinklig umgeleitet werden. Wird mich zwar auch etwas Wirkungsgrad kosten, aber den Idealfall bekommst sowieso nicht.
Da ich das selbe Problem habe mit dem 6er Schlauch habe ich vor, stellenweise 6er CU-Rohr zu verwenden. Versuchsweise hab ich da Radien mit 12.5mm gemacht, das geht. Als Übergang könntest du Schlauchnippel modifizieren und auflöten oder du benutzt Verschraubungen.
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
23.02.2014 10:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Danke Markus, das hilft mir schon mal weiter.
Ich werde es wohl mit den Winkelverschraubungen einfach mal probieren, ich gehe davon aus dass die Pumpe für den Bagger ohnehin mehr als genug Fördervolumen hat.
Die Idee mit dem Cu-Rohr hört sich gut an. Da werde ich aber auch erstmal schauen ob ich vielleicht mit dem Schlauch hinkomme.
|
|
23.02.2014 15:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Ich hatte auch endlich mal wieder Zeit zum weiterbauen. Der Unterwagen ist bis auf ein paar Abdeckbleche fertig. Die Motoren sitzen und die Kettenspanner tun was sie sollen, allerdings ist die derzeit verbaute Feder etwas zu schwach.
Als ich dann endlich zum ersten mal die Ketten aufziehen konnte und der Cat auf eigenen Füßen stand sah ich wohl ungefähr so aus -->
Ist ein super Gefühl nach so viel Arbeit endlich mal wirkliche Ergebnisse zu sehen.
Bald sind Semesterferien, wenn die vorbei sind soll er auch das erste mal gefahren sein. Ich warte nur noch auf eine Lieferung von Fechtner, dann hätte ich soweit alles beisammen für Unter- und Oberwagen.
Hier jetzt die neuen Bilder. Ist alles provisorisch zusammengesteckt für einen ersten Gesamteindruck, also bitte nicht alles auf die Waagschale legen, Kleinigkeiten ändern sich noch.
|
|
08.06.2014 15:57 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.943.182
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Der sieht richtig schön bullig aus mit den breiten Ketten
Was sagt das Gewicht bis jetzt? 3,5 - 4 kg?
__________________ Grüße Fabian
|
|
08.06.2014 19:34 |
|
|

Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Mit den zusätzlichen Stahlgewichten, die im Raum zwischen der Traverse und den Laufwerken Platz finden, kommt er auf ziemlich genau 3,5 kg.
Die Ketten sind für den Maßstab zwar ein bisschen zu groß, aber dafür wird er später einen sicheren Stand haben.
|
|
08.06.2014 20:01 |
|
|

Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Der A-Bock ist auch soweit fertig. Am Oberwagen selbst muss noch einiges gemacht werden. Plastik ausdremeln und ein zusätzliches 2mm Alublech stehen noch auf dem Programm.
Hier ein paar Bilder vom derzeitigen Stand
|
|
11.06.2014 17:54 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.598.830
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
11.06.2014 20:25 |
|
|

Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Ja stimmt, den hab ich gar nicht erwähnt. Da muss ich mir noch M2 Schrauben besorgen damit ich ihn mit dem Unterwagen verschrauben kann.
|
|
11.06.2014 20:40 |
|
|

Blaubär
Haudegen
  
Dabei seit: 17.12.2007
Beiträge: 607
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bergisch Gladbach
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.852.439
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
|
11.06.2014 21:50 |
|
|

Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.941
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Danke für die Blumen und den Link
Bei mir um die Ecke ist ein sehr guter Schraubenfachhandel, da müsste ich die eigentlich auch bekommen. Ansonsten hab ich jetzt ja ne Alternative.
|
|
11.06.2014 21:59 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 55.109.088
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ja das sieht doch schon sehr gut aus Marcel .
Gruß Kalle
|
|
18.06.2014 13:50 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 62.397 | Views gestern: 90.175 | Views gesamt: 292.889.865
Impressum
|
|
 |
|
 |
|