 |
|
 |
|
Magirus 200 D 26 AK 6x6 Baubulle 60er Jahre in 1:16      |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.941.521
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Was du so aus einfachen Baumarktsachen zauberst
__________________ Grüße Fabian
|
|
23.05.2012 19:40 |
|
|


Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.090.776
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Servus Wolfgang,
ich bin immer wieder aufs neue begeistert, wenn ich was neues von dir lese und sehe. Einfach nur Klasse!
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
23.05.2012 21:00 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.596.707
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo Markus,
danke, ganz rot werd.....
ich hab ja keine so tollen Maschinen im Bastelraum wie viele hier, deshalb muss ich viel improvisieren, und in Kunststoff will ich auch nicht bauen (bis auf die Achsen
).
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
23.05.2012 21:15 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.133.604
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
So ohne Maschinenpark ist es schon nicht einfach aber da zeigt sich das Improvisationstalent , wenn jeder wie ScaleArt bauen würde wär es doch langweilig .
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
23.05.2012 22:37 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.596.707
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Sandokahn
So ohne Maschinenpark ist es schon nicht einfach aber da zeigt sich das Improvisationstalent , wenn jeder wie ScaleArt bauen würde wär es doch langweilig . |
Tja,
mein CAD: Geodreieck, Meßschieber, Bleistift
meine Fräse: Feilensatz
mein Laserschneider: Eisensäge
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
24.05.2012 18:59 |
|
|

Marcel2612
Routinier
 

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Velbert
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.315.619
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Jap, die Ausstattung kann ich nur empfehlen, so entstehen meine Teile auch
|
|
24.05.2012 19:29 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.596.707
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Ok, es gibt natürlich schon noch ein paar Maschinchen wie Dremel, Tischkreissäge, Stichsäge, Säulenbohrmaschine. Eine kleine Drehbank hab ich auch, aber Metall damit zu bearbeiten ist eine Quälerei.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
24.05.2012 19:44 |
|
|

Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.223.607
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Man braucht ja nicht immer High Tech Equipment um ans Ziel zu kommen. Die Hauptsache ist doch das es Spaß macht.
Gruß Gerd
__________________ www.gerd-freiter-modellbau.de
hier auch
Ich bin der Dreher Eilich,was ich nich Dreh das Feil ich
|
|
24.05.2012 20:40 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.133.604
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Zitat: |
Original von Seilbagger
Zitat: |
Original von Sandokahn
So ohne Maschinenpark ist es schon nicht einfach aber da zeigt sich das Improvisationstalent , wenn jeder wie ScaleArt bauen würde wär es doch langweilig . |
Tja,
mein CAD: Geodreieck, Meßschieber, Bleistift
meine Fräse: Feilensatz
mein Laserschneider: Eisensäge
|
So hab ich auch angefangen ,aber man wird ja faul mit der Zeit
__________________ Grüße Sandro
Ihr Modell, Meine Mission!
Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
Meine Homepage
|
|
24.05.2012 23:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.090.776
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Stimmt Wolfgang, eigentlich sollte der Zylinder auch in der Mitte der Brücke angreifen, oder? Hoffentlich reicht der Kippwinkel! Ausführung wie immer sehr lobenswert!
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
26.05.2012 18:51 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.596.707
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo Markus,
ja der Kippwinkel reicht.
Aber die ganze Konstruktion bereitet mir etwas Kopfschmerzen. Es ist nicht möglich, den Stempel in der Mitte angreifen zu lassen. Beim seitlichen Kippen ist die Optik wahrscheinlich noch schlechter.
Beim Testen hat auch die Spindel Probleme bereitet, das dritte Segment klemmt in den Endstellungen. Vielleicht wechsle ich doch um auf einen Muldenkipper
, bin aber innerlich noch nicht soweit
Ich werde jetzt erstmal das Fahrerhaus fertigstellen und ihn mal ans Laufen bringen.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
26.05.2012 19:00 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
THW´ler
Routinier
 
Dabei seit: 31.12.2010
Beiträge: 260
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Bei Sinsheim
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.361.435
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo Zusammen, hallo Wolfgang,
hatte ja mal versprochen Fotos vom Original zu machen. heute hatten wir mit unserem Verein historische Baustelle, dort hatte ich Gelegenheit vom original Fotos zu machen.
Grüße
Benny
Dateianhänge: |
IMG_1215.jpg (128,39 KB, 459 mal heruntergeladen)
IMG_1216.jpg (120,17 KB, 452 mal heruntergeladen)
IMG_1213.jpg (108 KB, 452 mal heruntergeladen)
IMG_1231.jpg (133,19 KB, 457 mal heruntergeladen)
IMG_1233.jpg (133,27 KB, 447 mal heruntergeladen)
IMG_1235.jpg (128,06 KB, 447 mal heruntergeladen)
|
|
|
01.07.2012 19:08 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.596.707
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
|
02.07.2012 18:17 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.596.707
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
leider ist bei der Robbe Achse keine Spurstange dabei, daher musste diese auch selbst hergestellt werden. Verwendet habe ich zwei Gabelgelenke mit Gewinde, in diesen ist eine 4mm Gewindestange eingepasst und diese dann mit einer Messinghülse verkleidet.
Die hintere Kardanwelle ist jetzt auch drin. Damit bei Verschränkung der Achsen die verwendeten Knochengelenke in Position bleiben und nicht rausfallen, habe ich diese nicht einfach eingelegt, sondern kleine Abschnitte von Druckfedern in die Führung der Hülse eingepasst. Somit wird die Welle immer leicht auf Spannung gehalten und bleibt in mittiger Position.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
06.10.2012 18:08 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.596.707
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
das Fahrerhaus will ich diesmal aus Messing- und Kupferblech anfertigen. Die ersten Versuchsbleche sind zwar noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle, aber ich glaube ich bin schon mal auf dem richtigen Weg
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
05.11.2012 18:31 |
|
|

Sandokahn
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8 Wohnort: Lichte
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 22.133.604
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
05.11.2012 19:18 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.596.707
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
der erste Versuch hat mir überhaupt nicht gefallen, da das Kühlergitter eher zur Nachfolgegeneration passt.
Hier jetzt das richtige Teil:
Die Haube ist aus 0,5mm Kupferblech verlöttet, der Ausschnitt für die Öffnung der Kühlluft ist bereits angezeichnet und wird später mit der Flex ausgeschnitten.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
09.11.2012 20:47 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 81.901 | Views gestern: 90.272 | Views gesamt: 292.819.194
Impressum
|
|
 |
|
 |
|