 |
|
 |
|
Ltm 1090 4.1 |
jojo1234
Tripel-As


Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 885.410
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Hallo an alle!!
Zuerst möchte ich die Gelegenheit mal nutzen um mich vorzustellen. Mein Name ist Johannes und ich bin zurzeit noch Student...(deswegen habe ich auch nur begrenzte Möglichkeiten und somit kommt mein Modell nicht ganz an eure Meisterwerke ran, also bitte keine Anschuldigungen des "Pfusches" wegen
)
Begonnen hat der Modellbauvirus bei mir mit dem Modellflug so mit 13 Jahren und im Laufe der Zeit hat mich der Funktionsmodellbau immer mehr fasziniert...
Wie die Überschrift schon sagt bin ich seit 1,5 Jahren dabei einen Liebherr LTM 1090 zu bauen.
Dies ist mein erstes "größeres" Projekt nach einem Bruder CAT Kettenbagger-Umbau und diverseren kleineren Modellen.
So, mal ein paar Daten zum Modell:
Der Ausleger hat voll ausgefahren eine Höhe von 2,30m und mit Gittermast werdens dann so um die 3,30m sein, ist aber noch nicht sicher, da ich bis jetzt nur den "Gittermast" selbst fertig habe und die Spitze noch fehlt.
Angesteuert wird alles mit Motoren und Reglern, da mir einfach das Geld für eine Hydraulik fehlt...Es werden am Ende so 14 Motoren sein
Weiß noch nicht so ganz wie ich das mit der Elektronik handhabe, werde aber vielleicht in den Oberwagen einen zweiten Empfänger einbauen müssen.
Die zwei hinteren Achsen sind Robbe Panther Achsen und die Vorderen sind gelenkt und nicht angetrieben und somit Eigenbau.
Die Räder und Felgen stammen auch vom Robbe Panther.
Die Abstützungen fehlen im Moment noch, ansonsten ist alles im Rohbau soweit ferig und funktionsfähig, bis auf die Beleuchtung und weitere Details....
So, das wars mal fürs Erste, ich werde immer mal wieder ein paar Details posten und euch auf dem Laufenden halten.
Bilder kommen auch noch...vllt sogar noch heute, wenn ich das mit dem Hochladen hinbekomme.
Grüße Jo
__________________ Gruß Jo
|
|
15.04.2012 19:11 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.940.307
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Hi Jo,
ich habe selber nur begrenzte Möglichkeiten. Aber Not macht erfinderisch!
Bei Problemen mit den Bildern kann ich dir den hier empfehlen:
http://www.chip.de/downloads/Multiple-Im...T_30504887.html
Ich verkleinere die Bilder immer auf 800 x 600. Dann klappt das hochladen auch.
__________________ Grüße Fabian
|
|
15.04.2012 19:18 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
jojo1234
Tripel-As


Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 885.410
Nächster Level: 1.000.000
Themenstarter
 |
|
Ok danke, aber ich habs dann doch mit Picture It gemacht, ging auch gut.
Also hier mal en paar Bilder, auf drei Bildern ist der Unterwagen noch nicht komplett lackiert, sondern das Graue ist noch die Grundierung.
Auch die Felgen werden noch gelb lackiert.
Beim Gittermast fehlt wie schon gesagt noch die Spitze...aber schaut selbst, Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte
__________________ Gruß Jo
|
|
15.04.2012 19:43 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.940.307
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Sieht doch super aus! Und man merkt auch nichts von fehlenden Maschinen
__________________ Grüße Fabian
|
|
15.04.2012 19:47 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.595.155
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Jo,
erstmal willkommen hier.
Der Kran sieht doch spitze aus, gefällt mir sehr gut. Besonders die komplette Ansteuerung über Motoren ist bestimmt für viele hier interessant, deshalb bitte ein paar weitere Fotos von den Komponenten. Man kann nämlich nie auslernen
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
16.04.2012 07:18 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
jojo1234
Tripel-As


Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 885.410
Nächster Level: 1.000.000
Themenstarter
 |
|
Hallo,
erstmal danke für das Lob
Ja ich werde natürlich noch mehr Detailfotos hochladen, hab aber im Moment nur das eine.
Die Drehung des Oberwagens hab ich mit einem Getriebemotor (1:3000) realisiert der über ein Motorritzel (Modul 1) in ein am Unterwagen befestigtes Zahnrad greift , das ergibt ne realistische Umdrehungsgeschwindigkeit. (ist aber nix außergewöhnliches, wie beim Original halt)
Den "Hubzylinder" hab ich mit einer Gewindestange und einem passend gedrehten "Gewinderöhrchen" gebaut. Der ganze Zylinder ist mit einem Getriebemotor vom großen C verbunden (1:50, laut Artikelbeschreibung 2,45 Nm
kann man glaube oder nicht), der mit einer Rohrschelle an einem gebogenen U-Profil befestigt ist. Um die Last vom Motor zu nehmen ist der ganze Zylinder durch ein Axialrillenkugellager auf das U-Profil gelagert. Der Motor drückt den Ausleger ohne Probleme nach oben, auch in voll ausgefahrenem Zustand.
Dies ist aber nur mein Porottyp, der Motor wird natürlich noch verkleidet und die Gewindestange wollte ich auch noch verstecken durch ein zweites Rohr mit etwas größerem Durchmesser.
Aber seht selbst....
__________________ Gruß Jo
|
|
16.04.2012 22:48 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.406.110
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Schöne Lösungen
Willkommen hier und ich freu mich auf weitere Bilder und Ideen
|
|
17.04.2012 20:18 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
jojo1234
Tripel-As


Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 885.410
Nächster Level: 1.000.000
Themenstarter
 |
|
So, noch en paar Bilder:
Der "halbe" Gittermast, dreifach manuell im Winkel verstellbar.
Hat mich anfangs am meisten Nerven gekostet, aber wenn man mal den Dreh raus hat gehts ruck zuck.
Die Hakenflasche wird noch mit rot-weiß gestreifter Klebefolie (siehe Fahrerkabine) beklebt, damit das Ganze auch nach was aussieht
Die Seiltrommel wird über zwei Zahnräder Modul 1 angetrieben und ist beidseitig mit nem Radialflanschkugellager gelagert. Der Getriebemotor ist der selbe wie beim Hubzylinder (1:50 vom großen C).
Belastungstest mit 6,5kg Gewicht waren kein Problem (noch reichlich Reserve
)
__________________ Gruß Jo
|
|
17.04.2012 22:34 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
jojo1234
Tripel-As


Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 885.410
Nächster Level: 1.000.000
Themenstarter
 |
|
Guten Abend,
hätte da mal eine Frage. Habe in der Suchfunktion leider nix passendes gefunden.
Und zwar hab ich das Problem dass sich die Reifen, vorallem auf den beiden hinteren Achsen, nach längerer Fahrt von der Felge lösen.
Hab sie zwar aufgeklebt, aber sie halten dem Gewicht trotzdem nicht lange stand.
Es liegt meines Erachtens daran, dass es Hohlkammerreifen sind und somit zu stark zusammengedrückt und deshalb von der Felge gedrückt werden.
Was könnte ich dagegen mache? Der Hohlraum muss irgendwie gefüllt werden...hab schon überlegt den Reifen mit Bauschaum oder Silikon zu füllen, hat da vllt. jemand Erfahrungen damit gemacht, hält das auf Dauer oder gibt es noch andere Lösungen?
Oder werde ich nicht drumherum kommen Vollgummireifen zu kaufen?
Danke schonmal
Gruß Jo
__________________ Gruß Jo
|
|
19.04.2012 22:34 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Tomy113
Tripel-As


Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 241
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Ulm
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.195.338
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
was ist mit bauschaum ???
Also den reifen auffuellen
__________________ ich liebe modellbau
|
|
19.04.2012 22:49 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.406.110
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Der Bauschaum, den ich so kenne, ist ja nicht elastisch, wird also dann zermahlen beim Betrieb.
Du kannst den Reifenschaum aus der Crawler/Truggy Scene verwenden. Oder Schaumstoffstücke im Baumarkt(?) kaufen.
Silikon ist natürlich viel fester als Schaum, aber ne Schweinerei bei der Verarbeitung. Du müsstest die Reifen auf den Felgen ausgießen, ohne dass große Luftblasen bleiben. Hmmmm....
|
|
19.04.2012 22:58 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
DerHeinz
Doppel-As
Dabei seit: 14.10.2011
Beiträge: 134
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 663.097
Nächster Level: 677.567
 |
|
Du kannst Schaumstoffstreifen rein tun. Die Modellautofahrer machen das alle. Bei denen sind die Reifen so weich, dass man das sogar tun muss und zusätzlich hat man eine Abstimmungsmöglichkeit mehr, weils die in verschiedenen Härten gibt.
Einfach einen Schaumstoff nehmen, der dir von der Festigkeit gut vorkommt, Streifen runter schnibbeln und die Enden 45 Grad schneiden, damit der Übergang der Enden nicht aprupt ist und du dort nicht eine Weiche Stelle im Reifen bekommst.
__________________ Gruß Heinz
|
|
20.04.2012 10:15 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.940.307
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Jap, hatte bei meinen ersten Reifen am Skidder auch Schaumstoff drin, da der da schon zu schwer für die Hohlkammerreifen war. Wird nur ein bißchen frimelig werden, wenn du da viel reinpacken musst. Aber es klappt. Hatte ich auch bei meinem Crawler drin. Du kannst die durch die richtige Menge Schaufstoff schön walkend machen.
__________________ Grüße Fabian
|
|
20.04.2012 12:19 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
jojo1234
Tripel-As


Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 885.410
Nächster Level: 1.000.000
Themenstarter
 |
|
ok, danke euch für die Rückmeldungen
Ja das mim Bauschaum habe ich befürchtet, dass der zu steif wird und mit der Zeit anfängt zu bröseln.
Das mit den Schaumstoffeinlagen ist ne gute Idee, habe ich garnicht dran gedacht.
Könnt ihr mir vllt verraten wo ich solche Einlage herbekomme?
Am besten die "härtesten" die es gibt, denn 22 kg sind nicht leicht zu tragen für die Reifen
Also wie gesagt ich habe die Pantherfelge + den passenden Reifen.
Der Reifen ist 84x41x31 mm (Da , Di, B).
danke, und schönes Wochenende
__________________ Gruß Jo
|
|
20.04.2012 15:37 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.406.110
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Im Baumarkt mal schauen.
Sonst nimmst Du welche für 1.9" Crawler-Reifen. Das müsste passen. Etwas stopfen, dann trägt's auch mehr
Kannst auch welche für 2.2" zusammenschneiden.
Bei Conrad habe ich nichts gefunden, was passt.
Wenn Du jemanden im Bekanntenkreis hast der/die strickt: Wolle wird oft auf Schaumstoffringe gewickelt.
|
|
20.04.2012 19:34 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
jojo1234
Tripel-As


Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 885.410
Nächster Level: 1.000.000
Themenstarter
 |
|
ok danke, ich glaube ich hab ne Idee
ich werds glaub ich erstmal auf die kostengünstigere Variante probieren.
Wenn ich das von euch hier so lese mit Baumarkt und Schaumstoff, dann fallen mir als erstes diese Rohrisolierungen aus Schaumstoff ein, die meistens an einer Seite entlang aufgeschnitten sind und in versch. Größen erhältlich sind.
Die gibts härter und auch richtig soft....
Wenn ich da die entsprechende Größe wähle und so 30mm breite Scheiben runterschneide, dürfte das sicherlich auch als Einlage taugen.
Werde mal im Keller schauen, da müsste sowas noch zu finden sein
Ich werde dann vom Ergebnis berichten.....
__________________ Gruß Jo
|
|
20.04.2012 19:55 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.406.110
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Ist jedenfalls so billig, dass ein Versuch lohnt!
Ansonsten kannst Du auch ne Memoryfoam Matratze für 1000 Euro kaufen und die zersägen. Da bekommst Du locker ein paar hundert Reifeneinlagen raus! Auf ebay verkaufen und reich werden!
|
|
20.04.2012 20:02 |
|
|

Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.165
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.803.922
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Ich hab meine damals mit Silikon aufgefüllt und 4 Tage auf die Heizung gelegt, die waren und sind sehr stabil !
__________________ MFG
Christian
Alles außer CAT !
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
|
|
20.04.2012 20:23 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
jojo1234
Tripel-As


Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 885.410
Nächster Level: 1.000.000
Themenstarter
 |
|
es gibt Neues zu berichten
Habe es jetzt wie gesagt mit den Rohrisolierungen porbiert, funktioniert einwandfrei
Im Keller die passende Größe gesucht und schon gings los...
Hat ca 90mm Außendurchmesser und der Innedurchmesser ist ca. 50mm.
Natürlich zu groß für meine Pantherreifen, aber ich habe einfach ne Scheibe von 25mm Breite runtergeschnitten und dann ein Stück rausgeschnitten, so dass es halt genau in den Reifen passt.
Das Einbringen der Felge geht jetzt nur noch sehr schwer, aber wenn sie mal sitzt kriegt man sie kaum mehr raus
Anbei mal en paar Bilder, wo die Felge noch nicht verklebt ist, aber meiner Belastungsprobe hielt sie stand
Der Reifen hat jetzt bedingt durch die Einlage nur leichtes Spiel und deshalb kann er auch nicht mehr von der Felge rutschen, außer vllt bei ner engen Kurve, was ich aber mit meinem Kran eh nicht hinbekomme.
Also danke nochmal für eure Mühe
Jetzt gehts ab in den Keller, die restlichen 7 Reifen warten noch...
__________________ Gruß Jo
|
|
21.04.2012 16:04 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.089.563
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Servus Jo,
ist ne klasse Idee!
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
21.04.2012 16:42 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 30.435 | Views gestern: 90.272 | Views gesamt: 292.767.728
Impressum
|
|
 |
|
 |
|