 |
|
 |
|
Mein Scania R500 8x8 |

 |
|
 |
Walze unregistriert
 |
|
Da er jetzt fast fertig ist stelle ich ihn hier mal vor:
Ursprünglich wollte ich zu meinen Baumaschinen ein günstiges Muldenkipperfahrzeug 8x4, also tat es mir Anfangs eine Bruder Hütte, Brude Mulde, Wedico Standardfahrgestell, Bühler Motor, Unterfluhrantrieb. Hydraulik, Standard, Mignon Akku 2500 mAh, Truckfahrregler
Einsteigerpreis im Sommer 2005: 900,- Euronen bei HVG.
Das Ergebnis war:
Bald merkte ich, daß es mit der Motorisierung nicht zum Besten stand, da zu schwach. Die Geländetauglichkeit nicht besser.
Die Robustheit des FH von Bruder lies zu wünschen übrig.
Die Hydraulik sabberte ohne ende, den Tank bekam ich einfach nicht dicht.
Das Hydrauliköl frass mir schließlich das FH zusammen.
So nach und nach wurde umgebaut, modifiziert, ausgebaut und kräftig investiert.
Heute ist der TGA zum Scania verwandelt und ausgestettet wie folgt:
Mulde immer noch Bruder
Hdraulik immer noch von Wedico, aber gut versteckt.
Fahrgestell immer noch Wedico Standard
Hinterachsen immer noch Wedico Standarddiffs
Kotflügel immer noch HVG
FH heute Wedico Scania
Motor heute Servonaut GM12S
Vorderachsen heute Stahl selbst sperrend mit Gleitsteinen
Verteilergetriebe von Stahl ebenfalls mit selbst sperrendem Diff.
Regler heute Servonaut M2o+ mit integrierter Lichtanlage,
Soundmodul Servonaut SMX
Lautsprecher 8 Ohm
Beleuchtung heute mit LEDs gesamt 16 St.
Muldenverschluss heute mit Microservo
Und so sieht er jetzt aus:


und wer ihn den Berg rauf fahren sehen will und da in schwierigem Gelände der wird mir bestimmt zustimmen daß das jetzt ein Top Fahrzeug ist.
Wer sich jetzt fragt warum zwischen vor und rückwärts immer so lange Pausen sind der darf raten.
Es ist wie beim Richtigen, die Gänge müssen geschaltet werden und das brauch halt seine Zeit.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Walze: 28.05.2006 22:34.
|
|
28.05.2006 22:21 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hiab060 unregistriert
 |
|
Hallo Tommi
der sieht schon nicht schlecht aus, ich würde die Mulde aber noch lackieren.
|
|
29.05.2006 08:04 |
|
|

Hendrik unregistriert
 |
|
die haste aber ne menge kohle reingesteckt.
aber das ein bruder fahrerhaus nicht robust ist???
wäre mir ganz neu.
hydraukliköl gehört ja auch in den zylinder und nicht aufs fahrerhaus.
ich die hinterachsen noch gegen metallausführungen tauschen.
sonst ganz schicker laster.
|
|
29.05.2006 10:20 |
|
|

Bernd
König
   

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16 Wohnort: Buseck
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.489.183
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Hallo Tommi,
nicht schlecht, sowie es im Video zu erkennen
__________________ Gruß Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
|
|
29.05.2006 10:33 |
|
|

Matze
König
   

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12 Wohnort: Mainhausen-Zellhause
n
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.591.242
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
hallöle,
sehr schönes Modell, nur würde ich die Mulde noch lackieren, dann sieht man nicht mehr das sie aus Plaste ist und das wertet dein Modell auf.
Gruß
Matze
__________________ Gruß Matze!!! :D
|
|
29.05.2006 17:10 |
|
|

Walze unregistriert
 |
|
Matze,... ich hab ja nicht geschrieben, daß er schon fertig ist.
Ne Mulde aus Matall bekommt er irgend wann auch noch.
Die Mulde lackieren mag ich nicht, da der Baustellenbetrieb doch ziemlich grob ist und der Lack bestimmt bald ab gienge.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Walze: 29.05.2006 19:46.
|
|
29.05.2006 19:45 |
|
|

Obelix
Jungspund


Dabei seit: 29.01.2006
Beiträge: 19
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Frickenhausen a. Main
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 133.664
Nächster Level: 157.092
 |
|
Servus
Mein Glückwünsch zu den schönen Fahrzeug. Wird mir ein Vergnügen sein, bei einen Treffen mal, den Lkw zu beladen.
Gruß Alfred
|
|
29.05.2006 20:24 |
|
|


Walze unregistriert
 |
|
Zwischenzeitlich machen mir die Vorderreifen Kummer
,... sie rutschen auf der Felge. Die ganze Ankleberei ist bullschid.
Da bringt der ganze Allrad nichts.
Hab mir über Stahl bei Bernhausen Geländebreitreifen Nr. 8052 bestellt.
Bin mal gespannt wann und ob die geliefert werden.
Über Barnhausen hört man i.M. ja nicht besonders viel gutes.
|
|
16.07.2006 23:32 |
|
|

Matze
König
   

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12 Wohnort: Mainhausen-Zellhause
n
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.591.242
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Moin,
seid Freitag gibt es jetzt auch Geländereifen in breit von Veroma.
Kleben kannst du die Reifen mit schwarzem Loctite Sekundenkleber. Felge anrauhen Reifen drauf und dann ein bischen Kleber dazu. Hält Bombenfest.
Gruß
Matze
__________________ Gruß Matze!!! :D
|
|
17.07.2006 03:33 |
|
|

Walze unregistriert
 |
|
Hallo Matze,
hat er aber noch nicht wirklich in seinem Internetshop oder
Hab grade nachgesehen und nichts gefunden.
|
|
17.07.2006 22:50 |
|
|

Walze unregistriert
 |
|
Geländereifen sind jetzt da, muss sagen top.
Der Gripp im Gelände ist viel besser, irgend wann mach ich auch auf die Hinterachsen noch welche drauf.


Da ich gerade Urlaub habe, hab ich mich jetzt noch an eine Mulde aus Alu heran gewagt.
Dazu musste ich mir erst mal das richtige Werkzeug besorgen, vor allem eine Kreissäge ( Proxxon FKS/E )
Das Ergebnis von 30 Stunden bis jetzt:



Ich weis noch nicht wirklich, ob sie mir denn besser gefällen wird als die Alte, wenn Sie denn mal fertig ist.
|
|
11.08.2006 17:00 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Obelix
Jungspund


Dabei seit: 29.01.2006
Beiträge: 19
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Frickenhausen a. Main
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 133.664
Nächster Level: 157.092
 |
|
Servus Walze
Wie ich sehe, rüstest du deinen 8*8 schon fürs Treffen auf. Schau´n
klasse aus die Reifen. Nach deinen Wechsel zu den Spezialreifen zu urteilen kann man sich bei den Treffen bei dir auf ein
dementsprechendes Gelände freuen.
Mein Problem ist nur, mein eigener 8*8 ist nur mit
,,normalen´´ Reifen bestückt. Und dazu kommt noch deiner hat auch die
selbstsperrenden Hinterachsen von Harald drin. So schnell werd ich keine Geländereifen bekommen,daß es bis zu deinen geplanten Treffen hinhaut. Na mal guck!?
In deiner neu gebauten/ halb fertigen Mulde scheint was ordentliches Rein zu gehen. Bist du nach irgendwelchen
Vorbild vorgegangen oder halt einfach frei Schnauze.
Also ich hoffe das es bei mir klappt mit den Urlaub und ich auf dein Treffen kommen kann. Vielleicht bring ich auch wieder mein Kumpel Daniel als Verstärkung mit. Der hat auch ein 8*8 DSK als
Geländemonster mit den entsprechenden Achsen usw. .
Gruß
Alfred
|
|
11.08.2006 17:36 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hiab060 unregistriert
 |
|
Hallo Walze
kommt mir das nur so vor oder ist die neue Mulde länger.
|
|
11.08.2006 17:43 |
|
|

Walze unregistriert
 |
|
Hallo Obelix,
mit normalen Reifen kommst Du auch durch, wichtig ist Allrad.
Die Mulde baue ich frei Schnauze, sie ist etwas länger und höher als die Alte, und 5 mm schmaler.
Da müsste ca. eine Radischaufel mehr rein gehen.
Sie wird bis nächste Woche sicher nicht fertig, da muß noch die Alte herhalten.
Ich ahne schon Schlimmes wenn sie fertig ist,... Motorisierung zu schwach
|
|
11.08.2006 17:54 |
|
|

stammi
Grünschnabel
Dabei seit: 30.07.2006
Beiträge: 1
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Aachen
Level: 15 [?]
Erfahrungspunkte: 6.853
Nächster Level: 7.465
 |
|
Hallo Walze,
die Mulde wird super, sieht viel besser als die Bruder-Mulde aus!
Sieht nach Alfer aus, wie schneidest Du denn die Seitenprofile?
Gruß
Achim
Probleme sind Lösungen in Arbeitsklamotten
|
|
11.08.2006 22:58 |
|
|
 |
|
 |

Obelix
Jungspund


Dabei seit: 29.01.2006
Beiträge: 19
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Frickenhausen a. Main
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 133.664
Nächster Level: 157.092
 |
|
Hallo Walze
Bei uns gibt´s von
Anfangan nur Allradfahrzeuge. Des kostet zwar in ersten Moment a
bissel mehr, aber man erspart sich früher oder später den Umbau usw..
Klar wenn man alles auf eine Karte setzt und will wirklich jeden Berg rausfahren dann baut man sich gleich komplett Sperrbare Achsen von Harald ein. So wie
du halt.
Ich hab bei
mir die Normalen Wedicoachsen drin, bin damit recht zufrieden. Da wo ich hin will, da komm ich hin und wenn nicht,
na ja, auch gut.
Wegen deiner Befürchtung das den Motor zu schwach ist, na ja kommt auch auf die Getriebeübersetzung an. Bei mir ist der 27 Watt Fauli-Motor drin auf den O/M 2-Ganggetriebe mit mitteler Übersetzung. Daten weiß ich aber aus den Stehgreif nicht, da muß ich nachschau´n.
Also ich muß scho manchmal selbst
staunen was für eine Kraft der Lkw hat. Immerhin mein höchstes bisher gewogene Gewicht lag bei knapp 18, 8 Kg. Und damit ist der Lkw noch recht flott ins Gelände gefahren.
Meine Bedenken hät ich jetzt nicht bei deiner Motorkraft, sondern eher bei deiner
Wedico- Hydraulik. Beim Letzten Treffen bei Hiab060 hab ich schon geseh´n das deine Hydraulik nicht ganz dicht scheint anhand den kleinen Taschentuch. Die wird bei der neuen Mulde schnell an die Grenzen kommen. Bedenke:
Du hast ja kein 3DSK, wo der Zylinder unter der Mulde die Kraft aufbringt ( kurzer Hebel), sondern wie ich es auch habe,
ein schwerer Hinterkipper, wo der Zylinder die Kraft vorn ( langer Hebel ) an der Muldenstirnwand aufbringen muß.
Außer du will nur mit halber oder gar noch weniger Ladung bei dir übern Rarcour fahren!!! Deine Mulde ist ja nicht grad klein, da gehen schon min. 7-8 Radischlaufeln rein von deiner Katze und des muß erst mal gedruckt werden von deiner Wedicohydraulik.
Gruß
Alfred
|
|
12.08.2006 04:40 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.183.749
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Hi Tommi,
gefällt mir gut, Dein Scania
Der wird im Gelände ne´ Menge Spaß machen
Klar, hättest Du statt Alfter-Alu und der Proxxon-Säge auch eine Osswald-Mulde bekommen
Jetzt hast Du aber, mit der Kreissäge, eine weitere Maschine, mit der man was anfangen kann
Hab die gleiche und weiss darum, was die alles kann. Die geht, selbst durch 8 mm Alu, wie durch Butter und hat einen sauberen Schnitt
Also, viel Spaß mit Deinem Scania und der neuen Proxxon-Anschaffung
__________________ Gruß, Helmut
meine HP
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
|
|
13.08.2006 14:16 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Walze unregistriert
 |
|
Die Vorderwand und das Scharnier für die Klappe.
Zwischenzeitlich wird alles mit UHU Endfest 300 geklebt,...
das hällt ja bombig


Wenn die Mulde fertig ist, werd ich wahrscheinlich eine neue bauen und die Fehler vom ersten mal nicht mehr machen.
z.B. die 2 Löcher hinten rechts die ich ursprünglich zum Fixieren brauchte. Zwischenzeitlich kam mir aber eine bessere Idee ( Gummi )
weshalb die links nicht mehr da sind.
|
|
15.08.2006 13:25 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 40.364 | Views gestern: 102.268 | Views gesamt: 292.970.100
Impressum
|
|
 |
|
 |
|