 |
|
 |
|
|
 |
Alles für 1:8 |
jossel
Routinier
 

Dabei seit: 19.03.2006
Beiträge: 271
Maßstab: 1:8 Wohnort: Leipzig
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.892.371
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo Zusammen,
wie einige vielleicht bemerkt haben, gibt es einen neuen Hersteller für 1:8'ter Modellbauzubehör: Alles für 1:8.
Wir sind froh euch auch direkt die ersten Teile aus unserem Programm anbieten zu können: Hydrauliksteuerventile.
Die Ventile sind für einen Betriebsdruck von 30 bar ausgelegt. Sie arbeiten nach den offenen Prinzip, d.h. das Öl kann in Nullsteullung der Ventile in den Tank zurück fliesen. Die Abmessungen betragen pro Ventil 30x30x30mm, Anschlussgewinde M5.
Im Moment verfügbar sind die folgenden Konfigurationen:
1-fach Ventil
2-fach Ventil
3-fach Ventil
Die Preise gibt es auf Anfrage per PN.



Gruß aus Leipzig
Thomas
__________________ Gruß aus Leipzig
Thomas
|
|
11.05.2006 07:26 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
drehspan
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 32
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 226.908
Nächster Level: 242.754
 |
|
Hallo Thomas,
kannst Du mehr über das offene System erzählen. Lassen sich z.B. alle Funktionen eines 3fach-Ventilblockes gleichzeitig betätigen.
Vertreibt Ihr die Sachen gewerblich oder unter Kollegen?
Mit Gruß
Ulrich
|
|
11.05.2006 09:46 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
jossel
Routinier
 

Dabei seit: 19.03.2006
Beiträge: 271
Maßstab: 1:8 Wohnort: Leipzig
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.892.371
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Ulrich,
bei dem offenen System kann man die Funktionen nicht alle gleichzeitig betätigen. Das Öl fliest in Nullstellung der Ventile direkt zurück in den Tank. Wird ein Ventil betätigt, so wir der Ölstrom von der Pumpe an den entsprechenden Zylinder geleitet und die anderen Ventile bekommen "bloß" noch den Rücklauf aus dem Zylinder.
Nach dem gleichen Prinzip funktionieren ja auch die Ventile von Brami und Veroma.
Aber wem erzähl ich das hier, Du weißt das doch alles selbst
Gruß Thomas
PS: Wir vertreiben die Sachen gewerblich.
__________________ Gruß aus Leipzig
Thomas
|
|
11.05.2006 15:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
drehspan
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 32
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 226.908
Nächster Level: 242.754
 |
|
Hallo Thomas,
danke für die Infos.
Ich hatte gehofft, das ihr beim offenen System was neues entwickelt habt. Hätte man ja dann kopieren können.
Ulrich
|
|
11.05.2006 16:32 |
|
|

jossel
Routinier
 

Dabei seit: 19.03.2006
Beiträge: 271
Maßstab: 1:8 Wohnort: Leipzig
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.892.371
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Ulrich,
um beim offenen System mehere Funktionen gleichzeitig, bewegen zu können, müsste man, denk ich, mit eine Vordruck im System Arbeiten, oder eine Mengenregelung haben. Nur ob die dann noch jemand bezahlen kann
Gruß Thomas
__________________ Gruß aus Leipzig
Thomas
|
|
11.05.2006 19:32 |
|
|

Grader Stefan
Routinier
 

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 292
Maßstab: 1:8 Wohnort: Raum München
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.046.233
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo Thomas,
sieht gut aus!
Ich nehme an, es sind Drehventile. Wird die Servoachse in den Schlitz gesteckt (mit Adapter)? Wie groß baut eine Einheit aus Ventil und kleinstem verwendbarem Servo?
Gruß Stefan
|
|
13.05.2006 09:56 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 40.988 | Views gestern: 131.295 | Views gesamt: 292.688.009
Impressum
|
|
 |
|
 |
|