 |
|
 |
|
Raupenkette |
Lus
Routinier
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 375
Maßstab: --- Wohnort: Murten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.337.741
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
|
06.12.2009 12:05 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 55.154.266
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Das passt nicht was du da sagst , nicht lochkreisdurchmesser . das tema war schon mal mit Kettenräder .
|
|
06.12.2009 12:13 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Lus
Routinier
 
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 375
Maßstab: --- Wohnort: Murten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.337.741
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Na ja, man kann auch den Flusskreisdurchmesser (kleinster Durchmesser, also dort wo die Kette aufliegt) nehmen. Das kann man aber ohne Probleme umrechnen:
Flusskreisdurchmesser = Lochkreisdurchmesser minus 2 Mal ein halber Bolzendurchmesser, also Lochkreisdurchmesser minus Bolzendurchmesser.
Nachrechnen VOR reklamieren!
Ich habe gerechnet, ich habe gefräst, uuuuund.... es hat gepasst!
So falsch kann die Rechnung also nicht gewesen sein...
Bernd macht übrigens genau die gleiche Rechnung wie ich im erwähnten Thread. Einziger Unterschied: Er nimmt die doppelte Anzahl Zähne, bzw. einen mehr um eine ungerade Anzahl Zähne zu haben und lässt die Kette so laufen, dass immer ein Zahn übersprungen wird. Elegant!
Das geht aber nur, wenn der Bolzendurchmesser klein ist im Vergleich zur Teilung, sonst werden die Zähne zu flach.
Ganz kleiner Hinweis: Pi ist nicht 3,147, sondern 3,142 (genauer: 3,14159265...) aber der Fehler ist kleiner als die Fertigungsgenauigkeit. (Aber vielleicht trotzdem der Grund, warum Bernd im Auto CAD die Sache noch korrigieren musste.)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lus: 06.12.2009 12:35.
|
|
06.12.2009 12:24 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
Views heute: 67.588 | Views gestern: 77.153 | Views gesamt: 293.403.928
Impressum
|
|
 |
|
 |
|