| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  | 
   
    |  Henschel 6J1 aus 1935 in 1:16 |   
 
 |  | 
       
        | Henschel 6J1 aus 1935 in 1:16 |  |  |  
 
 |  |  |  |    
 
 |  | 
       
        | RE: Henschel 6J1 aus 1935 in 1:16 |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.059
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  30.01.2008 18:40 |         |  | 
   
 
 |  | 
       
        | RE: Henschel 6J1 aus 1935 in 1:16 |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.059
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo zusammen, 
 
 so sieht das Fahrzeug im Modell z.Z. aus, Baubericht folgt dann mit dem Baufortschritt...
 
 
 
 
  | Dateianhänge: |  
  |  6J1009.jpg (87,12 KB, 1.291 mal heruntergeladen) 
  6J1007.jpg (87,16 KB, 1.287 mal heruntergeladen) 
  6J1011.jpg (86,47 KB, 1.288 mal heruntergeladen) 
  6J1016.jpg (72 KB, 1.285 mal heruntergeladen) 
  6J1012.jpg (84 KB, 1.278 mal heruntergeladen) 
  6J1017.jpg (82,25 KB, 1.280 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 viele Grüße
 
 Wolfgang
 http://www.youtube.com/user/Seilbagger1
 
 
  
 Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 30.01.2008 18:49. |  |  
  |  30.01.2008 18:44 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Matze   König
 
       
 
  
 Dabei seit: 29.11.2005
 Beiträge: 788
 Maßstab: 1:12
 Wohnort:  Mainhausen-Zellhause
n
 
 
 Level: 46 [?]Erfahrungspunkte: 5.732.890
 Nächster Level: 6.058.010
 
  |  | 
    
     | Hy Wolfgang, 
 das ist ja mal wieder ein Faszinierendes Projekt.
 Gefällt mir gut dein Vorbild.
 Vileicht sollte ich bei Dir mal nen Kurs im Hütten bauen machen
   
 Gruß
 
 Matze
 
 __________________
 Gruß Matze!!! :D
 
 |  |  
  |  30.01.2008 22:51 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Akerman H14B   Admin
 
     
 
  
 Dabei seit: 29.11.2005
 Beiträge: 2.053
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Altnau CH
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 14.936.076
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  | 
    
     | Hi, bei dem Kurs würde ich mich anschliessen
   
 Ist wiedermal eine Klasse für sich, ws du da baust.
 
 Gruss
 bernd
 
 __________________
 Meine Videos
 
 ...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
 
 |  |  
  |  30.01.2008 23:04 |             |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | jurgen   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.09.2006
 Beiträge: 326
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Mexiko
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.280.147
 Nächster Level: 2.530.022
 
  |  | 
    
     | Hallo Wolfgang, 
 ... und noch ein Klassiker. Ich staune was du da hervorbringst. Hast du noch andere halbfertige Schätze "herumliegen" ?
 Ein paar Tips zum Thema Hüttenbau kommen bestimmt gut an. z.B. wie schaffst du es dass die Türausschnitte so schön gerade und winklig werden. Ist das alles Geduld, Ausdauer und Handfräse oder hast du da ein Geheimnis ?
 
 Grüsse Jurgen
 |  |  
  |  31.01.2008 03:40 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.059
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo ihr 3, 
 
 danke für die anerkennenden Worte. Das tut gut, weil ich eigentlich selber noch am Üben bin. Manches Teil landet auch schon mal im Ausschuss.
 
 Zur Rechtwinkligkeit der Ausschnitte:
 
 Ich zeichne das Teil auf dem Alublech mit Bleistift an, dann wird dieses mit einer Blechschere ausgeschnitten. Da sich das Blech danach immer verzogen hat, wird es zuerst im Schraubstock wieder gerichtet. Dazu lege ich zwei stabile Aluwinkel zwischen die Backen. Das ganze Blech wird solange abschnittsweise durch die Backen gedrückt, bis es wieder gerade ist. Ausschnitte werden ebenfalls mit Bleistift angezeichnet, in den Ecken mit 2mm Bohrer gelocht und dann mit einer Ministichsäge (Böhler) einfach ausgesägt. Ich säge dabei immer etwas (max. 0,5- 1mm) neben dem Strich, nehme also etwas Material zuwenig weg. Danach kommt das Teil wieder in den Schraubstock, die Bleistiftlinie wird genau bündig zur Backenlinie (wieder Schutz mit stabilem und geradem Aluwinkel) eingespannt und mit einer Feile mit feinem Hieb wird das überstehende Material weggenommen. Das ist das ganze Geheimnis. Eigentlich ist es nur Übungssache.
 
 Der Henschel hat natürlich zudem den Vorteil, dass ausser den Kotflügeln, dem Dach und der Oberseite der Motorhaube nichts rundes zu sehen ist. Einen MAN oder Mercedes Kurzhauber der 50er/60er Jahre stelle ich mir da schon wesentlich anspruchsvoller vor.
 
 __________________
 viele Grüße
 
 Wolfgang
 http://www.youtube.com/user/Seilbagger1
 
 
  
 |  |  
  |  31.01.2008 13:09 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.059
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  31.01.2008 17:23 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.059
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  31.01.2008 19:48 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.059
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo zusammen, 
 
 die Kipperbrücke ist aus den kleinen Alfer-U-Profilen (7,5mm) hersgestellt, wiederum verschraubt und verklebt. Da man beim Zusammenbau nicht mehr an alle Muttern drankommt, ich aber auch keine Gewinde schneiden wollte, habe ich in die Bohrungen einfach erstmal Schraube und Mutter eingedreht und die Mutter mit etwas Sekundenkleber benetzt. Danach die Schraube wieder rausgedreht und das darübersitzende Bauteil angebracht. Die angeklebte Mutter hat dabei den Effekt eines Gewindeloches. Das geht ruckzuck. Als Scharniere für die Bordwände sind Splinte umgearbeitet. Diese mussten allerdings erst noch eine Umbauprozedur über sich ergehen lassen. Dazu wird ein solcher Splint leicht aufgebogen über einen 2mm Bohrer gezogen und im Schraubstock wieder zusammengedrückt. Die an der Kipperbrücke befindlichen (eingeklebten) Splinte sind mit 2,5mm etwas weiter geöffnet und lassen dann die in die Bordwandsplinte eingeklemmte 2mm Welle leicht drehen. Diese lässt sich auch wieder ziehen und hält nur durch Klemmung. Vor allem wird das so absolut gerade und leichtgängig.
 
 
 
 
  | Dateianhänge: |  
  |  6J1032.jpg (75 KB, 1.107 mal heruntergeladen) 
  6J1033.jpg (49,33 KB, 1.101 mal heruntergeladen) 
  6J1034.jpg (77 KB, 1.103 mal heruntergeladen) 
  6J1035.jpg (101,12 KB, 1.099 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 viele Grüße
 
 Wolfgang
 http://www.youtube.com/user/Seilbagger1
 
 
  
 Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 04.02.2008 18:09. |  |  
  |  04.02.2008 16:51 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.059
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  04.02.2008 17:26 |         |  | 
    
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.059
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  07.02.2008 18:07 |         |  | 
       | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.059
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  07.02.2008 18:14 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | bastelwastel unregistriert
 
  |  | 
    
     | Also muß sagen ganz einfach GENIAL Ich geb Dir
   |  |  
  |  06.06.2008 21:56 |  |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Menck154 Tripel-As
 
    
 
  
 Dabei seit: 19.03.2010
 Beiträge: 224
 Maßstab: 1:14,5
 
 
 Level: 38 [?]Erfahrungspunkte: 1.277.778
 Nächster Level: 1.460.206
 
  |  | 
    
     | Ich als Oldtimerfan muss schon sagen super Modell. 
   
 __________________
 mit freundlichen Grüßen
 
 Frank
 
 |  |  
  |  30.11.2010 14:47 |         |  | 
    
 
 |  |  |  |    |  
 
  |  |    |  Views heute: 9.414 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.603.055
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |