 |
|
 |
|
mein Tga XXL mit kastenkippauflieger |

 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Moin Leute,
Das Licht is Fertig geworden
Hat mich doch ein paar mehr Nerven gekostet.
Stand- + Fahrlicht vorne

Nochmal die Front:

Komplette Lichtorgel mit Warnblinker, Stand-/ Fahrtlicht, Rückfahrscheinwerfer und Bremse:

Blinker vorne:

Ich denk mal das war noch nicht alles an Licht, es hat mich auch gepackt, der Lichtwahn
Wie gesagt, die LEDs laufen momentan noch bei 7,2V da die 12V Akkus erst nächste Woche kommen.
Jetzt nurnoch die Kardanwelle und dann fährt der Tga
@ Wolfgang: Glaub's mir, wenn man einmal dran ist will man garnicht aufhören, erst recht nicht wenn man das Ergebnis sieht
Man muss nur immer auf die Polung achten. Deswegen durfte ich schon 4 mal die Rückleuchte mit den 4 LEDs aufpiddeln, da irgendwas nicht gepasst hat.
Zur Not treffen wir uns irgendwann mal, dann bekommen wir's schon hin
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
26.07.2007 22:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute, ich bin's mal wieder...
hab heut mal versucht meinen Tga das laufen bei zu bringen.
Das Getriebe hab ich mit 4 Schrauben am Rahmen befestigt, die eine hälfte der Kardanwelle war auch schon drin allerdings hatte ich zum testen die Sechskantwelle noch nicht ins diff geschoben.
Der M20+ ist wirklich sehr schön. Die Lichtfunktionen lassen sich einfach schalten und das Tempomat Fahrverhalten (soweit ich es bis jetzt beurteilen kann) ist auch top!
Allerdings hab ich dann mal Vollgas gegeben
In den ersten 20sek. hat die Befestigung des Getriebes noch gehalten, dann hats die 4 M3 Schrauben aus dem rahmen gerissen.
Die Motor/ Getriebekombination entwickelt so starke Vibrationskräfte, dass die Schräubchen es einfach nicht ausgehalten haben und sich verabschiedet haben
Da kann ich die Kiste nachher eher als Bomag Walze nehmen anstatt einen Truck
Naja, jetzt muss ich meine Eltern dazu bringen, dass ich mir das Veroma 3 Gang Getriebe bestellen darf, damit ich was ordentliches hab
Das Tam Getriebe nehm ich auf keinen Fall, wenn der Kipper mal schwer beladen ist hab ich keine Lust dass das Getriebe Zahnausfall bekommt. Wedico möchte ich auch nicht so gern, das Robbe hat nur zwei Gänge und ist zudem teuerer und Osswald ist mir auch zu teuer. Von dahher kommt's Veroma rein.
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
27.07.2007 22:17 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Mario S.
Eroberer
  
Dabei seit: 02.12.2006
Beiträge: 61
Maßstab: 1:12 Wohnort: Ehlscheid
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 410.379
Nächster Level: 453.790
 |
|
Deine Beleuchtung sieht super aus
zu deiner Getriebewahl: das Veromagetriebe ist auch nicht gerade billig, aber super in der Verarbeitung. Habe es in Sinsheim in den Händen gehabt und nur der Preis hat mich von dem Kauf damals abgehalten. Kann ich nur empfehlen.
__________________ Gruß Mario
Wer was probiert, kann was verlieren!
Wer nichts probiert, hat schon verloren!
|
|
27.07.2007 22:57 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Danke Mario,
jetzt musst du zusehen, dass du mit deiner Keksdose hinterher kommst
Wir müssen morgen mal schauen, was man da so machen könnte
Das Veromagetriebe hatte ich in Sinsheim und dann in Dortmund auch schon in den Händen. Ich war auch kurz davor es zu kaufen. Die Technik ist wirklich auf kleinstem Raum und komplett aus Metall. Und dann der Preis!
Da find ich das Robbe Getriebe doch etwas happig....
Hoffentlich wird das die Tage bestellt...
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
27.07.2007 23:03 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Fernfahrer unregistriert
 |
|
Also wenn du schreibst, das Licht ist fertig, ist es doch falsch.
Was ist mit den Positionsleuchten seitlich, insgesamt vier, und im Hochdach zwei LEDs.
Ich wünschte, es würde bei mir so gut funktionnieren
Sieht verdammt MAN-typisch goil aus.
|
|
27.07.2007 23:04 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Stefan,
mach dir keine Sorgen, früher oder später wird's auch bei dir mit den CTI Modulen prächtig funzen!
Naja, ganz fertig bin ich wirklich noch nicht, nur für die Positionsleuchten im Dach muss ich noch paar LEDs bearbeiten und die Blinkerled's im Kotflügel sind auch noch nicht ganz fertig. Da muss ich mir noch was einfallen lassen, wie ich das hinbekomme. Jetzt hab ich erstmal das gröbste drin und verkabelt, jetzt kommen nächste Woche erstmal die Akkus, dann wird das Getriebe noch bestellt und dann soll die kiste fahren
Dein Volvo fährt ja wenigstens schon, da hast du den vorteil
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
27.07.2007 23:10 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
|
07.08.2007 21:05 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Simon S.
Jungspund

Dabei seit: 14.04.2007
Beiträge: 10
Maßstab: 1:50 Wohnort: Grenzhausen
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 65.947
Nächster Level: 79.247
 |
|
Das is wirklich ein schönes Teil...
.
Und mit dem Alulenker kann es ja jetzt auch weiter gehen, da ich ja wieder da bin
.
Gruß
Simon
__________________ Gruß
Simon
|
|
11.08.2007 21:17 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute,
wie der Simon ja schon gesagt hat, er ist wieder da also kann ich an die Fräse und die VA fertig machen
Heut hab ich den Nachmittag also mal wieder an der Fräse verbacht und die Vorderachse fertig zu machen.
Bis jetzt ist sie komplett aus Alu, die Achsschenkel sollen aus Messing entstehen.
Jeder Achsschenkel wird doppelt Kugellgelagert (Kugellager mit Flansch). Der Bolzen wird aus 4mm Silberstahl geschnitten, dann oben und unten jeweils mit einem Stellring gesichert.
Jetzt kann ich erstmal gucken wie ich den sch*** abgebrochenen 2,5er Bohrer da rausbekomme. Sonst war's das.....
Aber hier noch ein paar Bilder, für meine Verhätlnisse sind's auch gut Späne geworden
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
14.08.2007 21:28 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Simon S.
Jungspund

Dabei seit: 14.04.2007
Beiträge: 10
Maßstab: 1:50 Wohnort: Grenzhausen
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 65.947
Nächster Level: 79.247
 |
|
Das liegt an dem Fräser, daß die Späne so gut sind. Und mit einem 10er Fräser geht das auch schneller als mit einem 3er o.ä.
__________________ Gruß
Simon
|
|
14.08.2007 22:42 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.601.397
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
|
16.08.2007 18:20 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Wolfgang,
schöne Arbeit hast du da hingelegt!
Aber Feile ist das mir zu langwierig
Dafür gibt's auch schöne Fräserchen
Wahrscheinlich kann ich die ganze Vorderachse jetzt auch nochmal neu fräsen, da ich diesen blöden Bohrer einfach nicht da raus bekomme.
Naja, da fließen dann die ganzen Verbesserungen und Änderung mit ein.
Nur weiß ich nicht ob ich mich freuen oder schreien soll deswegen
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
16.08.2007 19:08 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute,
da die letzten Test's mit Fahrverhalten, Elektrik usw... besser als erwartet waren, ging es heute auch mal an den Details weiter.
Tank Nr. 4 wurde gebaut
Die letzten waren einfach nix, sprich zu groß, falsche Form oder sonstwas. Der neue entstand aus 5mm PS das ich einfach zurechtgesägt, zusammengeklebt, mit der Feile groß bearbeitet und dann geschliffen habe. Zum Schluss hab ich die Stoßkanten und Rillen mit Autospachtel verfüllt und nochmals geschliffen.
Morgen wird dann noch die Einbuchtung gefräst und Stiege eingeklebt. Dann nurnoch grundieren und lackern
An einer neuen Vorderachse bin ich auch wieder dran, sie wird vom Design vollkommen anders als die Alte. Vom Aussehen her hab ich mich an die Va von Scale ART gelehnt.
In den nächsten Wochen werde ich auch mit einem passenden Auflieger anfangen, vorerst nicht der Kipper.
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
01.09.2007 20:39 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Simon S.
Jungspund

Dabei seit: 14.04.2007
Beiträge: 10
Maßstab: 1:50 Wohnort: Grenzhausen
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 65.947
Nächster Level: 79.247
 |
|
Hallo Sebastian,
ich hoffe das war jetzt der letzte Versuch eines Tanks und ist nun der endgültige....
.
Aber der ist schön geworden und kein Verglich zu den anderen.
Und mit der Achse wirst du sicher auch noch irgend wann fertig, auch wenn es momentan ja mehr oder minder an mir hängt...
__________________ Gruß
Simon
|
|
02.09.2007 16:50 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute,
heut bin ich mal endlich wieder an der Vorderachse weitergekommen.
Die Löcher für die Achsschenkel sind um 1° schräg gebohrt, um den Sturz zu bekommen wie im Original.
Die Achsschenkel selbst werde ich aus Messing voll fräsen. Heute hatte ich erst eine Version versucht aus Flachprofilen zusammen zu löten allerdings war das nix.
Die Spurweite wird hierbei etwas breiter als die Wedico Standart Achse, damit das Gesamtbild passt. Die Wedico ist ca. 4mm zu schmal, gesamt
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
16.09.2007 21:38 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
allo Leute,
heute Nachmittag hab ich mal wieder an der Fräse gesessen und die Achsschenkel aus Messingvollmaterial gefräst.
Jeder Achsschenkel ist doppelt kugelgelagert.
Die Welle ist 4mm Silberstahl, die Achse sollte also bisschen was aushalten
Morgen kommen dann noch die Anlenkhebel für Spurstange und Servo und die Halterung für an die Blattfedern.
Ich bin nur froh wenn dieses Wedico Mistding raus ist, da hab ich allein heute zwei mal den Reifen inkl. Felge verloren, weil die Schraube sich gelöst hat
Bei der neuen werde ich etwas Messingrund in der passenden Dicke nehmen, in den Achsschenkel einlöten, Gewinde aufschneiden und eine selbstsichernde Mutter draufdrehen.
Wie immer ein paar Bilder:
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
23.09.2007 21:54 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.601.397
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Sebastian,
eigentlich hättest du dir vielleicht mal besser die Robbe-VA zum Vorbild genommen. Ich finde, die macht einen sehr stabilen Eindruck. Da die Enden nicht als Faust- sondern als Gabel ausgebildet ist, wäre auch viel mehr Platz für die Achsschenkel und deren stabile Lagerung.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
24.09.2007 19:48 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute,
der MAN ist momentan komplett zerlegt, wird allerdings so nicht wieder aufgebaut!
Auch bekommt er vorerst keinen Kipper sondern einen Fliegl Taughtliner, also keine "Baumaschine" mehr.
Falls gewünscht werde ich einen neuen Baubericht der Zugmaschine starten wenn die neuen Teile da sind
@ Mods:
Kann also geschlossen werden!
Danke
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
02.12.2007 14:47 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Alucard
Doppel-As

Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 111
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 741.014
Nächster Level: 824.290
 |
|
Hallo Sebastian,
hm wie kommts zu dieser entscheidung???? aber klar wird ein neuer Baubericht verlangt ^^
__________________ Gruß Christian
Meine Videos
|
|
02.12.2007 20:11 |
|
|

Sebastian S.
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: ebernhahn, westerwald
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.862.279
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Hallo Christian,
da wir in unserer Firma (Schenkelberg Logistik) keine MAN Sattelzugmaschine haben wird das Fahrzeug umgebaut
Von MAN haben wir nur Gliederzüge...
Mehr wird nicht verraten, allerdings kann man sich das ganze jetzt schon erahnen mit etwas Fantasie
Dateianhang: |
DSC00720.jpg (58,33 KB, 138 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gruß vom Westerwäller
Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen
|
|
02.12.2007 20:34 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 58.229 | Views gestern: 102.268 | Views gesamt: 292.987.965
Impressum
|
|
 |
|
 |
|