RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Vorbilder (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=29)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=40)
--- eigenartige Methoden (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5185)


Geschrieben von Seilbagger am 03.06.2013 um 19:07:

  eigenartige Methoden

Hallo zusammen,


eigentlich ganz banal und in jeder größeren Stadt dutzendfach zu finden.

Dieser Kran wurde letzte Woche aufgestellt.



Zwei Füße des Fundamentkreuzes stehen auf Straßenniveau, die beiden anderen in der Baugrube auf diesen "Fundamenten", gebildet aus Kanalisationsrohren






Was mir nur zu denken gab und weshalb ich das hier reinstelle: Am Wochenende waren die Rohre noch hohl, man hat die erst heute mit Beton ausgegossen, fand ich schon sehr verwunderlich.



Geschrieben von Actros-Fan am 03.06.2013 um 20:43:

 

Was mir richtig Sorgen machen würde, wenn das in meiner unmittelbaren Nachbarschaft stattfände, ist die fehlende Verankerung im Beton. Als hätten wir hier nie mal etwas kräftigeren Wind. Wenn der Kran sich ein wenig bewegt und vom Söckelchen rutscht gibt es wieder ein schönes Video für Youtube.



Geschrieben von Marcel2612 am 03.06.2013 um 20:45:

 

Sieht genauso gekonnt aus wie bei den Kollegen aus Russland. Hast du auf der Baustelle mal irgendwen drauf angesprochen?



Geschrieben von Seilbagger am 03.06.2013 um 21:07:

 

Zitat:
Original von Marcel2612
Sieht genauso gekonnt aus wie bei den Kollegen aus Russland. Hast du auf der Baustelle mal irgendwen drauf angesprochen?



so wie die aussehen, versteht mich sowieso keiner



Geschrieben von Seilbagger am 03.06.2013 um 21:10:

 

großes Grinsen
Zitat:
Original von Actros-Fan
Was mir richtig Sorgen machen würde, wenn das in meiner unmittelbaren Nachbarschaft stattfände, ist die fehlende Verankerung im Beton. Als hätten wir hier nie mal etwas kräftigeren Wind. Wenn der Kran sich ein wenig bewegt und vom Söckelchen rutscht gibt es wieder ein schönes Video für Youtube.



Ich fahr da nur jeden Tag zweimal vorbei, ist zum Glück auch kein Wohnhaus in der Nähe, nur eine Industriestrasse.

Kamera nehme ich ab sofort immer mit großes Grinsen , man kann ja nie wissen.

Beim Aufbau war übrigens ein Autokran von Baum/Bonn eingesetzt.



Geschrieben von JensR am 03.06.2013 um 21:35:

 

->Melden an die Bauaufsicht/Genossenschaft/Gemeinde ?

(Sorry, wenn ich durch den Vorschlag meine Unerfahrung offenbare.)



Geschrieben von Christian am 03.06.2013 um 21:46:

 

Also ich hab fast jeden Tag eine Kransteuerung in da Hand und war auch schon öfter beim auf und abbau dabei aber die Füße sind nie mit dem Boden verankert !!

Und die Art mit dem Ringen aufstellen und Ausbetonieren hab ich auch schon oft gesehn .... und mit Kranaufstellen wurde da nie gewartet bis der Beton ausgehärtet war !



Geschrieben von Schwedenstahl am 03.06.2013 um 22:04:

 

Stimmt.
Hatte mal eine Baustelle da waren es ca 15 Meter wo ein Oberdreher mit 2 Abstützungen nur auf Schachtringen stand .
Ohne Verankerung geschockt
War damals in Esslingen / Neckar .



Geschrieben von JensR am 03.06.2013 um 22:24:

 

> die Füße sind nie mit dem Boden verankert !!

Ja, die Füße dürfen nie Zugkräfte sehen, die müssen immer auf den Boden gepresst werden. (Sonst würden ja die Schienenkrane ganz anders aussehen.)


> Und die Art mit dem Ringen aufstellen und Ausbetonieren hab ich auch schon oft gesehn .... und mit Kranaufstellen wurde da nie gewartet bis der Beton ausgehärtet war !

Da hab ich dann doch ein etwas mulmiges Gefühl, schon alleine deswegen, weil die un-ausgegossenen Ringe sich in den Boden einarbeiten können, weil sie keine große Fläche haben?



Geschrieben von Christian am 03.06.2013 um 22:26:

 

Ja aber was ich so sehe is ja da beton drinnen !


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH