| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  eigenartige Methoden |    | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.112.493
 Nächster Level: 22.308.442
 
  |  |  |  
  |  03.06.2013 19:07 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Actros-Fan   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 28.02.2011
 Beiträge: 337
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Goslar
 
 
 Level: 40 [?]Erfahrungspunkte: 1.806.146
 Nächster Level: 2.111.327
 
  |  | 
    
     | Was mir richtig Sorgen machen würde, wenn das in meiner unmittelbaren Nachbarschaft stattfände, ist die fehlende Verankerung im Beton. Als hätten wir hier nie mal etwas kräftigeren Wind. Wenn der Kran sich ein wenig bewegt und vom Söckelchen rutscht gibt es wieder ein schönes Video für Youtube. 
 __________________
 Harzliche Grüße von Andreas
 
 |  |  
  |  03.06.2013 20:43 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Marcel2612 Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 04.08.2010
 Beiträge: 430
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Velbert
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.393.769
 Nächster Level: 2.530.022
 
  |  | 
    
     | Sieht genauso gekonnt aus wie bei den Kollegen aus Russland. Hast du auf der Baustelle mal irgendwen drauf angesprochen? |  |  
  |  03.06.2013 20:45 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.112.493
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Marcel2612 Sieht genauso gekonnt aus wie bei den Kollegen aus Russland. Hast du auf der Baustelle mal irgendwen drauf angesprochen?
 |  
 
 so wie die aussehen, versteht mich sowieso keiner
 
 __________________
 viele Grüße
 
 Wolfgang
 http://www.youtube.com/user/Seilbagger1
 
 
  
 |  |  
  |  03.06.2013 21:07 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.112.493
 Nächster Level: 22.308.442
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     |   
 
  | Zitat: |  
  | Original von Actros-Fan Was mir richtig Sorgen machen würde, wenn das in meiner unmittelbaren Nachbarschaft stattfände, ist die fehlende Verankerung im Beton. Als hätten wir hier nie mal etwas kräftigeren Wind. Wenn der Kran sich ein wenig bewegt und vom Söckelchen rutscht gibt es wieder ein schönes Video für Youtube.
 |  
 
 Ich fahr da nur jeden Tag zweimal vorbei, ist zum Glück auch kein Wohnhaus in der Nähe, nur eine Industriestrasse.
 
 Kamera nehme ich ab sofort immer mit
  , man kann ja nie wissen. 
 Beim Aufbau war übrigens ein Autokran von Baum/Bonn eingesetzt.
 
 __________________
 viele Grüße
 
 Wolfgang
 http://www.youtube.com/user/Seilbagger1
 
 
  
 |  |  
  |  03.06.2013 21:10 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.365.864
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | ->Melden an die Bauaufsicht/Genossenschaft/Gemeinde ? 
 (Sorry, wenn ich durch den Vorschlag meine Unerfahrung offenbare.)
 |  |  
  |  03.06.2013 21:35 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Christian   Administrator
 
         
 
  
 Dabei seit: 12.08.2006
 Beiträge: 2.165
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Regensburg
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 15.198.578
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  | 
    
     | Also ich hab fast jeden Tag eine Kransteuerung in da Hand und war auch schon öfter beim auf und abbau dabei aber die Füße sind nie mit dem Boden verankert !! 
 Und die Art mit dem Ringen aufstellen und Ausbetonieren hab ich auch schon oft gesehn .... und mit Kranaufstellen wurde da nie gewartet bis der Beton ausgehärtet war !
 
 __________________
 MFG
 
 Christian
 
 Alles außer CAT !
   _______________________________________________
 http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
 
 |  |  
  |  03.06.2013 21:46 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Schwedenstahl Doppel-As
 
   
 Dabei seit: 02.12.2007
 Beiträge: 135
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: bei Heilbronn
 
 
 Level: 36 [?]Erfahrungspunkte: 883.289
 Nächster Level: 1.000.000
 
  |  | 
    
     | Stimmt. Hatte mal eine Baustelle da waren es ca 15 Meter wo ein Oberdreher mit 2 Abstützungen  nur auf Schachtringen stand .
 Ohne Verankerung
   War damals in Esslingen / Neckar .
 
 __________________
 Gruss
 Ralf
 
 |  |  
  |  03.06.2013 22:04 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.365.864
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | > die Füße sind nie mit dem Boden verankert !! 
 Ja, die Füße dürfen nie Zugkräfte sehen, die müssen immer auf den Boden gepresst werden. (Sonst würden ja die Schienenkrane ganz anders aussehen.)
 
 
 > Und die Art mit dem Ringen aufstellen und Ausbetonieren hab ich auch schon oft gesehn .... und mit Kranaufstellen wurde da nie gewartet bis der Beton ausgehärtet war !
 
 Da hab ich dann doch ein etwas mulmiges Gefühl, schon alleine deswegen, weil die un-ausgegossenen Ringe sich in den Boden einarbeiten können, weil sie keine große Fläche haben?
 |  |  
  |  03.06.2013 22:24 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Christian   Administrator
 
         
 
  
 Dabei seit: 12.08.2006
 Beiträge: 2.165
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Regensburg
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 15.198.578
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  |  |  
  |  03.06.2013 22:26 |         |  | 
   |  
 
  |  |    |  Views heute: 60.441 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.654.082
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |