|
|
 |
Cat-Mulde 777D |

 |
|
 |
Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.183.500
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Moin moin
stelle hier mal meine Cat-Mulde 777D vor. Die Auf dem Fahrzeug befindliche Bezeichnung war bei Fertigstellung eine Fantasiebezeichnung und wird wieder geändert.
Auf dem ersten Bild sieht man das Modell-chen, nach dem "der Große" gebaut wurde.
Bei "Baubeginn" hatte ich meine Maschinen noch nicht, das heißt, daß die Cat-Mulde von einem Modellbau-
Kollegen gebaut wurde.
Könnt ja mal Eure Meinung dazu äußern
Dateianhänge: |
1.jpg (124 KB, 806 mal heruntergeladen)
2.jpg (141 KB, 887 mal heruntergeladen)
3.jpg (131 KB, 806 mal heruntergeladen)
4.jpg (102 KB, 785 mal heruntergeladen)
5.jpg (133,43 KB, 819 mal heruntergeladen)
6.jpg (103,34 KB, 808 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gruß, Helmut
meine HP
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
|
|
30.07.2006 22:05 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.183.500
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Die weiteren Bilder zeigen die Cat-Mulde bei div. Einsätzen auf verschiedenen Modellbau-Messen.
Eigengewicht ca. 13 Kg.
Beladen, s. letztes Bild, 34,18 Kg
Dateianhänge: |
7.jpg (148,22 KB, 779 mal heruntergeladen)
8.jpg (148,36 KB, 833 mal heruntergeladen)
9.jpg (139,40 KB, 789 mal heruntergeladen)
91.jpg (150 KB, 779 mal heruntergeladen)
92.jpg (145 KB, 830 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gruß, Helmut
meine HP
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Dingo: 01.08.2006 10:06.
|
|
30.07.2006 22:15 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hiab060 unregistriert
 |
|
Hallo
Dein Muldenkipper ist ja echt stark.
Was für Abmasse hat er den l. b. h. ?
Schreib doch noch was über den Antrieb und den Kippmechanismus und alles was sonnst noch in ihm steckt. Das würde mich persönlich sehr interesieren.
|
|
31.07.2006 13:35 |
|
|

volvodriver
Mitglied
 

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 30
Maßstab: 1:8 Wohnort: Pegnitz
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 211.349
Nächster Level: 242.754
 |
|
Hallo Helmut,
auch ich möchte Dir hier ein Lob aussprechen. Ein sehr schönes Modell was Du da hast. Für mich besonders interressant, weil ich nach meinem Scania auch einen Muldenkipper bauen möchte. Die sieht man ja auch nicht so oft. Mich würden da auch ein paar Details zum Antrieb, Kippen, ... interessieren.
Wäre schön wenn Du noch ein wenig ins Detail gehen könntest.
Haste mal ein Vergleichsfoto mit einem "normalen" LKW daneben?
Auf jeden Fall, schönes Teil, und immer weiter Bilder einstellen.
Viele Grüße
Jens
|
|
31.07.2006 14:26 |
|
|

barschi unregistriert
 |
|
Hi Du,
erste Sahne der Muldenkipper!
Wie meine Vorredner schon geschrieben..., erzähl mal mehr darüber und vielleicht das eine oder andere Detailbildchen...
|
|
31.07.2006 15:29 |
|
|

Bernd
König
   

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 921
Maßstab: 1:16 Wohnort: Buseck
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.488.457
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Hallo Helmut,
der Muldenkipper sieht
aus, nicht schlecht bei 13 Kg Beladen.
__________________ Gruß Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
Meine Homepage
|
|
31.07.2006 17:18 |
|
|

Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.183.500
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Moin moin
danke für die Blumen. Werde weitere Details bekannt geben.
Hi Bernd,
da hast Du wohl was falsch gelesen.
Das Eigengewicht ist 13 Kg.
Das Gewicht im beladenen Zustand kannst Du auf dem letzten Bild sehen, da steht er auf einer Waage
und die zeigt 34,18 Kg
__________________ Gruß, Helmut
meine HP
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
|
|
31.07.2006 20:07 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.183.500
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen
hier noch ein paar Details und Bilder
Die Länge beträgt 58 cm, die Breite 32,5 cm und die Höhe 29,5 cm. Der Maßstab ist 1:16.
Der Antrieb geschieht über 4 Motoren. Schnell ist er nicht, hat aber Kraft ohne Ende.
Gelenkt wird er über ein Hitec-Servo, HS-805BB und einem zus. Akku mit 3000 mAh. In den Tanks befinden sich die Fahr-Akkus mit 7000 mAh. Die Hinterachse ist pendelnd aufgehängt. Gekippt wird über eine Spindel, s. Bild.
Die 2 Bilder mit den Trucks mal zum Vergleich
Die Cat-Mulde, der Knicklenker und der Radlader, werden per Infrarot ein und aus geschaltet, damit ich nicht immer im Gelände herum latschen muß. Und nun
__________________ Gruß, Helmut
meine HP
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
|
|
31.07.2006 21:57 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hiab060 unregistriert
 |
|
Hallo Helmut,
ich muß sagen der ist schon gut durschdach, wie sieht das eigentlich mit der Geländegängigkeit aus kommst Du auf der Baustelle übrall hin ?
Ach und was hast Du für Motoren verbaut ?
|
|
01.08.2006 12:07 |
|
|

Dingo
Routinier
 

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Lehrte
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.183.500
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo Bernd,
bis jetzt ist er durch "jedes" Gelände marschiert. Auch Berge sind kein Hindernis
Bedenke; die Auflage der großen Räder.
Die Motoren sind von Conrad; Igarashi mit 5-teilig. Anker, Typ 2948-74 entspricht etwa dem Mabuchi RS540/545. Das Getriebe stammt von einem anderen Getriebe-Motor 1:148, wodurch er relativ langsam ist, aber Kraft ohne Ende hat. Auch noch möglich wäre die Kombination mit dem RB35, 1:100
__________________ Gruß, Helmut
meine HP
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
|
|
01.08.2006 13:49 |
|
|

Matze
König
   

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12 Wohnort: Mainhausen-Zellhause
n
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.590.621
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Hy,
superschönes Modell.
Gruß
Matze
__________________ Gruß Matze!!! :D
|
|
01.08.2006 16:27 |
|
|

Uwe P.
Kaiser

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12 Wohnort: Oberhausen/NRW
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.996.775
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Hallo Helmut,
schönes Modell,das mit dem Doppelmotor pro Achse ist die beste Wahl !
Hatte ich bei meinem 789 auch eingebaut.Der hatte eine lenkbare
Pendelachse.
Gruß
__________________ Uwe P.
www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4
uwep@blauzahn-rc.de
|
|
08.11.2006 18:43 |
|
|

Christian
Administrator
     

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.165
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Regensburg
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.806.606
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Echt schöner Modell aber warum in 1/16 wenn du in 1/14,5 normal baust laut deinem Profil ????
Trotzdem Top !!
__________________ MFG
Christian
Alles außer CAT !
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
|
|
08.11.2006 19:07 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 57.087 | Views gestern: 90.175 | Views gesamt: 292.884.555
Impressum
|
|