RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Stahl/Leimbach Liebherr 922 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Stahl/Leimbach Liebherr 922
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
GB-Modellbau
Grünschnabel


Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 7
Maßstab: ---
Wohnort: Oberösterreich

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 31.817
Nächster Level: 38.246

6.429 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Michi,

den Zahnkranz kannst Du leicht selbst reparieren.

Baue das Lager aus, schneide in das Loch ein Gewinde, einen weichen Schrauben mit Schraubensicherung oder Büchsenkleber sichern, abschneiden, Zahn mit Nadelfeile nachfeilen und gut ist. alles andere ist MURKS!
Das ist ein wenig Arbeit, aber wir sind ja Modellbauer!!!

Wenn Du eine Steuerung brauchst, ich habe eine FC28 übrig, die ist fertig ausgebaut auf 8 Kanälen und auf 2,4 GHZ umgebaut. Wenn Du daran Interesse hast, melde Dich per Mail.

Hydraulik, Steuerblock, Zylinder, Pumpe würde ich alles von Leimbach nehmen, ist sehr feinfühlig und unkompliziert und Klaus hat einen super Service.

__________________
Gruß
Gregor

In der Ruhe liegt die Kraft!
01.07.2013 19:50 GB-Modellbau ist offline E-Mail an GB-Modellbau senden Homepage von GB-Modellbau Beiträge von GB-Modellbau suchen Nehmen Sie GB-Modellbau in Ihre Freundesliste auf
darkmichi2
Jungspund


Dabei seit: 30.06.2013
Beiträge: 21
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Norwegen

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 83.753
Nächster Level: 100.000

16.247 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von darkmichi2
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,
Danke erstmal für all eure Beiträge.

Ich habe heute mit Herrn bzw. Frau Leimbach gesprochen. Diese sagte mir das der Drehkranz 95 euro kosten würde. Jetzt ist halt die frage da doch schon einige Zähne ramponiert sind (von was auch immer) ob es sinn macht die ganze zwecks Zähne wieder Herzustellen und auch die Löscher zu füllen. Ich denke in diesem fall, werde ich mich für einen Neuen entscheiden.
Denn lieben dank für eure super vorschläge.

Zu den Zylindern sagte mir die nette Dame dann gleich. Oh das wird schwierig. Alle Zylinder sind Sonderanfertigungen. Nach rücksprache mit ihrem Sohn, der sich ziehmlich sicher war, ist noch ein Satz auf Lager.
Laut Fr. Leimbach muss ich mit ca. 400 euro + Versand hierbei rechnen.
Nun fehlt noch ein bisschen was Schläuche die ich morgen Telefonisch beim Dänen bestelle. Der mir auch die Leimbach Artikel bestellt (Leimbach möchte mir nichts schicken. Da Norwegen und Zoll usw.).
Jetzt werden noch ein Paar kleinigkeiten dazu kommen und dann erstmal warten bis hier alles angekommen ist. Soweit der Aktuelle stand der dinge. Sobald ich die Bestellten Sachen habe, werd ich euch mit News, Bilder auf dem laufenden halten. Sicher wird auch die ein oder ander Hilfestellung von mir dafür gefordert.

Liebe Grüße
Michi

__________________
Fahrzeuge:
Tamiya Scania 6x4 (100%)
Tamiya Mercedes Actros 1851 Gigaspace (70%)
Anhänger:
Carson Goldhofer (100%)
Carson Kofferauflieger (95%)
Baumaschine:
Stahl Liebherr 922 (45%)
01.07.2013 20:22 darkmichi2 ist offline E-Mail an darkmichi2 senden Beiträge von darkmichi2 suchen Nehmen Sie darkmichi2 in Ihre Freundesliste auf
Marcel2612
Routinier


images/avatars/avatar-589.jpg

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Velbert

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.171.067
Nächster Level: 2.530.022

358.955 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hört sich ja schon mal gut an, freut mich dass es bei dir scheinbar flott voran gehen wird.
01.07.2013 22:52 Marcel2612 ist offline E-Mail an Marcel2612 senden Beiträge von Marcel2612 suchen Nehmen Sie Marcel2612 in Ihre Freundesliste auf
Matze   Zeige Matze auf Karte
König


images/avatars/avatar-10.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 788
Maßstab: 1:12
Wohnort: Mainhausen-Zellhause n

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.325.176
Nächster Level: 6.058.010

732.834 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hy,

wegen Zylinder kannst du auch Baggerkalle oder Bogger-Martin fragen.
Beide haben Top Qualität.

__________________
Gruß Matze!!! :D
02.07.2013 07:35 Matze ist offline E-Mail an Matze senden Homepage von Matze Beiträge von Matze suchen Nehmen Sie Matze in Ihre Freundesliste auf
darkmichi2
Jungspund


Dabei seit: 30.06.2013
Beiträge: 21
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Norwegen

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 83.753
Nächster Level: 100.000

16.247 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von darkmichi2
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,

ich melde mich auch mal wieder zurück. Die 4 Wochen Urlaub die ich hatte, waren wundervoll.

@ Matze

Vielen dank für deinen Vorschlag aber zu dem Zeitpunkt hatte ich alles schon bestellt.

Nun wieder direkt zum Bagger.
Gestern habe ich 2 Pakete vom Dänen erhalten mit sehr vielen schönen Teilen.

Hae heute dann gleich angefangen alles zusammen zu setzten. Hab noch ein paar probleme vor mir. Das Motorritzel das ich bestellt hatte, ist viel zu lang sodass ich ein neues bei Fa. Leimbach bestellt habe. Die Grundplatte soll laut Fa. Leimbach auch nicht mehr passen, da es den Schwenkmotor für diese Grundplatte nicht mehr gibt. Also musste ich auch diese Bestellen. Bei der Neuen Grundplatte passt der RB35 Motor aber das Steuerventil nicht mehr. Also muss ich da 2 M3 Löscher bohren. Leider hab ich die platte noch nicht sodass ich den Schwenkmotor noch nicht montieren konnte. Das alles ist aber eher kein Problem.

Mein Größtes problem ist die Nette Elektronik. Sie will einfach nicht so wie ich will.
Ganz besonders das einstellen der Futaba FX20 raubt mir noch die nerven.
Dann kommt da auch noch das Verdrahten des Servonaut M220, SMT und der BMA das ja so super einfach beschrieben ist. Das es schon fast ein genuss ist das alles miteinander zu verbinden.
Da ich meine Trucks immer mit 7,2 V betreibe und der Bagger mein erstes 12V Modell ist, war ich wirklich geschockt als ich auf dem 12V 4500mA Akku von Wedico gelesen habe, Recommended Charge 450mA x 16h.
Ich dachte die Zeiten der langen Ladezeiten sind auch bei NIMH Batterien vorbei. Aber naja auf LIPO wollte ich selbst nicht umsteigen denn davor habe ich ein wenig schiss Augen rollen
Nun dann eben abwarten und Tee trinken bis der Akku geladen hat. Dann können wir wieder probieren das ganze einzustellen.

Jetzt, habe ich nur noch ein kleines weiteres problem. DIe Bolzen welche die Hydraulikzylinder halten, sind nicht komplett. Mir fehlen da 4 x 20 mit M3 x 5mm Bohrung
sowie 4 x 28 mit auch M3 x 5 Bohrungen und die Komplette Aufnahmeplatte der Hubzylinder. Da ich keine Werkstatt habe und auch keine Maschinen muss ich noch schauen das ich das irgendwie geregelt bekomme.

So nach einem weiteren Buch, das ich hier geschrieben habe, warte ich mal auf gute Vorschläge für die Lösung meiner Probleme.

Lg.
Michi

__________________
Fahrzeuge:
Tamiya Scania 6x4 (100%)
Tamiya Mercedes Actros 1851 Gigaspace (70%)
Anhänger:
Carson Goldhofer (100%)
Carson Kofferauflieger (95%)
Baumaschine:
Stahl Liebherr 922 (45%)
17.08.2013 16:03 darkmichi2 ist offline E-Mail an darkmichi2 senden Beiträge von darkmichi2 suchen Nehmen Sie darkmichi2 in Ihre Freundesliste auf
Rene1988   Zeige Rene1988 auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-831.jpg

Dabei seit: 16.10.2010
Beiträge: 273
Maßstab: 1:8
Wohnort: Zwickau

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.358.434
Nächster Level: 1.460.206

101.772 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Michi,
irgendwie ist mir dei Bericht bis jezt gar nicht aufgefallen verwirrt .
Zum Thema mit den Bolzen, besorgt dir etwas 4x2mm Messingrohr, das schneidest du auf die entsprechende Länge ab. Dann bohrst du das 2mm Loch auf 2,5mm auf und schneidest die M3 Gewinde hinein. Dazu brauchst du auch keine besonderen Werkzeuge oder Maschinen.

Edit:
Hab mir gerade noch mal die Bilder vom Drehkranz angesehen. Eigenlich ist doch die Platte von den Hubzylindern da. Es sieht aber so aus, als hätte da jemand die zwei Teile, mit den M4 Innengewinden, einfach abgeschnitten.



mfg
Rene`

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rene1988: 17.08.2013 19:18.

17.08.2013 19:09 Rene1988 ist offline E-Mail an Rene1988 senden Beiträge von Rene1988 suchen Nehmen Sie Rene1988 in Ihre Freundesliste auf
darkmichi2
Jungspund


Dabei seit: 30.06.2013
Beiträge: 21
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Norwegen

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 83.753
Nächster Level: 100.000

16.247 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von darkmichi2
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Rene, großes Grinsen

ich werde das mal versuchen mit dem Messingrohr.

Ja leider hat mein Vater da wohl gemein die brauch man nicht mehr.
Wie du schon geschrieben hast, gehören da M4 Bolzen rein die ich auch von Fa. Leimbach mitgeschickt bekommen habe. Die Aufnahme für die Hubzylinder haben Sie nicht mehr da Leimbach die nicht produziert hat.

Jetzt habe ich aber noch eine frage an alle die ein Servonaut System in ihrem Bagger haben.
Den M220 schließe ich doch direkt mit beiden Anschlüssen an den Empfänger an. Das SMT wird an die BMA angeschlossen richtig?
Also die Hydraulik funktioniert jetzt. Die Pumpe wird auch nach nicht bewegung der Ventilservos ausgeschalten. Also genauso wie es sein soll. Nur fahren will er einfach noch nicht. wut2

Dann noch eine frage an die Allgemeinheit bezügl. der Kanalbelegung.
Ich habe vor ca. 3Jahren meinen Teich mit dem Bagger selbst ausgehoben.
Kann mich aber leider nicht mehr ganz daran erinnern wie die Joystickbelegung war.
Ich habe es jetzt so gemacht. Linker Stick Rechts - Links = Oberwagen drehen. Hoch - Runter = Hubzylinder. Rechter Stick Rechts - Links = Schaufel Auf und Zu. Hoch - Runter = Stiel ein- bzw. ausfahren. Ist das so richtig? verwirrt

Lg.
Michi

__________________
Fahrzeuge:
Tamiya Scania 6x4 (100%)
Tamiya Mercedes Actros 1851 Gigaspace (70%)
Anhänger:
Carson Goldhofer (100%)
Carson Kofferauflieger (95%)
Baumaschine:
Stahl Liebherr 922 (45%)
17.08.2013 20:09 darkmichi2 ist offline E-Mail an darkmichi2 senden Beiträge von darkmichi2 suchen Nehmen Sie darkmichi2 in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.617
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.173.930
Nächster Level: 55.714.302

3.540.372 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Fast richtig .
Linker stick nach links , links schwenken
nach rechts , rechst schwenken

nach vorne drücken , Stiel geht nach vorne
nach hinten ziehen , stiel geht zurück hinten


Rechter stick nach links , schaufel geht zu
nach Rechts , schaufel geht auf

Nach vorne drücken , Arm geht unter
Nach hinten Ziehen , Arm geht Hoch
17.08.2013 20:18 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
darkmichi2
Jungspund


Dabei seit: 30.06.2013
Beiträge: 21
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Norwegen

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 83.753
Nächster Level: 100.000

16.247 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von darkmichi2
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Kalle,

hab jetzt alles so eingestellt.

So dann ging es beim Bagger auch weiter.

Da heute eh ein Regentag bei uns ist, war ich noch ein bisschen im Keller und auch in der Garage und habe etwas weiter gebastelt. Den Schwenkmotor habe ich nach einigen anpassung in den Bagger bekommen. Wobei ich da die falsche übersetzung gewählt habe. Dreht doch etwas sehr langsam. Werd da wohl den RB35 1:600 gegen einen RB35 1:200 austauschen müssen. rotes Gesicht Ansonsten bin ich doch sehr zufrieden. Die anfänglichen Probleme mit der Servonaut Elektronik habe ich auch in den griff bekommen. Er macht jetzt genau das was er soll BAGGERN Freude Jetzt muss ich noch das Steuerventil festschrauben. Doch wie soll es anderst sein, auch ich habe mit Platzmagel zu kämpfen. Habe es mir aber nicht nehmen lassen, unter dem Vordach zubaggern. Dabei ist mir gleich Aufgefallen wie ihr mir auch schon am anfang sagtet das sobald man mehrere funktionen gleichzeitig ausführt, Das Leimbach Hydraulikset an seine grenzen kommt. Sobald die Grundplatte usw. von Leimbach kommt, werd ich alles wieder auseinandernehmen und für das Lackieren vorbereiten. Sobald das abgeschlossen ist, werd ich euch hier wieder ein paar Bilder zeigen.

Lg.
Michi

__________________
Fahrzeuge:
Tamiya Scania 6x4 (100%)
Tamiya Mercedes Actros 1851 Gigaspace (70%)
Anhänger:
Carson Goldhofer (100%)
Carson Kofferauflieger (95%)
Baumaschine:
Stahl Liebherr 922 (45%)
18.08.2013 14:00 darkmichi2 ist offline E-Mail an darkmichi2 senden Beiträge von darkmichi2 suchen Nehmen Sie darkmichi2 in Ihre Freundesliste auf
Marcel2612
Routinier


images/avatars/avatar-589.jpg

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Velbert

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.171.067
Nächster Level: 2.530.022

358.955 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Was ist denn da für eine Pumpe drin? Die große 450ml Pumpe müsste das doch eigentlich packen.

In einem anderen Forum hatte jemand die Ventile vom Meinhardt eingebaut, danach lief die komplette Hydraulik deutlich schneller als vorher.
18.08.2013 14:05 Marcel2612 ist offline E-Mail an Marcel2612 senden Beiträge von Marcel2612 suchen Nehmen Sie Marcel2612 in Ihre Freundesliste auf
darkmichi2
Jungspund


Dabei seit: 30.06.2013
Beiträge: 21
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Norwegen

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 83.753
Nächster Level: 100.000

16.247 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von darkmichi2
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Marcel,

die Pumpe, ist glaub ich eine 380ml. Die Ursprünglich auch verbaut war. Bin mir da nicht sicher da ich nicht direkt Bestellt habe sondern Fa. Leimbach ein komplettset zusammen gestellt hat.
Ja Meinhardt Ventile sollen sehr gut sein. Jedoch wenn ich nach 1,5 Monaten keine Antwort auf eine E-Mail bekomme, suche ich mir Selbstverständlich eine Alternative.
Auch wenn ich dadurch jetzt diese Einbußen habe. Wird bestimmt sehr viel zutun haben der gute Mann. Sodass er keine E-mails beantwortet. Kann aber immer noch nach ein paar Monaten umsteigen auf Meinhardt Ventile.

Lg.
Michi

__________________
Fahrzeuge:
Tamiya Scania 6x4 (100%)
Tamiya Mercedes Actros 1851 Gigaspace (70%)
Anhänger:
Carson Goldhofer (100%)
Carson Kofferauflieger (95%)
Baumaschine:
Stahl Liebherr 922 (45%)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von darkmichi2: 18.08.2013 15:41.

18.08.2013 15:39 darkmichi2 ist offline E-Mail an darkmichi2 senden Beiträge von darkmichi2 suchen Nehmen Sie darkmichi2 in Ihre Freundesliste auf
Marcel2612
Routinier


images/avatars/avatar-589.jpg

Dabei seit: 04.08.2010
Beiträge: 430
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Velbert

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.171.067
Nächster Level: 2.530.022

358.955 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Premacon bietet mittlerweile auch Ventile an. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind das fast die gleichen wie die Meinhardt-Ventile. Die kosten auch dasselbe.
18.08.2013 17:32 Marcel2612 ist offline E-Mail an Marcel2612 senden Beiträge von Marcel2612 suchen Nehmen Sie Marcel2612 in Ihre Freundesliste auf
Rene1988   Zeige Rene1988 auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-831.jpg

Dabei seit: 16.10.2010
Beiträge: 273
Maßstab: 1:8
Wohnort: Zwickau

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.358.434
Nächster Level: 1.460.206

101.772 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Du kannst auch mal bei THS anfragen, die müssten eigendlich die gleichen Ventile wie Premacon haben.


mfg
Rene`
18.08.2013 19:30 Rene1988 ist offline E-Mail an Rene1988 senden Beiträge von Rene1988 suchen Nehmen Sie Rene1988 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Stahl/Leimbach Liebherr 922

Views heute: 61.849 | Views gestern: 76.724 | Views gesamt: 255.266.423

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis