 |
|
 |
|
|
 |
Welches Schweißgerät???? |
Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.283.348
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo Modellbaukollegen ,
ich wollte mir demnächst mal ein neues E-Schweißgerät kaufen . Welches nimm ich da am bessten ?? Ich wollte damit so 1-15mm Stahl schweißen .
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
24.02.2006 23:00 |
|
|

Bobby
Mitglied
 
Dabei seit: 11.02.2006
Beiträge: 38
Maßstab: 1:16 Wohnort: Grevenmacher
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 266.691
Nächster Level: 300.073
 |
|
15mm Stahl oder 1.5mm Stahl
Wie viel willst du maximal ausgeben.
ICh würde dir zu einem ESAB, Fronius raten.
Sie sind leider teuer aber sind excellent
Gruß Bob
|
|
25.02.2006 11:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.560.463
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
ich würde dir ein Inverter Gerät empfehlen, kosten mitlerweile nicht mehr die Welt. Esab ist eine feine Marke, leider nicht ganz billig. Aber du weisst ja; wer billig kauft, kauft zweimal, also überlege dir gut, bevor du drauflos schiesst und was kaufst, wo du dich nachher ständig drüber aufregst.
Wenn du das Schweissgerät für Modellbau zwecke einsetzen willst, wäre es zudem noch sinnvoll, sich über ein gebrauchtes WIG Gerät gedanken zu machen, da du mit diesem viel feinere näte ziehen kannst. DC geräte sind gebraucht recht günstig zu haben, damit kannst du alles schweissen bis auf ALU. Für ALU brauchst du ein AC/DC Gerät (Wechselstrom/ Gleichstrom, nicht die Musikgruppe)
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
25.02.2006 18:06 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Bobcat463
Tripel-As


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 181
Maßstab: 1:16 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.283.348
Nächster Level: 1.460.206
Themenstarter
 |
|
Danke für eure Ratschläge und Bernd WIg schweißen ist das nicht Schwer????
und ich möcht damit 15mm
also 1,5cm Stahlplatten schweißen.
__________________ Kommt zeit .............. kommt rat
Gruß Philipp
|
|
25.02.2006 20:02 |
|
|

Merlin
Jungspund

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 19
Maßstab: 1:10 Wohnort: Ludwigshafen
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 128.391
Nächster Level: 157.092
 |
|
Hallo ,
das beste Preisleistungsverhältnis hast du bei Inverter ob E oder Wig ,weiss ich aus eigener erfahrung . Noch ein Tipp Fam. Rehm
Gruss
Merlin
__________________ kommt Zeit kommt Rat oder so!!!
|
|
04.12.2006 00:06 |
|
|

Michael
Mitglied
 
Dabei seit: 03.03.2006
Beiträge: 26
Maßstab: 1:12 Wohnort: Strullendorf
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 181.957
Nächster Level: 195.661
 |
|
Hallo
Bei den Inverter ganz du auf Elktroden umschalten dann geht auch dickeres.
Wenn es mehr dickes blech ist ein grosses MIG/MAG Schutzgasgerät ab 250 Amper und für dünnes dann Wig.
Am besten zum Fachhändler gehen und Beratenlassen und probe Schweissen oder Vorführer kommen lassen.
Gruß Michael
__________________ Gruß Michael
Wer nichts macht ,macht keine Fehler
|
|
07.12.2006 23:30 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 18.784 | Views gestern: 131.295 | Views gesamt: 292.665.805
Impressum
|
|
 |
|
 |
|