RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Liebherr A904 C Litronic Langzeit projekt. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Liebherr A904 C Litronic Langzeit projekt. 13 Bewertungen - Durchschnitt: 8,5413 Bewertungen - Durchschnitt: 8,5413 Bewertungen - Durchschnitt: 8,5413 Bewertungen - Durchschnitt: 8,54
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.882.076
Nächster Level: 16.259.327

2.377.251 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi,
jedes eck und jeder Winkel, um das sich das Oel zwängen muss frisst leistung. Umso grösser die Bohrung, desto weniger der Verlust

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
01.01.2008 22:57 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute,

weiß jemand von euch welchen Motor man an die Damitzpumpe bauen kann, dass sie ein wenig kürzer wird. Vielleicht einen Außenläufer????????? Ist der Umbau, sofern möglich kompliziert??????

Bis denne Matsche

__________________
die-agrar-schmiede.de
03.01.2008 13:03 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute,

das mit der Damitzpumpe hat sich erledigt ich habe jetzt für 110 Euronen mehr einen Faulhaber mitbestellt.

Dann habe ich noch bei Ulrich meinen 4er Ventilblock bestellt.

So und hier mal der aktuelle Stand der Dinge.
Eigentlich ist nicht viel passiert aber ich wollte mal ein Gesamtbild haben mit allen Teilen bis auf das Kontergewicht.
Dann war noch wiegen an der Reihe und ich muss sagen, dass ich erstaunt über das aktuelle Gewicht bin. 3,8 Kg ohne jegliche Technik. Das werden sicher noch 6 kg tgG.

Hier mal zwei Bilder.
Die Modelle sind einmal ein 1:32 Revell 900C und ein 1:50 904C




__________________
die-agrar-schmiede.de
12.01.2008 13:31 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Moin Moin Leute,

ich habe gestern mal die Bolzensicherungen fertig gemacht und schon mal einem Bolzen versehen.
Auf einer Seite werden die Bolzensicherungen mit dem Bolzen verlötet.
Auf der Gegenseite werden sie lediglich drübergelegt. So kann ich, fall notwendig mal die Lager tauschen oder die Bolzen wechseln.
Beide Seiten werden dann mit einer M2 Schraube am Arm verschraubt.

Hier mal ein Bild

Dateianhang:
jpg Bolzen.jpg (38,03 KB, 890 mal heruntergeladen)


__________________
die-agrar-schmiede.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von opcmatsche: 14.01.2008 19:25.

14.01.2008 16:18 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nabend liebe Modellbaukollegen,

Ich habe mich, da ich ja eh schon am Arm gebaut habe mal an die Arbeitsscheinwerfer gemacht.
Die Scheinwerfer an sich sind schon länger fertig allerdings ohne Halterung.

Gemacht sind sie aus 8x8mm Messing Vierkant. Und auf 3mm aufgebohrt. So passt mit leichtem Druck auch eine 3mm LED rein.

Dateianhänge:
jpg AS.jpg (38,23 KB, 876 mal heruntergeladen)
jpg ASa.jpg (41 KB, 871 mal heruntergeladen)
jpg ASb.jpg (47 KB, 867 mal heruntergeladen)


__________________
die-agrar-schmiede.de
14.01.2008 22:12 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute hier mal ein paar Bilder von einer fertigen Bolzensicherung, den funktionierenden Arbeitsscheinwerfern und der Abstandshülsen an den Zylinderaugen/aufnahme.

PS.: Ich hatte leider nur noch rote LEDs

Dateianhänge:
jpg Abst.jpg (43 KB, 833 mal heruntergeladen)
jpg ASc.jpg (48,46 KB, 845 mal heruntergeladen)
jpg Bolzens.jpg (39,10 KB, 837 mal heruntergeladen)


__________________
die-agrar-schmiede.de
15.01.2008 17:49 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.882.076
Nächster Level: 16.259.327

2.377.251 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi,
deine Arbeit finde ich klasse, macht richtig Spass, deinen Baubericht zu verfolgen. Weiter so.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
15.01.2008 19:41 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute,

es gibt wieder Neuigkeiten bzw Änderungen im Programm.
Eine Änderung im Programm ist der 5. Zylinder für den Verstellausleger.
Ich habe mich nach langem hin und her dazu entschlossen den Zylinder nicht mit Spindel sondern hydraulisch zu betreiben. Grund für diesen Entscheidung ist die Tatsache, dass im Baggerbetrieb auf den oberen Anschlag des Zylinders hohe Zugkräfte wirken, die eine Spindel mit den kleinen Ausmaßen meines Erachtens nicht auffangen kann. Diese Entscheidung brachte allerdings auch Änderungen im weiteren Aufbau der Hydraulikanlage. Ich mich daher entschlossen den Löffelzylinder und die späteren Zylinder am Greifer mit Schnellwechslern auszustatten. So kann ich quasi eine Leitung für beides benutzen.

Da nun der 5. Zylinder auch schon da ist musste ich den Hauptarm noch einmal überarbeiten und mir Gedanken über die Aufnahme des Zylinders machen. Da ein Umbau viel zu aufwändig gewesen wäre habe ich mich für einen kompletten Neubau entschieden. Dies scheint auf den ersten Blick viel zu viel Arbeit zu sein macht aber Sinn wenn man so gleich Konstruktionsfehler beseitigen kann.

Einer dieser Fehler war u. a., dass ich die Abstandhalter einfach taktisch unklug gesetzt habe. So hatte sich im Laufe der Zeit der Arm im vorderen Teil leicht zusammengezogen und berührte mittlerweile mti den oberen Zylinderaufnahmen den Verstellausleger, was für eine spätere Lackierung sicher nicht so toll gewesen wäre. Dementsprechend habe ich also wieder 4 Abstandhalter eingebaut, diese aber im oberen Teil nebeneinander statt untereinander gesetzt. So kann sich der Arm nicht mehr verwinden.
Des weiteren habe ich einfach stärkeres Alu genommen und die Teile nicht gebogen sondern übereinander gelegt und verschraubt.
Die 3 und 4 mm starken Platten an den Seiten werden noch angeschrägt um wieder die ursprüngliche Form zu bekommen.
Der Arm wiegt zwar nun auch das doppelte ist aber um ein vielfaches stabiler und hält dem entsprecht höheren Belastungen stand.

so genug in Wort bzw Schrift hier mal ein paar Bilder

Dateianhänge:
jpg IMG_0504.jpg (38 KB, 769 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0503.jpg (53 KB, 776 mal heruntergeladen)


__________________
die-agrar-schmiede.de
10.02.2008 14:45 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Guten Morgen Leute,

hier mal noch ein Bild vom minimalen und maximalen Streckwinkel des Armes.

Und ein Bild von den unteren Zylinderaufnahmen und den Abstandhaltern die nun mittlerweile schon angebracht sind.

Gruß Matthias

Dateianhänge:
jpg Armmax.jpg (41 KB, 717 mal heruntergeladen)
jpg Armmin.jpg (42 KB, 710 mal heruntergeladen)
jpg uZa.jpg (35 KB, 717 mal heruntergeladen)


__________________
die-agrar-schmiede.de
12.02.2008 06:50 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute,

auch wenn ich die letzte Tage nicht ganz viel geschafft habe, habe meiner Vorbildfirma "Peitz" in Gütersloh am Montag einen Besuch abgestattet.
Hier standen wieder alle Bagger auf dem Hof und ich konnte mal meine Kamera kreisen lassen.

Ich hatte mich mal mit einem Modellbaukollegen aus unserem Verein über die Farbwahl unterhalten und von Anfang an das Peitz-grün (Leguangrün, LH6E) für den Bagger abgelehnt. Allerdings bin ich von meiner getroffenen Aussage selber nicht mehr überzeugt. Denn das Grün sieht echt stark aus und würde mir wohl zusagen.
Was sagt ihr denn dazu?????????

Dateianhang:
jpg Peitz.jpg (77 KB, 629 mal heruntergeladen)


__________________
die-agrar-schmiede.de
23.02.2008 10:40 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
ChristianR   Zeige ChristianR auf Karte
Jungspund


Dabei seit: 21.11.2007
Beiträge: 21
Maßstab: 1:8
Wohnort: Großröhrsdorf

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 126.839
Nächster Level: 157.092

30.253 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Als einzelnes Modell sicher gewöhnungsbedürftig, aber da ja dein Kipper auch in der Farbe ist find ichs schon passend. ja


Gruß Christian

__________________
Gruß Christian
23.02.2008 20:48 ChristianR ist offline E-Mail an ChristianR senden Beiträge von ChristianR suchen Nehmen Sie ChristianR in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und der Tiefladeanhänger der auf dem Schreibtisch steht soll auch die Firmenfarbe erhalten großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Aber das ist noch lange nicht dran zu denken.

Ich musste ja auch zweimal hinschauen, um Gefallen an der Farbe zu bekommen.

Gruß Matthias

__________________
die-agrar-schmiede.de
24.02.2008 14:05 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.882.076
Nächster Level: 16.259.327

2.377.251 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Matthias,
ich habe jetzt zweimal hingeschaut, großes Grinsen aber ich finde immernoch keinen gefallen an der Farbe, sorry.
Ich würde den bagger in orig. Liebherr farben Lackieren.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
24.02.2008 14:27 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Aber original Liebherr hat doch jeder....................

Ich hatte ja auch schon mal überlegt ihn komplett in weiß zu machen.
und den Unterwagen in verkehrsgrau, wie der Baumaschinenmietservice NAGEL.

sieht auch stark aus.

Ach, ich weiß doch auch nicht.

Farbe ist immer so ein Thema.................ist ja nicht so, dass man es eben mal ändern kann.

hier mal noch zwei Bilder

Dateianhänge:
jpg IMG_0532.jpg (63,49 KB, 542 mal heruntergeladen)
jpg Peitza.jpg (64,08 KB, 548 mal heruntergeladen)


__________________
die-agrar-schmiede.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von opcmatsche: 24.02.2008 15:02.

24.02.2008 15:00 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Leute,

heute Vormittag habe ich mal wieder ein wenig gewerkelt und mal das Kontergewicht an seinen Platz gebracht.

Dann musste ich gleich mal ein Gesamtbild erstellen um mir einen Überblick zu verschaffen und ich muss sagen, sieht spitze aus. Ich will mich zwar nicht selbst loben aber ich bin echt stolz auf mich.

Dateianhänge:
jpg ges.jpg (58 KB, 517 mal heruntergeladen)
jpg gesa.jpg (62 KB, 521 mal heruntergeladen)


__________________
die-agrar-schmiede.de
29.02.2008 20:54 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Modellbaufreunde,

ich brauche bzgl. meiner Rücklichter mal Rat von euch.
Ich habe leider keine Bilder oder Daten von der Größe der Rücklichter.
Sehen die Teile zu groß aus oder könnte ich die verwenden????????

Das sind Wedicogläser nur hochkant aufgeklebt. Natürlich mit Tesa

Dateianhang:
jpg RL.jpg (51,29 KB, 451 mal heruntergeladen)


__________________
die-agrar-schmiede.de
02.03.2008 15:09 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
ChristianR   Zeige ChristianR auf Karte
Jungspund


Dabei seit: 21.11.2007
Beiträge: 21
Maßstab: 1:8
Wohnort: Großröhrsdorf

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 126.839
Nächster Level: 157.092

30.253 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo!

Wenn du ein paar Tage Geduld hast kann ich dir die Maße (und wenn ich gut Gelaunt bin sogar mit Foto großes Grinsen ) geben.
Mir persönlich kommen sie etwas groß vor.

Sonst kann ich nur sagen, super Arbeit bis jetzt schild-sensationell

Gruß Christian

__________________
Gruß Christian
02.03.2008 19:40 ChristianR ist offline E-Mail an ChristianR senden Beiträge von ChristianR suchen Nehmen Sie ChristianR in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Dann hoffe ich mal für mich, dass Du gut gelaunt bist............

wäre super, wenn Du das machen könntest.
vielen Dank schon mal im Voraus.

__________________
die-agrar-schmiede.de
02.03.2008 19:52 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
ChristianR   Zeige ChristianR auf Karte
Jungspund


Dabei seit: 21.11.2007
Beiträge: 21
Maßstab: 1:8
Wohnort: Großröhrsdorf

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 126.839
Nächster Level: 157.092

30.253 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wird leider erst Samstag..., dafür aber sicher mit Foto.

Gruß Christian

__________________
Gruß Christian
04.03.2008 19:38 ChristianR ist offline E-Mail an ChristianR senden Beiträge von ChristianR suchen Nehmen Sie ChristianR in Ihre Freundesliste auf
opcmatsche   Zeige opcmatsche auf Karte
Routinier


Dabei seit: 30.01.2007
Beiträge: 288
Maßstab: 1:8
Wohnort: Rietberg

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.824.452
Nächster Level: 2.111.327

286.875 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von opcmatsche
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Bis dahin kann ich noch warten.................

Danke schon mal vorab

__________________
die-agrar-schmiede.de
04.03.2008 22:00 opcmatsche ist offline E-Mail an opcmatsche senden Beiträge von opcmatsche suchen Nehmen Sie opcmatsche in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Liebherr A904 C Litronic Langzeit projekt.

Views heute: 111.388 | Views gestern: 135.904 | Views gesamt: 255.906.203

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis