RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Forstmaschinen » Rottne SMV Rapid 6WD » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Rottne SMV Rapid 6WD
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und hier das Zentralgelenk. Die Buchsen habe ich vorhin in das Aluteil vom Heckrahmen eingeklebt. Morgen wird der hintere Teil der Lenkung lackiert.

Dateianhänge:
jpg 20151223_133944 (Kopie).jpg (104 KB, 1.514 mal heruntergeladen)
jpg 20151223_133949 (Kopie).jpg (106,18 KB, 1.532 mal heruntergeladen)
jpg 20151223_134214 (Kopie).jpg (112,29 KB, 1.565 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
23.12.2015 21:01 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Moritz@LKW-Fabrik
Tripel-As


images/avatars/avatar-1159.jpg

Dabei seit: 07.10.2013
Beiträge: 185
Maßstab: 1:8
Wohnort: Hessen

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 781.406
Nächster Level: 824.290

42.884 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Fabian!
Traumhaft schön kann ich da nur sagen Herz !

Gruß Moritz

__________________

23.12.2015 21:20 Moritz@LKW-Fabrik ist offline E-Mail an Moritz@LKW-Fabrik senden Homepage von Moritz@LKW-Fabrik Beiträge von Moritz@LKW-Fabrik suchen Nehmen Sie Moritz@LKW-Fabrik in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Moritz rotes Gesicht

__________________
Grüße Fabian
23.12.2015 23:15 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und der Rest für dieses Jahr.

Dateianhänge:
jpg 20151230_153339 (Kopie).jpg (103,36 KB, 1.359 mal heruntergeladen)
jpg 20151230_153351 (Kopie).jpg (100,17 KB, 1.373 mal heruntergeladen)
jpg 20151230_153401 (Kopie).jpg (94,08 KB, 1.361 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
30.12.2015 21:47 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hab gestern ein paar Teile abgeholt, die ich selbst nicht herstellen kann. Zu sehen sind Teile der zwei Diffs, diverse Wellen und Teile für die Boogies. Ein Teil der Wellen hat einen Dreikant angefräst. Ist besser als eine Passfeder, Hauptgrund ist aber, dass ich so die Abtriebswellen in die Diffs von außen stecken kann ohne irgendwie eine Passfeder noch zwischen Zahnrad und Welle zu bekommen. Das Doppelkardangelenk hat auch eine Dreikanteinfräsung. So kann das sich selbst mittig positionieren.
Was freu ich mich wenn bald der Bagger fertig ist und ich mich vorerst nur auf den SMV konzentrieren kann ja

Dateianhänge:
jpg 20160124_175053 (Kopie).jpg (72 KB, 1.305 mal heruntergeladen)
jpg 20160124_175145 (Kopie).jpg (82,47 KB, 1.272 mal heruntergeladen)
jpg 20160124_175237 (Kopie).jpg (127 KB, 1.294 mal heruntergeladen)
jpg 20160124_175247 (Kopie).jpg (77 KB, 1.276 mal heruntergeladen)
jpg 20160124_175301 (Kopie).jpg (54,16 KB, 1.242 mal heruntergeladen)
jpg 20160124_175315 (Kopie).jpg (57 KB, 1.249 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
24.01.2016 19:15 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
bimichel
Doppel-As


Dabei seit: 01.01.2010
Beiträge: 120
Maßstab: 1:8
Wohnort: Wadrill/Saarland

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 671.839
Nächster Level: 677.567

5.728 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Fabian
Das wird ein sehr schönes Modell mach weiter so hab ein Auge drauf

gruß von der Saar

Micha
26.01.2016 15:55 bimichel ist offline E-Mail an bimichel senden Beiträge von bimichel suchen Nehmen Sie bimichel in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mal wieder ein bisschen was Neues. Der Diffkäfig und die großen Kegelräder sind fertig bearbeitet. Sämtliche Kegelräder vom Diff sollen noch gasnitriert werden, daher sind die Stifte noch nicht eingeschlagen. Nachher kümmere ich mich um das Innenleben.

Dateianhänge:
jpg 20160329_162356 (Kopie).jpg (101,28 KB, 1.079 mal heruntergeladen)
jpg 20160329_162405 (Kopie).jpg (102,18 KB, 1.099 mal heruntergeladen)
jpg 20160329_162523 (Kopie).jpg (107,04 KB, 1.075 mal heruntergeladen)
jpg 20160329_162530 (Kopie).jpg (106 KB, 1.074 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
30.03.2016 13:45 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und noch ein paar Bilder. Bei den kleinen Kegelräder auf den Wellen habe ich den Bund abgedreht. Aufgeklebt sind die mit Loctite. Die mache ich morgen wieder von den Wellen ab, dann bau ich alles mal zusammen. Nur ob das Sinn macht die kleinen Teile zu nitrieren, oder ob die dadurch geschwächt werden muss ich mir noch mal genau anschauen.
Die Aluhülsen sind aus D30 x 2 Rohr entstanden. Ließ sich erstaunlich gut drehen, trotz Wandstärke von 0,5 mm. Diese werden dann über die Diffkörbe geschoben. So sichern sie zum einen die Welle, zum anderen bleibt das Fett im Diff, da wo es hin gehört. Sollte sich eins der kleinen Kegelräder zerlegen, bleiben die Bruchstücke ebenfalls im Diff und ich muss nicht alles tauschen.
Mal sehen wann Wilms das Material für die Achsgehäuse liefert.

Dateianhänge:
jpg 20160330_190139 (Kopie).jpg (105,41 KB, 1.099 mal heruntergeladen)
jpg 20160330_190226 (Kopie).jpg (111,36 KB, 1.068 mal heruntergeladen)
jpg 20160330_190241 (Kopie).jpg (97 KB, 1.030 mal heruntergeladen)
jpg 20160330_190416 (Kopie).jpg (73,44 KB, 1.079 mal heruntergeladen)
jpg 20160330_190319 (Kopie).jpg (133 KB, 1.042 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
30.03.2016 19:33 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mahlzeit,

so sehen die Diffs dann zusammen gebaut aus. Was noch fehlt sind die Passscheiben bei den kleinen Kegelrädern zum einstellen des Flankenspiels, sowie die Stifte zwischen großen Kegelrad und Diffkäfig.

Edit:

Die großen Kegelräder fehlen ja auch lachen

Dateianhänge:
jpg 20160331_111527 (Kopie).jpg (114,12 KB, 1.023 mal heruntergeladen)
jpg 20160331_111556 (Kopie).jpg (108 KB, 1.056 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kawoom: 31.03.2016 16:19.

31.03.2016 16:17 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Unitrac2400
Mitglied


images/avatars/avatar-1086.jpg

Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 269.391
Nächster Level: 300.073

30.682 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Fabian,

die Wellen-Naben-Verbindung für die Kegelräder finde ich gut gelöst, auch wenn es fertigungstechnisch schon sehr aufwändig ist.

Hast du den Innendreikant erodiert oder gefräst? Und haben die Kegelräder im Zusammenbau einen passablen Rundlauf?


Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Unitrac2400: 31.03.2016 21:49.

31.03.2016 21:35 Unitrac2400 ist offline E-Mail an Unitrac2400 senden Beiträge von Unitrac2400 suchen Nehmen Sie Unitrac2400 in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Tobias,

der Innendreikant ist auf einer CNC Drehbank entstanden und mittig. Ich habe das Diff noch nicht mit Passscheiben eingestellt. Der Achsteil, wo das rein kommt und wo die An- und Abtriebswellen gelagert sind folgt hoffentlich in den nächsten Wochen. Dann wird sich zeigen, wie genau die Teile ineinander greifen.

__________________
Grüße Fabian
01.04.2016 00:36 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hier mal wieder ein paar Bilder. Die beiden Achsmittelteile sind fertig. Bei den Radnaben geht es auch weiter. Da die Bohrung wie vermutet zu tief ist um eine 3 mm Passfedernut zu stechen wurden die Bohrungen aufgebohrt. Anschließend werden zwei kleinere genutete Buchsen eingeklebt.

Dateianhänge:
jpg 20160425_180312 (Kopie).jpg (118 KB, 843 mal heruntergeladen)
jpg 20160425_180334 (Kopie).jpg (106 KB, 877 mal heruntergeladen)
jpg 20160425_180503 (Kopie).jpg (105,45 KB, 884 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
25.04.2016 20:19 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ein kleines Update:

Die Buchsen sind fertig und werden morgen eingeklebt (wenn die große und kleine Chefin mich lassen Augen rollen ), dazu haben ich noch einen Flansch für das Mittelteil der Bogieachse gedreht und Anlaufscheiben, welche sich zwischen Bogieachse und Mittelteil befinden werden.
Material für das Schwenkwerk ist soweit auch alles bestellt und liegt im Keller bereit.
Fehlt also eigentlich nur Zeit RoflRoli

Dateianhänge:
jpg 20160606_203420 (Kopie).jpg (91,33 KB, 733 mal heruntergeladen)
jpg 20160606_203436 (Kopie).jpg (99,09 KB, 740 mal heruntergeladen)
jpg 20160606_203449 (Kopie).jpg (105,28 KB, 726 mal heruntergeladen)
jpg 20160606_203500 (Kopie).jpg (109 KB, 731 mal heruntergeladen)
jpg 20160606_203525 (Kopie).jpg (112,46 KB, 735 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
06.06.2016 20:53 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Unitrac2400
Mitglied


images/avatars/avatar-1086.jpg

Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 269.391
Nächster Level: 300.073

30.682 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Fabian,

schöne Teile, die du hier zeigst top

Ich vermute mal, dass in die beiden Nuten (Schlitzen) des Achsmittelteils die Rahmenenden eingesteckt und verschraubt werden.

Wie lagerst du das Schwenkwerk und welche Funktion haben die Nuten in deinen Buchsen? Vielleicht kannst du ein paar 3D-Bilder von deiner konstruierten Achse posten, würde mich interessieren...

Anbei noch eine gelungene Darstellung einer Bogieachsen des bayrischen Achsenherstellers NAF:


Quelle: http://www.nafaxles.com/produkte/bogieachsen.html

Ach, eine Frage interessiert mich noch brennend: Bekommt die Achse noch AP's?

Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Unitrac2400: 08.06.2016 17:33.

08.06.2016 17:32 Unitrac2400 ist offline E-Mail an Unitrac2400 senden Beiträge von Unitrac2400 suchen Nehmen Sie Unitrac2400 in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Tobias,

bin gerade in Bayern auf der KWF Tagung, Forstmaschinen ohne Ende großes Grinsen Ich poste ein paar Bilder wenn ich wieder zu Hause bin.

AP's hat die Maschine noch nicht. Als die Achsen konstruiert wurden hatte ich mangels Erfahrung noch keine passenden AP's gefunden, die mir gefielen. Die kommen erst bei der nächsten Maschine rein.
Die Nuten in den Buchsen sind Teil einer stinknormalen Passfederverbindung zwischen Abtriebsachsen und Rädern. Die Naben waren nur zu breit um eine Nut zu stechen, daher musste ich auf zwei genutete Buchsen umsteigen.

Richtig, die beiden Rahmen kommen in die Schlitze. Geht platztechnisch nicht anders.

Das Schwenkwerk? Joa, im Prinzip zwei gefräste Alublöcke, in denen Kugellager sitzen für dir radialen Kraft und ein Gleitlager für die axialen Kräfte. Ich stell da auch noch ein paar Bilder ein.

Wenn meine Achsen nur halbwegs so aussehen würden wie die von NAF... Augen rollen Allerdings bräuchte ich dann noch mehr Fräshilfe von Kollegen. Das versuche ich allerdings so gut es geht zu vermeiden.

__________________
Grüße Fabian
08.06.2016 18:05 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Kleines Update, die Radnaben sind fertig. Dazu habe ich die Bogieachsen noch einmal virtuell überarbeitet und so ganze 300 g Gewicht raus geholt. Ebenfalls sind die Anschläge der Bogies entstanden. Nach dem lackieren kommen da noch Filzplättchen drunter, damit nicht direkt Alu auf Alu schlägt.
Bilder der Achse und des Schwenkwerks reich ich noch nach Tobias.

Dateianhänge:
jpg 20160622_172242 (Kopie).jpg (103 KB, 614 mal heruntergeladen)
jpg 20160622_172333 (Kopie).jpg (100 KB, 573 mal heruntergeladen)
jpg 20160622_172340 (Kopie).jpg (95,43 KB, 588 mal heruntergeladen)
jpg 20160622_172355 (Kopie).jpg (126,40 KB, 563 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
24.06.2016 12:43 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hier die virtuellen Bilder. Einmal ein Blick in die hintere Achse, dann einmal die neue Bogie, ein Teil der alten Bogie zum Vergleich und das Schwenkwerk.

Dateianhänge:
png Unbenannt.png (99,31 KB, 651 mal heruntergeladen)
png 2.png (75,34 KB, 554 mal heruntergeladen)
png 3.png (58 KB, 554 mal heruntergeladen)
png 4.png (62 KB, 554 mal heruntergeladen)
png 5.png (35 KB, 577 mal heruntergeladen)
png 6.png (53,42 KB, 566 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
24.06.2016 12:56 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und die letzten:

Dateianhänge:
jpg 20160624_125125_001 (Kopie).jpg (93 KB, 548 mal heruntergeladen)
jpg 20160624_125129 (Kopie).jpg (91 KB, 543 mal heruntergeladen)
jpg 20160624_125155_002 (Kopie).jpg (81 KB, 545 mal heruntergeladen)


__________________
Grüße Fabian
24.06.2016 13:09 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Unitrac2400
Mitglied


images/avatars/avatar-1086.jpg

Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 45
Maßstab: 1:12

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 269.391
Nächster Level: 300.073

30.682 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Fabian,

jetzt wird's interessant smile

Lagerst du die Achsbrücke auf der Abgangswelle zu den Boogies? Auf deinem Schnittmodell hast du eine Position als Gleitlager angezogen, dienen diese dann zur axialen Lagerung?


Gruß Tobias
28.06.2016 15:37 Unitrac2400 ist offline E-Mail an Unitrac2400 senden Beiträge von Unitrac2400 suchen Nehmen Sie Unitrac2400 in Ihre Freundesliste auf
Kawoom   Zeige Kawoom auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-1114.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.937.955
Nächster Level: 13.849.320

1.911.365 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Kawoom
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Jep, es wird auf der Antriebswelle gelagert. Die Gleitlager zwischen Mittelteil und Bogie nehmen Axialkräfte auf. Das ist mir an der Stelle lieber als ein Axiallager und deutlich kleiner. Dazu ist das äußerste Lager in den Bogies ein Axiallager (aktuell, man weiß ja nie ob ich nicht noch schnell vor Baubeginn was optimiere Augen rollen ).

__________________
Grüße Fabian
28.06.2016 15:44 Kawoom ist offline E-Mail an Kawoom senden Beiträge von Kawoom suchen Nehmen Sie Kawoom in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Forstmaschinen » Rottne SMV Rapid 6WD

Views heute: 28.721 | Views gestern: 131.295 | Views gesamt: 292.675.742

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis