RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Pendelfederung für Robbe Cargo-Achse » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Pendelfederung für Robbe Cargo-Achse
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.674.124
Nächster Level: 19.059.430

385.306 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Marcel,


dem stehe ich skeptisch gegenüber. Besser ist auf jeden Fall, die Achsen sperrbar zu erstellen. Das Differential ist nicht umsonst "erfunden" worden, verhindert es doch jede Verspannung des Antriebsstranges und des Kraftflusses bei Kurvenfahrt.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


29.04.2012 12:34 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.674.124
Nächster Level: 19.059.430

385.306 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,


Variante alte Bauform:

Sagen einem die oberen Dreieckslenker nicht zu oder möchte man ein älteres Modell bauen, dann kann man die Aufgabe der seitlichen Führung der Achsen auch der Feder übertragen.

Dafür muss allerdings das Drehlager der Feder soweit verstärkt werden, dass ein seitliches Kippeln vermieden wird. Die Auflagen der Federenden auf den Achskörpern werden ebenfalls verändert, benötigen wir hier doch eine Führung für die Federenden.

Auch dies lässt sich auf einfache Art und Weise herstellen. Eine 3mm Schraube wird am Kopf auf einer Seite bis auf Gewindehöhe abgeschliffen und darauf ein Winkel aus 2mm Stahldraht aufgelötet. Dessen zweites Ende geht durch eine Bohrung auf der Aufliegeplatte. Somit kann die Feder die Achsen sauber mittig zum Rahmen halten.

Dateianhänge:
jpg Pendelei-037.jpg (46 KB, 194 mal heruntergeladen)
jpg Pendelei-038.jpg (72 KB, 192 mal heruntergeladen)
jpg Pendelei-039.jpg (63 KB, 192 mal heruntergeladen)
jpg Pendelei-040.jpg (78 KB, 192 mal heruntergeladen)
jpg Pendelei-041.jpg (80 KB, 191 mal heruntergeladen)
jpg Pendelei-042.jpg (73 KB, 196 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 29.04.2012 17:17.

29.04.2012 17:09 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.674.124
Nächster Level: 19.059.430

385.306 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

Ende:

da ich nur Oldtimer baue, habe ich mich hier eben für die bereits beschriebene ältere Ausführung entschieden, bei der die Federn für den Geradeauslauf der Achsen zuständig sind.

Da alles mit Robbe Komponenten gebaut worden ist, kam auch deren gekürzte "Kardanwelle" zum Einsatz.

Zusammengebaut lässt sich das Teil zu ersten "Fahrversuchen" in diesem Zustand bereits testen.

Damit schließt dieser Baubericht und das Achsaggregat kommt demnächst in ein neues Modell, natürlich wieder 50er Jahre.

Wenn jemand das Teil nachbauen will und Hilfe benötigt, einfach melden...

Dateianhänge:
jpg Pendelei-043.jpg (81,30 KB, 169 mal heruntergeladen)
jpg Pendelei-044.jpg (71,02 KB, 167 mal heruntergeladen)
jpg Pendelei-045.jpg (79 KB, 168 mal heruntergeladen)
jpg Pendelei-046.jpg (72,47 KB, 170 mal heruntergeladen)
jpg Pendelei-048.jpg (86,13 KB, 173 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 30.04.2012 19:55.

30.04.2012 19:50 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Tomy113   Zeige Tomy113 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-34.gif

Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 241
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Ulm

Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.117.125
Nächster Level: 1.209.937

92.812 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Seilbagger
Hallo zusammen,

Ende:

da ich nur Oldtimer baue, habe ich mich hier eben für die bereits beschriebene ältere Ausführung entschieden, bei der die Federn den Geradeauslauf der Achsen zuständig sind.


Sieht doch gut aus ^^

__________________
ich liebe modellbau Herz
30.04.2012 19:54 Tomy113 ist offline E-Mail an Tomy113 senden Beiträge von Tomy113 suchen Nehmen Sie Tomy113 in Ihre Freundesliste auf
wimo   Zeige wimo auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-510.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 247
Maßstab: 1:16
Wohnort: Rotenburg an der Fulda

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.278.922
Nächster Level: 1.460.206

181.284 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Wolfgang.
Klasse arbeit, man sieht das man aus einem Laubrechen auch was nützliches machen kann großes Grinsen
Finde es Prima wie Du es allen erklärst, so kann man mit einfachen Mitteln super Ergebnisse erzielen.
Manchmal sucht man nach einem Weg und findet nichts pasendes.
Schöne Pendelei geworden, weiter so top

__________________
MfG
Wilfried

Geht nit gibts nit
01.05.2012 10:20 wimo ist offline E-Mail an wimo senden Beiträge von wimo suchen Nehmen Sie wimo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie wimo in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle » Pendelfederung für Robbe Cargo-Achse

Views heute: 34.910 | Views gestern: 62.004 | Views gesamt: 256.373.475

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis