| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  | 
   
    |  Abrisszange Eigenbau |    | 
 	
  | 
    
     | Alucard Doppel-As
 
   
 
  
 Dabei seit: 23.01.2007
 Beiträge: 111
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
 
 
 Level: 35 [?]Erfahrungspunkte: 760.956
 Nächster Level: 824.290
 
  |  | 
    
     | Hallo Gemeinde, 
 ich hab mir mal ein paar gedancken gemacht  zu einer Abrisszange!!!! Es ich eweiß nur noch nicht aus welchem Material ich sie machen soll da sie ja stabil gebaut werden muss und auch ein Paar Scher und Druckkräfte aushalten muss ^^
 
 gruß Christian
 
 __________________
 Gruß Christian 
Meine Videos
 
 |  |  
  |  29.07.2007 10:50 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Hiab060 unregistriert
 
  |  | 
    
     | Hallo mindestens aus Stahl,alles andere ist zu schnell verschlissen.
 Am besten machst du die schneiden aus Hardox.
 |  |  
  |  29.07.2007 11:46 |  |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Akerman H14B   Admin
 
     
 
  
 Dabei seit: 29.11.2005
 Beiträge: 2.053
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Altnau CH
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 14.936.225
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  | 
    
     | Hallo Christian, du kannst die Zange aus normalem Baustahl herstellen, jedoch da wo schneiden und ähnliche flächen sind, die dem Verschleiss ausgesetzt sind, würde ich Hardmetall Platten aufschrauben. Diese sollten aber passgenau in einen Gefrästem sitz liegen, damit nicht die ganzen kräfte die Schrauben treffen.
 
 Gruss
 Bernd
 
 __________________
 Meine Videos
 
 ...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
 
 |  |  
  |  29.07.2007 18:24 |             |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Alucard Doppel-As
 
   
 
  
 Dabei seit: 23.01.2007
 Beiträge: 111
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
 
 
 Level: 35 [?]Erfahrungspunkte: 760.956
 Nächster Level: 824.290
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo, 
 @ Hiab:  was ist den Hardox???
  hab ich ja noch garnicht gehört ^^ 
 @Bernd: ja man könnte ja kleine Hardmetallplatten fürs Innendrehen nehmen oder so. Ja und den rest den aus C45 oder so ähnlich.
 
 Und denn den Hydraulikzylinder mit 30 bar betreiben den wirds lustig und dürften auch keine finger zwischen kommen =D
 
 na mal gucken erstmal muss ja mein Bagger laufen und den gehts mit der Zange weiter ^^
 
 gruß Christian
 
 __________________
 Gruß Christian 
Meine Videos
 
 |  |  
  |  29.07.2007 18:33 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Akerman H14B   Admin
 
     
 
  
 Dabei seit: 29.11.2005
 Beiträge: 2.053
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Altnau CH
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 14.936.225
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  | 
    
     | Hardox ist ein Feinkornstahl, daraus werden unter anderem die Schneiden von Kübeln und Baggerlöffeln hergestellt. Wenn du nicht geeignetes Werkzeug hast, gehts verd...... beschissen zum bearbeiten.   
 Gruss
 Bernd
 
 __________________
 Meine Videos
 
 ...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
 
 |  |  
  |  29.07.2007 18:39 |             |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Alucard Doppel-As
 
   
 
  
 Dabei seit: 23.01.2007
 Beiträge: 111
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
 
 
 Level: 35 [?]Erfahrungspunkte: 760.956
 Nächster Level: 824.290
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Bernd, 
 ja ich muss mal gucken aber ich denke mal das sie wohl aus C45 gefertig wird wenn meine Fäse das schaft
  an sonsten muss wohl mal die Fräse auf der Arbeit her   
 gruß Christian
 
 __________________
 Gruß Christian 
Meine Videos
 
 |  |  
  |  29.07.2007 19:39 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Akerman H14B   Admin
 
     
 
  
 Dabei seit: 29.11.2005
 Beiträge: 2.053
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Altnau CH
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 14.936.225
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  | 
    
     | was hast du denn für ne Fräse? 
 Gruss
 Bernd
 
 __________________
 Meine Videos
 
 ...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
 
 |  |  
  |  29.07.2007 22:36 |             |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Alucard Doppel-As
 
   
 
  
 Dabei seit: 23.01.2007
 Beiträge: 111
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
 
 
 Level: 35 [?]Erfahrungspunkte: 760.956
 Nächster Level: 824.290
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo, 
 ja meine Fräse ist baugleich mit der von CNC Stepp hab sie anfang des jahres bei Ebay gekauft da funktionierte sie garnicht als ich sie bekommen habe hab jetzt erst letzte woche die Schrittmotoren angeschlossen bekommen und heute ist meine CNC Software gekommen mal gucken wie die so funktioniert ^^
 
 gruß Christian
 
 __________________
 Gruß Christian 
Meine Videos
 
 |  |  
  |  30.07.2007 17:14 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |     | 
 	
  | 
    
     | Akerman H14B   Admin
 
     
 
  
 Dabei seit: 29.11.2005
 Beiträge: 2.053
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Altnau CH
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 14.936.225
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  | 
    
     | nur wage ich zu bezweifeln, ob so eine Portalfräse C45 schaft??`!! Wie wärs wenn du die teile aus Lasern lassen würdest?
 Wünsche dir aber auf alle fälle gutes gelingen.
 
 Gruss
 Bernd
 
 __________________
 Meine Videos
 
 ...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
 
 |  |  
  |  30.07.2007 19:57 |             |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Alucard Doppel-As
 
   
 
  
 Dabei seit: 23.01.2007
 Beiträge: 111
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
 
 
 Level: 35 [?]Erfahrungspunkte: 760.956
 Nächster Level: 824.290
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Gemeinde, 
 
 ja wenn würde ich es  Wasserstrahlschneiden lassen ^^ aber den aus dem vollen
  aber erstmal kommt der Unterwagen vom Bagger dran und den die Zange aber wenn einer eine skizze oder Masse von so einem Teil hat den nehm ich es gerne   
 gruß Christian
 
 __________________
 Gruß Christian 
Meine Videos
 
 |  |  
  |  30.07.2007 20:33 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Pitti   Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 14.01.2006
 Beiträge: 241
 Maßstab: 1:12
 
 
 Level: 39 [?]Erfahrungspunkte: 1.742.264
 Nächster Level: 1.757.916
 
  |  | 
    
     | Hi 
 Hoffe es ist das was du suchst.
 Drücken
 Musst halt bisl rumsuchen,gibt auch PDF-Dateien.
 Oder du "googelst" mal bisl.
 
 Gruss Marco
 
 __________________
 Glück auf,der Gung ausn Arzgebirg!
 Wo die Hosen,Hus´n Has´n!!!!!!!!!
 
 |  |  
  |  30.07.2007 21:29 |           |  | 
             | 
 	
  | 
    
     | Baggerbaer   Mitglied
 
     
 
  
 Dabei seit: 18.05.2006
 Beiträge: 45
 Maßstab: 1:12
 
 
 Level: 31 [?]Erfahrungspunkte: 319.756
 Nächster Level: 369.628
 
  |  | 
    
     | Hallo Christian. 
 Ich baue auch gerade einen Sortiergreifer im MAßstab 1:12 für meinen Liebherr 974B.
 
 Wenn Du willst, können wir mal gerne Gedanken austauschen, hier oder als PN, egal wie.
 
 Melde Dich mal
 
 Gruß Joerg.
 
 PS: Ich würde eher das Lasern bevorzugen, das es schneller und damit billiger ist, leider gibt es ne harte Oberfläche auf dem C45.
 |  |  
  |  02.08.2007 20:40 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Alucard Doppel-As
 
   
 
  
 Dabei seit: 23.01.2007
 Beiträge: 111
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
 
 
 Level: 35 [?]Erfahrungspunkte: 760.956
 Nächster Level: 824.290
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | ^^ ja hallo Joerg, 
 ich hab heute mal ein paar skizzen gemacht und ich muss sagen "das wird verdammt groß" also falls ich wirklich die Kombizange nehmen sollte wirds übel, mit Schereneinsatz ca. 212,5mm lang und das an einem Bagger
  das wird doch bestimmt schwer ^^  aber ja wir ich werde die Skizzen demnächste mal abscannen und reinsetzten mal gucken was ihr sagt ^^ 
 
 gruß Christian
 
 __________________
 Gruß Christian 
Meine Videos
 
 |  |  
  |  02.08.2007 21:54 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Reini Mitglied
 
     
 Dabei seit: 20.01.2006
 Beiträge: 30
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Salzburger Land
 
 
 Level: 29 [?]Erfahrungspunkte: 216.702
 Nächster Level: 242.754
 
  |  |  |  
  |  03.08.2007 21:38 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | juwobe   Doppel-As
 
   
 Dabei seit: 30.04.2006
 Beiträge: 107
 Maßstab: 1:12
 
 
 Level: 35 [?]Erfahrungspunkte: 762.211
 Nächster Level: 824.290
 
  |  | 
    
     | Hallo Christian, 
 ich bin mir nicht sicher, ob Hartmetallplatten da wirklich weiterhelfen, da HM es garnicht gerne hat, wenn es Stöße abbekommt. Ich fürchte, da platzen sehr schnell die Kanten weg.
 Das spricht für Hardox.
 Oder Du fragst bei einer Bauschlosserei, ob sie Dir mit Panzerelektroden die Schnittkanten aufschweißen (natürlich nicht, wenn alles schon fertig ist).
 
 Viel Erfolg
 
 Jürgen
 |  |  
  |  04.08.2007 00:04 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Hiab060 unregistriert
 
  |  | 
    
     | Hallo Reini, 
 deine Abruchzange ist ja echt Stark mit was für Zylinder betreibst du die, ist doch ne Hydrauliche.
 
 Also Hardox ist nicht so spröde, ne Schneide von einem Baggerlöffel bricht auch nicht einfach so und im Modell mit sicherheit schon 3 mal nicht.
 Flexen und schweisen läst es sich recht gut wobei man es zum schweisen vorwärmen soll. Gefräst hab ich es leider noch nicht, das braucht man nicht um Baggerlöffelschneiden zu tauschen
     |  |  
  |  04.08.2007 08:44 |  |  | 
   |  
 
  |  |    |  Views heute: 17.162 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.610.803
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |