RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] LKW Abrollkipper mit Klappladekran » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen LKW Abrollkipper mit Klappladekran
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
LKW Abrollkipper mit Klappladekran
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Im Bau befindet sich ein Abschlepp-LKW mit folgender Ausstattung:

4-Achsfahrgestell mit zwei separat angelenkten Achsen. Der Aufbau besteht aus einem vollhydraulischen Abrollkipper auf dessen Schlitten ein Abschleppflachbettaufbau montiert wird. Hinter dem Fahrerhaus wird ein hydraulisch arbeitender Klappladekran mit zweifach Ausschüben seinen Platz finden.
07.07.2007 11:59 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nun ist es soweit. Der LKW hat zum ersten Mal nach monatelangen Montagearbeiten das Werksgelände verlassen und begibt sich auf die ersten Testfahrten. Hier nun also die ersten Bilder vom Truck in seiner momentanen Ausbaustufe.

Es wurde das Fahrerhaus auf das Fahrgestell gesetzt. Hierbei wurde eine Scania Hütte verbaut. In den weiteren Ausbaustufen werden noch original Scania Rückspiegel, ein Signalbalken, ein Lichtbügel, ein Klimagerät und sonstiges Zubehör angebaut werden.



Die Antenne wurde bereits durch eine Kursstabantenne ersetzt. In den Tanks zu beiden Seiten sind die Hydraulikpumpe bzw. der Akku untergebracht.



Zwischen dem Abrollkippaufbau und dem Fahrerhaus ist der Platz vorgesehen, an dem noch ein hydraulisch betriebener Klappladekran seinen Platz finden wird. Momentan sind hier vorübergehend die Steuerventile untergebracht, welche später im Fahrerhaus ihren Platz finden werden.





Hier wird die Kippfunktion veranschaulicht...



und nun die Abrollfunktion, dazu wird der kleine Auslegearm eingeknickt.





07.07.2007 12:00 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Im Fahrehaus wurde,der Fahrtenregler, die Elektronik für die Hydraulik sowie der Empfänger untergebracht. Der Akku wurde fest verbaut und kann über die Steckkontakte geladen werden.



Dies sind die beiden Steuerventile mit den Servos für den Abrollkippaufbau. Für den Klappladekran werden noch weitere Ventile folgen.



Die beiden Lenkachsen werden über zwei Servos angesteuert. Die vordere Lenkachse wird später noch zur angetriebenen Achse umgebaut werden. Es wurde ein Zweigang Getriebe verbaut.
07.07.2007 12:01 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen


Hier sieht man die Hydraulikpumpe und den Akku in den Tanks zu beiden Seiten. Die Hydraulikpumpe kann per Fernsteuerung aus- und eingeschaltet werden.



Die Hinterachsen sind beide angetrieben. Die Achsschwingen sind verstärkt. Die Reifen werden später durch Stollenreifen und an den Lenkachsen durch Breitreifen. Ebenso werden schönerer Felgen ihren Platz am Fahrzeug finden.



Der Anfang ist gemacht, aber es werde sicher noch einige Arbeitsstunden vergehen... :112:

Nun bin ich gespannt, was das Forum dazu sagt...
Für Ideen, Anregungen, Tips und Manöverkritik bin ich immer offen...
07.07.2007 12:05 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
RE: LKW Abrollkipper mit Klappladekran
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.666.395
Nächster Level: 19.059.430

393.035 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,

der sieht ja echt super aus. Respekt für saubere und solide Verarbeitung der ganzen Teile.

Ich war erst verduzt, dass das im Maßstab 1:50 sein soll.

Viele Grüsse ins Badnerland, komme selber gebürtig auch von dort.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


07.07.2007 13:24 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Hiab060
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hey das wird ja ein echt stakes Auto top

Der Abroller ist doch von Damitz von wem bekommst du den Kran oder baust du den selber ?
07.07.2007 18:28
RE: LKW Abrollkipper mit Klappladekran
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Seilbagger

Ich war erst verduzt, dass das im Maßstab 1:50 sein soll.

.


Maßstab war falsch eingegeben- aber der Admini hat´s geändert (Danke!) In 1:50 wäre das eine luschtige Bastelei geworden
08.07.2007 12:39 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
RE: LKW Abrollkipper mit Klappladekran
Holger K.
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Omnibustrucker
Maßstab war falsch eingegeben- aber der Admini hat´s geändert (Danke!) In 1:50 wäre das eine luschtige Bastelei geworden

Gern geschehen großes Grinsen

Zitat:
Original von Omnibustrucker
Nun bin ich gespannt, was das Forum dazu sagt...

Also was ich bis jetzt gesehen habe, gefällt mir sehr gut. Ich freue mich schon auf den weiteren Baufortschritt.

Ein paar Fragen habe ich noch zu deinem Modell:

Hast du noch vor deinen Truck auf 8x8 aufzurüsten? Wenn das Fahrzeug mal ins Gelände soll, wirst du an einem 8x8 nicht vorbeikommen oder du verbaust Sperren an deinen Hinterachsen.

Könntest du vielleicht die Aufhängung deiner beiden Vorderachsen sowie die Anlenkung noch genauer vorstellen?

Besteht die Möglichkeit, dass du die Auflösung deiner Bilder erhöst auf z.B. 640x480 Pixel oder 800x600 Pixel?
Du kannst natürlich auch die Upload Funktion des Forums verwenden, eine Anleitung findest du hier => Erstellen von Dateianhängen
08.07.2007 18:22
RE: LKW Abrollkipper mit Klappladekran
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von Technik-Admin


Hast du noch vor deinen Truck auf 8x8 aufzurüsten? Wenn das Fahrzeug mal ins Gelände soll, wirst du an einem 8x8 nicht vorbeikommen oder du verbaust Sperren an deinen Hinterachsen.

Könntest du vielleicht die Aufhängung deiner beiden Vorderachsen sowie die Anlenkung noch genauer vorstellen?

Besteht die Möglichkeit, dass du die Auflösung deiner Bilder erhöst auf z.B. 640x480 Pixel oder 800x600 Pixel?


Die Bilderqualität kann ich leider nicht erhöhen. Aber ich versuche es bei den nächsten Aufnahmen.

Der Truck ist so konzipiert, dass man noch ein 8x8 oder Sperren nachrüsten kann. Aber ich denke nicht, dass ich das in absehbarer Zeit mache, da ich das Modell nur für den Straßeneinsatz und nicht im Gelände benutzen möchte.

Die beiden Vorderachsen wurden umgedreht, sodass das Lenkgestänge stimmt und die Lenkeinschläge korrekt erfolgen. Beide Achsen werden einzeln von zwei Servos direkt ohne weiter Umlenkunge angesteuert.
13.07.2007 14:06 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So der Truck hat nun seine ersten Fahrversuche hinter sich und wurde beim Modelltrucken in Ubstadt eingeweiht. Hier mal ein paar Bilder vom Treffen:

Hier befindet sich der Scania Abrollkipper im Einsatz auf einem Firmengelände in Ubstadt.



beladen mit einem Gabelstapler der Firma Linde



hier wird das Abschleppp-Plateau an der Verladerampe abgestellt.

Beim Abschlepp-Plateau handelt es sich um einen votläufigen Versuch-
über Ideen, wie man so ein Plateau einfach und schön bauen kann, bin ich dankbar- also einfach posten!



Beim Treffen habe ich eine neue Idee bekommen. Damit ich in Zukunft auch Wechselbrücken und Container transportieren kann, werde ich einen Schlitten bauen, der mit Containeraufnahmen versehen ist- dann sieht das ganze so aus:



was meint das Forum dazu?

Der Truck hat seine Feuerprobe bestanden und ich bin sehr zufrieden- nun kann es mit Vollgas weitergehen am Aus- und Umbau.

Viele Grüße
Daniel
03.08.2007 14:11 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, nachdem der LKW nun die ersten Probefahrten ganz gut gemeistert hat, sind mir noch Ideen für die Praxis gekommen. Wie auf den Bildern vom Ubstadter Truck Treffen zu sehen, möchte ich auch Container transportieren können. Dazu habe ich nun einen Schlitten gebaut der entsprechende Aufnahmen für Bruder Container hat.



Da ich im Fahrerhaus später jedemenge Platz für die noch einzubauende Elektronik der Beleuchtung sowie für die Hydraulik des Abrollkipper und des Klappladekran benötige, muss das Faherhaus schon jetzt vergrößert werden.

Ich war total begeistert in einem Forum von einem Anbieter von Scania Hochdächern zu lesen und habe umgehend eines bestellt- die Qualität ist super und der Umbau einfach!



Ich finde die Passgenauigkeit und die Details sind sehr gelungen.





Nun kann es an die Umgestaltung des Fahrerhauses gehen. Folgendes habe ich geplant:

- originalgetreue Scania Rückspiegel, Rampenspiegel
- Dachwarnlichtbalken
- Beleuchtungsträger mit Zusatzscheinwerfern
- Klimaanlage
- Zusatzscheinwerfer in der Sonnenblende
- Lackierung

Was meint das Forum...?
17.08.2007 12:06 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Als einer der nächsten Schritte soll nun die Umgestaltung des Fahrerhauses in Angriff genommen werden. Dabei wird der Innenausbau zurückgestellt, da im Fahrerhaus noch diverse Veränderungen für Elektronik und Hydraulik vorgenommen werden müssen. Als Erstes wird das Fahrerhaus an verschiedenen Stellen gespachtelt.



Ich möchte keine Windabweiser am Fahrerhaus anbauen, daher müssen die Aussparungen im Dach und die Schraublöcher verdeckt werden. Es sollen originalgetreue Scania Spiegel verbaut werden und daher müssen einige weitere Öffnungen am Fahrerhaus verschlossen werden. Ebenso werden die seitlichen Löcher der Fahrerhausfixierung beseitigt.

16.09.2007 12:16 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich habe mir Gedanken zum Erscheinungsbild des Trucks gemacht. Da ich weder den Abrollaufbau noch den späteren Klappladekran lackieren möchte, werden diese Teile in silber-aluminium verbleiben. In der Praxis gefällt es mir nicht so, wenn irgendwann durch die Beanspruchung der Teile die Farbe anfängt abzublättern bzw. der Lack verkratzt.

Daher werde ich den Truck in wenigen Farben halten:

Alu/Silber (Aufbau,FH) - Schwarz (Rahmen, Anbauteile) - Chrom (Anbauteile)

Aktuelle Stand:

- Das Fahrerhaus ist in Aluminium-silber Effektlack lackiert (Infos folgen)
- eine passgenaue angefertigte Mulde ist vorhanden (Infos folgen)
- ebenso einen Lichtbalken mit 6 Zusatzscheinwerfern (Infos folgen)

Momentan arbeite ich an einem passenden Drehschemelanhänger für die Aufnahme von Wechselbrücken. Werde den Anhänger dann auch hier vorstellen.

Bilder und genaue Infos werden bald folgen...
29.10.2007 22:58 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.891.011
Nächster Level: 16.259.327

2.368.316 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi,
ich persönlich bin der Meinung, dass genau das ein Modell Interessant macht, wenn hier und da ein paar Kratzer sind, denn das Vorbild bleibt über die Jahre auch nicht davon verschont.
Ansonsten gefällt mir dein Modell sehr gut.

Gruss
bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
30.10.2007 08:37 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Jetzt habe ich ja schon berichtet, was sich am Truck alles so getan hat und nun gibt es auch ein paar Bilder dazu:

Im Anschluss an die Arbeiten am Fahrerhaus wurde dieses nun lackiert. Ich habe mich, um das gewünschte einheitliches Erscheinungsbild zu erreichen für einen Silber-Glanzlack entschieden mit Klarlackversiegelung. Weitere Zubehörteile wie Spiegel, Klimaanlage, Warnlichtbalken... etc. werden folgen.



Am Fahrerhaus wird auch dieser Lampenbügel mit 6 Zusatzscheinwerfern seinen Platz finden. Ebenso wird der Hintergrund des Kühlergrills gestaltet und noch einige Details mit Farbakzenten verändert.



Mittlerweile habe ich auch die erste Mulde von einem Modellbaukollegen bekommen. In einer flachen Version- exakt auf den Truck angepasst weitere Versionen werden folgen.



Hier ein Bild vom momentanen Bauszustand des LKWs.



Die Mulde kann hinten geöffnet werden- die Klappen werden durch Magnete gehalten, sodass die Klappen beim Kippvorgang eigenständig öffnen können.



Nun wird das Heck modifiziert. Eine Anhängerkupplung wird angebaut und Rückleuchten. Ebenso werden passende Schmutzfänger angebaut.
(Danke für die Herstellungstipps aus dem Forum! :top)

Momentan bin ich damit beschäftigt, einen passenden Gliederzuganhänger für den LKW zu bauen, welcher dann auch Mulden aufnehmen kann- der Bericht dazu folgt noch.

Jetzt bin ich aber erst mal gespannt, was das Forum dazu sagt- also schreibt mir eure Meinung, Kritik, Anregungen und Ideen!
01.11.2007 20:13 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hier mal noch ein paar Bilder vom Modelltrucktreffen in Leimen- es war eine superschöne Veranstaltung und hat viel Spaß gemacht- dickes Lob an den Leimener Verein !!!



Hier kann man auch gleich mal die ersten Bilder von meinem Drehschemelanhänger sehen- die Mulden können vom LKW auf den Hänger umgeladen werden- toller Spielspaß



Zwei Abrollkipper bei der Arbeit, im Vordergrund ein Actros 4-Achser auch mit Damitz- Abrollaufbau



kleiner Tankstop
18.11.2007 14:44 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Bei Baubeginn stand für mich bereits fest, dass ich für den LKW auch einen passenden Anhänger bauen möchte. Dabei ist mir wichtig, dass auch beim Hänger das Erscheinungsbild einheitlich in Silber/Aluminium gehalten wird.



Nachdem ich mich über verschiedene Abrollanhängersysteme informiert habe, habe ich mich dazu entschieden eine Variante zu bauen, bei der der Schlitten auf Leitschienen oberhalb des Rahmens geschobene wird. Der Schlitten kann von beiden Seiten auf dem Hänger abgesetzt werden und wird dann vorne und hinten verriegelt.



Damit der Anhänger beim Muldenwechsel nicht davonrollen kann, wird noch eine Bremse an der Hinterachse verbaut werden. Ebenso werden noch einiges Zubehör und zwei Stauboxen ihren Platz finden.
23.11.2007 17:08 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Damit der Anhänger sich beim Verladen der Mulden nicht selbstständig machen kann, habe ich die hintere Achse ausgebaut und durch eine Achse mit integrierten Bremsen ersetzt. Die Bremsen arbeiten wie im Original mit Bremsbacken und werden durch einen Servo angesteurt.





Ebenso habe ich die Gabel durch eine längere Version ersetzt, da der Anhänger dadurch ein besseres Rangierverhalten mit sich bringt.
Es werden nun noch Federn verbaut werden, welche die Gabel in einer fixierten Position halten.



Die Bremsanlage und die Gabel habe ich aus einem Internetauktionshaus erstanden.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Omnibustrucker: 30.11.2007 11:44.

30.11.2007 11:07 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Sebastian S.   Zeige Sebastian S. auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-226.jpg

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 280
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: ebernhahn, westerwald

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.770.031
Nächster Level: 2.111.327

341.296 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mahlzeit Daniel,

das wird echt ein genialer Zug! Herz
Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut, ich bin mal gespannt wie es mit Ladekran aussieht.

Bei der Anhängergabel kann ich dir gerne paar Fotos schießen vom Original, da kann mann nochmal an einer Kurbel drehen um die Deichsel in der Höhe zu verstellen. Eigentlich müsste man eine Feder dann nur an eine Gewindestange montieren.
Die Bremsanlage interessiert mich ja jetzt doch sehr stark... Wie ist diese aufgebaut, hast du noch Bilder vom Aufbau?

__________________
Gruß vom Westerwäller fröhlich


Solange wir noch keine Äpfel per E-Mail verschicken können müssen wir uns die Autobahn noch teilen großes Grinsen Zunge raus
30.11.2007 11:18 Sebastian S. ist offline E-Mail an Sebastian S. senden Beiträge von Sebastian S. suchen Nehmen Sie Sebastian S. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sebastian S. in Ihre Kontaktliste ein
Omnibustrucker   Zeige Omnibustrucker auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 18.04.2006
Beiträge: 45
Maßstab: ---

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 298.190
Nächster Level: 300.073

1.883 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Omnibustrucker
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Auch hier geht’s weiter- was tut sich gerade?
1.
beim LKW werden Differenzialsperren in beiden Hinterachsen eingebaut, welche über zwei Servos zugeschaltet werden können; die Felgen werden umgestaltet und bekommen Radnaben

2.
Die Bremsachse wird im Hänger eingebaut, eine zweite Mulde für den Anhänger ist im Bau, ebenso ein passender Palettenkasten

3.
Das Fahrerhaus bekommt originalgetreue Scania Spiegel, Zusatzscheinwerfer, Kennzeichen und noch ein paar farbliche Akzente

Bilder folgen...... (dauert noch ein bissel)
26.12.2007 11:27 Omnibustrucker ist offline E-Mail an Omnibustrucker senden Beiträge von Omnibustrucker suchen Nehmen Sie Omnibustrucker in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] LKW Abrollkipper mit Klappladekran

Views heute: 2.657 | Views gestern: 60.872 | Views gesamt: 256.230.973

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis