 |
|
 |
|
|
 |
MAN kommt nicht vom Fleck |

 |
MAN kommt nicht vom Fleck |
|
 |
NFZ-Schrauber
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2011
Beiträge: 32
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 156.665
Nächster Level: 157.092
 |
|
Hallo leute,
Habe heute mein MAN TGX von Tamiya fertig aufgebaut, habe mich tierig Auf die Fahrt gefreut doch die Räder drehen durch und er bewegt sich keinen millimeter.
Hatte jemand mal so ein Problem? liegt das an den Reifen? oder könnte das ein Baufehler sein ?
Hätt ich mir besser doch den guten halten SK geholt es geht eben nichts über Mercedes-Benz.
__________________ Mercedes-Benz, was den sonst !
|
|
17.01.2012 19:35 |
|
|
 
 |
RE: MAN kommt nicht vom Fleck |
|
 |
JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.403.018
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Also ein bisschen mehr Info musst Du uns schon geben.
Drehen die Vorderräder sich leicht?
Steht der Truck auf einer ebenen Fläche?
Drehen alle Räder durch.
Wenn Du ihn hochhebst: Drehen sich die Räder der beiden Hinterachsen in dieselbe Richtung?
Oder versuchst Du, einen echten Truck abzuschleppen - dann wäre das Durchdrehen ziemlich normal.
|
|
17.01.2012 20:06 |
|
|

ernie28ernie
Foren As
   
Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 83
Maßstab: 1:12
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 408.641
Nächster Level: 453.790
 |
|
Und sind die Reifen auf den Felgen verklebt?
Oder fährst auf den nackigen Felgen?
Achsen gesperrt oder offen?
Viele Grüße
Martin
|
|
17.01.2012 20:20 |
|
|

NFZ-Schrauber
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2011
Beiträge: 32
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 156.665
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hat sich erledigt, er fährt
muss halt nur en Benz-Schrauber dran dann läufts
__________________ Mercedes-Benz, was den sonst !
|
|
17.01.2012 22:20 |
|
|

Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.939.004
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Wie man sieht müssen die Benz Schrauber 2 mal ran
__________________ Grüße Fabian
|
|
17.01.2012 22:22 |
|
|

Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.088.260
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
und an was ist es gelegen?
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
17.01.2012 22:34 |
|
|

NFZ-Schrauber
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2011
Beiträge: 32
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 156.665
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Beim Einbau der 2. Hinterachse (A4) habe ich die achse anderstrum eingebaut da mir das nicht gefallen hatte das die Gelenkwelle von A3 zu A4 schräg verlief. aber naja die Tamiyabärn ham sich da schon was bei gedacht aber war ja ruckzug getauscht.
lg Daniel
__________________ Mercedes-Benz, was den sonst !
|
|
18.01.2012 17:02 |
|
|

JensR
Administrator
     
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: England
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.403.018
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Sag ich doch
> > Wenn Du ihn hochhebst: Drehen sich die Räder der beiden Hinterachsen in dieselbe Richtung?
Ist ein beliebter Fehler, obwohl es bei den Tamiya-Achsen schon etwas Sturrheit braucht, die falschrum einzubauen
|
|
18.01.2012 17:45 |
|
|

Actros-Fan
Routinier
 

Dabei seit: 28.02.2011
Beiträge: 336
Maßstab: 1:8 Wohnort: Goslar
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.739.340
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Dafür bekomme ich jedesmal einen Anfall, wenn ich die Vorderachsen bei Tamiya sehe! Um 180° gedrehte Lenkgeometrie ist doch auch konsequente Sturheit! Man stelle sich mal nen 4-Achser vor! BBRRRRRRRRR, da kriege ich ja Frostschäden!
__________________ Harzliche Grüße von Andreas
|
|
21.01.2012 08:21 |
|
|

NFZ-Schrauber
Mitglied
 
Dabei seit: 05.12.2011
Beiträge: 32
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 156.665
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Ich hatte die hinterachse gedreht weil ich dachte an die gelenkwelle ich kenn keinen lkw an dem die gelenkwell quer durch den rahmen verläuft. Wäre das der fall würden wir ja alle paar tausend km die gelenkwellen tauschen
__________________ Mercedes-Benz, was den sonst !
|
|
21.01.2012 12:38 |
|
|

Actros-Fan
Routinier
 

Dabei seit: 28.02.2011
Beiträge: 336
Maßstab: 1:8 Wohnort: Goslar
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.739.340
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Bei dem was im Modellbau teilweise mit den Gelenkwellen gemacht wird, könntest Du jeden KFZ-Meister in den Herzinfarkt treiben! Bei Knickwinkeln von über 15° macht im realen Baustellenverkehr jedes Kardangelenk nach kurzer Zeit schlapp. Die Kosten würde der Chef sofort bei Hersteller zurück fordern!
__________________ Harzliche Grüße von Andreas
|
|
22.01.2012 16:16 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 71.026 | Views gestern: 131.295 | Views gesamt: 292.718.047
Impressum
|
|
 |
|
 |
|