RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (28): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Grader in 1:14 16 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7516 Bewertungen - Durchschnitt: 8,75
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.685.234
Nächster Level: 30.430.899

2.745.665 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Wilfried, ich drück Dir die Daumen!

Aber diese Woche war sehr durchwachsen.
Habe nur mit Mühe mein Paket von Hobbyking erhalten. Lange Geschichte, es war jedenfalls nicht die Schuld von Hobbyking und jetzt habe ich die beiden Funken. Habe sie aber noch nicht angefangen zu modifizieren.

Außerdem angekommen ist die M6 Stange für's Knickgelenk. Die habe ich schon abgelängt, aber noch nicht eingebaut.

Dann ist meine Conrad Bestellung gekommen. Da habe ich aber mit Zitronen gehandelt. Die Mini-Daumen-Joysticks, die ich da gekauft habe, passen nicht auf die Knöpfe, die man draufsteckt. Ist aber meine Schuld, hätte genauer lesen müssen - die Teile sehen halt alle gleich aus :-/
Naja, werde wohl die Knöpfe festkleben, ist bei meiner Einbausituation kein Problem, denke ich. Trotzdem blöd... (sind keine großen beträge, die Sticks sind billlig und die Knöppe auch)

Heute hat mir ein Kollege das Frontschild abgekantet - war gar nicht so einfach! Sieht aber gut aus smile (Leider kein Photo, wird aber nächste Woche eingebaut!

Außerdem habe ich mich an die Drehbewegung des Schemels gemacht. So ein !&%*?)=(!"
Bah...
Motor ist jetzt doch ein Getriebemotor von Conrad - hatte zuerst einen schnelleren besseren dran, aber der hat zu wenig Drehmoment...
Da beide 16mm Durchmesser haben, hatte ich echt Glück...
Die Schnecke ist von Conrad und passt gut auf das Modul 1 Zahnrad. Leider läuft sie nicht in der Mitte des Rades, aber ob das ein Problem geben wird, weiß ich nicht, das Zahnrad ist ja doch recht breit. Kraft und Geschwindigkeit scheinen prima, vielleicht etwas zu schnell/zuwenig Kraft, aber das wird sich zeigen.
Der Grund für mein Fluchen ist aber, dass ich offensichtlich nicht in der Lage bin, ein einfaches Schneckengetriebe zu bauen unglücklich alles klemmt und zwackt, trotz Gelenkkupplung. Aus Platzgründen musste ich auf Senkkopfschrauben ausweichen und die sind halt zentrierend - da ist nix mit Durchgangsbohrung und Spiel unglücklich
Werde nochmal etwas probieren - wenn es dann nicht klappt, muss ich halt die Teile nochmal machen. Und nochmal und nochmal...
Oder ich konstuiere das so um, dass ich doch keine Senkkopfscrauben brauche.

Also, da werde ich nächste Woche nochmal ran müssen.

Hier wird aber die Arbeit wieder stressig, das heißt also wenig(er) Zeit.
Wenn ich Pech habe, wird's doch erst nächsten Sommer was mit Erprobung unglücklich

Scharverstellung: Noch keine Lösung in Sicht. Dachte daran, evtl. die Schar mit einer doppelten Seilrolle zu ziehen. Also, eine Trommel wickelt auf, die andere ab, kleine Unterschiede werden durch ne Feder ausgeglichen.

Hat jemand ne bessere Idee? Muss halt recht klein sein...

Bilder folgen

Tschöö
Jens

PS: Habe endlich das Caterpillar-Video _mit_ Erklärung gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=2NkATUsfK7Y

Dateianhänge:
jpg Schnecke_Oben.jpg (109 KB, 650 mal heruntergeladen)
jpg Detail_Schnecke.jpg (69 KB, 623 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 02.10.2010 04:50.

02.10.2010 03:50 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wilhelm   Zeige wilhelm auf Karte
Doppel-As


Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 108
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: 83317 Teisendorf

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 692.887
Nächster Level: 824.290

131.403 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,
lese gerade deinen Bericht unter anderem das mit dem Scharre Verstellung, dazu würde ich dir folgendes empfehlen, mach es wie bei einer Lenkung. Links und rechts Gestänge mit Kugelköpfen, natürlich nur wenn du es mit Servos steuern möchtest.
Wenn du mein System anschaust, dann siehst du es geht auch mit einem Schneckenantrieb, aber da muß Präzision rein sonst geht gar nichts.
Ich wünsch dir gutes gelingen und weiter so gute Lösungen.
Möchte nochmal sagen, dass das ganze schon recht ordentlich aussieht, gratuliere. Mach weiter so
und lasse dich nicht unterkriegen!
Gruß Wilhelm
02.10.2010 22:17 wilhelm ist offline E-Mail an wilhelm senden Beiträge von wilhelm suchen Nehmen Sie wilhelm in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.685.234
Nächster Level: 30.430.899

2.745.665 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Wilhelm für die Aufmunterung!

Zur Seitwärtsverstellung: Mir ist alles egal, es muss passen und genug Verschiebeweg machen- ich weiß nicht, wie das mit nem Servo lösbar wäre?

Tschöö
Jens
03.10.2010 03:00 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.892.108
Nächster Level: 22.308.442

1.416.334 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Linearpotentiometer ...

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
03.10.2010 14:35 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.685.234
Nächster Level: 30.430.899

2.745.665 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Habe ich hier. Keine Kraft und wenig Weg bezogen auf die Größe.
20 Euro für die Katz.
:-/

Vielleicht kann ich den Mini-Zahnriemen davon verwenden, aber da die Treibrolle keine Zähne hat, wird das wohl wenig bringen.
03.10.2010 15:52 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.892.108
Nächster Level: 22.308.442

1.416.334 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ich meinte eigentlich Servo mit Zahnrad an Zahnstange gekoppelt mit Linearpotentiometer .

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
03.10.2010 23:38 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.685.234
Nächster Level: 30.430.899

2.745.665 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Sandro!

Achso.
Servo - umgebaut zum Getriebemotor?
Ok. Aber welches in der Größe?
Die meisten bezahlbaren Mini-Servos haben nur ein Kugellager und damit kann man sie nicht gescheit umbauen.
Linearpoti brauche ich aber nicht, Fahrtregler tut's auch - denke ich?!
Außerdem habe ich etwas Sorge, dass sich ne Zahnstange an der Stelle ruckzuck mit Dreck zusetzt unglücklich

Tschöö
Jens
04.10.2010 00:00 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.685.234
Nächster Level: 30.430.899

2.745.665 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Jetzt ratet mal, wer zu doof ist, einen Wackelkontakt zu finde, deswegen die ganze Verkabelung rauszerrt, nur um dann zu finden, dass der Wackelkontakt direkt zugänglich ganz leicht zu finden ist.

Richtig!

Aber immerhin hat "er" auch hinbekommen, die zwei Turnigy 9x an die Empfänger zu binden und -jawohl- beide gleichzeitig und unabhängig voneinander zu betreiben.
Danke, frequency-hopping 2.4GHz!

#seufz#

Da ich dafür soviel Zeit gebraucht habe unglücklich werde ich Freitag wohl nur die Verkabelung fertig bekommen und alles schön verschrauben, was derzeit nur halb fest ist.
Naja, wobei, da ich wahrscheinlich einen der Fahrtregler von der 6V auf die 12V Leitung legen werde, sollte ich bei der Verkabelung vorsichtig sein - vielleicht ändert sich das noch...

Ich habe mir übrigens was für die Schar-Seitwärtsverschiebung ausgedacht.
Im Prinzip einfach: Am Scharträger ein Getriebemotor mit Ritzel, das geht auf ein anderes Stahl-Ritzel, dessen Bohrung auf M4 aufgeschnitten ist. Darein kommt dann eine M4 Messingstange, die an der Schar befestigt ist. Jetzt muss man ja noch das Ritzel mit der Gewindebohrung am fortbewegen hindern: Dafür kommen Halter ran und Axiallager.
Das würde mir richtig viel Verstellweg erlauben.

Weiß nicht, ob das verständlich ist.
Das werde ich aber wohl erst Freitag in einer Woche angehen.
Bis dahin habe ich dann aber auch alle Teile/Schrauben/Bohrer, so dass sich das Warten hoffentlich rentiert.

So. Heimwärts!
Jens
08.10.2010 03:36 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wilhelm   Zeige wilhelm auf Karte
Doppel-As


Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 108
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: 83317 Teisendorf

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 692.887
Nächster Level: 824.290

131.403 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,
für die Scharrverstellung hast du dir was vernünftiges ausgedacht, aber das ganze muß sehr präzise gemacht werden. In den nächsten Tagen komme ich wieder in die Wohnung, dann werde ich ein paar Fotos schießen, denn das System habe ich schon gemacht. Da ich aber alles in Alu mache, kann ich mir das zurecht fräsen und bohren. Dennoch habe ich gestern versucht das ganze sehr sauber und akurat zu machen, trotzdem ist es schief gelaufen. Mein erster Versuch hat funktioniert aber leider hat es mir nicht gefallen. Habe dann beim Laiser neue Teile machen lassen, habe etwa 4 Stunden gebohrt, gefräst und angepasst und ging dann schief. Jetzt muß ich nochmal die Haltebügel von der Scharre neu laisern lassen mit etwas anderen Maßen. Dann hoffe ich, dass ich es so hinbringe wie es sein soll, eben schön und gut. Also bis den nächsten Tagen.
Gruß Wilhelm
08.10.2010 19:22 wilhelm ist offline E-Mail an wilhelm senden Beiträge von wilhelm suchen Nehmen Sie wilhelm in Ihre Freundesliste auf
wimo   Zeige wimo auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-510.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 247
Maßstab: 1:16
Wohnort: Rotenburg an der Fulda

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.278.350
Nächster Level: 1.460.206

181.856 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens.
Das System hört sich vielversprechend an.
Sieht sehr gut aus was Du da Baust.
Weiter so.

__________________
MfG
Wilfried

Geht nit gibts nit
09.10.2010 10:29 wimo ist offline E-Mail an wimo senden Beiträge von wimo suchen Nehmen Sie wimo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie wimo in Ihre Kontaktliste ein
wilhelm   Zeige wilhelm auf Karte
Doppel-As


Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 108
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: 83317 Teisendorf

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 692.887
Nächster Level: 824.290

131.403 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,
wie versprochen ein paar Bilder (leider nicht so gut geworden) aber man sieht das System.
Gruß Wilhelm

Dateianhänge:
jpg BILD0462.jpg (94 KB, 451 mal heruntergeladen)
jpg BILD0463.jpg (91,08 KB, 461 mal heruntergeladen)
09.10.2010 16:04 wilhelm ist offline E-Mail an wilhelm senden Beiträge von wilhelm suchen Nehmen Sie wilhelm in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.685.234
Nächster Level: 30.430.899

2.745.665 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Jungs, dann werde ich das mal angehen...

Wilhelm, danke, habe Dir in Deinem Thread geantwortet smile


Freitag habe ich die beiden Funken und meine Joysticks auf meinem Schreibtisch rumgeschoben, um eine vernünftige Anordnung zu finden...
...nicht so einfach!!

Außerdem habe ich die Funke aufgeschraubt und mich um die Programmierung gekümmert.
So wie es aussieht, ist das keine 8-Kanal Funke, sondern eine 7,5 Kanal Funke.
Das reicht mir zwar, aber von der Vorstellung, mit den Kanälen 14, 15 und 16 eine Planierraupe oder so zu betreiben, kann ich mich verabschieden. Naja, nicht so schlimm. Wilhelm, Du hast ja das Vorgänger-Modell - ist das bei Dir auch so?

Ja, ich hatte ja vor, die Funke so umzubauen, dass ich alle Teile aus dem Gehäuse baue und auf ne Grundplatte befestige.
Das wird wohl nichts.
Mit dem Display, den Bedienungstasten, den elektronischen Trimmern, den geteilten Platinen und den Möglichkeiten, Mixer und so per Schalter umzuschalten, wäre so ein Umbau schwierig und aufwändig.
Ich werde also versuchen, die Funken weiterzuverwenden und die Verbindung zu den Potis aufzutrennen, so dass ich meine Flightsticks anschließen kann...

Tschöö
Jens
10.10.2010 03:00 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Elvs
Routinier


images/avatars/avatar-650.jpg

Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 443
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.320.817
Nächster Level: 2.530.022

209.205 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hey Jens!
Also dein Gerader gefällt mir sehr gut!!! Augen rollen
Weiter so......
Ich habe mir für meien Funke dieses hier bestellt: http://cgi.ebay.de/DS-Analog-Controller-...=item19bfb1635a

(Ich weiß nicht wie ich den Link anders einsetzen kann verwirrt )
Aber ich habe sie dann doch nicht mehr gebraucht,
naja so hast du aber Potis und Knöppe die Passen

__________________
Gruß Micha winker



Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!! ;-)
10.10.2010 10:08 Elvs ist offline E-Mail an Elvs senden Beiträge von Elvs suchen Nehmen Sie Elvs in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.685.234
Nächster Level: 30.430.899

2.745.665 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Micha!

Ich werde Teile dieser PS Controller auch verwenden, genauer gesagt die kleinen Joysticks.
Weiter oben habe ich nen Link zu dem Caterpillar Video, da sieht man die großen Joysticks - darauf kommen dann die kleinen wie bei dem Controller, den Du verlinkt hast. Damit kann man viele Funktionen gleichzeitig bedienen.

(Link ist okay, weiß nicht, was Du anders machen willst.)

Tschöö
Jens
10.10.2010 15:44 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.685.234
Nächster Level: 30.430.899

2.745.665 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So, Leute, es geht weiter, denn Freitag Abend is Bautag großes Grinsen

Die Woche war zwar viel zu tun auf der Arbeit, aber es hat auch Spaß gemacht smile

Und heute war auch prima. Alle Teile sind rechtzeitig gekommen und so konnte ich loslegen.
hat fast alles wunderbar geklappt. Nur beim Gewindeschneiden in das Ritzel (oder schon beim Aufbohren?!) des Ritzels habe ich nen schrägen Verlauf hinbekommen unglücklich
Wäre ja kein Problem - wenn ich wüsste von welchem RC Auto das Ritzel ist, würde ich einfacvh noch zwei kaufen zum Üben. Naja, das werde ich schon rausfinden.

Eine Frage habe ich aber konkret
Wie kann ich ein Ritzel mit 3.17mm Borhung auf einer 3mm Welle gescheit befestigen? Drehmoment ist relativ gering, Drehzahl sehr bescheiden - was macht man da? Mit Tesa umwickeln? Zwei bis drei Lagen müsste zwei Zehntel ergeben?

Es funktioniert trotz der eiernden Ritzel sehr gut. Braucht halt 12 Volt - das heißt nächste Woche werde ich den Kabelbaum noch ändern müssen #seufz# Naja. Kraft ist gut und die Schar verfährt in 30 Sekunden von Anschlag zu Anschlag. Kein Renner, aber okay.

Außerdem habe ich die Anlenkung zum Kippen der Schar weiter zur Drehachse verlegt, was die Bewegung schneller macht. ich könnte auch noch etwas näher, das werde ich schauen.

Also, für nächste Woche liegt an:
-Kabelbaum 12V
-die Kunststoff-Führung der Schar machen
-das Schneckengetriebe auf Durchgangsbohrungen umbauen, das geht nämlich doch, wie ich heute gesehen habe smile
-vielleicht mit der Drehdurchführung anfangen

So, Bilder folgen.

Tschöö
Jens

Dateianhänge:
jpg getriebe_geradehinten.jpg (90 KB, 394 mal heruntergeladen)
jpg gewindestange.jpg (84 KB, 387 mal heruntergeladen)
jpg Detail_Spindeltrieb.jpg (96,30 KB, 385 mal heruntergeladen)
jpg fuehrung.jpg (69 KB, 382 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 16.10.2010 03:44.

16.10.2010 03:32 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
wilhelm   Zeige wilhelm auf Karte
Doppel-As


Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 108
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: 83317 Teisendorf

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 692.887
Nächster Level: 824.290

131.403 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,
sehr toll was Du da machst einfach genial, mach weiter so. Zum verkleinern auf 3mm mußt Du erst das Ritzel auf 4mm aufbohren und dann mit einem Messingrohr 4mm aussen innen 3mm anpassen.
Das Gewinde für die Madenschraube nachschneiden und fertig. Am besten ist es wenn Du einen 3,95mm Bohrer nimmst, damit das Messingrohr straff sitzt.
Auch ich muß mir mit dieser Methode helfen, z.B. von 4mm auf 2mm das mache ich dann schon mit der Drehbank indem ich einen Adapter drehe.
Also dann viel Glück bis bald.
Gruß Wilhelm
16.10.2010 20:39 wilhelm ist offline E-Mail an wilhelm senden Beiträge von wilhelm suchen Nehmen Sie wilhelm in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.685.234
Nächster Level: 30.430.899

2.745.665 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von JensR
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Wilhelm,

ich war auch sehr erleichtert, als es so gut funktioniert hat. Viel Kopfzerbrechen war das, aber da ihr ja auch meintet, dass es so gehen könnte, habe ich das durchgezogen. War aber schon ein mulmiges Gefühl, aus der Werkstatt hochzukommen und den Motor an das Netzteil anzuschließen großes Grinsen

Weiß inzwischen, welche Zahnräder ich verwendet hatte. Und so wie es aussieht, habe ich Modul 0.6 (Tamiya) mit nem zölligen DPI von Traxxas gepaart - läuft aber sehr gut, vielleicht war es doch nen zölliges Tamiya. Naja, werde wohl nen neuen Satz von Traxxas bestellen und Deinen Tipp beherzigen. Dazu werde ich mal den Kollegen fragen, ob ich seine Maschine verwenden kann, damit das dann rund wird.
3.95mm Bohrer?!
Wo kauft man denn sowas?!
Werde evtl nen 3.9 Bohrer versuchen und dann das Messingrohr in der Bohrmaschine auf 3.9 runterschleifen?

Ne Abdeckung gegen Schmutz und so sollte ich mir evtl auch noch überlegen...

Eins nach dem Anderen Augenzwinkern

Tschöö
Jens
17.10.2010 02:41 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Elvs
Routinier


images/avatars/avatar-650.jpg

Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 443
Maßstab: 1:12
Wohnort: Essen

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.320.817
Nächster Level: 2.530.022

209.205 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens!
Naja dein Gerader ist schon ein Fall für sich Augen rollen Augen rollen Augen rollen
Ist mir leider eine Nummer zu Groß großes Grinsen
(Nicht vom Maßstab)
Weiter so........ 5 Sterne

__________________
Gruß Micha winker



Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!! ;-)
17.10.2010 21:54 Elvs ist offline E-Mail an Elvs senden Beiträge von Elvs suchen Nehmen Sie Elvs in Ihre Freundesliste auf
wimo   Zeige wimo auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-510.jpg

Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 247
Maßstab: 1:16
Wohnort: Rotenburg an der Fulda

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.278.350
Nächster Level: 1.460.206

181.856 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens.
Gefällt mir immer besser was Du da Baust.
Sieht schon sehr gut aus.
Is ne Klasse höher als das was ich mache.

__________________
MfG
Wilfried

Geht nit gibts nit
17.10.2010 22:08 wimo ist offline E-Mail an wimo senden Beiträge von wimo suchen Nehmen Sie wimo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie wimo in Ihre Kontaktliste ein
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.892.108
Nächster Level: 22.308.442

1.416.334 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
3,95 er Bohrer ... vielleicht gibts HIER sowas rechen mal nach

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sandokahn: 17.10.2010 22:49.

17.10.2010 22:48 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
Seiten (28): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:14,5] Grader in 1:14

Views heute: 17.154 | Views gestern: 60.872 | Views gesamt: 256.245.470

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis