RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Menck M154 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Menck M154 13 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6213 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6213 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6213 Bewertungen - Durchschnitt: 8,62
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.301.896
Nächster Level: 55.714.302

3.412.406 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Schöner Seilbagger , Ich habe auch zwei Menck 154 gebaut .

Baggerkalle
03.11.2007 14:37 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.905.779
Nächster Level: 16.259.327

2.353.548 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
hallo Wolfgang,
was macht eigentlich dein Bagger? Hast du den Garten schon umgegraben, oder bist du am Seilsalat entwirren?? großes Grinsen
Falls du immernoch nach einer Bremslösung suchst, hätte ich dir ev. eine.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
22.11.2007 20:59 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Bernd,

ich habe seit August überhaupt nichts mehr dran gemacht. Wir haben im Herbst immer Weihnachtsgeschäft (ex 4711), da bist du abends nur noch platt, Wochenende gibts auch so gut wie nicht.

Mitte Dezember ist das dann aber vorbei und dann gehts natürlich weiter mit dem Bagger. Weitere Projekte sind ebenfalls in der Planung.

Für Ideen mit dem Freifall bin ich natürlich immer dankbar.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


23.11.2007 18:59 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.905.779
Nächster Level: 16.259.327

2.353.548 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
hallo Wolfgang,
schön wiedermal von dir zu lesen.
Als ich die letzten Beiträge nochmals Durchgelesen habe, kam mir bei der Stelle mit dem Mikroschalter die Idee, als Bremse eine Kleine Magnetkupplung zu nehmen, kombiniert mit dem Mikroschalter der das Seil abtastet.

gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
23.11.2007 19:24 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
jurgen   Zeige jurgen auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-1163.jpg

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 326
Maßstab: 1:16
Wohnort: Mexiko

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.116.544
Nächster Level: 2.530.022

413.478 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Wolfgang,
Schau mal bei der Firma Steba www.steba-modellbau.de rein, da gibt's freifallende Ankerwinden für Schiffsmodellbauer. Nachteil ist die fehlende Bremse - also nur fallen und einholen, aber kein auf halbem Weg abbremsen möglich. Ist aber als Anstossidee sehr gut. Zur Bremse müsste etwas gebastelt werden.
Ich habe auch etwas ähnliches für das Beruhigungsseil meines R7 konstruiert, aber es ist noch nicht so 100%ig. Werde gelegentlich mal Fotos machen.

gruss jurgen
27.11.2007 18:08 jurgen ist offline E-Mail an jurgen senden Homepage von jurgen Beiträge von jurgen suchen Nehmen Sie jurgen in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jürgen,


hab da mal reingeschaut und werde mir mal so eine Winde bestellen. Evtl. muss ein kräftigerer Motor rein, aber das scheint nicht schlecht zu sein. Wenns nicht brauchbar sein sollte, kommt die Winde eben in ein anderes Modell rein.

Danke für den Tipp.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


28.11.2007 21:02 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

nach längerer Zeit habe ich mich wieder mal an den Basteltisch gesetzt. Den Freifall der Winden möchte ich nach langem Hin- und Herüberlegen so machen wie auf den Bildern gezeigt. Die Teile sind nur mal provisorisch angelegt.

Die Windentrommeln werden über Rollenketten angetrieben. Die beiden zwischen den hinteren Kettenrädern sitzenden Zahnräder laufen lose auf der Zwischenwelle und werden mittels Feder gegen die Kettenräder gedrückt, sind aber auf der Welle verschiebbar. Als Kraftschluss kommen Mitnehmerstifte zum Einsatz, die in entsprechende Bohrungen in die Nabe der Kettenräder einrasten, ähnlich wie eine Klauenkupplung. Die Zahnräder bleiben dabei mit denen an den Motoren in permanentem Eingriff. Zum Lösen der Winde werden die verschiebbaren Zahnräder dann einfach über einen Servohebel nach innen gedrückt, die Klauenstifte geben das jeweilige Kettenrad frei und die Trommel kann frei ablaufen.

Soweit die Überlegung. Das scheint mir die einfachste Lösung zu sein, zumindest eine, die ich wohl auch umsetzen kann.

Dateianhänge:
jpg M154159.jpg (127 KB, 1.113 mal heruntergeladen)
jpg M154160.jpg (117,48 KB, 1.089 mal heruntergeladen)
jpg M154161.jpg (111,04 KB, 1.073 mal heruntergeladen)
jpg M154162.jpg (108,49 KB, 1.079 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 15.12.2007 17:39.

15.12.2007 17:25 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.301.896
Nächster Level: 55.714.302

3.412.406 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Super lösung und ein fach

Gruß Baggerkalle
15.12.2007 18:41 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

Bau der Winden.

Als Rahmen sind 2mm Alu-Winkel verschraubt. Sehen zwar aus wie ein Schweizer Käse, aber jedes Bohrloch hat seine Berechtigung und wird auch so benötigt. Damit alle Bohrungen fluchten, habe ich die beiden Seitenteile erst mit zwei "Hilfsschrauben" verbunden und danach alle Bohrungen gleichzeitig durch beide Rahmenteile eingebracht. Wie üblich, erst mit 2mm und dann je nach Größe mit 2-3mm Unterschied aufwärts. Verbaut sind RB35-Motoren mit Untersetzung 1:100. Die beiden vorderen Windentrommeln sind kugelgelagert. Distanzrohre sorgen dafür, dass die beiden Rahmenteile absolut gerade gehalten werden. Wie im Original stützen sich die Rollenhalter für die Auslegerverstellung am Windenrahmen ab und mit zwei hinteren Rohren wird der Rollenhalter unterhalb des Rahmens auf Zug gehalten.

Die Trommel der hinteren Auslegerwinde besteht aus einem runden Stück Hartholz, die Seitenteile sind entsprechend große Karosseriescheiben.

Es fehlen jetzt noch ein paar Verstärkungsbleche, anschließend wird eine Seite verklebt und im Backofen ausgehärtet, die andere Seite wird nur verschraubt. Bedingt durch die innenliegenden Ketten ist das leider nicht anders möglich.

Dateianhänge:
jpg M154163.jpg (86 KB, 966 mal heruntergeladen)
jpg M154164.jpg (97,30 KB, 983 mal heruntergeladen)
jpg M154165.jpg (104,44 KB, 966 mal heruntergeladen)
jpg M154170.jpg (100 KB, 961 mal heruntergeladen)
jpg M154167.jpg (91 KB, 957 mal heruntergeladen)
jpg M154166.jpg (95 KB, 955 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 9 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 19.12.2007 17:36.

19.12.2007 17:04 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

zusammengebaut sieht das Ganze dann so aus. Der ganze Windenrahmen kann als Einheit ausgebaut werden. Natürlich entspricht diese Bauweise der Innereien jetzt nicht mehr optisch dem Original, vielmehr soll das reibungslos funktionieren.

Dateianhänge:
jpg M154168.jpg (101 KB, 966 mal heruntergeladen)
jpg M154169.jpg (84 KB, 952 mal heruntergeladen)
jpg M154172.jpg (96 KB, 957 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 19.12.2007 17:30.

19.12.2007 17:25 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Baggerkalle
Foren Gott


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.616
Maßstab: ---

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.301.896
Nächster Level: 55.714.302

3.412.406 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Eine sehr schöne arbeit super .


Gruß baggerkalle
19.12.2007 20:08 Baggerkalle ist offline E-Mail an Baggerkalle senden Beiträge von Baggerkalle suchen Nehmen Sie Baggerkalle in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,


die beiden Klauenkupplungen habe ich so realisiert. Im Zahnrad (35 Zähne/M1) sind zwei Stahlstifte eingklebt, die greifen dann in entsprechende Bohrungen im zugehörigen Kettenrad. Damit die beiden Räder ganz nah aneinander kommen, musste ich das Zahnrad allerdings noch 3mm tief mit einem 12er Bohrer aufweiten, damit der Bund der Bundbuchse im Kettenrad nicht im Weg ist.

Dateianhänge:
jpg M154173.jpg (81 KB, 843 mal heruntergeladen)
jpg M154174.jpg (88 KB, 852 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 29.12.2007 17:43.

29.12.2007 17:39 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

Der Maschinenrahmen sollte zwecks Wartung/Reparatur abnehmbar sein, und das möglichst ohne viel Schrauberei. Zwischen die beiden Auslegerhalter wird in den vorhandenen Spalt ein versetztes, genau angepasstes Bodenblech des Maschinenrahmens einfach wie eine Tasche eingeschoben und das Ganze dann im hinteren Rahmenteil einfach mit 2 Schrauben fixiert. So ist der Abbau in 30 sec. durchgeführt.

Dateianhänge:
jpg M154175.jpg (98,47 KB, 855 mal heruntergeladen)
jpg M154176.jpg (82 KB, 843 mal heruntergeladen)
jpg M154177.jpg (82 KB, 842 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 29.12.2007 17:52.

29.12.2007 17:46 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,

endlich nach langen Monaten die erste Funktionsprüfung: Aufziehen des Auslegers. Die Rollen im Kopf wurden mit Abdeckblechen versehen, damit die Seile nicht auf die Idee kommen abzuspringen. Der Auslegermotor muss allerdings noch gegen einen 100er getauscht werden, der RB35/200 ist einen Tick zu langsam. Ursprünglich wollte ich echte Drahtseile verwenden, das lass ich aber lieber. Bei der verwendeten 4-fach Scherung ist der einzelne Strang nur wenig belastet und das Drahtseil würde sich kaum schön anlegen.

Dateianhänge:
jpg M154179.jpg (100,21 KB, 846 mal heruntergeladen)
jpg M154178.jpg (100 KB, 850 mal heruntergeladen)
jpg M154180.jpg (85 KB, 839 mal heruntergeladen)
jpg M154181.jpg (101 KB, 832 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 29.12.2007 18:04.

29.12.2007 17:55 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,


die Kamera ist eigentlich schon wieder zu klein, um aus verschiedenen Blickwinkeln vernünftige Fotos zu machen.

Dateianhänge:
jpg M154183.jpg (97,22 KB, 831 mal heruntergeladen)
jpg M154182.jpg (101,40 KB, 828 mal heruntergeladen)
jpg M154181.jpg (101 KB, 836 mal heruntergeladen)
jpg M154184.jpg (99,32 KB, 829 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 29.12.2007 18:12.

29.12.2007 18:08 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,


die erste Farbe, RAL5010 Enzianblau seidenmatt

Die Laufrollen und die Kette bleiben in grauer Mattgrundierung, sieht beim Vorbildfoto auf der ersten Seite dieses Berichtes auch so aus.

Am Gittermast kann man erkennen, dass zumindest aussen die Verschraubungen verschwunden sind, man muss so ein Bauteil also nicht unbedingt löten.

Dateianhänge:
jpg M154185.jpg (103 KB, 775 mal heruntergeladen)
jpg M154186.jpg (80,37 KB, 767 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 03.01.2008 18:00.

03.01.2008 17:55 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.905.779
Nächster Level: 16.259.327

2.353.548 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Wolfgang,
sieht hammergeil aus! 10 Sterne
Hast du schon Baggerversuche gemacht, bevor du lackiert hast?

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
03.01.2008 22:55 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,


auch hier gings mal wieder etwas weiter.

Die beiden seitlichen Schiebetüren wurden neu erstellt und sind nun filigraner als zuvor. Zudem schließen sie dichter. Die seitlichen Fenster erhielten einen Rahmen und hinterlegte Drahtgitter. Regenrinne fehlt auch nicht.

Dateianhänge:
jpg M154187.jpg (99,15 KB, 612 mal heruntergeladen)
jpg M154188.jpg (93 KB, 607 mal heruntergeladen)
jpg M154189.jpg (100 KB, 622 mal heruntergeladen)
jpg M154190.jpg (104 KB, 614 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 29.12.2008 20:28.

29.12.2008 19:27 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
scraper
Routinier


Dabei seit: 30.12.2005
Beiträge: 253
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.705.809
Nächster Level: 1.757.916

52.107 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Wolfgang

Du kämpfst ja an allen Fronten. Sieht klasse aus.

Gruß Dirk
29.12.2008 21:17 scraper ist offline E-Mail an scraper senden Homepage von scraper Beiträge von scraper suchen Nehmen Sie scraper in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.686.809
Nächster Level: 19.059.430

372.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Seilbagger
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,


die Hütte ist nicht so ganz ohne, bedingt durch die Rundungen im Heck. Insbesondere der Übergang Dachschräge ins runde Heck bereitete einige Mühe.

Dateianhänge:
jpg M154191.jpg (45,30 KB, 512 mal heruntergeladen)
jpg M154192.jpg (47 KB, 507 mal heruntergeladen)
jpg M154193.jpg (52,36 KB, 512 mal heruntergeladen)
jpg M154194.jpg (57,23 KB, 512 mal heruntergeladen)


__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 02.01.2009 20:53.

02.01.2009 20:50 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seiten (9): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:14,5] Menck M154

Views heute: 59.149 | Views gestern: 178.165 | Views gesamt: 256.975.358

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis