RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:12] Volvo EC 240B NLC der IG Baggerbau Humos » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (10): « erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Volvo EC 240B NLC der IG Baggerbau Humos 15 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6715 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6715 Bewertungen - Durchschnitt: 8,6715 Bewertungen - Durchschnitt: 8,67
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.905.725
Nächster Level: 16.259.327

2.353.602 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
...bis wieviel bar gehen die?

gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
11.01.2007 22:35 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.006
Nächster Level: 2.111.327

86.321 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Bernd!
Die Manometer halten 40 bar aus !Dort bekommt man auch noch größere für wenig Geld! großes Grinsen

__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen
13.01.2007 09:54 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
bastelwastel
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi ,wollt ma fragen ob´s was neues gibbt rotes Gesicht
31.01.2007 20:23
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.006
Nächster Level: 2.111.327

86.321 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi Harald!
Ne neues gibt es nichts,weil wir auf die Pumpen warten mussten die aber gestern kamen und die Kaufteile der Zylinder lassen auf sich warten,so ist das halt!Die nächsten Tage wird die Drehdurchführung getestet Augenzwinkern !

__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen
01.02.2007 10:19 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
barschi
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
wir wollen Bilder sehen.... wir wollen Bilder sehen.... wir wollen Bilder sehen..

laola
saufen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
01.02.2007 10:39
Foxbatt
Eroberer


Dabei seit: 15.10.2006
Beiträge: 70
Maßstab: 1:8

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 451.772
Nächster Level: 453.790

2.018 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo!

echt klasse das teil top


was für dicht ringe hast den genommen für die drehdurchführung?




Gruß vom Edersee
01.02.2007 20:52 Foxbatt ist offline E-Mail an Foxbatt senden Beiträge von Foxbatt suchen Nehmen Sie Foxbatt in Ihre Freundesliste auf
bastelwastel
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Thomas und Hendrik
Bin schon gespannt auf neue Bildäääää
Wie schwer ist denn schon der Bagger ?????????
04.02.2007 07:54
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.006
Nächster Level: 2.111.327

86.321 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo alle zusammen!
Es gibt was neues zu berichten!Unsere selbst entworfene und gebaute Drehdurchführung!Auf dem eingestellten Video (keine 1A Qualität)ist sehr schön der Betrieb zu sehen das sie reibungslos funktioniert!Die einzelnen Detailbilder werden noch folgen mit genauer Beschreibung!

@Harald:
Das Gewicht beträgt schon 17kg wobei noch keine Innenkomponeten drinne sind (Endgewicht 25-30Kg) großes Grinsen

http://www.myvideo.de/watch/773860

__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen
04.02.2007 22:30 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.905.725
Nächster Level: 16.259.327

2.353.602 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Thomas,
soweit so gut, wie sieht den das aus, wenn die Kette am Boden ist, ev.noch voll mit Dreck, und von obern das ganze Gewicht darauf wirkt?
Im leerauf ziehen die Motoren fast keinen Strom, aber unter last wäre das ganze intressant. Bei meiner Drehdurchführung habe ich die Motoren fast Blockiert und dann den Oberwagen gedreht, und dabei den Spannungsabfall gemessen.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
04.02.2007 22:43 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.006
Nächster Level: 2.111.327

86.321 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So weiter gehts..
Also auf den folgenden Bildern ist zu erkennen das Obere und Untere Teil der Drehdurchführung!In dem oberen Teil haben wir kleine gedrehte Kontaktstifte mittels einer Druckfeder 6x eingebaut und mit den Kabeln verbunden!Am unteren Teil wurden Einstiche reingedreht damit die gelaserten Messingringe samt Kabel hinein passten.Diese wird von unten daran geschschraubt!Am oberen Stück kam nun ein Va-Rohr hinein wo die Kabel geschützt nach oben in den Oberwagen gelangen.Das Rohr hat aber auch noch die wichtige Aufgabe das es mit dem Oberwagen unter dem A-Bock verbunden wird,damit sich der obere Teil zum unteren auch dreht!Durch die Druckfedern können nun die Kontaktstifte kleine Unebenheiten ausgleichen obwohl es nicht viel sein kann da der untere Teil noch auf der Oberfläche mit einer Planschleifmaschine plangeschliffen wurde!Die ganze Größe dieser Drehdurchführung beträgt gerade mal 60mm im Durchmesser was es uns nicht leichter machte! Augenzwinkern Hoffe es ist einigermaßen verständlich!!!

Dateianhänge:
jpg CIMG1725.jpg (43,20 KB, 1.468 mal heruntergeladen)
jpg CIMG1727.jpg (47 KB, 1.421 mal heruntergeladen)
jpg CIMG1419.jpg (29,18 KB, 1.406 mal heruntergeladen)
jpg CIMG1420.jpg (32,36 KB, 1.421 mal heruntergeladen)
jpg CIMG1423.jpg (29,27 KB, 1.434 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Spezalist: 04.02.2007 22:52.

04.02.2007 22:50 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
Dingo   Zeige Dingo auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 02.06.2006
Beiträge: 316
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Lehrte

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.081.959
Nächster Level: 2.111.327

29.368 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Thomas,

beeindruckennd, Eure Drehdurchführung top

Ist schon eine saubere Sache. Anders, vor allem besser, als ich es gelöst hatte 10 Sterne

__________________
Gruß, Helmut

meine HP

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
04.02.2007 23:00 Dingo ist offline E-Mail an Dingo senden Homepage von Dingo Beiträge von Dingo suchen Nehmen Sie Dingo in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.905.725
Nächster Level: 16.259.327

2.353.602 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
....also wenn ich dich richtig verstanden habe, fliesst bei euch der Strom über die Feder? Wenn das so ist, würde ich dir davon abraten, denn wenn das des öfteren hohe ströme fliessen, wird die Feder weich und bringt den nötigen anpressdruck nicht mehr, was ein schlechter kontakt zur folge hat, was wiederum mehr wärme ergibt........ein einziger Rattenschwanz. Zum anderen würde ich dir zwei Kontaktstiffte pro Leiterbahn empfehlen.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
04.02.2007 23:02 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.006
Nächster Level: 2.111.327

86.321 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ne die Feder drückt den Kontaktstift (siehe Bild) nach unten,der Strom fließt nur über den Stift! Augenzwinkern

Dateianhang:
jpg drehdurchführung.jpg (11 KB, 1.501 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Spezalist: 04.02.2007 23:13.

04.02.2007 23:05 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
Hiab060
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Saubere Lösung top wir haben ja Kohlen verwendet zur strohmabname.
Aber die Ringe lasern lassen ist noch viel besser als mühevoll zu biegen manschmal denkt man halt zu komplieziert. hammer
05.02.2007 10:22
bastelwastel
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Einfach Super gemacht,wenn ich da an meinen " alten " Liebherr denke
immer die Runden zählen und dann wieder zurrück,Bo ej.
05.02.2007 19:36
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.006
Nächster Level: 2.111.327

86.321 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo!
Wollte noch zwei Bilder einstellen von der Drehdurchführung nach einem kleinen Dauertest um zu sehen ob sie pausenlos funktioniert!Wir hatten sie mal 500mal drehen lassen um einen Verschleiß festzustellen aber man sieht noch nix!! Zunge raus

Dateianhänge:
jpg CIMG1733.jpg (43,16 KB, 1.266 mal heruntergeladen)
jpg CIMG1734.jpg (46 KB, 1.279 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen
22.02.2007 14:36 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
bastelwastel
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Der arme Baggerfahrer kotze
22.02.2007 18:45
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.006
Nächster Level: 2.111.327

86.321 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
So ihr lieben,
Es ist noch mal ein bisschen was passiert bei uns!Haben mal die ganzen Hydraulikkomponenten fertig gestellt,was teilweise eine schöne Fummelei war!Da wir alle Anschlüsse soweit es ging aufgebohrt haben für einen besseren Durchfluss,Außensechskante leicht abdrehen musten wegen Platzmangel war es doch mehr Arbeit als wir dachten!Dann ist der erste Zylinder auch endlich fertig nach langen Warten auf die einzelnen Teile,den werden wir nun mal testen bevor wir die restlichen 11 Stück anfangen!

Dateianhänge:
jpg CIMG1748.jpg (48,46 KB, 1.224 mal heruntergeladen)
jpg CIMG1749.jpg (50,10 KB, 1.152 mal heruntergeladen)
jpg CIMG1750.jpg (44 KB, 1.175 mal heruntergeladen)
jpg CIMG1751.jpg (42 KB, 1.113 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen
04.03.2007 10:29 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
TRistan
Routinier


images/avatars/avatar-255.jpg

Dabei seit: 07.03.2007
Beiträge: 418
Maßstab: 1:12

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.637.862
Nächster Level: 3.025.107

387.245 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
hallo bin neu hier

aber eure bagger sind echt der hammer

ihr schreibt das ihr die zylinder selber gebaut hat!!

frage :mit welcher vor spannug habt ihr die quadringe eingebaut???


geile teile

""""will auch!!!!!!""""""

__________________
Gruß Tristan Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern
07.03.2007 13:44 TRistan ist offline E-Mail an TRistan senden Beiträge von TRistan suchen Nehmen Sie TRistan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie TRistan in Ihre Kontaktliste ein
Spezalist
Routinier


images/avatars/avatar-879.jpg

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 312
Maßstab: 1:12
Wohnort: Zeltingen-Rachtig

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.025.006
Nächster Level: 2.111.327

86.321 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Tristan!

Also unser Rohr hat einen Innendurchmesser von 16,0mm und der Innenschiebekolben,da wo der Quadring drauf kommt,hat einen Durchmesser von 15,85mm!Die Vorspannung ergibt sich somit automatisch wenn man sich an die Fertigungstabelle hält wie sie vom Hersteller beschrieben wird!Es ist auch nicht einfach die Quadringe einzuführen wegen dieser Vorspannung aber mit einwenig Vaseline oder Amaturenfett hat es funktioniert!Hier mal der Link: http://www.busakshamban.de/de//www/de/homepage.jsp

__________________
Gruß

Thomas winker

Meine Videos

Ich sag immer,geht nicht,gibts net ! großes Grinsen
07.03.2007 17:04 Spezalist ist offline E-Mail an Spezalist senden Beiträge von Spezalist suchen Nehmen Sie Spezalist in Ihre Freundesliste auf
Seiten (10): « erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Bagger » [1:12] Volvo EC 240B NLC der IG Baggerbau Humos

Views heute: 53.794 | Views gestern: 178.165 | Views gesamt: 256.970.003

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis