RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Krane » [1:14,5] Ltm 1090 4.1 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (6): « erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ltm 1090 4.1
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ok, danke euch! fröhlich

Habe Eisele vorhin mal angeschrieben, denke aber dass es keine Probleme geben wird, stimmt schon was Actros-Fan sagt. Gegen Werbung auf einem Modell dürfte eigtl. kein Unternehmen was haben.
Wieso denn auch? Augenzwinkern
Habe auf dem Bild unten die Schriftzüge mal mit nem Bildbearbeitungsprogramm angebracht. So stell ich mir das Ganze vor. Sorry, ist ein bisschen pixelig, bedingt durch die begrenzte Größe von 150KB. Aber man erkennt es grob, hoffe ich mal.
Die Kabine auf dem Oberwagen war nicht richtig montiert, deswegen schauts so schief aus... rotes Gesicht

Also nochmal zu meiner Frage, wo lasst ihr eure Aufkleber drucken?

Dateianhang:
jpg Eisele AG_1.jpg (140,16 KB, 845 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß Jo
26.08.2012 15:32 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.602.499
Nächster Level: 8.476.240

873.741 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jo,

ich schneide mir meine Schriftzüge mit einem Schneidplotter

( Craft Robo) .Kannst Du in meinen Beiträgen Liebherr 1060,1050 3.1

sehen.

Wenn Du eine passende GSD Datei hast,kann ich Dir

diese ausschneiden.


Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
27.08.2012 18:30 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Kleines Update.

heute hab ich die Verkleidung am Oberwagen fertig gemacht. Wird noch schwarz lackiert. Heute ist mir das Wetter aber zu feucht zum Lackieren.

Die erste richtige Testfahrt heute verlief auch gut, bis auf die Stützen und die Lichter etc. ist er jetzt soweit fertig.

Die Garage war zu niedrig, hätte noch gerne den Gittermast montiert großes Grinsen

Naja, wenn das Wetter besser ist darf er mal ins Freie... Zunge raus
Dann mess ich ihn mal aus...

Dateianhänge:
jpg DSCF2608.jpg (147,48 KB, 710 mal heruntergeladen)
jpg DSCF2610.jpg (121 KB, 700 mal heruntergeladen)
jpg DSCF2616.jpg (142 KB, 723 mal heruntergeladen)
jpg DSCF2623.jpg (143,03 KB, 751 mal heruntergeladen)
jpg DSCF2595.jpg (134,42 KB, 718 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß Jo
31.08.2012 16:24 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.873.482
Nächster Level: 22.308.442

1.434.960 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Dann pass bitte aus das du ihn nicht umwirfst . großes Grinsen

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
31.08.2012 16:35 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Grüß euch,

hab (mal) wieder ein kleines Problem traurig

Und zwar Folgendes:
Mein Motor für den Hubzylinder stottert bei kleinen Knüppelauslenkungen/Drehzahlen hörbar...Da der Ausleger ja im ausgefahrenen Zustand nicht mit voller Drehzahl bewegt werden kann stört mich das schon gewaltig...weiß nicht woher es kommt, war auf einmal da. Je höher die Drehzahl, desto weniger stottert er bzw. dann stottert er gar nicht mehr.
Das tritt nicht nur unter Last auf, sondern auch im ausgebauten Zustand.

Dachte mir schon, dass vllt. Späne / Unterlegscheibe in die Lüftungsschlitze gefallen sind und somit jetzt an den Magneten kleben. Ausblasen hat aber auch nichts gebracht.

Zweite Vermutung war, dass der Regler hinüber sein könnte, also neuer rein, auch keine Besserung...
Alle anderen Motoren (teilweise genau dieselben) laufen so wie sie sollen.

Wie gesagt es ist erst seit ich den Regler (CTI) gewechselt hab (war zu schwach und ist durchgebrannt) und einen anderen angeschlossen habe.
Habe Versuchsweise mal einen anderen Motor an den Regler angeschlossen, selbes Problem. Allerdings lag der Motor auch lange auf der (dreckigen rotes Gesicht ) Werkbank.

Hat jemand eine Idee?

__________________
Gruß Jo
21.09.2012 19:01 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.659.374
Nächster Level: 30.430.899

2.771.525 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nach Deiner Beschreibung würde ich auf verdreckte Motoren tippen, auch wenn das normalerweise eher selten ist.
Ausblasen wird bei magnetischem Schmutz nur sehr wenig helfen.

Häng die Motoren an ein Netzteil, am besten eins mit Stromanzeige - damit kannst Du alle Fehlerquellen ausschließen.
21.09.2012 19:56 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Rene1988   Zeige Rene1988 auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-831.jpg

Dabei seit: 16.10.2010
Beiträge: 273
Maßstab: 1:8
Wohnort: Zwickau

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.359.487
Nächster Level: 1.460.206

100.719 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jo,
du solltest mal versuch den Motor zu zerlegen, und ihn dann zu säubern. Insbesondere solltest du dabei darauf achten, das der Kollektor sauber und Oxidfrei ist und das die Schleifkontake leichtgängig sind.

mfg
René
21.09.2012 20:46 Rene1988 ist offline E-Mail an Rene1988 senden Beiträge von Rene1988 suchen Nehmen Sie Rene1988 in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke euch zwei !

Hab den Rat von Jens befolgt und den Motor mal an ein Netzteil angeschlossen und siehe da, das Stottern ist nicht mehr zu hören.

Also kanns nur noch an dem Regler liegen. Da dieser aber nagelneu ist, bezweifle ich, dass der einen Schuss hat, zumal es ja auch mit dem alten genau so war.

Könnte es evtl. an dem Servokabel vom Regler zum Funktionswahlschalter liegen, dass dort evtl eine schlechte Lötstelle ist, oder das Kabel i-wo beschädigt ist? (musste nämlich eine Verlängerung anlöten)

Dann würde er ja aber über den gesamten Drehzahlbereich stottern und nicht nur bei geringen Drehzahlen ?!? verwirrt

__________________
Gruß Jo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jojo1234: 22.09.2012 11:41.

22.09.2012 11:40 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nabend,

kurzes Update:

Stützen sind fertig und funktionieren wunderbar, besser als ich gedacht habe. smile
Sie haben genug Kraft um den Kran anzuheben. Da aber der Hub der Stützen relativ kurz ist (20mm) muss man anfangs meine Holzunterlagen drunter legen, damit der gesamte Hub zum Andrücken genutzt werden kann. Stört mich aber garnicht, in Wirklichkeit wird ja auch unterbaut. Augenzwinkern

Rechte und linke Seite werden getrennt angesteuert, so kann man den Kran auch auf einer Schrägen gerade ausrichten.

Haken wurde auch nochmal überarbeitet und seitlich in die Ratkästen noch die "Gummilamellen" angebracht.
Auf dem einen Bild sieht man schön wie die Räder frei überm Boden hängen, also die Stützen bewirken einen sicheren Stand smile

Nochmal kurz zu meinem Problem mit dem Motor vom Hubzylinder. Sorry ich weiß, ich hab immer so mysteriös klingende Probleme, aber ich such mir das auch nicht aus, einfache Probleme scheint es bei mir bis jetzt noch keine gegeben zu haben. rotes Gesicht
Vllt. kann mir doch noch jemand weiterhelfen?
Wär super Augenzwinkern

Dateianhänge:
jpg DSCF28023.jpg (136,02 KB, 550 mal heruntergeladen)
jpg DSCF28123.jpg (148,49 KB, 544 mal heruntergeladen)
jpg DSCF28125.jpg (116 KB, 541 mal heruntergeladen)
jpg DSCF28129.jpg (133,28 KB, 556 mal heruntergeladen)
jpg DSCF28225.jpg (123 KB, 556 mal heruntergeladen)
jpg DSCF28121.jpg (144,06 KB, 545 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß Jo
24.09.2012 21:58 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Noch drei

Dateianhänge:
jpg DSCF28227.jpg (121,49 KB, 553 mal heruntergeladen)
jpg DSCF28229.jpg (96,08 KB, 548 mal heruntergeladen)
jpg DSCF28221.jpg (141,30 KB, 541 mal heruntergeladen)


__________________
Gruß Jo

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von jojo1234: 24.09.2012 22:02.

24.09.2012 21:59 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.659.374
Nächster Level: 30.430.899

2.771.525 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und wenn die Schräge nicht links/rechts, sondern vor/rück ist?! Augenzwinkern

Schaut jedenfalls gut aus bisher!


Funktionswahlschalter?!
Beschreib mal genauer.
Und häng testweise den Regler direkt an den Ausgang eines Empfängers.

Wenn's nicht stottert, weißt Du schon mehr.

Wenn's wieder stottert, häng ein Servo dran.
Wenn das zittert, ist entweder was am Empfänger oder wahrscheinlich am Sender.

Aber ich denke, das Problem wird zwischen Empfänger und Motor sein.
24.09.2012 22:39 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mit dem Funktionswahlschalter 4x2 schalte ich den Oberwagen komplett "ein/aus" (4 Kanäle). An ihm hängen dann alle vier Regler für die Motoren am Oberwagen. An der anderen "Ebene" dann 4 Funktionen vom Unterwagen, die während des Kranbetriebs nicht benötigt werden.
Es ist alles richtig angeschlossen, der Wechsel funktioniert auch einwandfrei. Lediglich dieser blöde Motor stört halt bei langsamem Aufrichten des Auslegers...
Motor wurde auch mit einem anderen Regler getestet. Sogar drei weitere (teilweise neuwertige Motoren zeigen am selben Regler das gleiche Verhalten.
Umstöpseln am Funktionswahlschalter hat auch nichts gebracht.
Das wäre meine letzte Idee gewesen, dass halt der entsprechende Kanal/Anschluss das Stottern bewirkt.
Somit bleibt nur der Regler, da dieser aber einerseits neu ist und andererseits wie gesagt das gleiche Verhalten ebenfalls mit einem anderen Regler da ist, bin ich ratlos.

Werde morgen deinen Rat befolgen und den Regler mal direkt an den Empfänger hängen, danke...


Des Weiteren ist das Problem mit dem 8- Kanal-Empfänger immer noch da, ich habe nur bis jetzt die ganze Zeit den 6-Kanal- Empfänger dran und muss dann halt notgedrungen zwei Regler per Hand umstöpseln. Ist sicherlich kein Dauerzustand.
Muss mir wohl noch zwei neue Regler bestellen und die von CTI ersetzen (nur diese funktionieren nämlich nicht mit dem 8 Kanal)

__________________
Gruß Jo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jojo1234: 24.09.2012 23:12.

24.09.2012 23:09 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.659.374
Nächster Level: 30.430.899

2.771.525 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Achja, richtig. Der 8-Kanal Empfänger. Es bleibt also sehr mysteriös bei Dir!

Keine Ahnung, sorry - ich hab ja praktisch die gleiche Konfiguration und es geht.
Aber das mit dem Funktionswahlschalter - da kenne ich mich nicht aus, deswegen der Vorschlag des Testens.


> Motor wurde auch mit einem anderen Regler getestet.

Mit welchem Resultat?

> Sogar drei weitere (teilweise neuwertige) Motoren zeigen am selben Regler das gleiche Verhalten.

Und an dem "anderen Regler"?
24.09.2012 23:48 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mit dem selben resultat, Stottern nach wie vor...
Konfiguration neuer Motor gleicher Regler, neuer Motor anderer Regler brachte jeweils keine Besserung.

Werde später wie gesagt den Funktionswahlschalter mal unter die Lupe nehmen, ich berichte dann wieder...

__________________
Gruß Jo
25.09.2012 09:04 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Grüß euch,

Sottern liegt definitiv nicht am Funktionswahlschalter, aber ich habe jetzt alle Regler von CTI ersetzt und siehe da, es funktioniert jeder Motor mit dem 8 Kanal-Empfänger. Das Stottern ist mir jetzt vorerst mal egal Augenzwinkern

Einziges Problem ist jetzt aber, dass kurzzeitig (nicht immer, das ist ja das Komische) der gerade betrieben Motor aussetzt und dann wieder anläuft. Das gleiche Problem hatte ich schon mal, als die Lenkservos zu viel Strom gezogen haben und somit das BEC zusammengebrochen ist.

Die Servos werden extra versorgt, die fallen schon mal als Ursache weg, zumal das Problem auch auftritt wenn ich den Oberwagen steuere (Servos sowieso aus).

Könnten evtl die vielen Regler (insgesamt 9 Stück) das BEC zusammenbrechen lassen?
Bei einem Regler (Fahrtregler) hab ich die rote Leitung ganz gelassen, dieser versorgt den Empfänger.
Zusätzlich wurden alle Regler parallel an die 7,4V angeschlossen und die roten Leitungen durchtrennt. Somit ziehen sie ja den Strom von dort?!

Ich tendiere eher zu einem Empfangsproblem. Die beiden Antennenkabel des Empfängers machten gestern einen sehr losen Eindruck, woraufhin ich sie neu angelötet habe.
Das Problem besteht aber weiterhin.
Treten diese Aussetzter auf, dann ist auch ein kurzzeitiges (wirklich sehr kurzes) Flackern der Empfänger-LED zu sehen.
Entweder bricht wirklich das BEC zusammen, oder der Empfänger hat kurzzeitig kein Signal vom Sender, richtig?

Jemand ne Idee?

__________________
Gruß Jo
30.09.2012 14:02 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
Uwe P.   Zeige Uwe P. auf Karte
Kaiser


images/avatars/avatar-633.jpg

Dabei seit: 05.11.2006
Beiträge: 1.184
Maßstab: 1:12
Wohnort: Oberhausen/NRW

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.602.499
Nächster Level: 8.476.240

873.741 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jo,


ich tippe auf die Spg.-Versorgung. Bei einem 7,2 V Akku könnte die

Differenzspg. zum BEC 5 oder 6V nicht ausreichen.

Wenn deine Elektr. Anlage im Kran das verträgt solltest Du mal Testweise

8,4 V einspeisen.


Gruß

__________________
Uwe P. www.youtube.com/watch?v=d7i4BvxV-G4 uwep@blauzahn-rc.de
01.10.2012 19:44 Uwe P. ist offline E-Mail an Uwe P. senden Beiträge von Uwe P. suchen Nehmen Sie Uwe P. in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danke Uwe,

mit 8,4V scheint es zu funktionieren, da muss ich mir wohl noch nen Akku bestellen.
Deswegen hat es auch zeitweise mit den 7,2V Akkus funktioniert.
Vollgeladen haben die rund 8,2V.
Vorhin hab ich es nochmal mit nem 7,2V Akku versucht. Siehe da die "Störungen" sind wieder vorhanden, da der Akku "nur" noch 7,8V hat, was vermutlich schon zu wenig ist. Vollgeladen hats mit dem gestern noch funktioniert...

Also merci nochmal !

__________________
Gruß Jo
02.10.2012 19:11 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
Manzle
Jungspund


Dabei seit: 08.12.2011
Beiträge: 21

Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 95.796
Nächster Level: 100.000

4.204 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jojo

sehr schönes Modell gefällt mir sehr.
Würdest du mal zeigen wie du die Abstüzung gemacht hast, die is bei meinem AC40 als nächstes dran und mir magelt es noch ein wenig an Ideen.

Gruß

Flo
03.10.2012 13:36 Manzle ist offline E-Mail an Manzle senden Beiträge von Manzle suchen Nehmen Sie Manzle in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.659.374
Nächster Level: 30.430.899

2.771.525 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
> Die Servos werden extra versorgt,

Wie hast Du das gelöst?
Alles sollte die gleiche Masse haben, hast Du dann die Plusleitung der Servos zum Akku gelegt?


> Könnten evtl die vielen Regler (insgesamt 9 Stück) das BEC zusammenbrechen lassen?

Nein, da Du ja bis auf einen alle ohne BEC betreibst.
Die Regler speisen sich selber, das einzelne BEC betreibt den Empfänger, wie Du ja selber sagst:

> Bei einem Regler (Fahrtregler) hab ich die rote Leitung ganz gelassen, dieser versorgt den Empfänger.

> Zusätzlich wurden alle Regler parallel an die 7,4V angeschlossen und die roten Leitungen durchtrennt. Somit ziehen sie ja den Strom von dort?!

Yup, das passt.

Ich denke auch, dass wohl der Spannungsunterschied zu gering war - aber das finde ich ehrlich gesagt ziemlich suboptimal - Normalerweise ist 7.2 V für BEC 5.5V kein Problem.
Entweder das Thor BEC is wirklich nicht gut, oder ich könnte mir vorstellen, dass Deine Akkus doch nicht mehr so taufrisch sind?

> Die beiden Antennenkabel des Empfängers machten gestern einen sehr losen Eindruck

Wieso hast Du zwei Antennenkabel?
Die 9x hat nur eins, bzw. eins und einen Satelliten:
http://www.rcmodelreviews.com/turnigy9xv2review3.shtml
http://www.rcmodelreviews.com/imax9x3.shtml

Aber was ich eigentlich sagen wollte: 2.4GHz Antennen sind dünne Coaxial-Kabel - die zu löten ist schwer und man kann mehr kaputt machen, als man denkt...
03.10.2012 14:20 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
jojo1234
Tripel-As


images/avatars/avatar-865.jpg

Dabei seit: 24.07.2011
Beiträge: 176
Maßstab: 1:14,5

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 827.020
Nächster Level: 1.000.000

172.980 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von jojo1234
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nabend,

sorry hab die letzte Zeit sehr viel für die Uni zu tun, deshalb melde ich mich jetzt erst.

@ Flo:

Die Abstützungen werden mit kleinen Getriebemotoren ausgefahren.
Diese hier: KLICK

Diese wurden in nem 16mm Alurohr befestigt, damit sie unter Last nicht nach oben verrutschen können. Auf den Motoren laufen dann Gewindestangen.

Das zweite Rohr läuft in dem 16mm Rohr. In diesem wiederum befindet sich das Gewinde für die Spindel. Also die Rotationsbewegung des Motors wird über die "Spindel" in ne Linearbewegung umgewandelt, kennt man ja so Augenzwinkern
Nichts Besonderes. Im Thread von Uwe P. (LTM 1050) kann man das sehr schön sehen.

Das kleinere Rohr wurde in Längsrichtung mit ner Nut versehen, in der dann ein Gewindesift läuft, der wiederum ins äußere Rohr geschraubt ist. Dieser verhindert ein Drehen des inneren Rohres beim Ein/Ausfahren.

Hoffe es ist verständlich.... Augenzwinkern

War selber überrascht, dass die Stützen so viel Kraft haben um den Kran anzuheben. Sehr viel schwerer dürfte er aber nicht sein, da würden die Motoren schon an ihre Grenzen kommen. Aber zum Andrücken sollte es auch bei einem schwereren Kran reichen.

__________________
Gruß Jo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jojo1234: 14.10.2012 21:47.

14.10.2012 21:45 jojo1234 ist offline E-Mail an jojo1234 senden Beiträge von jojo1234 suchen Nehmen Sie jojo1234 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (6): « erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Krane » [1:14,5] Ltm 1090 4.1

Views heute: 89.957 | Views gestern: 135.904 | Views gesamt: 255.884.772

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis