RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Elektronik » Brixl Control oder FC-16 mit Servonaut ? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Brixl Control oder FC-16 mit Servonaut ?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Brixl Control oder FC-16 mit Servonaut ? mirabe 21.06.2010 22:15
 RE: Brixl Control oder FC-16 mit Servonaut ? JensR 22.06.2010 01:28
 RE: Brixl Control oder FC-16 mit Servonaut ? Looserschnecke 22.06.2010 15:22
 RE: Brixl Control oder FC-16 mit Servonaut ? Trucker_Gerhard 22.06.2010 21:08

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
mirabe
Grünschnabel


Dabei seit: 25.12.2006
Beiträge: 6
Maßstab: 1:16
Wohnort: Kiel

Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 38.251
Nächster Level: 49.025

10.774 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Gerhardt, Du bist zu schnell....
Ich kenne die Knüppel aus der FX-14 nicht, daher kann ich nix dazu sagen.

Der Widerstandswert selbst ist fast egal.
Wichtig ist der Bereich welcher von Vollausschlag zu Vollausschlag überstrichen wird: Dieser sollte mindestens 1/4 des Gesamtwiderstandes betragen.
Kann man einfach messen:
1. Gesamtwiderstand zwischen den äußeren Anschlüssen des Poti messen.
2. Widerstand zwischen einem Äußeren und dem Mittelanschluss messen und herausfinden wie weit sich der Wert beim Bewegen des Knüppels ändert.
Wenn die bei 2. festgestellte Differenz mehr als 1/4 des bei 1. gemessenen Wertes beträgt sollte es klappen.

Hallsensoren funktionieren nicht weil die meistens 5 Volt brauchen, der Sender aber mit 3,3 Volt arbeitet (und das bleibt auch so).

Gruß und gute Nacht
Olaf
21.06.2010 22:15 mirabe ist offline E-Mail an mirabe senden Beiträge von mirabe suchen Nehmen Sie mirabe in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.681.547
Nächster Level: 30.430.899

2.749.352 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
hi Gerhard!

Zitat:
Original von Trucker_Gerhard
Kreuzknüppel aus einer FX-14 samt Trimmungen können verwendet werden?


Nein. Die FX-14 hat eine digitale Trimmung. Ich glaube, das trifft auf alle FX Sender zu? Wenn ich nicht etwas Fundamentalstes übersehen habe, geht da die Trimmung nicht an der Blauzahn.

Aber Du musst auch nicht so ne schicke Funke nehmen, oder liegt die so super in der Hand, dass Du nicht mehr ohne magst? smile

Ne F-14 reicht völlig, oder sogar ne FM-314 (und viele andere Varioprop, deren Name mir nicht einfällt. Warum für ne Computerfunke bezahlen und dann alles rausreißen und durch Blauzahn ersetzen?
Solange das Gehäuse Dir zusagt und genug Platz für die Blauzahnteile und Zusatzpotis und Schalter hat, reichen die alten Anlagen völlig.
Da der Blauzahn-Sender genügsam ist "Stromversorgung Sender: 4,8 bis 12 Volt, 200 mA." wird der Sender bei Bedarf auch sehr leicht und ein Akku mit 4 Stück 2000mAh Eneloops Mignons ist leicht versteckt großes Grinsen

Oder Du baust Dir die "Schachtel" gleich ganz selbst, ergonomisch aus angstfrei gefälltem Buchenholz. Augenzwinkern Spaß beiseite, da gibt es echt viele Möglichkeiten, seine Kreativität auszuleben.

Naja, vielleicht liege ich ja wieder daneben Augenzwinkern

Tschöö
Jens

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JensR: 22.06.2010 01:29.

22.06.2010 01:28 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Looserschnecke   Zeige Looserschnecke auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 44
Wohnort: Marl

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 295.460
Nächster Level: 300.073

4.613 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Jens,

schaue in Zukunft auf meiner aktuellen Seite wegen den Anleitungen (www.geier-modellbau.de), die Anleitungen bei multimania sollten eigentlich schon lange gelöscht sein, da ich meinen Account gekündigt habe. Muss ich mal ein Mail hin schreiben.

Viele Grüße
Frank

__________________
Viele Grüße aus Marl

Frank

Ein mal Blauzahn immer Blauzahn
22.06.2010 15:22 Looserschnecke ist offline E-Mail an Looserschnecke senden Homepage von Looserschnecke Beiträge von Looserschnecke suchen Nehmen Sie Looserschnecke in Ihre Freundesliste auf
Trucker_Gerhard   Zeige Trucker_Gerhard auf Karte
Foren As


Dabei seit: 21.05.2010
Beiträge: 94
Maßstab: 1:14,5

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 482.399
Nächster Level: 555.345

72.946 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Trucker_Gerhard
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
@Jens:
Das Gehäuse für die Blauzahn wird natürlich selbst gebaut. Wozu habe ich eine CNC-Fräse großes Grinsen

Die FX-14 habe ich bisher für meinen Bergebüffel benutzt und habe sie daher schon vorhanden. Muß ich halt in Ebay eine günstige Anlage kaufen um die Kreuzknüppel zu verwenden und meine Anlage 40 Mhz mit 2 Empfängern verkaufen.

Wobei die Trimmungen direkt im Display zu ändern auch nicht schlecht ist. ein Problem wie vor kurzem bei einem Impellerjet, wo ich die Querrudertrimmung beim Erstflug nachstellen mußte und das Ding bis zu 200 km/h schnell wird werde ich bei einer Laderaupe nicht haben fröhlich

die kann ich ja stoppen, was beim Jet nicht so wirklich möglich ist. Aber es war ein schönes Gefühl als das Modell doch heil unten war.

__________________
Schöne Grüße aus Österreich

Gerhard

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Trucker_Gerhard: 22.06.2010 21:12.

22.06.2010 21:08 Trucker_Gerhard ist offline E-Mail an Trucker_Gerhard senden Beiträge von Trucker_Gerhard suchen Nehmen Sie Trucker_Gerhard in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Fragen und Antworten zu . . . . . . » Elektronik » Brixl Control oder FC-16 mit Servonaut ?

Views heute: 41.233 | Views gestern: 59.865 | Views gesamt: 256.208.677

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis