RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Radlader » [1:8] Liebherr L574 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (20): « erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 17 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Liebherr L574 20 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7020 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7020 Bewertungen - Durchschnitt: 8,7020 Bewertungen - Durchschnitt: 8,70
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
RE: Biegevorrichtung
Christian   Zeige Christian auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-131.jpg

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.162
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Regensburg

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.075.438
Nächster Level: 16.259.327

2.183.889 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja ich hab mir die für 5 6 und 8er Rohre gemacht, sowas kommt halt raus wenn man Sonntag Rohre biegen will und keinen passenden Rohr Bieger hat großes Grinsen großes Grinsen

__________________
MFG

Christian

Alles außer CAT ! Zunge raus
_______________________________________________
http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
07.10.2022 21:58 Christian ist offline E-Mail an Christian senden Beiträge von Christian suchen Nehmen Sie Christian in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Solange es nicht morgens um 3 Uhr war! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Aber die Hauptsache es funktioniert und den kleinen Radius den ich gebraucht habe, hätte es eh nicht gegeben…

Spoiler: Ich hatte dennoch das Problem beim Biegen, dass es mir das Rohr nach vorne in Biegerichtung raus gezogen hat….
Vielleicht sind hier die beiden Rollen zu dicht zu zusammen, doch das hätte ich auch so gebraucht da ich die erste Biegung bereits nach 4 mm machen wollte… Okay, vielleicht das Rohr nachträglich dann abschneiden, doch dann hätte ich ja Material verschwendet! Augenzwinkern
08.10.2022 09:24 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
großes Grinsen
Ralph Cornell
Tripel-As


Dabei seit: 17.12.2015
Beiträge: 234

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 724.565
Nächster Level: 824.290

99.725 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Geizhals! großes Grinsen

__________________
Murphy war ein verdammter Optimist!
08.10.2022 10:07 Ralph Cornell ist offline E-Mail an Ralph Cornell senden Beiträge von Ralph Cornell suchen Nehmen Sie Ralph Cornell in Ihre Freundesliste auf
Schaufel
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Da ich somit bei den Zylindern erst mal nicht weiter machen konnte da ich jetzt auch mal auf Material warten durfte, habe ich mit der Schaufel angefangen.
Ich habe die Schaufel aus Edelstahl geplant da ich kein Freund von Rost bin. Somit sollen meine Modelle aus Alu, Messing und Edelstahl werden. Doch vor dem Fräsen davon hatte ich mir schon immer Gedanken gemacht und welche Fräser ich wohl dafür brauche.

So ist es gekommen wie es kommen musste und mein 3 mm Edelstahl Fräser war nach 5 cm verglüht (siehe 2-3 Bild -> das äußere Rechteck). Ich habe auch nur eine Minimalschmierung mit Luft / Öl-Wasser Gemisch. Doch auch bei dem 1,5 mm Material bei dem ich dann nur 0,8 mm zugestellt hatte und mit dem Vorschub auf 1 mm/Sek. bei 2200 U/Min. runter gegangen bin ist auch hier bei der ersten Bahn der Fräser abgebrochen, nachdem ca. 2/3 der Kontur gefräst waren (siehe 2-3 Bild äußeres Rechteck links oben wo die Fräsbahn endet). Zuerst hatte ich mich schon gefreut dass es so funktioniert! wall
Doch da reicht die Schmierung und Kühlung einfach nicht aus!

Somit musste ich auch hier erst mal wieder Ersatz bestellen und hab mir erst mal mit den 3 mm VHM-Schlichtfräser (AITiSiN Beschichtung) von Paulimot beholfen, die ich auch noch hatte. Mein Plan B hat dann aber für meine Fräsmaschine mit der Minimalschmierung funktioniert!
Ich habe alle Teile erst mit einen 6 mm 4S Schrupp-Fräser für Edelstahl mit zwar nur mit Vf=0,5mm/Sec. und 1400 U/Min. bei einer maximalen Zustellung von 2mm mit Stegen vorgefräst. Den Fräser habe ich mit 6,1 mm angegeben, damit ich etwas Abstand fürs schlichten nachher habe. Das ist zwar extrem langsam, doch es funktioniert so ohne dass der Fräser heiß wird. Für die engen Radien (bei den Laschen für die Nuten) habe ich dann einen 3 mm Fräser (3S) genommen bei dem ich bei dem 1,5mm Blech die Kontur in der Vollen Tiefe + 0,2 mm mit einem Vorschub von Vf=0,7mm/Sec. bei 2500 U/Min. gefräst habe.

Somit habe ich mir erst mal ein Bauteil von der Schaufel gesucht was in den Ausschuss passt (auch Bild 2-3). Ich bin wohl wirklich ein Geizhals! großes Grinsen
Und das Ursprüngliche Teil hat dann so auch funktioniert, so wie die weiteren…

Dateianhänge:
jpg IMG_20220413_IMG_1553.jpg (73,31 KB, 165 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220421_IMG_1554.jpg (82,03 KB, 164 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220421_IMG_1555.jpg (78,50 KB, 161 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220423_IMG_1562.jpg (89,35 KB, 163 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220423_IMG_1565.jpg (76,12 KB, 162 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220423_IMG_1567.jpg (110,34 KB, 162 mal heruntergeladen)
08.10.2022 18:28 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Die Seitenteile der Schaufel sind dann doch schon etwas groß für meine Fräse gewesen. Das ist wohl mein größtes Problem beim Maßstab 1:8!
Wie oben Erwähnt habe ich kurze Laschen und Nuten geplant, damit ich alles passgenau ausgerichtet bekomme und da ich damals dachte die Schaufel nur mit UHU endfest zu kleben zu können…
Aber zum Glück braucht man ja immer einen Grund um neues Werkzeug zu kaufen. Freude Doch das Stand bis jetzt erst mal ungenutzt rum…
Die Nuten habe ich mit einem 2 mm VHM Fräser gefräst. Das Edelstahlbleich hat 1,5 mm. Also habe ich dann hoffentlich bei den beiden Biegeteilen etwas Toleranz.

Dateianhänge:
jpg IMG_20220426_IMG_1570.jpg (63,12 KB, 156 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220426_IMG_1572.jpg (85,18 KB, 156 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220426_IMG_1573.jpg (82 KB, 157 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220426_IMG_1574.jpg (121 KB, 156 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220426_IMG_1578.jpg (69 KB, 156 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220427_IMG_1579.jpg (99,04 KB, 156 mal heruntergeladen)
08.10.2022 18:34 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und weitere Teile… Die Oberfläche vom 3 mm Schlichtfräser (inzwischen der für Edelstahle) wird so wie gewünscht:

Dateianhänge:
jpg IMG_20220428_IMG_1580.jpg (82,22 KB, 155 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220428_IMG_1582.jpg (98 KB, 155 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220428_IMG_1584.jpg (78,15 KB, 157 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220428_IMG_1590.jpg (83 KB, 155 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220430_IMG_1592.jpg (124,23 KB, 156 mal heruntergeladen)
08.10.2022 18:38 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Der Schaufelboden vorne ist aus 4 mm Blech. Da das Material für meine Bandsäge zu groß war und ich auch nicht so gerne zur Flex greife habe ich es auf der Fräse verkleinert, auch wenn ich nur bis zu Hälfte fräsen konnte und es dann drehen musste.

Auch war der Besen mein neuer Freund, da sich der Motor von meinem Industriestaubsauger rauchend und qualmend verabschiedet hatte…
Leider hatte der Händler meines Vertrauens durch die Lieferschwierigkeiten keinen lagernd. Doch nach knapp einer Woche habe ich dann doch endlich wieder einen bekommen. Freude

Dateianhänge:
jpg IMG_20220502_IMG_1593.jpg (100 KB, 163 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220502_IMG_1594.jpg (91 KB, 155 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220505_IMG_1596.jpg (72 KB, 154 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220505_IMG_1597.jpg (83,46 KB, 153 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220505_IMG_1598.jpg (74 KB, 153 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220510_IMG_1601.jpg (58,37 KB, 155 mal heruntergeladen)
08.10.2022 18:50 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Die Aufnahmen für den Hub-Arm habe ich aus 6 mm dicken Edelstahlblech gefräst.
Um die Fräszeit zu verkürzen habe ich mich dann für den Schruppfräser doch an Vc=40 gewagt und somit bei den 4S 6 mm Fräser einen Vorschub Vf=1 mm/Sec. bei 2200 U/min und beim Schlichten (3S) 6mm Fräser mit Vf=2 mm/Sec. bei 2200 U/min. verwendet, was bei einer Zustellung von 1/3 Fräserdruchmesser (2 mm) gut funktioniert hat:

Dateianhänge:
jpg IMG_20220512_IMG_1603.jpg (96,18 KB, 152 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220512_IMG_1606.jpg (70 KB, 151 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220513_IMG_1607.jpg (80 KB, 151 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220513_IMG_1609.jpg (103,05 KB, 151 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220513_IMG_1611.jpg (89 KB, 151 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220513_IMG_1615.jpg (82 KB, 152 mal heruntergeladen)
08.10.2022 18:53 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und die Aufnahme für den Kipp-Arm. Beim nächsten Mal sollte ich dann die Hülsen nur gleich einpressen, da man später an der Schaufel nicht mehr so gut dran kommt…

Dateianhänge:
jpg IMG_20220514_IMG_1616.jpg (103,44 KB, 150 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220514_IMG_1618.jpg (74 KB, 151 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220514_IMG_1620.jpg (48 KB, 153 mal heruntergeladen)
08.10.2022 18:55 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Irgendwann zwischendurch hatte ich dann festgestellt dass ich das 1,5 mm Edelstahlblech für die Schaufel in der falschen Größe bestellt hatte, da ich einen Zahlendreher bei der Bestellung hatte. Da Wilmsmetall auch Laserteile anbietet habe ich das Blech gleich als Laserzuschnitt bestellt, da es für meine Fräse eh zu groß gewesen wäre und das Umspannen und Einrichten mir auch mal wieder Kopfschmerzen bereitet hätte. Abzüglich des Materialpreises, hat der Zuschnitt somit 80 Euro gekostet. Ich kann jetzt leider trotzdem nicht sagen ob das teuer oder billig ist oder ob es egal gewesen wäre, wenn ich gleich alle Teile aus einer großen Tafel hätte ausschneiden lassen und es dann nicht viel teurer gewesen wäre, doch so finde ich es nicht ganz so ein Schnäppchen…

Ausrichten und umspannen musste ich es dann ja trotzdem noch für die Nuten für die obere Schuttkante und die zuvor angefertigten Aufnahmen.
Doch im Nachhinein war ich über diese Vertiefungen sehr dankbar, da so das richtige Ausrichten beim Punktschweißen kein Problem war!

Dateianhänge:
jpg IMG_20220515_IMG_1624.jpg (85 KB, 150 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220515_IMG_1625.jpg (56 KB, 149 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220515_IMG_1626.jpg (62,45 KB, 149 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220515_IMG_1628.jpg (75,16 KB, 150 mal heruntergeladen)
08.10.2022 19:00 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Auch hat die Vorderkante der Schaufel ihre Schräge bekommen:

Dateianhänge:
jpg IMG_20220515_IMG_1630.jpg (93 KB, 153 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220515_IMG_1631.jpg (92,11 KB, 151 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220515_IMG_1632.jpg (73 KB, 154 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220515_IMG_1638.jpg (40,12 KB, 155 mal heruntergeladen)
08.10.2022 19:02 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Und ein Radius vom 3 mm Fräser musste noch entfernt werden. Danach musste ich die Teile natürlich gleich mal zusammen stecken!
Somit waren alle Teile der Schaufel (nach 4 Wochen) erst mal fertig!

Dateianhänge:
jpg IMG_20220516_IMG_1639.jpg (79 KB, 152 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220516_IMG_1640.jpg (34 KB, 155 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220516_IMG_1644.jpg (38,33 KB, 154 mal heruntergeladen)
08.10.2022 19:05 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Um die obere Stabilisierung für die Schaufel zu biegen, hatte ich mir auch 2 kleine Teststreifen gefräst um das biegen zu üben. Das hatte auch noch gut funktioniert…

Dateianhänge:
jpg IMG_20220517_IMG_1646.jpg (59,41 KB, 148 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220517_IMG_1647.jpg (64,05 KB, 148 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220517_IMG_1648.jpg (55 KB, 148 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220517_IMG_1649.jpg (37 KB, 148 mal heruntergeladen)
08.10.2022 19:07 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Doch leider war dann beim eigentlichen Bauteil der Anpressdruck wohl nicht stark genug und somit ist der Biegeradius zu groß geworden. Und das obwohl ich mir schon ein Monster als Abkantback gekauft hatte welches 2,5 mm Blech biegen sollte. Hm… Vermutlich Kupfer und nicht Edelstahl… Somit musste ich das Teil noch mal neu fräsen. wall
Beim 2. Versuch hat es dann funktioniert als ich dann wirklich den maximalen Klemmdruck eingestellt hatte…:

Dateianhänge:
jpg IMG_20220517_IMG_1653.jpg (55,13 KB, 147 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220519_IMG_1655.jpg (79,47 KB, 145 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220525_IMG_1659.jpg (59 KB, 146 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220525_IMG_1661.jpg (63,17 KB, 148 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von L580: 08.10.2022 19:10.

08.10.2022 19:09 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Danach habe ich mich vor den geplanten Urlauben zwischen Juni und August nicht mehr an das Rundbiegen der Schaufel gewagt…
08.10.2022 19:11 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nachdem ich dann nach der Sommerpause alles andere was ich vor mich hergeschoben habe erledigt hatte wie z.B. das einlöten neuern Akkus in die AirPods und selbst die Werkstatt aufgeräumt war hatte ich mich dann an einem Samstagnachmittag an das Rundbiegen gewagt.
Meine größten bedenken waren, den Anfang und das Ende der Biegung sowie den Durchmesser von 128 mm genau zu treffen (diesen habe ich wie beim Abkanten mit einer Papierschablone (Kreis mit ausschnitt bei der Rolle) kontrolliert).
Das biegen selber war dann mit diesem Gerät bei dem 1,5 mm Edelstahlblech an der Grenze des Machbaren, da zum einen sich die Handmuttern nur noch mit einer Zange um jeweils 1/2 Umdrehung drehen ließen, dann das Blech einmal vor und zurück kurbeln und zum andren die Walzen nicht hundertprozentig parallel laufen.
Es hat mich 2 Stunden gekostet das Blech zu biegen und ich war danach komplett durchgeschwitzt. Doch am Ende zählte nur das Ergebnis und ich war recht erleichtert als diese Arbeit erledigt war!

Dateianhänge:
jpg IMG_20220918_IMG_1664.jpg (50 KB, 88 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220918_IMG_1665.jpg (43,04 KB, 87 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220918_IMG_1666.jpg (43 KB, 87 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220918_IMG_1667.jpg (60,02 KB, 89 mal heruntergeladen)
28.10.2022 18:33 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Natürlich musste ich dann gleich die meisten Teile der Schaufel einmal zusammenstecken um zu sehen ob alles passt…

Dateianhänge:
jpg IMG_20220918_IMG_1668.jpg (49,04 KB, 91 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220918_IMG_1672.jpg (55,33 KB, 92 mal heruntergeladen)
28.10.2022 18:34 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Da auch ein PUK den Weg in meine Werkstatt gefunden hat ging es jetzt daran alle Teile zusammen zu puken:

Dateianhänge:
jpg IMG_20220920_IMG_1674.jpg (33 KB, 86 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220920_IMG_1677.jpg (47,12 KB, 87 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220922_IMG_1683.jpg (71,01 KB, 90 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220927_IMG_1684.jpg (62 KB, 86 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20220928_IMG_1685.jpg (62 KB, 93 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20221003_IMG_1687.jpg (47 KB, 86 mal heruntergeladen)
28.10.2022 18:35 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nach dem strahlen mit Glasperlen:

Dateianhänge:
jpg IMG_20221003_IMG_1688.jpg (36 KB, 87 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20221003_IMG_1691.jpg (41 KB, 92 mal heruntergeladen)
28.10.2022 18:36 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
L580
Routinier


images/avatars/avatar-1036.jpg

Dabei seit: 26.04.2011
Beiträge: 370
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.773.071
Nächster Level: 2.111.327

338.256 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von L580
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Als nächstes habe ich dann die Verstärkungen am Hub-Arm mit dem Alu-PUK angebracht. Ich hoffe dass die Hülsen die Kräfte aufnehmen und das Kleben somit hält…

Dateianhänge:
jpg IMG_20221004_IMG_1692.jpg (60 KB, 88 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20221004_IMG_1693.jpg (65,22 KB, 84 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20221004_IMG_1695.jpg (36 KB, 89 mal heruntergeladen)
jpg IMG_20221004_IMG_1696.jpg (38,35 KB, 90 mal heruntergeladen)
28.10.2022 18:38 L580 ist offline E-Mail an L580 senden Beiträge von L580 suchen Nehmen Sie L580 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (20): « erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 17 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Radlader » [1:8] Liebherr L574

Views heute: 49.625 | Views gestern: 59.865 | Views gesamt: 256.217.069

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis