RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Krane » [1:14,5] Takraft Hafenkran » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (16): « erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 15 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Takraft Hafenkran
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.687.010
Nächster Level: 19.059.430

372.420 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von JensR
Hm, da muss eigentlich noch ein Gelenk 90° dazu sein, um auch Unterschiede ausgleichen zu können, wenn beide Schienenstränge nicht in einer Ebene liegen. Hm.

Habe leider kein Bild gefunden und leider komme ich an mein Buch "Tagebaugroßgeräte" jetzt auch nicht ran (ist in Deutschland).

Wie dem auch sei, Du musst ohne dieses Gelenk jedenfalls dafür sorgen, dass Deine Schienenstränge in einer Ebene liegen, sonst kippelt Dein Kran.


Hallo Yens, glaube ich nicht, dass da eine Dreipunktabstützung verbaut wird. Das wäre das dann ja nach deinem Vorschlag.

Ich habe hier die 3 Bücher vom Prof. Ernst (Leiter des Kranbaues bei MAN) mit etlichen Zeichnungen von solchen Kranen, ein solches Gelenk ist nirgends abgebildet oder beschrieben. Diese Konstruktionen haben ja eine erhebliche Größe, die allein deshalb nicht starr sind und sich durch das Gewicht der Brücke von selbst anpassen. Ich werde aber nochmals die Bücher nach genau diesem Punkt durchsehen, will hier ja nichts Falsches kundtun.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


21.04.2013 20:22 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
schlepperonline   Zeige schlepperonline auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-872.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 345
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Grasleben

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.830.509
Nächster Level: 2.111.327

280.818 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von schlepperonline
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Achso das meinst du.

Ja die Achsträger haben doch einen Bolzen und die einzelnen Achswagen sind auch mit einem Bolzen versehen so das sie pendeln können.

Siehe hier:




__________________
Gruß Christian

IG – STONEBREAKER-AREA
www.stonebreaker-area.de
21.04.2013 20:24 schlepperonline ist offline E-Mail an schlepperonline senden Beiträge von schlepperonline suchen Nehmen Sie schlepperonline in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schlepperonline in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von schlepperonline anzeigen
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.687.010
Nächster Level: 19.059.430

372.420 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von schlepperonline
Hallo ihr beiden,

danke für euer Lob.

@Jens meinst du das hier???? In Planung ist es noch, aber ich stell mir immer wieder die Frage ob er dann wegknicken könnte....



Dieses Gelenk hat garantiert nur eine Bewegungsfreiheit von ein paar Millimetern (was sich auf Schienenhöhe vielleicht auf 15-20 cm auswirkt) und ist mit massiven Dämpfern versehen. Umkippen wird er damit sicher nicht.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


21.04.2013 20:53 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.721.338
Nächster Level: 30.430.899

2.709.561 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wolfgang: Klar, Nachgiebigkeit ist ein Faktor. Dafür werden bei großen Spannweiten auch die Fehler größer. (Ich denke aber, dass die Nachgiebigkeit stärker wächst als der Fehler). Allerdings: Christians Alu-Profil sieht eher sehr steif aus.

Christian:
Das reicht nicht. Die Drehgelenke bewirken "nur", dass die beiden Achsen an einem Bogie so wirken wie eine Achse.
Dann sind die Bogies am nächsten Bogie, da gilt dasselbe.

Das heißt, Du hast auf jeder Seite zwei Punkte -> Vierpunktabstützung. Drei Punkte spannen eine Ebene auf -> Einfach statisch überbestimmt.

Du müsstest auf einer Seite sozusagen die beiden "Doppelbogies" nochmal an einen Bogie hängen.

Stell Dein Fahrwerk auf zwei Schienen und hebe eine der Schienen auf einer Seite um 5mm an. Du wirst sehen, dass Dein Fahrwerk kippelt.


Zum Gelenk: Selbst wenn das nicht gedämpft und 360° beweglich wäre, würde der Kran nicht umkippen. Dein Kran muss zu allen Zeitpunkten eine Auflast auf die Laufräder bringen. Da kann sich also dynamisch nichts bewegen - die Bewegung ist nur zum Ausgleich von Fehlern (und Wärmedehnung...) und in der Tat ist diese Bewegung sehr gering. Ohne diese Möglichkeit der Bewegung (Gelenk oder Nachgiebigkeit) kommt es zu Verklemmen.
21.04.2013 21:01 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
schlepperonline   Zeige schlepperonline auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-872.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 345
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Grasleben

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.830.509
Nächster Level: 2.111.327

280.818 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von schlepperonline
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hmm,

grundsätzlich sollten ja die Schienen immer auf einer Höhe sein.

Mal sehen, hmm.

Morgen werde ich erstmal dieses Gelenk bauen.



__________________
Gruß Christian

IG – STONEBREAKER-AREA
www.stonebreaker-area.de
21.04.2013 21:15 schlepperonline ist offline E-Mail an schlepperonline senden Beiträge von schlepperonline suchen Nehmen Sie schlepperonline in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schlepperonline in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von schlepperonline anzeigen
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.687.010
Nächster Level: 19.059.430

372.420 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Zitat:
Original von JensR
Wolfgang: Klar, Nachgiebigkeit ist ein Faktor. Dafür werden bei großen Spannweiten auch die Fehler größer. (Ich denke aber, dass die Nachgiebigkeit stärker wächst als der Fehler). Allerdings: Christians Alu-Profil sieht eher sehr steif aus.

Christian:
Das reicht nicht. Die Drehgelenke bewirken "nur", dass die beiden Achsen an einem Bogie so wirken wie eine Achse.
Dann sind die Bogies am nächsten Bogie, da gilt dasselbe.

Das heißt, Du hast auf jeder Seite zwei Punkte -> Vierpunktabstützung. Drei Punkte spannen eine Ebene auf -> Einfach statisch überbestimmt.

Du müsstest auf einer Seite sozusagen die beiden "Doppelbogies" nochmal an einen Bogie hängen.

Stell Dein Fahrwerk auf zwei Schienen und hebe eine der Schienen auf einer Seite um 5mm an. Du wirst sehen, dass Dein Fahrwerk kippelt.


Zum Gelenk: Selbst wenn das nicht gedämpft und 360° beweglich wäre, würde der Kran nicht umkippen. Dein Kran muss zu allen Zeitpunkten eine Auflast auf die Laufräder bringen. Da kann sich also dynamisch nichts bewegen - die Bewegung ist nur zum Ausgleich von Fehlern (und Wärmedehnung...) und in der Tat ist diese Bewegung sehr gering. Ohne diese Möglichkeit der Bewegung (Gelenk oder Nachgiebigkeit) kommt es zu Verklemmen.



VETO großes Grinsen

das Fahrwerk ist hier richtig von Christian umgesetzt worden. Die Schienen liegen beim Original absolut waagerecht und korrekt, die Boogies dienen nur dazu, die Radlasten gleich zu verteilen (besonders beim Anfahren und Abbremsen). Ich habe sogar Zeichnungen und Fotos gefunden, wo in einem Boogie 4 Räder gelagert sind.

Wenns nicht stimmt, dürft ihr mich Teeren und Federn großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


21.04.2013 21:21 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.721.338
Nächster Level: 30.430.899

2.709.561 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Leider gibt es "exakt" und "absolut" nicht in der wahren Welt.
Und deswegen muss der Achsausgleich geschaffen werden.

Insbesondere würde es mich sehr wundern, wenn Du (Christian) es im Modell hinbekommst, dass Deine Schienen so perfekt verlegt sind, dass Dein sehr steifes Fahrgestell nicht kippelt. Und das ist keine Kritik an Deiner Fertigungsgenauigkeit.

Dass man bei genügend Nachgiebigkeit auch mit einem nicht statisch bestimmten Fahrwerk davon kommen kann, habe ich ja auch schon gesagt.

Deswegen weiß ich nicht, Wolfgang, worauf sich Dein "Veto" bezieht?

> die Boogies dienen nur dazu, die Radlasten gleich zu verteilen (besonders beim Anfahren und Abbremsen)

Der letzte Teil ist definitiv falsch: Beim Anfahren und Abbremsen sind die Radlasten nicht gleich. Können sie gar nicht, der Schwerpunkt hat ja einen Hebelarm bezüglich der Aufstandspunkte.
21.04.2013 21:40 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
schlepperonline   Zeige schlepperonline auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-872.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 345
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Grasleben

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.830.509
Nächster Level: 2.111.327

280.818 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von schlepperonline
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ach was mit Kritik kann ich schon umbagehn (bisschen) großes Grinsen

also laut meinen ganzen Bildern und Beschreibungen sollte das passen mit der Achspendelei.

Die Schienen kann man ja auch mit der Wasserwaage ausrichten. Augenzwinkern

__________________
Gruß Christian

IG – STONEBREAKER-AREA
www.stonebreaker-area.de
21.04.2013 22:24 schlepperonline ist offline E-Mail an schlepperonline senden Beiträge von schlepperonline suchen Nehmen Sie schlepperonline in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schlepperonline in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von schlepperonline anzeigen
schlepperonline   Zeige schlepperonline auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-872.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 345
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Grasleben

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.830.509
Nächster Level: 2.111.327

280.818 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von schlepperonline
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nabend,

Habe heute mal wieder was gemacht, zwar nicht ganz zufrieden damit, aber immerhin.



__________________
Gruß Christian

IG – STONEBREAKER-AREA
www.stonebreaker-area.de
23.04.2013 22:36 schlepperonline ist offline E-Mail an schlepperonline senden Beiträge von schlepperonline suchen Nehmen Sie schlepperonline in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schlepperonline in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von schlepperonline anzeigen
schlepperonline   Zeige schlepperonline auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-872.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 345
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Grasleben

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.830.509
Nächster Level: 2.111.327

280.818 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von schlepperonline
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mahlzeit,

heute ging es heiß her. Der Gerät war warm, fix sechs Teile gedreht und anschließend verspachelt. Eine saubere Sache. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Am Wochenende gibs es auch wieder ein paar Bilder für die Feinschmecker... Zunge raus

__________________
Gruß Christian

IG – STONEBREAKER-AREA
www.stonebreaker-area.de
24.04.2013 23:14 schlepperonline ist offline E-Mail an schlepperonline senden Beiträge von schlepperonline suchen Nehmen Sie schlepperonline in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schlepperonline in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von schlepperonline anzeigen
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.687.010
Nächster Level: 19.059.430

372.420 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Christian, einfach so?

ich hätte mich wenigstens auf den Boden gelegt und die warmen Drehteile mit Kran und Greifer zum Bestimmungsort transportiert großes Grinsen großes Grinsen trink1

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


25.04.2013 17:01 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
jurgen   Zeige jurgen auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-1163.jpg

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 326
Maßstab: 1:16
Wohnort: Mexiko

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.116.567
Nächster Level: 2.530.022

413.455 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Die Werkstatt gefällt mir. So lässt sich drehen und spachteln.
Wie hast du den Bogen in deine Drehteile eingearbeitet? Hast du eine 6-achsige Drehe?

Gruss Jurgen
25.04.2013 17:26 jurgen ist offline E-Mail an jurgen senden Homepage von jurgen Beiträge von jurgen suchen Nehmen Sie jurgen in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.379.815
Nächster Level: 11.777.899

1.398.084 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Der Bogen kommt ganz von alleine, solang die Maschine genug Spiel in der Spindel hat großes Grinsen !
Hattest du dafür ne Zeichnung? Oder doch CNC-gedreht großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
25.04.2013 18:13 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
schlepperonline   Zeige schlepperonline auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-872.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 345
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Grasleben

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.830.509
Nächster Level: 2.111.327

280.818 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von schlepperonline
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mahlzeit, nix Skizze, nix CAD und schon gar nix CNC,

wichtig ist das Werkstück bei mindestens -20 Grad zu verarbeiten. großes Grinsen
Außerdem wird es zwischen zwei Spitzen gespannt, mit dem hydraulischen Reitstock auf Vorspannung gebracht, sodass sich das Werkstück verformt....

Und zu guter letzt gibt man bei runden 4000 U/min einen kräftigen Schlag mit dem 5kg Hammer 90° zur Rotationsachse auf das Werkstück

wenn das alles warm ist, GUTEN APPETIT

SOO Spaß muss sein, P.S haben wir aber wirklich so gemacht. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

so jetzt aber mal ein paar Bilder von den letzten Tag(en)


Das sollen die Laufrollen werden... zufällig auf Arbeit gefunden nach dem ich die Kolbranpumpe überholt habe...



Das zweite Geländer..





Hier nun endlich das Gelenk... mit Gummipuff und Knickschutz... Zunge raus Zunge raus großes Grinsen großes Grinsen









Treppe.... folgt!



__________________
Gruß Christian

IG – STONEBREAKER-AREA
www.stonebreaker-area.de
26.04.2013 22:52 schlepperonline ist offline E-Mail an schlepperonline senden Beiträge von schlepperonline suchen Nehmen Sie schlepperonline in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schlepperonline in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von schlepperonline anzeigen
schlepperonline   Zeige schlepperonline auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-872.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 345
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Grasleben

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.830.509
Nächster Level: 2.111.327

280.818 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von schlepperonline
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Nabend,

heute habe ich mal wieder etwas gemacht, bisschen Geländer gelötet, eine kleine Stütze gebaut und ein bisschen Probegekränelt... großes Grinsen



Jetzt muss ich noch ein paar Treppenstufen anfertigen...











__________________
Gruß Christian

IG – STONEBREAKER-AREA
www.stonebreaker-area.de
28.04.2013 20:41 schlepperonline ist offline E-Mail an schlepperonline senden Beiträge von schlepperonline suchen Nehmen Sie schlepperonline in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schlepperonline in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von schlepperonline anzeigen
v8vandura   Zeige v8vandura auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-883.jpg

Dabei seit: 15.10.2012
Beiträge: 204
Maßstab: 1:8
Wohnort: Witzin

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 869.320
Nächster Level: 1.000.000

130.680 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
dann kannst du ja bald die Schienen im Garten verlegen.

10 Sterne

__________________
Viele Grüße

Wolfgang


Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger

Immer einen kühlen Kopf behalten kaffee
28.04.2013 21:40 v8vandura ist offline E-Mail an v8vandura senden Beiträge von v8vandura suchen Nehmen Sie v8vandura in Ihre Freundesliste auf
schlepperonline   Zeige schlepperonline auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-872.jpg

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 345
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: Grasleben

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.830.509
Nächster Level: 2.111.327

280.818 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von schlepperonline
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Mahlzeit,

langsam nimmt das ganze Form an... jetzt mal etwas von den Fahrwerk... ach ja und ich hab mir heut mal den Hand auflegen lassen, ich würde sagen Nichtraucher... :-D







__________________
Gruß Christian

IG – STONEBREAKER-AREA
www.stonebreaker-area.de

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von schlepperonline: 02.05.2013 13:59.

02.05.2013 13:57 schlepperonline ist offline E-Mail an schlepperonline senden Beiträge von schlepperonline suchen Nehmen Sie schlepperonline in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schlepperonline in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von schlepperonline anzeigen
JensR
Administrator


Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 5.265
Maßstab: 1:14,5
Wohnort: England

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.721.338
Nächster Level: 30.430.899

2.709.561 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Spitze!

Sind das Schienen von Spur 0 Modellbahn oder LGB?
02.05.2013 15:47 JensR ist offline E-Mail an JensR senden Beiträge von JensR suchen Nehmen Sie JensR in Ihre Freundesliste auf
Raiimus
Grünschnabel


Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 1

Level: 14 [?]
Erfahrungspunkte: 4.243
Nächster Level: 5.517

1.274 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo, hochinteressantes Projekt. Bin beeindruckt, wie sich der Kran im Laufe der Jahre entwickelt hast und wie Du die Vorschläge aus dem Forum umsetzts. Bekommt das fahrwerk einen Elektroantrieb?

Rainer
02.05.2013 17:22 Raiimus ist offline E-Mail an Raiimus senden Beiträge von Raiimus suchen Nehmen Sie Raiimus in Ihre Freundesliste auf
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.687.010
Nächster Level: 19.059.430

372.420 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Christian,


der Kran wird immer besser, sehr gut umgesetzt das Fahrwerk.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


02.05.2013 18:52 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
Seiten (16): « erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 15 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Krane » [1:14,5] Takraft Hafenkran

Views heute: 73.390 | Views gestern: 178.165 | Views gesamt: 256.989.599

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis