| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  Seilgreifer |    | 
 	
  | 
    
     | Mannheimer2005 Routinier
 
     
 Dabei seit: 29.10.2006
 Beiträge: 415
 Maßstab: 1:87
 Wohnort: Bochum
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.880.952
 Nächster Level: 3.025.107
 
  |  | 
    
     | Hallo 
 Wollte euch mal eins meiner derzeitigen Projekte vorstellen.
 Es handelt sich um den Bau eines Greifers  für meinen Seilbagger im Maßstab 1:87
 Der Greifer ist aus 0,2mm Neusilberblech. Die Seilrollen sind aus MS gedreht und haben einen Durchmesser von 5,5 mm und eine Breite von 1,5 mm.
 In den Greifer passen ca. 13-14 gram Sand.
 
 So schaut es zurzeit aus.
 
 
  
 
  
 
  
 
   
 __________________
 MFG: Franky
 
 Meine Videos
 
 Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
 
 |  |  
  |  31.05.2010 20:51 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Sandokahn   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 09.05.2009
 Beiträge: 3.792
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Lichte
 
 
 Level: 55 [?]Erfahrungspunkte: 22.822.108
 Nächster Level: 26.073.450
 
  |  |  |  
  |  01.06.2010 00:15 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Elvs Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 04.02.2010
 Beiträge: 443
 Maßstab: 1:12
 Wohnort: Essen
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.546.289
 Nächster Level: 3.025.107
 
  |  | 
    
     | Wie baust du soetwas??? Mit einer Lupe?
 Echt Klasse!!!
   
 __________________
 Gruß Micha
   
 
 
 Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!! ;-)
 
 |  |  
  |  01.06.2010 22:54 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | wimo   Tripel-As
 
    
 
  
 Dabei seit: 08.04.2010
 Beiträge: 247
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Rotenburg an der Fulda
 
 
 Level: 38 [?]Erfahrungspunkte: 1.404.064
 Nächster Level: 1.460.206
 
  |  | 
    
     | Wo kaufst Du die riesigen Centstücke   Ich finde es einfach super soetwas in dem Maßstab zu Bauen.
 Das wäre mir zu fummelig.
 
 __________________
 MfG
 Wilfried
 
 Geht nit gibts nit
 
 |  |  
  |  02.06.2010 23:13 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Mannheimer2005 Routinier
 
     
 Dabei seit: 29.10.2006
 Beiträge: 415
 Maßstab: 1:87
 Wohnort: Bochum
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.880.952
 Nächster Level: 3.025.107
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo 
 Danke Euch.
 
 @ Elva
 
 Ne Lupen habe ich keine. Bau das alles mit den Händen und ab und an mal ne pinzette
   
 Hallo
 
 Es geht weiter. Habe als erstes mir Neues Seilrollen gedreht da die ersten einen Tick zu groß waren.
 Danach habe ich mir eine 2mm stab gedreht. In jeder Seite ist ein M1 Gewinde. Der Stab soll dem Greifer mehr Stabilität verleihen, da die Verbringungen noch recht wackelig sind.
 Jetzt das ganze noch 3 mal und dann sollte das wackeln größtenteils weg sein.
 Bis jetzt komm ich auf 4 g was aber noch nicht das endgewicht ist da ja noch Teile fehlen und ich noch Platz habe im Greifer.
 
 
  
 
  
 PS: Ein Bericht wie ich meine Seilrollen gedreht habe wird noch  kommen.
 
 __________________
 MFG: Franky
 
 Meine Videos
 
 Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
 
 |  |  
  |  02.06.2010 23:14 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Mannheimer2005 Routinier
 
     
 Dabei seit: 29.10.2006
 Beiträge: 415
 Maßstab: 1:87
 Wohnort: Bochum
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.880.952
 Nächster Level: 3.025.107
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Baubericht über die Herstellung meiner Seilrollen. 
 Schritt 1.
 Zuerst  wird  eine Messingstange  eingespannt deren  Durchmesser etwas größer ist als die Herzustellenden Seilrollen haben sollen.
 
 Schritt 2.
 Mit Hilfe einer Wendeschneitplatte wird die Messingstange auf den passenden Durchmesser abgedreht.
 
 
  
 Schritt 3.
 Nun wird das Grundloch gebohrt. Zuerst mit einem 1mm Bohrer und dann immer Stück für Stück aufgebort bis zum gewünschten Durchmesser.
 
 
  
 Schritt 4.
 In die Drehbank wird nun der Abstech Stahl eingespannt.
 Der Abstech Stahl hat eine Breite von 0,5mm. Nun wir der abstech stahl eingerichtet auf den Anfang der Messingstange. Jetzt verfahre ich den Abstech Stahl 1,0 mm nach links und mache den ersten Einstich auf die gewünschte tiefe der Seilrolle. Bei mir sind es 0,6 mm. Danach wieder 1,0 mm nach links und abstechen.  Dann wider 1,0 link und 0,6 einsteche und so weiter bis die zuvor abgedrehte Stange am Ende ist. Nun haben wir die Rohlinge
 
 
  
 Schritt 5.
 Krade und Drehreste vom Abstechen werden entfernt  und sie Bohrung  aufgerieben für eine bessere Oberfläche.
 
 
  
 
  
 Schritt 6.
 Nun Werden die Seilrollen in meinem Kleinen halter eingespannt.  Die Wendeschneitplatte wird wieder in die Drehbank eingespannt. Nach dem ausrichten wird eine Letzte Konische Nut eingestochen damit das Seil später eine bessere Führung hat.
 
 
  
 Danach sind die Seilrollen soweit fertig. Mit der Methode lassen sich recht schnell und einfach Viele seilrollen auf einmal herstellen ohne das  man immer die Maschine  umrüsten und wieder neu einrichten muss.
 
 __________________
 MFG: Franky
 
 Meine Videos
 
 Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
 
 |  |  
  |  03.06.2010 17:36 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.364.942
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | Ja, äh. Soweit klar - denke ich. Aber warum fliegt die abgestochene Scheibe nicht durch die Gegend, unauffindbar wegen ihrer Winzigkeit?
   |  |  
  |  03.06.2010 21:23 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Gasfuß   Lebende Foren Legende
 
    
 
  
 Dabei seit: 11.02.2010
 Beiträge: 1.839
 Maßstab: 1:6
 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 10.557.510
 Nächster Level: 11.777.899
 
  |  | 
    
     | Hallo, ich spanne bei solch kleinen Teilen immer einen kleineren Stift ins Bohrfutter und führe diesen dann in die Bohrung ein . Wenn man dann absticht bleibt das fertige Teil dann auf dem Stift hängen und fliegt nicht weg.
 
 Gruß Gerd
 
 __________________
 www.gerd-freiter-modellbau.de
 
 hier auch
 
 Ich bin der Dreher Eilich,was ich nich Dreh das Feil ich
 
 |  |  
  |  03.06.2010 21:51 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Mannheimer2005 Routinier
 
     
 Dabei seit: 29.10.2006
 Beiträge: 415
 Maßstab: 1:87
 Wohnort: Bochum
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.880.952
 Nächster Level: 3.025.107
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo 
 @ JensR
 
 Wie Gasfuß schon sagte kann man einen dünnen Stab einspannen.
 
 
 
 
 
 So es geht wieder weiter.
 
 Habe angefangen die noch fehlenden Drehteile für den unteren Teil herzustellen.
 Außerdem war ich noch auf der Suche nach einem  Passenden Ladegut zum Baggern.
 Habe verschiedene Sachen getestet  unter anderem:
 
 Bremssand, Sand vom Strand und Quarzsand. Nachdem alle drei nicht so recht den von mir gewünschten Effekt brachten habe ich mal in meinen Bastelkisten weitergesucht und noch eine Dose mit einem Sand gefunden der von Faller ist.
 Der Sand ist sehr gut zum baggern mit dem Greifer geeignet, er taucht bis zur Hälfte ins material ein und nimmt ordentlich was mit was beim anderen Sand nicht so der Fall war.
 
 Zum Greifer gibt es noch zu sagen das er durch 15  M1 Schrauben Komplett  zerlegbar ist.
 
 __________________
 MFG: Franky
 
 Meine Videos
 
 Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
 
 |  |  
  |  09.06.2010 18:00 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Mannheimer2005 Routinier
 
     
 Dabei seit: 29.10.2006
 Beiträge: 415
 Maßstab: 1:87
 Wohnort: Bochum
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.880.952
 Nächster Level: 3.025.107
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Zusammen 
 Habe etwas am Greifer weitergebaut.
 Zuerst habe ich angefangen das Mittelstück aus dem Greifer auszubauen und in die Drehteile Gewinde geschnitten.
 Das Spiel der Seilrollen in der Mitte lässt sich über die rechte Schraube einstellen.
 Zusammen bringen die Teile wieder 2 gram mehr auf die Wage.
 
 Hier nun wieder  Bilder.
 
 
  
 
   
 __________________
 MFG: Franky
 
 Meine Videos
 
 Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
 
 |  |  
  |  12.06.2010 20:13 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Mannheimer2005 Routinier
 
     
 Dabei seit: 29.10.2006
 Beiträge: 415
 Maßstab: 1:87
 Wohnort: Bochum
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.880.952
 Nächster Level: 3.025.107
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo 
 Danke euch.
 Den Liebherr mit Schltzwandgreifer habe ich auch hier rumstehen
   
 
 Ich habe Teil 1 des Greifers  soweit fertig.
 Leider musste ich im Moment auf die einfache Version des Greifers umstellen da ich Probleme mit den Seilumlenkungen bekommen habe. Hiermit muss ich mich nochmal ausgiebig in Ruhe auseinandersetzen.
 
 Das Problem ist das beim ziehen des Zugseiles die Angelschnur immer wieder  im oberen Teil der umlenkrollen an einer Stelle Hängenbleibt.
 Außerdem bemerkte ich auch dass der Greifer Trotz seiner 8 gram Gewicht noch zu leicht ist für einen solchen Flaschenzug  im Greifer.
 
 Habe jetzt die Oberen Seilrollen Komplett ausgebaut und Das Zugseil direkt  unten angebunden.
 Am oberen Ende des Zugseiles ist ein kleines Ätzteil zum schnellen wechseln des Anbaugerätes.
 In dem Zustand geht der Greifer astrein und sehr Sauber zu steuern.
 
 Habe euch noch 2 Videos gemacht.
 
 Konstruktive Kritik  wird natürlich immer erwünscht.
 
 http://www.myvideo.de/watch/7605569/Seilgreifer
 
 http://www.myvideo.de/watch/7605580/Feinfuehliges_Arbeiten
 
 Konstruktive Kritik  wird natürlich immer erwünscht.
 
 __________________
 MFG: Franky
 
 Meine Videos
 
 Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
 
 |  |  
  |  14.06.2010 20:58 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.364.942
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | Super, das mal in Betrieb zu sehen!! Das Pendeln würde mich wahnsinnig machen, ich bewundere Deine Ruhe beim Bau _und_ Betrieb!
   
 Tipps kann ich nicht wirklich geben, nur staunen!
 
 Mit mehr Gewicht würde er wohl besser ins Material eintauchen?
 Im Original gibt es doch auch Schaufeln, die regelrecht ins Material fallen - könnte man das im Modell mit ner höheren Geschwindigkeit des Motors realisieren, oder ist der Greifer einfach so leicht, dass das nichts bringt?
 
 Tschöö
 Jens
 |  |  
  |  14.06.2010 21:07 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Mannheimer2005 Routinier
 
     
 Dabei seit: 29.10.2006
 Beiträge: 415
 Maßstab: 1:87
 Wohnort: Bochum
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.880.952
 Nächster Level: 3.025.107
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Jens 
 Danke erstmal.
 Machbar wäre es den Greifer zuzusagen auszuklinken aber es würde sich nicht lohnen. Das Material zum Baggern was ich hier verwende ist schon recht leicht und locker. Der Greifer müsste für zum richtigen eintauchen um einiges schwerer sein.
 Leider last sich da die Physik nicht im Maßstab verkleinern.
   
 __________________
 MFG: Franky
 
 Meine Videos
 
 Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
 
 |  |  
  |  14.06.2010 21:21 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.364.942
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | Hi Franky! 
 Wäre es ne Alternative, ein anderes Material zu verwenden?
 
 Also, vielleicht sagst Du ja "Sowas kommt mir nicht ins Haus", aber nur als Idee:  Kunststoffgranulat oder so Dekorations-Zeug oder Streumaterial für die Modelleisenbahnanlage?
 
 Also, versteh das nicht als Kritik an Deinem Greifer, bitte! Ich finde, er funzt echt super
   
 Tschöö
 Jens
 |  |  
  |  14.06.2010 21:40 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Seilbagger   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Beiträge: 2.838
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Köln-Lindweiler
 
 
 Level: 54 [?]Erfahrungspunkte: 20.111.996
 Nächster Level: 22.308.442
 
  |  | 
    
     | Hallo Franky, 
 
 sauber gemacht.
   
 Du solltest aber möglichst viel Gewicht (ist in dem Maßstab sicher nicht ganz einfach) in den Greifer bringen. Denkbar wäre auch, die 4 Druckstangen etwas zu verlängern und die etwas stabiler zu gestalten. Im Video kann man sehen, dass  kurz vor dem Beenden des Schließvorganges die untere Quertraverse die äußeren Greiferschalen nach oben und damit aus dem Baggergut zieht. Meine ich jedenfalls zu erkennen. Gewicht könnte man in den oberen Rollenkopf und in die untere Quertraverse einbringen. Da ist ja noch was Platz
   
 __________________
 viele Grüße
 
 Wolfgang
 http://www.youtube.com/user/Seilbagger1
 
 
  
 |  |  
  |  15.06.2010 18:32 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Mannheimer2005 Routinier
 
     
 Dabei seit: 29.10.2006
 Beiträge: 415
 Maßstab: 1:87
 Wohnort: Bochum
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.880.952
 Nächster Level: 3.025.107
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo 
 @ Jens
 
 Was ich dort bagger ist schon Streumaterial vom Modellbau.  Ich bin aber weiterhin immer für neue Iden offen.
 
 @ Wolfgang
 
 Ja mit dem Gewicht ist das immer so eine Sache.  Die Streben werde ich nochmal etwas verlängern aber erstmal sind noch andere Baustellen dran.
 
 __________________
 MFG: Franky
 
 Meine Videos
 
 Meine Modelle auf www.frankys-modellbauwelt.de
 
 |  |  
  |  16.06.2010 20:09 |           |  | 
   |  
 
  |  |    |  Views heute: 45.165 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.638.806
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |