 |
|
 |
|
|
 |
Liebherr 954C-HD Standmodell |

 |
Liebherr 954C-HD Standmodell |
|
 |
1:8 CAT Bagger
Haudegen
  

Dabei seit: 24.02.2012
Beiträge: 608
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Oberkirch in Baden
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.931.182
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Guten Tag,
seit mir Wolfgang (Seilbagger) geraten hat meine andere Modelle vor zu stellen, habe ich dies mal in Angriff genommen.
Nun stelle ich zuerst mein Liebherr 954C-HD vor. Er wurde in 1:8 und aus Holz gefertigt. Alles an diesem Bagger habe ich selber gemacht. Meinstens habe ich 5 mm Pappelholz verwendet.die verrohrung ist aus Messingrohre und die Hydraulikschläuche aus leer gezogenen 3-adrigen Kabeln. es wurden insgesamt 10 LED´s verbaut, um den Arbeitraum ausleuten zu können.
aber nun die Bilder:
ich freue mich schon auf euer Komentar
Dateianhänge: |
Vorstellung 954 1.jpg (68,21 KB, 297 mal heruntergeladen)
Vorstellung 954 2.jpg (84,06 KB, 286 mal heruntergeladen)
Vorstellung 954 3.jpg (79,30 KB, 290 mal heruntergeladen)
Vorstellung 954 4.jpg (74,34 KB, 281 mal heruntergeladen)
Vorstellung 954 5.jpg (67,44 KB, 283 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gruß Marius
MAPATECH Modellbau
Meine Homepage
geht nicht gibts nicht
aus dem schöne Baden
|
|
29.04.2012 16:52 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
RE: Liebherr 954C-HD Standmodell |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.610.945
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Marius,
du hast ja einen Riesenbaggerpark. Die sehen spitze aus.
Du könntest aber mal vielleicht mal hier erklären, wie man das Holz so bearbeitet, auf was man achten muss, usw.
Ich bin mir sicher, dass das eine gute Alternative für viele wäre, zumindest die Aufbauten aus diesem Material zu erstellen, auch wenn der Rest in Metall ist.
Nach dem Lackieren sieht man ja sowieso nicht mehr, aus welchem Material erstellt worden ist.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
29.04.2012 18:35 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
1:8 CAT Bagger
Haudegen
  

Dabei seit: 24.02.2012
Beiträge: 608
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Oberkirch in Baden
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.931.182
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Hi Wolfgang,
ich finde es sehr nett das du so hinter mir stehst.
also dann fang ich mal an:
1. ist es wichtig zu wissen wieviel das Werkstück später aus halten muss.
2. Pappelholz ist für Formen wie z.b. die Werkzeugbox auf der andern Seit des Auslegers sehr gut geeignet, weil es sich sehr gut verarbeiten lässt und wenn man mal zwei stücke aufeinander leimt, sieht man später nach dem lacken keine Naht o.ä.
3. für den Aufbau o.ä. ist Pappel oder Fichte gut geeignet. im gegensatz zu Buche oder andere Harthölzer hinterlässt Pappel keine dunkelbraune Spuren nach dem Schleifen.
4. Weichhölzer kann man auch relativ gut mit Metallwerkzeug bearbeiten, ohne anders Werkzeug zu kaufen.
Das sind so die von meiner Seite her aus wichtigsten Argumente.
es wäre sehr Hilfreich wenn andere auch ihre Erfahrung zum Thema HOLZ besteuern könnten.
Dazu habe ich nochmal ein Thema unter Tipps un Tricks aus dem Modellnaukeller eingerichtet. dort könnt ihr dann euren Erfahrung unterbringen.
__________________ Gruß Marius
MAPATECH Modellbau
Meine Homepage
geht nicht gibts nicht
aus dem schöne Baden
|
|
29.04.2012 18:59 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.610.945
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Marius,
danke schon mal für die ersten Erklärungen.
Ich finde, die Optik spricht Bände. Ich werde das auch mal beim nächsten Fahrerhaus ausprobieren.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
29.04.2012 19:08 |
|
|

TRistan
Routinier
 

Dabei seit: 07.03.2007
Beiträge: 418
Maßstab: 1:12
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.773.986
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Toll
Liebherr
Wie bewegst du die Zylinder
__________________ Gruß Tristan
|
|
29.04.2012 19:11 |
|
|

1:8 CAT Bagger
Haudegen
  

Dabei seit: 24.02.2012
Beiträge: 608
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Oberkirch in Baden
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.931.182
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
HI Wolfgang,
wenn ich dir noch ein Tipp geben darf, prboier es mal mit 3mm Pappel, die kannst du auch etwas biegen. Klar man kann es nicht mit Blech vergleichen, aber immerhin etwas.
__________________ Gruß Marius
MAPATECH Modellbau
Meine Homepage
geht nicht gibts nicht
aus dem schöne Baden
|
|
29.04.2012 19:11 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
1:8 CAT Bagger
Haudegen
  

Dabei seit: 24.02.2012
Beiträge: 608
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Oberkirch in Baden
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.931.182
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
HI Tristan,
nun wie schon beschrieben ist es nur ein Standodell, also muss man halt manuell bewegen.
ich habe bei Liebherr 954 ein 30mm Rundstab genommen und ihn mit einem 20mm Spiralbohrer aufgebohrt und zwar so tief wie der Hub + 5cm. Danach hab ich ein 20mm Stab als Kolbenstange verwendet.
was man noch dazu sagen muss da der Bohrer 20mm hat und die Kolben stange, muss man etwas von der Kolbenstange abschleifen, oder man spielt mit dem Bohrer etwas. Dann passt es auch.
Ich hoffe ich konnt deine Frage erklären.
__________________ Gruß Marius
MAPATECH Modellbau
Meine Homepage
geht nicht gibts nicht
aus dem schöne Baden
|
|
29.04.2012 19:16 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Hawkwind
Kaiser

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: --- Wohnort: Oberhausen
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.049.217
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
__________________ Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach
Bruder
|
|
30.04.2012 00:25 |
|
|

1:8 CAT Bagger
Haudegen
  

Dabei seit: 24.02.2012
Beiträge: 608
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Oberkirch in Baden
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.931.182
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
|
30.04.2012 10:15 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 70.626 | Views gestern: 91.138 | Views gesamt: 293.329.813
Impressum
|
|
 |
|
 |
|