 |
|
 |
|
Pendelfederung für Robbe Cargo-Achse |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.628.214
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo Marcel,
dem stehe ich skeptisch gegenüber. Besser ist auf jeden Fall, die Achsen sperrbar zu erstellen. Das Differential ist nicht umsonst "erfunden" worden, verhindert es doch jede Verspannung des Antriebsstranges und des Kraftflusses bei Kurvenfahrt.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
29.04.2012 12:34 |
|
|

 |
|
 |
 
 |
|
 |
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Tomy113
Tripel-As


Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 241
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Ulm
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.198.145
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Zitat: |
Original von Seilbagger
Hallo zusammen,
Ende:
da ich nur Oldtimer baue, habe ich mich hier eben für die bereits beschriebene ältere Ausführung entschieden, bei der die Federn den Geradeauslauf der Achsen zuständig sind. |
Sieht doch gut aus ^^
__________________ ich liebe modellbau
|
|
30.04.2012 19:54 |
|
|

wimo
Tripel-As


Dabei seit: 08.04.2010
Beiträge: 247
Maßstab: 1:16 Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.361.959
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo Wolfgang.
Klasse arbeit, man sieht das man aus einem Laubrechen auch was nützliches machen kann
Finde es Prima wie Du es allen erklärst, so kann man mit einfachen Mitteln super Ergebnisse erzielen.
Manchmal sucht man nach einem Weg und findet nichts pasendes.
Schöne Pendelei geworden, weiter so
__________________ MfG
Wilfried
Geht nit gibts nit
|
|
01.05.2012 10:20 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 98.305 | Views gestern: 114.453 | Views gesamt: 293.896.804
Impressum
|
|
 |
|
 |
|