| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  Baustoffgreifer von Damitz |   
 
 |  | 
       
        |  Baustoffgreifer von Damitz |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Bernd   König
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.01.2006
 Beiträge: 921
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Buseck
 
 
 Level: 47 [?]Erfahrungspunkte: 6.654.804
 Nächster Level: 7.172.237
 
  |  | 
    
     | Ich war gestern in Dortmund und habe mir die Neuheit, den  Baustoffgreifer von Damitz angesehen   Er war an einem  O&K Rh 6.6, der weiß Lackiert ist montier.
 Er pass vorzüglich zum O&K Rh 6.6
   Habe ihn gleich Ausprobieren dürfen, das ganze drum herum fand ich sehr gut gelungen
   Der Sitz ist ein Organaler den man sich erst einmal einstellen sollte, damit alles passt.
 Woran ich mich erst mal gewöhnen musste waren die Joysticks
   Die doch etwas sensibler Reagieren wie eine Fernsteuerung.
 Es hat mir sehr viel Spaß gemacht
 Wenn ich es richtig verstanden habe, soll die komplette Einheit zu Mieten sein.
 Für was für eine Gelegenheit auch immer
   
 Aber genug der geschrieben Worte ich lasse Bilder Sprechen.
 
 Teil 1
 
 Habe leider nur das eine Bild
 
  ©Bernd
 
 
 
  ©Bernd
 
 
 
  ©Bernd
 
 
 
  ©Bernd
 
 Es war vorsichtshalber nur ein Zylinder angeschlossen
 
  ©Bernd
 
 Gleich geht es weiter
 
 __________________
 Gruß Bernd
   
 In der Ruhe liegt die Kraft…
 Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  15.04.2010 22:56 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Bernd   König
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.01.2006
 Beiträge: 921
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Buseck
 
 
 Level: 47 [?]Erfahrungspunkte: 6.654.804
 Nächster Level: 7.172.237
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Teil 2 
 Anschauung aus vielen Perspektiven
 
  ©Bernd
 
 Hier noch Mals sehr gut zusehen, das nur ein Zylinder angeschlossen war
 
  ©Bernd
 
 Der Greifer hat gut Kraft
 
  ©Bernd
 
 Wie viel Kraft wird er erst entwickeln wenn beider Zylinder angeschlossen sind
 
  ©Bernd
 
 Gleich geht es weiter
 
 __________________
 Gruß Bernd
   
 In der Ruhe liegt die Kraft…
 Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  15.04.2010 22:57 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Bernd   König
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.01.2006
 Beiträge: 921
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Buseck
 
 
 Level: 47 [?]Erfahrungspunkte: 6.654.804
 Nächster Level: 7.172.237
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Teil 3 
 Auch das Innenleben ist nicht ohne
 
  ©Bernd
 
 Ist doch mächtig oder?
 
  ©Bernd
 
 Der Greifer wird ca. 270 Grad drehen können
 
  ©Bernd
 
 Was ausreichend ist
 
  ©Bernd
 
 Der soll bei mir auch an den Bagger dran
 
  ©Bernd
 
 So bald der Baustoffgreifer fertig ist und in die Produktion geht bekomme ich ihn.
 Ist schon vorgemerkt, viel mehr bestellt
   
 So das war es von mir.
 Ich bin gespannt auf eure Meinung
   
 __________________
 Gruß Bernd
   
 In der Ruhe liegt die Kraft…
 Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  15.04.2010 22:58 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.363.575
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | Sieht super aus!   
 Muss man da aufpassen, dass man nicht mit den Schläuchen irgendwo hängen bleibt?
 
 Tschöö
 Jens
 |  |  
  |  15.04.2010 23:53 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Bernd   König
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.01.2006
 Beiträge: 921
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Buseck
 
 
 Level: 47 [?]Erfahrungspunkte: 6.654.804
 Nächster Level: 7.172.237
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Jens, 
 ich glaube nicht
   Die Länge braucht man durch das drehen.
 Die Schläuche liegen dicht genug an damit man sich nicht verfängt
   
 __________________
 Gruß Bernd
   
 In der Ruhe liegt die Kraft…
 Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  16.04.2010 09:04 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Alexander v. Moeller Foren As
 
       
 
  
 Dabei seit: 22.10.2008
 Beiträge: 78
 Maßstab: 1:14,5
 
 
 Level: 33 [?]Erfahrungspunkte: 484.967
 Nächster Level: 555.345
 
  |  | 
    
     | Ein tolles Anbaugerät! 
 2 Sachen:
 
 1.: Von unten liegen die Zylinder und die Anschlüsse frei und sollten mit einem Blech abgedeckt sein.
 
 2.: Ein Rotator mit Anschlag birgt immer die Gefahr mit langen gegriffenen Teilen(Holz etc.) und einem Anecken den Druck auf den Rotator und sein Innenleben (kenne ich nicht) zu erhöhen und zu beschädigen.
 
 besser sind endlos drehende Rotatoren.
 
 ob das im Modellbau umzusetzen ist weiß ich nicht.
 
 Wäre aber zu bedenken.
 
 Ansonsten sieht das Teil sehr stabil aus und ist hoffentlich voll aus Hardox hergestellt
   
 (Nur so ein paar Anmerkungen)
   
 Gruß
 Alexander
 |  |  
  |  18.04.2010 23:30 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Syfflus Jungspund
 
    
 Dabei seit: 12.11.2011
 Beiträge: 20
 
 
 Level: 26 [?]Erfahrungspunkte: 102.036
 Nächster Level: 125.609
 
  |  | 
    
     | Mich würde mal interessieren, wo man denn so einen Rotator in der Größe her bekommt? Ich würde gerne so einen Abbruchgreifer nachbauen... Gibt es hier Tipps oder Links?
 
 Vielen Dank!!
 |  |  
  |  03.12.2015 09:23 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Marcel2612 Routinier
 
     
 
  
 Dabei seit: 04.08.2010
 Beiträge: 430
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Velbert
 
 
 Level: 41 [?]Erfahrungspunkte: 2.393.582
 Nächster Level: 2.530.022
 
  |  | 
    
     | Schau mal bei Premacon, die haben einen hydrauilschen Schwenkantrieb von SMC im Angebot. |  |  
  |  03.12.2015 16:22 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Kawoom   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 10.08.2010
 Beiträge: 2.220
 Maßstab: 1:12
 Wohnort: Essen
 
 
 Level: 51 [?]Erfahrungspunkte: 12.344.025
 Nächster Level: 13.849.320
 
  |  | 
    
     | Hol dir die lieber direkt bei SMC, da hast du dann auch ne gescheite Auswahl und nicht nur eine Größe. 
 __________________
 Grüße Fabian
 
 |  |  
  |  03.12.2015 17:11 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Syfflus Jungspund
 
    
 Dabei seit: 12.11.2011
 Beiträge: 20
 
 
 Level: 26 [?]Erfahrungspunkte: 102.036
 Nächster Level: 125.609
 
  |  | 
    
     | Vielen Dank für die Antworten! Gibt es da einen Kontakt? Ist das der richtige Link, oder?Link Und hat schon jemand einen solchen Greifer im Maßstab 1:14,5 konstruiert und gebaut?
 Ich hätte da noch ein paar Detailfragen....
 |  |  
  |  04.12.2015 12:58 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Kawoom   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 10.08.2010
 Beiträge: 2.220
 Maßstab: 1:12
 Wohnort: Essen
 
 
 Level: 51 [?]Erfahrungspunkte: 12.344.025
 Nächster Level: 13.849.320
 
  |  | 
    
     | Ja, das ist die Seite. Konstruiert habe ich "nur" ne Forstzange. Wenn du ein CAD Programm verwendest solltest du mal bei Grabcad gucken. Da findet sich eventuell sogar ein fertiger Greifer, den du als Basis verwenden kannst. 
 __________________
 Grüße Fabian
 
 |  |  
  |  04.12.2015 19:36 |         |  | 
   |  
 
  |  |    |  Views heute: 17.005 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.610.646
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |