RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:8] [1:5] Pistenbully PB 300 Polar » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen [1:5] Pistenbully PB 300 Polar
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
[1:5] Pistenbully PB 300 Polar
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.954.453
Nächster Level: 2.111.327

156.874 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,
hier möchte ich meinen im Bau befindlichen Pistenbully vorstellen.

Der Maßstab ist 1:5, dadurch ergibt sich eine Gesamtlänge von ca. 1,70m.

Bis jetzt ist alles im eigenbau entstanden, ich besitze weder eine Drehbank, noch eine Fräse, obwohl dies manchmal verdammt nützlich wäre.

Die Ketten bestehen aus Aluprofilen und Rolladengurten. Sie wurden mit insgesamt knapp 600 Nieten verbunden.

Den Antrieb sollten ursprünglich zwei Akkuschrauber übernehmen, die sich aber als zu schwach herausgestellt haben. Nun habe ich mir zwei Scheibenwischermotoren besorgt, die aber noch nicht eingebaut sind. Kettenräder muss ich mir noch irgendwie batseln, im Moment sind welche aus Holz verbaut, was natürlich nicht so bleiben kann.

Die Stromversorgung nimmt eine 12V 66A Bleigelbatterie.



Das ganze ist nun schon seit ca. 6 Monaten im bau, es ist nicht alles schön und vorallem nicht perfekt gebaut, aber als mein erster kompletter Pistenbullyeigenbau geht das schon in Ordnung.


So, nun genug geredet tock






Die Bilder sind übrigens schon älter, ich werd morgen mal neue machen.



Viele Grüße

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Steinbruchsoldat: 10.05.2007 18:29.

10.05.2007 18:28 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.892.617
Nächster Level: 16.259.327

2.366.710 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi,
das mit den Scheibenwischermotoren kannst du zu 90% knicken. Leistung haben die genug, aber das Schneckenrad macht das nicht mit. (spreche aus erfahrung)
Bei mir war damals das Problem, dass wenn ich eine kurve gefahren bin (innere Kette bleibt stehen) die kräfte auf das Schneckenrad so gross wurde, dass es die Zähne richtig abgerissen hat. Öffne mal so ein Wischermotor, bevor du ihn einbaust, und schau was da für ein schneckenrad drin ist, es gibt verschiedene, aber wenn du die möglichkeit hast, sieh zu, dass du eines aus Metall oder Messing findest.
Die beste Lösung wäre ein Überlagerungsgetriebe. Schau mal bei www.mp-modellbau.de.vu vorbei, wird dir ev weiterhelfen.

Ansonsten super sache was du da baust, weiter so.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
10.05.2007 18:50 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Seilbagger   Zeige Seilbagger auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-957.jpg

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16
Wohnort: Köln-Lindweiler

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.668.615
Nächster Level: 19.059.430

390.815 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Steinbruchsoldat,

der ist ja riesig, da brauchst du ja gar keine RC-Anlage, kannst dich ja draufsetzen großes Grinsen

Die Kette war bestimmt heftig viel Arbeit, sieht aber sehr gut aus.

__________________
viele Grüße

Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1


10.05.2007 19:17 Seilbagger ist offline E-Mail an Seilbagger senden Beiträge von Seilbagger suchen Nehmen Sie Seilbagger in Ihre Freundesliste auf
barschi
unregistriert
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi,
ey, was für ein lässiges Teil.
Das Ding wird im Winter aber ganz schön durch den Schnee pflügen fröhlich

Wow.....
10.05.2007 19:26
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.954.453
Nächster Level: 2.111.327

156.874 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hi, danke für die aufmunternden Kommentare.

Zitat:
Hi,
das mit den Scheibenwischermotoren kannst du zu 90% knicken. Leistung haben die genug, aber das Schneckenrad macht das nicht mit. (spreche aus erfahrung)
Bei mir war damals das Problem, dass wenn ich eine kurve gefahren bin (innere Kette bleibt stehen) die kräfte auf das Schneckenrad so gross wurde, dass es die Zähne richtig abgerissen hat. Öffne mal so ein Wischermotor, bevor du ihn einbaust, und schau was da für ein schneckenrad drin ist, es gibt verschiedene, aber wenn du die möglichkeit hast, sieh zu, dass du eines aus Metall oder Messing findest.



Hmm, muss ich mal schauen was ich da für welche ergattert habe. Der Schrottplatzbesitzer meinte jedenfalls, das sie noch nie einen Motor mit kaputtem Getriebe, sondern immer nur durchgebrannte hatten. Ich glaube also schon das es hält, da ja sonst das Getriebe kaputt wäre und der Motor noch drehen würde.



Zitat:
Die beste Lösung wäre ein Überlagerungsgetriebe. Schau mal bei www.mp-modellbau.de.vu vorbei, wird dir ev weiterhelfen.


Das wäre natürlich schon schön, aber ist für mich nicht realisierbar.



Zitat:
der ist ja riesig, da brauchst du ja gar keine RC-Anlage, kannst dich ja draufsetzen


Hab ich spaßeshalber mal gemacht, der ist nur ca. 1cm tiefer geworden, sonst hat es nichts gemacht. Ich denke also schon, das man z.B. Kinder spazieren fahren kann.


Viele Grüße

Julian

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Steinbruchsoldat: 10.05.2007 20:06.

10.05.2007 20:06 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
Kandahar   Zeige Kandahar auf Karte
Foren As


images/avatars/avatar-51.jpg

Dabei seit: 24.01.2006
Beiträge: 84
Maßstab: 1:16
Wohnort: Salzburg

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 563.755
Nächster Level: 677.567

113.812 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Na dann wünsch ich dir mal viel Spaß beim bau, wenn du ihn wo hin mitnehmen möchtest ist das ja kein Problem, der passt ja in jedem Kofferraum, ist doch ein kein Problem. Achja, du hast ja noch keinen Führerschein Zunge raus großes Grinsen

Also doch lieber kleiner bauen Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kandahar: 10.05.2007 20:28.

10.05.2007 20:26 Kandahar ist offline E-Mail an Kandahar senden Homepage von Kandahar Beiträge von Kandahar suchen Nehmen Sie Kandahar in Ihre Freundesliste auf
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.892.617
Nächster Level: 16.259.327

2.366.710 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
dass problem ist ja auch nicht, dass der Motor soviel Power hat, dass es das Schneckenrad zerreisst. Das problem ist, wenn die Kraft von der Kette her kommt, also wenn du ums eck fährst, dann hat die innere Kette immer das bestreben mit zu laufen. Auf harten böden geht das noch eher, aber im schnee, oder im erdreich, auf der wiese wird das schneckenrad nachgeben, bei deiner Kettenbreite sowiso!!!
Dass so ein Wischenmotorgetriebe im normalen gebrauch nicht übern jordan geht, ist mir schon klar.
Ich habe mir damals bei meinem Kettenlader die gleichen überlegungen gemacht wie du, nur leider ist der Schuss nach hinten losgegangen, weil ich obiges nicht bedacht habe, wär ärgerlich, da ich den ganzen antrieb nachher im fertig lackierten modell wieder umbauen musste.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
10.05.2007 22:57 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Steinbruchsoldat
Routinier


images/avatars/avatar-853.jpg

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 309
Maßstab: ---
Wohnort: Blaubeuren

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.954.453
Nächster Level: 2.111.327

156.874 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Steinbruchsoldat
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Bernd,
tut mir leid, das ich erst so spät antworte.

Wie hast du bei dir den Antrieb realisiert, wenn die Scheibenwischermotoren zu schwach waren?Extra Getriebe?

Bevor ich nochmal alles umbaue, will ich mir sicher sein, das der Antrieb auch funktioniert.


Gruss Julian

__________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. fuker
21.05.2007 18:49 Steinbruchsoldat ist offline E-Mail an Steinbruchsoldat senden Beiträge von Steinbruchsoldat suchen Nehmen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steinbruchsoldat in Ihre Kontaktliste ein
Akerman H14B   Zeige Akerman H14B auf Karte
Admin


images/avatars/avatar-337.jpg

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8
Wohnort: Altnau CH

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 13.892.617
Nächster Level: 16.259.327

2.366.710 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
ich habe mir damals zwei Industrie Stirnradgetriebe, die ich auf dem Schrott gefunden habe eingebaut. Angetrieben wurde das ganze von zwei Graupner Speed 800 BB Torque. Das Getriebe hatte eine untersetzung von 148:1 und damit Bärenkräfte. Das Getriebe hat sich dann leider doch zerlegt, als derjenige wo ich den Kettenlader verkauft habe, seinen 3.5To Lieferwagen vom Hof gezogen hat. Irgendwo sind immer grenzen gesetzt, aber für den normalen Farbetrieb war dieser Antrieb überdimensioniert und völlig ausreichend.

Gruss
Bernd

__________________
Meine Videos

...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
21.05.2007 20:32 Akerman H14B ist offline E-Mail an Akerman H14B senden Homepage von Akerman H14B Beiträge von Akerman H14B suchen Nehmen Sie Akerman H14B in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Akerman H14B in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Alles andere was sonst nirgends reinpasst » [1:8] [1:5] Pistenbully PB 300 Polar

Views heute: 39.962 | Views gestern: 60.872 | Views gesamt: 256.268.278

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis