 |
|
 |
|
|
 |
Antirebsmotorn für Leimbach Kettenbagger |

 |
Antirebsmotorn für Leimbach Kettenbagger |
|
 |
Raiderboerni
Jungspund


Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 23
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Bad Ischl Austria
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 154.240
Nächster Level: 157.092
 |
|
Hallo Leute! Habt Ihr eine Idee für eine ordentliche Optimierung der Antriebsmotorn für das Fahrwerk für einen Leimbach Kettenbagger da die Original super grässlich sind! Ein Idee hat mir " Seilbagger" geliefert mit einer Antriebskette, scheint nicht schlecht zu sein mir wäre aber eine Lösung mit z.B. Winkelgetriebe lieber hat jemand schon sowas umgebaut?
Vielen Dank Börni
|
|
30.04.2007 13:05 |
|
|
 |
|
 |

 |
|
 |
 
 |
|
 |
Akerman H14B
Admin
 

Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 2.053
Maßstab: 1:8 Wohnort: Altnau CH
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.611.391
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
sieht schon mal viel besser aus, als vorher. Ich finde das zum K.... wenn vorne die überdimensionierten Motoren bis fast zur mitte stehen. Das war früher bei den alten Hydaulikbagger so, jedoch waren damals die oelmotoren im verhältnis nicht so gross.
Machst du da noch ne abdeckung drüber?
Gruss
Bernd
__________________ Meine Videos
...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
|
|
27.05.2007 17:34 |
|
|

Hiab060 unregistriert
 |
|
Hallo,
die Lösung fing ich echt gelungen, wo hast du den die Winkelgetriebe her ?
|
|
27.05.2007 20:27 |
|
|

TRistan
Routinier
 

Dabei seit: 07.03.2007
Beiträge: 418
Maßstab: 1:12
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.781.538
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
gefällt mir auch richtig gut
wo hast du die her, sind das stahl zahnräder
__________________ Gruß Tristan
|
|
27.05.2007 22:00 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Raiderboerni
Jungspund


Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 23
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Bad Ischl Austria
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 154.240
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Die Winkelgetriebe hab ich über Google gefunden und zwar bei conrad.at Preis pro Stk. 33,95 Artikel-Nr.: 222355 - 62
Heute nach dem zusammenstellen natürlich gleich mal Probebaggern und stellte fest das ganze lauft viel ruhiger und der große Vorteil ist das der Schwerpunkt jetzt in der Mitte ist und wenn man über eine Steigung klettert gräbt sich der Bagger nicht mehr ein sonder fährt hinauf das finde ich super.
Die Winkelgetriebe sollten lt. Hersteller min. 1000 stunden halten. Am Anfang hatte ich bedenken da das Gehäuse aus Kunstoff ist aber mein Freund sagt mir das sollte kein Problem sein.
Für eine Abdeckung hab ich mir noch nicht den Kopf zerbrochen.
gruss börni
|
|
27.05.2007 22:49 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.662.224
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Hallo Börni,
das sieht sehr gut aus. Ich kenne das Winkelgetriebe aus dem C-Katalog, dachte aber immer, das wäre ziemlich groß.
Wenn du jetzt noch eine Abdeckung drüberstülpst, dann ist das schon ziemlich gelungen.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
28.05.2007 11:04 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 91.024 | Views gestern: 91.940 | Views gesamt: 295.024.255
Impressum
|
|
 |
|
 |
|