RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Elektronik (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=54)
--- Servo umbauen zum Schalter (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4707)


Geschrieben von stbaumann am 01.12.2012 um 21:08:

Lampe Servo umbauen zum Schalter

Hallo,
ich baue gerade ein Autokran auf und benötige ein Schalter zum Betrieb eines Hubmotors ein Schalter, aus Platzgründen dachte ich ich nehm ein defektes Servo und bau dies um.
Elektronik funktioniert noch nur die Zahnräder sind hin.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem löse??


Gruß Steffen



Geschrieben von JensR am 01.12.2012 um 21:19:

  RE: Servo umbauen zum Schalter

Die Servoelektronik ist ein Fahrtregler. Den kannst Du verwenden. Du musst aber das Poti still-legen. Am besten durch Festwiderstände ersetzen, so dass der neue Widerstand symmetrisch ist.
Aber ideal ist das nicht, denn die Servoelektronik ist um die Null-Lage viel nervöser als ein Fahrtregler und neigt deswegen zum driften. Besser ist ein Motorschalter oder Fahrtregler, guck zum Beispiel mal bei CTI Modellbau.
Thor4 gibt es schon ab 18 Euro und ist auch nicht viel größer als ne Servoelektronik.



Geschrieben von stbaumann am 01.12.2012 um 21:57:

  RE: Servo umbauen zum Schalter

Hallo Jens,

ich wollte das Servo nicht als fahrtenregler verwenden, sondern wirklich nur als Schalter, früher gab es Servoschalter zum aufsetzen auf das Servo die gibt es aber nicht mehr, ich möchte einfachg nur Sonderfunktionen damit schalten.


Gruß Steffen



Geschrieben von JensR am 01.12.2012 um 22:22:

  RE: Servo umbauen zum Schalter

Aber Du sagtest, die Zahnräder sind defekt?
Da kannste nichts machen mit Schalteraufsatz - dreht sich ja nichts, nehme ich an?
Ansonsten kannst Du natürlich immernoch, wie früher, zwei Microschalter auf Dein Servo schnallen.

Aber da Du den Hubmotor angesprochen hast, den könntest Du mit der Servoelektronik ansteuern. Ist auch gefühlvoller und flexibler als ein Schalter.

Oder Du kaufst Dir eben einen der zahlreichen Elektronikbausteine, mit denen Du Sonderfunktionen schalten kannst.



Geschrieben von Rene1988 am 02.12.2012 um 07:52:

 

Hallo Steffen,
theoretisch könntest du mit der Servoelektronik zwei Relais ansteuern. Aber wegen dem Aufwand und der Kosten wird sich das nicht lohnen. Nimm am besten einen Fahrregler oder Schaltbaustein von CTI, die sind schön kompakt und auch nicht zu teuer.


mfg
Rene`



Geschrieben von TomTom am 02.12.2012 um 11:23:

 

Hallo Steffen,

ich kann meinen Vorrednern in Punkto CTI nur zustimmen.
Die Produkte von Helmut Marschall sind aller erste Sahne. Zu dem Preis wirst du sonst kaum ähnliche Elektronoken finden. In der Summe macht es dann auch die Kombination aus verschiedenen Bausteinen. Seien es nun Regler mit Rückfahrlichtanschluss, Schaltbausteine mit Bremslicht- und/oder Blinkersteuerung sowie diverse unterschiedliche Schalt-/Blinklösungen. Es gibt hier (fast) alles, was das Modellbauerherz begehrt...

Sie´ dich einfach (falls noch nicht geschehen) mal im Shop um und dann kannste entscheiden, ob nicht evtl. doch eine Lösung für dein spezifisches Problem dabei ist...


Grüße

Thomas


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH