RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Forstmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=95)
--- Kronos Rückehänger 16to (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4438)


Geschrieben von JensR am 04.09.2012 um 19:02:

 

Fantastisch, ein/e Baugruppe/Foto besser als die/das andere!

Klemmbank finde ich supercool, bin schon gespannt!

Kannst Du mal erklären/beschreiben, wie sich die Kombination Zugfahrzeug mit Lenkung + Hänger mit Knicklenkung fährt?
Hast Du da nen Mischer drauf, oder wie läuft das?



Geschrieben von andi am 04.09.2012 um 20:56:

 

Na klar,

das gesamte Gespann hat eine Länge von 128cm. Eine etwas vorausschauende Fahrweise ist da im Wald schon wichtig. AF AF AF Der Hänger bleibt dabei in den Kurven fast exakt im Spurverlauf des Schleppers. Damit man ordentlich rückwärts fahren kann ist eine Unterlenker-Stabilisierung von nöten, da es sonst erst mal die Unterlenker verschiebt bevor sich das Drehgelenk bewegt. Das funktioniert sehr gut - zielgenaues rückwärts fahren ist nun möglich. Die Lenkung am Kronos ist nur Attrappe - also ohne Funktion. Mit Hilfe des Heckkrafthebers kann ich den Kronos zusätzlich auf- und abschwimmen lassen und habe ein Art Tiltfunktion in leichter Hanglage.

Das Steuerventil für die Zylinder des Knickelementes wird für den Fahrbetrieb geöffnet und den Kranbetrieb geschlossen. Das heißt das Ventil ist nicht an der Pumpe angeschlossen sondern öffnet oder schließt nur den Ölfluß zwischen den beiden Zylindern. Somit habe ich die Druck- und Zugkraft von zwei Zylindern beim Kranbetrieb. Wenn die Zange mal übervoll ist hebt der Kronos schon mal ein Beinchen aber das ist völlig gutmütig zu beherrschen - aber sieht sehr spektakulär aus - die Leute meinen dann immer jetzt legt er sich flach. Aber die Verschränkung ist 21° und dann hängt er in der Unterverriegelung fest.

Schöne Größe
Andi



Geschrieben von JensR am 04.09.2012 um 21:08:

 

Dankeschön smile



Geschrieben von Matze am 05.09.2012 um 08:03:

 

Hy Andi,
das ist eines der schönsten Gespanne die ich kenne.
Hab den Kronos ja bei Wachinger gesehen und ich muß sagen, es war nicht viel da was den Anhänger hätte TOPPEN können. Super gebaut und Super aussehen.



Geschrieben von andi am 05.09.2012 um 20:28:

 

Danke Danke

Andi



Geschrieben von Delta-Schlüter am 06.09.2012 um 21:56:

 

Hallo Andy ,

kannst Du dieses edle Teil nicht bei Martin vergessen.......

Dann gehts vielleicht bei ihm schneller voran.

Kann es garnicht erwarten ....sieht wirlich edelst aus .

Kann ja zum nächsten Treffen mal meinen kranlosen Holzanhänger
zum Umladen für Dich mitbringen.

Der 1900er geht jetzt voran und sollte zum März dann startklar sein Augenzwinkern

viele Grüße nach Bayern

Volker



Geschrieben von andi am 08.09.2012 um 09:03:

 

Hy, Hy,

Ja Volker stimmt ja, Du hast auch nen Rückehänger. Musste dann das nächste mal mitbringen und wir spielen zusammen. großes Grinsen großes Grinsen Das Schöne! Beim Holzrücken müssen wir nicht so in den Dreck - das Gefäht bleibt sauber großes Grinsen großes Grinsen Abladen kannste ja dann mit deinem 1250er und dem Frontlader und der Gabel. Herz Irgendwann treten wir dann auf der Interforst als "Miniforst-International" auf. Anfragen haben wir ja schon. Herz Ich schätze mal so im Jahr 2038 mit Silvatec-Sleipner Harvester, Kronos, Tigercat, WF-Trac, Hsm, Unihacker, Rottne, Universalsägespaltautomat ...... Da kommen dann die Chinesen zu uns zum Abkupfern und wir verlangen 5 Euronen/Bild.

Liebe Grüße

Andi



Geschrieben von Delta-Schlüter am 08.09.2012 um 11:03:

 

Hy Andi ,

ja die Holzgabeln für den Frontlader sind ja in Arbeit....

Das sollte also beim nächsten Treffen klappen und wir beide können
in aller Ruhe , abseits des Ackers , auf ner sauberen Fläche spielen.

Bis das alles aber mit HSM , WF und Sägeautomat usw.was wird mußt DU den Chinesen dann wieder D-Mark abknöpfen...... großes Grinsen

Aber ich muß ja ganz stille sein ...was Ihr da so immer auf die Beine stellt
würde mir nichtmal ansatzweise gelingen.

Also warte ich auf Martins kleine 'Wunder' und freue mich dann wie Bolle
wenn sie fertig sind. Augenzwinkern

viele Grüße

Volker



Geschrieben von andi am 09.09.2012 um 12:52:

 

Hier noch ein Bild vom Stirngitter mit dem ersten Rungenpaar. Die Einheit wurde komplett mit 8 Schrauben auf dem Rahmen verschraubt. Beim Orginal ist das Stirngitter zusätzlich hydraulisch verschiebbar. Bei meinem Hänger immer auf Anschlag Zunge raus - sprich maximale Ladung.

Ab dem Zeitpunkt drehte der Kronos seine ersten Runden.

Schöne Grüße

Andi



Geschrieben von andi am 11.09.2012 um 19:15:

 

Hier mal erste Bilder vom Kran.

Am Heck meines Schlüter-Traktors habe ich drei freie Hydraulikkreisläufe zur Verfügung. großes Grinsen Die Funktionen mit dem größten Kraftaufwand wollte ich hydraulisch ansteuern. Somit ergaben sich für Ausleger heben/senken, Arm knicken, sowie Zange öffnen/schließen hydraulische Funktionen, für Kran schwenken, Auslegerverlängerung ein/ausschieben, sowie Zange drehen elektrische Funktionen. Diese Ansteuerung hat auch den Vorteil, dass die Bewegungsabläufe während des Kranbetriebes flüssiger wirken da 3 – 4 Kranfunktionen gleichzeitig ausgeführt werden können.

Zum Bau des Kranes wurde ein PDF File von Kronos heruntergeladen, die Zeichnung maßstabsgerecht vergrößert, auf Karton aufgeklebt und die Funktion der einzelnen Elemente überprüft. Die Länge von Kransäule, Hauptausleger, Teleskopausleger wurden aber meinen Bedürfnissen entsprechend angepasst.

Als erstes wurde der Schwenkantrieb in Angriff genommen. Je nach Kranhersteller werden für eine 360° Drehung ca. 15 Sekunden benötigt. Nach längerem Studium der Faulhabermotoren, Getriebevariationen sowie der Schneckenantriebe der Firma Mädler kam ich auf die gewünschte Drehzahl von 12 Sekunden / Umdrehung.

Grüße Andi



Geschrieben von andi am 15.09.2012 um 16:42:

 

Hier mal weitere Bilder vom Kran.



Geschrieben von JensR am 16.09.2012 um 00:52:

 

Makellos, wow!



Geschrieben von andi am 22.09.2012 um 08:21:

 

Hy Leute,

die Zange wurde mit AutoCad konstruiert und ein erstes Versuchskaninchen mit der Portalfräse ausgefräst und mit Kleber zusammengefummelt. Aber irgenwie waren die Maße immer noch nicht ganz korrekt und auch etwas zu groß. Also nochmals alles ein bisschen angepasst.

Grüße Andi



Geschrieben von andi am 23.09.2012 um 09:37:

 

Ohne meinen Freund Martin hätte ich die Zange wohl nie so hinbekommen. Beim zweiten Versuch wurde mit 1.5mm Stahl gearbeitet und die gesamte Mimik, Öffnungsweite, Schließwinkel, Größe nochmals optimiert. Zudem stellte sich heraus, dass nur geringfügige Abweichungen von unter einem halben Millimeter bei der Montage der Haltebleche für Zylinder, Schubstange, Halbschalen der Zange, die Welt bedeuten. Funktion und Öffnungsweite werden dabei so stark beeinflusst, dass dies entscheidend für ein Gelingen oder ein Fall für den Mülleimer ist. Aber dank Martin´s Ehrgeiz, dem genauen Arbeiten und den perfekten Schweißkünsten lag dann zu meinem Geburtstag das gute Stück zusammengebaut und pulverbeschichtet vor mir. winker Jeepie! Das Gesamtgewicht betrug nun 347gr.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 23.09.2012 um 09:48:

 

WOW echt cool... und schon schön Detailgetreu...gefällt mir.

mach weiter so 10 Sterne 10 Sterne



Geschrieben von andi am 25.09.2012 um 11:59:

 

Jetzt noch Rotator und Pendelgelenk

Ein Fauli-Kleinstgetriebemotor mit einem Durchmesser von 26mm, Bauhöhe 18mm, 4 Umdrehung/Minute wurde verwendet. Dies erscheint etwas langsam, so sollte man aber bedenken dass meist Drehungen von 90° ausreichen – Zeitaufwand ca. 3 Sekunden – um einen Stamm aus jeder Situation aufzunehmen und dies der Feinfühligkeit beim Steuern zu Gute kommt. Der Rotator besteht aus einem Oberteil mit der Verbindung zum Pendelgelenk, dem Unterteil mit Radialkugellager und Motorbefestigung sowie der Drehscheibe welche auf der Zange befestigt wird. Da ich inzwischen im Besitz einer Drehmaschine bin konnten die Teile um den Motor herum schnell hergestellt werden. Im Orginal werden die Schläuche für die Zange durch den Rotator durchgeschleust – abweichend davon verlaufen die Schläuche bei mir direkt vom Ausschub zur Zange, da der Biegeradius der Schläuche ein Problem darstellt. Dafür kann ich die Zange so aber um 360° drehen. Ein Freilauf des Rotators für das Beladen einer Klemmbank, unbedingt erforderlich, wird demnächst mit Hilfe von kleinen Magneten noch nachgerüstet.



Geschrieben von JensR am 25.09.2012 um 16:27:

 

Super gelöst! Wow!

> Ein Freilauf des Rotators für das Beladen einer Klemmbank, unbedingt erforderlich,

Kannst Du erklären, warum?

> wird demnächst mit Hilfe von kleinen Magneten noch nachgerüstet.

Kannst Du erklären, wie?


Klingt sehr interessant, aber so ganz verstehe ich es nicht.

Beste Grüße
Jens



Geschrieben von andi am 25.09.2012 um 18:17:

 

Hy Jens,

wenn man beim Langholzrücken den Stamm an einem Ende nimmt und in die Klemmbank legt - Kran z.B nach rechts dreht, wird die Drehbewegung ja auch auf den Rotator/Zange übertragen und man sollte schön die Zange gleichmäßig gegendrehen nach links, was ja eigentlich gar nicht möglich ist - Feingefühl - also mit der Zeit den Rotator-Motor - schwächers Bauteil - aufarbeitet. Im Orginal gibt´s nen Freilauf. Selbiges wenn man mit der Ladung irgendwo hängen bleibt oder anstößt.

Beim Rotator kommt ne zweite Scheibe dazwischen. In der oberen sollen sich 1-2 und unten 4 kleine Magnete befinden - je nach Bedarf. Sprich die Magnethaltekraft sollte geringer sein als das Drehmoment des Rotators. Bei Überschreiten der Magnethaltekraft dreht dann der Rotator bis zum nächsten Magnet. Somit kann ich einen Getriebeschaden vorbeugen.

Verständlich? Augen rollen

Wenn´s so weit ist gibts Bilder.

Grüße Andi



Geschrieben von JensR am 25.09.2012 um 20:04:

 

Danke, das verstehe ich smile

Dann bin ich mal gespannt smile



Geschrieben von CAT 365 am 25.09.2012 um 22:32:

 

Hallo andi ,

Könntest Du mehr zum Thema Kran sagen , mich würde interessieren aus welchem Material Du denn gebaut hast .

Und wie Du den Ausschub gemacht hast fröhlich .

Vg

Björn


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH