RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:5] Mein Köckerling Vector 800 M1:5 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4935)


Geschrieben von tuerk am 11.01.2015 um 19:20:

 

Hallo Jungs,
heute habe ich die Deichsel gestrahlt aber noch nicht grundiert. Für die Deichsel habe ich die beiden verstellbaren Stützen aus 12er Vierkantrohr gebaut und gestrahlt. Im inneren ist eine M4 Spindel zum verstellen der Höhe.



Geschrieben von tuerk am 12.01.2015 um 21:51:

 

Hallo Jungs,
für die Deichsel brauche ich ja noch eine Öse um an den Challenger anzuhängen. Da das ganze Gewicht + der Widerstand der Erde beim grubben an einer Öse hängt muß das Teil ganz schön was aushalten. Dafür habe ich eine Augenschraube gedacht die mit einer Mutter im Rohr von der Deichsel verbunden ist. Ich habe Augenschrauben bei Mädler gefunden die leider nur die Festigkeitsklasse 5.8 haben. Gibts die Teile auch mit Festigkeitsklasse 12.9?



Geschrieben von Kette1zu8 am 12.01.2015 um 23:10:

 

Servus Tuerk,

gibt´s auf jeden Fall besser als 5.8 - schaust du z.B. hier: Augenschraube DIN 444



Geschrieben von DanielS am 13.01.2015 um 16:18:

 

Du hast schon so viele schöne Dinge auf der Fräsmaschine hergestellt. Fräs das Teil einfach nach deinen Vorstellungen mit dem richtigen Werkstoff auf deiner X3.


Gruß

Daniel



Geschrieben von tuerk am 13.01.2015 um 20:47:

 

Hallo Daniel,
ich habe Heute schon angefangen die Teile zu fräsen. Die Augenschraube ist auch angefangen , ich hatte noch ein Stück C45. Bilder gibts erst Morgen.



Geschrieben von tuerk am 14.01.2015 um 19:25:

 

Hallo Jungs,
Heute ist die Augenschraube fertig geworden und eingebaut. Am Ende habe ich 2 Muttern M10 geschraubt und überdreht das es in das Vierkantrohr passt. Das ganze Teil mit 4 Seckkopfschrauben verschraubt. Zum Schluß noch sandgestrahlt und grundiert.



Geschrieben von Kette1zu8 am 14.01.2015 um 19:29:

 

Perfekt!



Geschrieben von mreder am 14.01.2015 um 20:08:

 

Hallo,


sieht richtig genial aus! Da wird man neidisch auf dein können.
10 Sterne

Danke für die tollen Bilder


Gruß Andreas



Geschrieben von DanielS am 14.01.2015 um 20:16:

 

Siehst du Tuerk,

Besser wie gekauft ! Außerdem perfekt umgesetzt! Ist schon geil was die "kleinen" Fräsen alles leisten können.

Gruß

Daniel



Geschrieben von CAT 365 am 14.01.2015 um 20:37:

 

Hallo ,

Einfach nur super 10 Sterne 10 Sterne .


Gibt es denn bald auch wieder was neues von deiner Cat . Augen rollen

Vg

Björn



Geschrieben von tuerk am 14.01.2015 um 21:48:

 

Hallo Jungs Danke für das Lob.

Zitat:
Original von CAT 365
Hallo ,
Einfach nur super 10 Sterne 10 Sterne .
Gibt es denn bald auch wieder was neues von deiner Cat . Augen rollen
Vg
Björn


Ja an der MitzeCATze geht es auch weiter. Ich pulvere immer noch schwarze Teile, aber da jedesmal Bilder machen wird sonst langweilig. Wenn im Werk II die Heizung fertig ist kann ich dann auch laminieren und die Form für die Motorhaube weiter machen.

Auch der Grubber kann dann lackiert werden wenn es etwas wärmer im Werk II ist.



Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 14.01.2015 um 22:00:

 

Geniale Arbeit, Tuerk!

10 Sterne

LG Moritz



Geschrieben von Sandokahn am 14.01.2015 um 23:25:

 

Ich melde mich schon mal wieder für Februar an, wenn in Erfurt Messe ist.
von dort aus ist es ja nur ein Katzenhupf zu dir.



Geschrieben von tuerk am 15.01.2015 um 07:13:

 

Hallo Sandro
ja, ich bin bestimmt zu Hause. Am Dienstag war ich auch mal wieder in Neuhaus aber ich keine Zeit mal bei Dir vorbei zu schauen. traurig



Geschrieben von tuerk am 25.01.2015 um 19:41:

 

Hallo Jungs,
Heute habe ich wieder sandgestrahlt und ein paar Hydraulikverschraubungen angefangen.
Morgen wollte ich anfangen die ersten Teile zu pulvern.



Geschrieben von tuerk am 26.01.2015 um 18:51:

 

Hallo Jungs,
leider war Heute nichts mit pulvern, die Werkstatt ist zu kalt. Da habe ich die Hydraulikverschraubungen fertig gemacht.



Geschrieben von Moritz@LKW-Fabrik am 26.01.2015 um 18:56:

 

Hallo Tuerk!
Geniale Fleißarbeit!
10 Sterne

Gruß Moritz



Geschrieben von Sandokahn am 26.01.2015 um 20:24:

 

Jetzt weiß ich wo ich meine Hydrauliknippel her bekomme großes Grinsen



Geschrieben von Gasfuß am 26.01.2015 um 20:39:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
Jetzt weiß ich wo ich meine Hydrauliknippel her bekomme großes Grinsen



Ja,Paulchen quälen großes Grinsen großes Grinsen



Gruß Gerd



Geschrieben von tuerk am 29.01.2015 um 20:47:

 

Hallo Jungs,
ein bisschen weiter bin ich gekommen, ein paar Verschraubungen habe ich wieder gedreht.
Mit dem neuen Drehstahl nur noch Minutensache. Für die vielen Zylinder habe ich einige Verteiler gefräst.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH