RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:12] Tga Kipper (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=200)
Geschrieben von Peter K am 09.06.2007 um 15:57:
Am besten ihr kommt beide im Herbst nach Stuttgart. Stellt schon mal die Reiseanträge.
MfG Peter
Geschrieben von Pitti am 16.06.2007 um 21:19:
Hallo
Habe heut mal aus Langerweile und weil das Löten gut klappt die Seitenwände angebaut und eine Aufstiegsleiter gelötet.
Gruss Marco
Geschrieben von Spezalist am 17.06.2007 um 10:02:
Hi Marco!
Klasse Arbeit die Du bis jetzt da präsentierst

!Gefällt mir richtig gut der Laster und vielleicht dürfen wir ihn ja mal mit unseren Volvos beladen

!Mach so weiter!
Geschrieben von Pitti am 27.07.2007 um 20:49:
Hallo Freunde
Nach langer Zeit habe ich auch wieder etwas Lust bekommen und mal die Wanne auf Hilfsrahmen und Fahrgestell gebaut.
Der vordere Kippträger MS-Vierkant 10x10 mit den Klauen 8x8 von oben.
Der hintere Kippträger wurde aus einem MS-Rohr 9x8,1mm,in welches 2 MS Stäbe 8mm liegen gebaut,auf den Enden wurden 2 10x10 Vierkantstücke aufgelötet und in Form gefeilt
Er kippt,zwar noch mit Telefon(hatte grad nichts anderes :kloppe02

,aber es funktioniert.
Bei fragen oder Kritik einfach posten.
Marco
Geschrieben von Trucker_Sven am 27.07.2007 um 21:27:
Hallo.
Colles Teil, Pitti !
Ähm, anstatt eines Handy´s hätt ich es lieber mit einer Hydraulik ausprobiert ...
Viele Grüße, Sven
sven_wuerzner@web.de
Geschrieben von Akerman H14B am 29.07.2007 um 18:42:
das sieht doch schon mal ganz GOIL aus! Falls du das Handy übrig hast, kleb es doch einfach del länge nach unten an die Mulde. Falls dir dann die Erde beim Kippen nicht so richtig raus flutschen will, einmal kurz anrufen.
Gruss
Bernd
Geschrieben von Baggerkalle am 03.11.2007 um 18:51:
Tolles modell super
Geschrieben von Akerman H14B am 16.01.2008 um 22:09:
Hallo Pitti,
was macht eigentlich dein TGA? Hast du ihn inzwischen schon fertig gebaut? Würde mich intressieren, wie es weitergeht.
Gruss
Bernd
Geschrieben von Pitti am 16.01.2008 um 22:36:
Hi Bernd
Dem Tga gehts gut,habe einiges geändert.
Er hat jetzt hinten Dreieckslenker bekommen.
Konnte aber erst seid 2 Wochen wieder was machen,da bis kurz vor Weihnachten totaler Stress auf Arbeit war.
Aber keine Angst,kommen schon wieder mal Bilder.
Gleich mal ne Frage,
Was nimmt man eigentlich für einen Kippmotor,also ich meine von der Drehzahl her.
Wollte das der Motor eine M6 Spindel antreibt,so wie hier zu sehen,fast ganz unten.
Drück mal druff
Ganz wichtig noch.Der Motor wir vom Akku mit 7,2 oder 8,4 Volt betrieben.
Gruss Marco
Geschrieben von Akerman H14B am 16.01.2008 um 23:36:
Hallo Pitti,
also wenn du ne ganz normale M6er Gewindestange nimmst, hat die eine steigung von 1mm / U.
Um dir nun eine Antwort geben zu können, müsste man 2 angaben wissen: 1.den Weg, der via Umlenkhebel zurück gelegt werden muss, und 2. die zeit, in der sich die Mulde aufkippen soll.
Mit diesen drei angaben lässt sich das relativ genau berechnen(reibung.Last usw nicht berücksichtigt)
Gruss
Bernd
Geschrieben von Hendrik am 17.01.2008 um 18:26:
Eine M6 Spindel wenn es eine Kippspindel werden soll würde ich eh nicht nehmen.Zu dünn.
M8 wäre deutlich stabiler,wegen der Durchbiegung.Außer du lagerst sie recht aufwendig.
Geschrieben von Peter K am 17.01.2008 um 23:10:
Hallo zusammen,
macht mir den Marco nicht kirre. Seit 12 Jahren habe ich eine M6 in meinem 3achser. Da verbiegt sich nichts.
Peter
Geschrieben von Hendrik am 18.01.2008 um 17:53:
Peter,
meines Wissens hast du doch eine Spindel als "Hydraulikzylinder".Die ist ja anders aufgebaut als die "klassische Spindel" die waagerecht im Rahmen liegt.
Die hat sich bei meinen Tam-Kippern gerne etwas gebogen.Mit M8 ist Ruhe gewesen
Geschrieben von Werner S am 18.01.2008 um 21:02:
Hallo Peter und Hendrik,
die Sache mit den Spindeln kann doch nicht verallgemeinert werden, es ist ein Riesenunterschied, ob ich eine Spindel auf auf Zug oder Druck beanspruche, welchen Weg die Spindelmutter zurücklegen muss , welche wirksame Länge sie hat und wo sich die Lagerstellen befinden. Einen erhblichen Einfluss hat auch das Material der Spindel (Gewindestange) , ob spanabhebend hergestellt oder gewalzt / gerollt, es gibt fast unendlich viele Varianten und Kombinationen. Daher funktioniert beim Einen , was beim Anderen in die Hose geht. Grundsätzlich sollte die Spindelmutter aber aus Bronce gefertigt werden, die Lebensdauer ist mindestens um das Zehnfache höher.
Gruss
Werner
Geschrieben von Peter K am 18.01.2008 um 23:00:
Hallo Werner,
wo du Recht hast haste Recht.
Meine Mutter ist aus Messing und muß alle 2-3 Jahre gewechselt werden. Ist aber kein großer Akt. Meine Spindel wird auf Druck beansprucht. Wie gesagt bisher ohne Probleme. Das mit der Bronzemutter probiere ich mal aus wenn ich eine bekomme.
Peter
Geschrieben von Werner S am 18.01.2008 um 23:26:
Zitat: |
Original von Peter K
Das mit der Bronzemutter probiere ich mal aus wenn ich eine bekomme.
|
Peterle, lass mal eine Zeichnung raus, vielleicht kann ich was für dich tun
Gruss
Werner
Geschrieben von Pitti am 09.02.2008 um 19:30:
Hi
So sieht mein Kipper im Moment aus.

Leider hat mein Aero naut den geist aufgegeben,warum weis ich nicht.
Hoffe Aero Naut hilft mir,ein telefonnat mit ihnen war schon mal sehr vielversprechend.
Seitliche Verriegelung.
Wegen Kipperspindel werde ich wohl bis Sins warten und da mir Ratschläge von 1:12er Kollegen einholen die mir mit Ihrer Erfahrung mir weiterhelfen können.
Gruss Marco
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH