RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:5] Mein Köckerling Vector 800 M1:5 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4935)


Geschrieben von tuerk am 08.12.2014 um 21:41:

 

Hallo Matthias,
ja ohne CNC in der Werkstatt könnte ich mir gar nicht mehr vorstellen. Die Fräsmaschine ist eine Rotwerk EFM 1000 DR, aber völlig umgebaut. Da hat mir die Seite von Herrn Selig geholfen.



Geschrieben von tuerk am 09.12.2014 um 20:56:

 

Hallo Jungs,
da ich heute etwas länger auf Arbeit war, hat die Zeit nicht mehr gereicht um alle Walzenräder zu fräsen. traurig traurig traurig Ein Teil bleibt für Morgen. In der Zwischenzeit habe ich einen Versuch die Hydraulikverschraubungen zu vernickeln. Es funktioniert gut, wenn man das Teil vorher richtig reinigt, ich habe es mit Aceton und mit Siliconentferner gemacht. Danach das Teil in den Aktivator für 5 min (das Teil in der Mitte) danach mit Wasser abspülen und trocknen lassen. Die Nickelbrühe erhitzen und das Teil für ein paar Minuten drinn lassen, mit wasser abspülen, fertig. Es sieht schon mal gut aus. Herz Herz Herz



Geschrieben von Alfarosso am 09.12.2014 um 23:39:

 

Sieht Spitze aus, gute Arbeit! 1 Stern



Geschrieben von tuerk am 10.12.2014 um 19:41:

 

Hallo Jungs,
es ist geschafft, endlich hat die unendliche fräserei ein Ende. Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude



Geschrieben von tuerk am 11.12.2014 um 20:20:

 

Hallo Jungs
da ich Heute wieder länger machen musste hat es nur für ein paar kleinen Teile gereicht.
Das sollen Schmiernippel sein, aus 3 mm Sechskant mit einem M2 Gewinde.



Geschrieben von tuerk am 15.12.2014 um 20:04:

 

Hallo Jungs,
das Wochenende war nicht sehr produktiv. Die beiden Aufhängungen für die Vorderräder sind Heute fertig geworden. Die Teile passen perfekt, aber die Zylinderaufnahme am Rahmen ist um die Materialstärke versetzt drann. Also Winkelschleifer her und ab damit und neu machen.



Geschrieben von Sandokahn am 15.12.2014 um 20:42:

 

Zitat:
Original von tuerk
Hallo Jungs
da ich Heute wieder länger machen musste hat es nur für ein paar kleinen Teile gereicht.
Das sollen Schmiernippel sein, aus 3 mm Sechskant mit einem M2 Gewinde.


Also Türk langsam übertreibst du großes Grinsen



Geschrieben von tuerk am 17.12.2014 um 07:14:

 

Hallo Jungs,
Gestern hat es wieder nur für kleine Sachen gereicht. Die Halterungen für den Zylinder habe ich versetzt und mal den Hub für die Zylinder ausgemessen.



Geschrieben von tuerk am 18.12.2014 um 19:41:

 

Hallo Jungs,
die beiden Zylinder für die Vorderräder sind ferig. Die Schmiernippel sind schon mal drann, sieht niedlich aus. Morgen werde ich die Dichtungen einbauen und die Zylinder abdrücken.



Geschrieben von tuerk am 26.12.2014 um 18:46:

 

Hallo Jungs,
nach ein paar Tagen Pause krank3 krank3 krank3 habe ich die Halterungen für die Walzenräder geschweißt und die Walzen mal zusammen gebaut. Nebeneinander gelegt ergibt fast schon die gesamte Breite.



Geschrieben von mabuse19 am 26.12.2014 um 19:22:

 

Hallo Tuerk,

echt gigantisch was du da auf die Räder stellst, alleine schon die riesige Anzahl an Teilen die du dafür herstellen musst (oder besser da es ja Hobby ist, "darfst").


Viele Grüße und noch einen schönen Abend

Matthias



Geschrieben von tuerk am 28.12.2014 um 18:36:

 

Hallo Jungs,
am Grubber sind viele U-Bügelschrauben, aber diese Größe gibt es nicht. Um die Bügelschrauben in größeren Stückzahlen herzustellen habe ich eine Vorrichtung gebaut.
Die Vorrichtung ist für 3mm Durchmesser und die Länge ist für 16mm Vierkantrohr ausgerichtet. Das Material wird einfach eingelegt und dann im Schraubstock oder unter der Presse zusammen gedrückt. Der Bügel muß zu Schluß im Schraubstock noch etwas weiter zusammen gedrückt werden das es passt. Zum testen habe ich nur 3mm Messing gehabt, die Bügelschrauben sollen aus VA werden.



Geschrieben von Gasfuß am 28.12.2014 um 18:47:

 

Da merkt man mal wieder : Pfiffig kommt nicht von Pfeife . Schöne Vorrichtung top



Gruß Gerd



Geschrieben von schlepperonline am 30.12.2014 um 09:42:

 

Ich verfolge den Baubericht schon ab der Raupe und hier jetzt auch, einfach nur der Wahnsinn. Vollsten Respekt. Mach weiter so.



Geschrieben von tuerk am 30.12.2014 um 21:03:

 

Hallo Jungs,
trotz Geburtstag hatte ich Heute Früh etwas Zeit den Druckbehälter anzubauen.



Geschrieben von tuerk am 04.01.2015 um 19:12:

 

Hallo Jungs,
das Wochenende habe ich mit einem Muster vom Grubberschar gemacht. Der Schar ist etwa 200 mm hoch und 60 mm breit. Die Federn habe ich nur als Provisiorium eingebaut, die richtigen habe ich schon im Internet gefunden.



Geschrieben von Fanuc am 04.01.2015 um 22:23:

 

Hallo Tuerk,

das wird wie gewohnt ein geiles Teil...
10 Sterne 10 Sterne



Geschrieben von tuerk am 10.01.2015 um 19:38:

 

Hallo Jungs,
diese Woche habe ich mühsam alle Walzen wieder auseinander gebaut. Die Halterungen wurden gesandstrahlt und gleich grundiert. Die Walzen habe ich miteinander verstiftet und verklebt, alle wieder zusammen gebaut. Da noch Grundierung in der Spritzpistole war habe ich die hintere Schwinge noch gestrahlt und lackiert.



Geschrieben von Sandokahn am 10.01.2015 um 20:45:

 

Fehlt dann noch blau ?



Geschrieben von tuerk am 10.01.2015 um 20:57:

 

Hallo Sandro,
ja doch , das ist doch erst die Grundierung, die Blaue Farbe ist auch schon da.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH