RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Fuchs 301 H (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5943)


Geschrieben von mabuse19 am 07.12.2014 um 18:10:

 

Hallo Wolfgang,

das Maschinenhaus sieht super aus! Wie machst du denn die Lüftungsschlitze?
Ist der Zylinder für den Löffelstiel schon ein CTI-Taurus?


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 07.12.2014 um 18:57:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Wolfgang,

das Maschinenhaus sieht super aus! Wie machst du denn die Lüftungsschlitze?
Ist der Zylinder für den Löffelstiel schon ein CTI-Taurus?


Viele Grüße

Matthias


Hallo Matthias,

die Lüftungsschlitze hatte ich noch aus Alu hier als Reste rumliegen.

Nein, das ist noch ein normaler Zylinder, die Taurus haben durchgehend den gleichen Durchmesser



Geschrieben von Kawoom am 07.12.2014 um 19:21:

 

Wie immer ausgezeichnete Arbeit von dir!



Geschrieben von JEKAM am 07.12.2014 um 20:33:

 

Sauber 10 Sterne

Gruß Jens



Geschrieben von Seilbagger am 09.12.2014 um 19:16:

 

Hallo zusammen,


Klappen und Türchen halten halt auch auf, aber langsam wird's



Geschrieben von mabuse19 am 09.12.2014 um 20:08:

 

Hallo Wolfgang,

im "Hüttenbau" bist du einfach Spitze!

Beim Betrachten deiner Bilder tut sich mir noch eine Frage auf:

Davon ausgehend, dass du auch auf Fotos beim Bau angewiesen bist und so wie ich auch nicht bis ins letzte Detail massstabsgetreu baust finde ich, dass der untere Anlenkpunkt für
den Baggerarmzylinder bei dir sehr hoch sitzt. Hast du den Anlenkpunkt konstruktionsbedingt so weit oben gewählt?


Warum möchtest du die Fußtritte nochmal machen? Meine sind auch nicht originalgetreu wobei ich auf Bildern so viele Varianten gesehen habe, dass es mir letztendlich egal war wie die aussehen. Habe halt für mich eine praktikable Lösung gesucht.


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 09.12.2014 um 20:33:

 

Hallo Matthias,


das ist ein Kompromiss, der nicht anders ging. Das Problem bei den CTI-Zylindern ist halt, dass die bezogen auf den Ausschub einfach zu lang sind.



Geschrieben von Seilbagger am 12.12.2014 um 19:16:

 

Hallo zusammen,

bevor es an das Innere des Fahrerstandes geht kamen noch die Tritte zum Aufstieg und Auspuff mit Schalldämpfer hinzu.

Und ein aus der gleichen Epoche stammender Kollege hat sich auch noch ins Bild geschummelt. Ich hab aber das Gefühl, der ist einen Ticken zu groß (1:12?)



Geschrieben von mabuse19 am 12.12.2014 um 19:52:

 

Hallo Wolfgang,

hast du jetzt die Tritte neu gemacht oder doch die Alten verwendet? Die auf dem Foto sehen auf jeden Fall super aus.

Auch Auspuff und Schalldämpfer sehen sehr gut aus.

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 12.12.2014 um 19:59:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Wolfgang,

hast du jetzt die Tritte neu gemacht oder doch die Alten verwendet? Die auf dem Foto sehen auf jeden Fall super aus.

Auch Auspuff und Schalldämpfer sehen sehr gut aus.

Viele Grüße

Matthias


sind die alten Matthias.

Deine gefallen mir trotzdem besser



Geschrieben von JensR am 12.12.2014 um 20:56:

 

Die aktuelle Fuchs-Schwemme ist eindeutig zu begrüßen smile



Geschrieben von Seilbagger am 12.12.2014 um 21:16:

 

Zitat:
Original von JensR
Die aktuelle Fuchs-Schwemme ist eindeutig zu begrüßen smile


Schwemme ? es sind doch nur zwei, leider traurig



Geschrieben von JensR am 12.12.2014 um 21:18:

 

Positiv denken: Mehr als in den letzten Jahren zusammengenommen!



Geschrieben von Seilbagger am 12.12.2014 um 21:22:

 

Stimmt auch wieder.

Ich kenne sowieso nur sehr wenige Modelle: einen in 1:8, den 1:12er von der IGNM, einen auf einem MB Rundhauber von M. Keller und einen in 1:32 (Selbstbau) von einem Schiffsmodellbauer. Und die zwei hier.



Geschrieben von Seilbagger am 13.12.2014 um 18:07:

 

Hallo zusammen,

das Lenkrad entstand aus 2mm Stahldraht, einem Stellring, kurzen 3mm Messingrohrstückchen, der Drehknauf ist ein gekappter Stahlnagel.

Der originale Fuchs ist innen geradezu übersäht mit Hebeln, etwas weniger ist hier mehr. Ein paar kommen natürlich noch hinzu.



Geschrieben von mabuse19 am 13.12.2014 um 18:46:

 

Hallo Wolfgang,

Das Lenkrad sieht sehr originalgetreu aus. Bei ebay versteigert momentan jemand originale Fuchs-Teile. Da kann man das Lenkrad super sehen. Auch die Pedalerie mit der waagrecht liegenden Welle hast du super hin bekommen.

Bin schon gespannt wie du den Sitz machst.



Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 17.12.2014 um 19:17:

 

Hallo zusammen,

ich habe im Moment nicht sehr viel Zeit, deshalb nur kleine Fortschritte.

Der Fahrer kann jetzt sitzen (der Sitz ist schon sehr gebraucht) und hat ein paar zusätzliche Hebel. Und den ersten Rückspiegel.



Geschrieben von mabuse19 am 17.12.2014 um 19:45:

 

Hallo Wolfgang,

sieht echt super schick aus, dein Führerhaus. Hast du das provisorisch aufgebaut, weil du das Riffelblech überdeckt hast?

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 17.12.2014 um 21:48:

 

Zitat:
Original von mabuse19
Hallo Wolfgang,

sieht echt super schick aus, dein Führerhaus. Hast du das provisorisch aufgebaut, weil du das Riffelblech überdeckt hast?

Viele Grüße

Matthias



Hallo Matthias,

ich werde den Boden mit Riffelblech noch auslegen



Geschrieben von Seilbagger am 18.12.2014 um 19:44:

 

Hallo zusammen,


nicht so ganz einfach ist das vordere Ausstellfenster, soll doch möglichst kein Scharnier zu sehen sein.

Der Rahmen besteht aus kleinem Messing-Winkelprofil, in das obere Teil ist eine Messinghülse eingelötet. In dieser ist ein 1,5mm Stahldraht eingelegt und rechtwinklig umgebogen. Die beiden Enden sind im Dach eingelötet. Zudem hat der obere Winkel noch zwei kleine Ausfräsungen, damit der Stahldraht etwas mehr Bewegungsfreiheit erhält. Es fehlt noch die Feststelleinrichtung. Jedenfalls legt sich der Fensterrahmen schön satt ans Gehäuse an, so dass ich mit der Konstruktion einigermaßen zufrieden bin.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH