RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:10] Was kommt bei bau eines Modells auf mich zu?? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3795)


Geschrieben von Bauer125 am 30.11.2011 um 19:39:

 

Zitat:
Antworten: Der Bau eines Modells ist teuer, verlangt viel handwerkliches Geschick und nimmt viel Zeit in Anspruch.


Das weis ich ja das ein eigenbau viel zeit beansprucht!!

Zitat:
Die Antwort, die dir gefallen würde: Ein Modell kostet n Appel und n Ei, ist leicht zu bauen und übers Wochenende fertig.


Ich weis auch das das sehr Teuer ist, und nicht leicht zu bauen ist.

Zitat:
10 Monate kommen Dir viel vor?


Für einen Bruder umbau!! Ein eigenbau beanprucht mehr zeit das ist mir bewusst!
Aber ich wusste ja nicht was an dem Traktor alles umgebaut worden ist.



Geschrieben von JensR am 30.11.2011 um 20:19:

 

Naja, die meisten von uns arbeiten ja neben dem Modellbau auch noch was "richtiges" - da dauern Sachen schon mal länger.

Und "Das eigentlich von Bruder sind dabei noch die Motorhaube und das Fahrerhaus." -> Das ist kein Bruder-Umbau mehr.



Geschrieben von Bauer125 am 30.11.2011 um 21:41:

 

Ja das hab ich gelesen das das nur ncoih motorhaube und fahrerhaus sind.
Ich hatte ja mal die diehl Modellbau angeschrieben und die anderen. Von Diehl Modellbau hab ich ne email bekommen weil cih den Xerion angefragt hatte,, der soll 800€ kosten aber der hatt dann alles. Aber ich hab gesagt das mir das zu teur ist. Ich werd mir dann doch selber einen Umbauen.



Geschrieben von JensR am 30.11.2011 um 22:52:

 

Dann viel Spaß beim Umbau smile

(800 Euro für nen Allrad-Xerion mit Kraftheber und in Metallausführung ist ein fairer Preis, finde ich.)



Geschrieben von Bauer125 am 01.12.2011 um 16:29:

 

Ja klar so denke ich auch. Aber 800€ sidn trozdem zu viel für mich.



Geschrieben von Bauer125 am 03.12.2011 um 19:13:

 

Ich habe durch zufall nen alten dickie traktor bei mir gefunden. Da ist nur der Motor und die fernsteuerung kaputt. Vlt. könnte ich damit auch ncoh was anfangen.

Hier mal ein link: http://www.amazon.de/Dickie-19871-ferngesteuerter-Ger%C3%A4uschen-sortiert/dp/B0017J4PMW



Geschrieben von JensR am 04.12.2011 um 19:22:

 

Der Dickie Traktor hat nen guten Ruf, wegen der Reifen und der gelungenen Optik.
Normalerweise zu selten und teuer - aber wenn Du ihn eh schon hast, könnte das ne gute Basis sein.

Allerdings:
Es wird vermutlich nicht so einfach sein, die Fernsteuerung zu ersetzen. Die verwendeten Elektronikteile funktionieren höchstwahrscheinlich nicht mit dem Modellbaustandard.
Und die Motorisierung wird auch nicht so kräftig sein, wie bei einem Komplettumbau.
Aber wenn Du eher Fahren als Basteln willst, könnte das schon eine gute Alternative sein.



Geschrieben von Bauer125 am 04.12.2011 um 20:56:

 

Ich mache morgen Bilder. Er sieht ncoh ganz gut aus. Den Motor wollte ich mal ersetzen, als ich ncoh 8 oder so war und noch überhaupt keine ahnung hatte. Der Motor fehlt und die Fernsteuerung auch. Ich kann vom inneren auch bilder machen, wenn erwünscht. Wenn ich aus dem traktor alles rausnehmen würde und durch die Modellbaustandart elo ersetzen würde, wäre das vlt. nciht besser?



Geschrieben von JensR am 04.12.2011 um 21:54:

 

Natürlich wäre das besser - und unter Umständen auch die einzige Möglichkeit überhaupt, ihn wieder zum Laufen zu bringen.



Geschrieben von Bauer125 am 04.12.2011 um 22:23:

 

Hab gerade einen sehr interessanten umbau bericht gesehen. Die haben den Blocher umbausatz benuzt. Doch der kostet ja 750€. Mal schauen wie ich das machenn werde.



Geschrieben von Bauer125 am 05.12.2011 um 21:29:

 

Ich hab mir seit dem wochenende einige umbauberichte angesehen von dem Dickie. Und ich hab auch gesehen das einer die achsen ausgetauscht hat. Jetzt hab ich interesse halber mal nachgeschaut und hab mir folgendes überlegt:

Die Phanter 3624 für vorne, und die Phanter 3638 für hinten.

Als Motor hab ich gedacht den hier: Motor

Was haltet ihr davon? Somit hätte ich halt alradantrieb und wenn cih das richtig verstehe habe ich so weniger Traktionsprobleme und auch mehr kraft im gelände?



Geschrieben von JensR am 05.12.2011 um 21:33:

 

Also, für jemanden, der eben noch über die Kosten geklagt hast, legst Du jetzt kräftig hin.

Probleme:
1. Abrollumfänge Vorder- und Hinterachse sind unterschiedlich.
2. offene Differentiale sind auch kein Allheilmittel, evtl. reicht aber schon dickes Schmierfett, um eine ausreichende Sperrwirkung zu erzielen.



Geschrieben von Bauer125 am 05.12.2011 um 21:35:

 

Was sind Abrollumfänge?

Was habe ich von einer geschlossenen differential sperre? Dann drehen doch die Räder durch so weit cih weis?



Geschrieben von JensR am 05.12.2011 um 21:39:

 

Na, dann zeig mal, wie gut Du google bedienen kannst.



Geschrieben von Bauer125 am 05.12.2011 um 21:44:

 

Der Abrollumfang ist die Strecke die ein Reifen bei einer umdrehung zurücklegt?

Traktion habe ich acuh nachgelesen und verstanden.



Geschrieben von JensR am 05.12.2011 um 22:10:

 

> Der Abrollumfang ist die Strecke die ein Reifen bei einer umdrehung zurücklegt?

Genau, und wenn der Reifen vorne nen anderen Abrollumfang hat als der Reifen hinten, dann...



Geschrieben von Bauer125 am 05.12.2011 um 22:25:

 

Rollt des eine Rad schneller als des andere. Des wusste ich ja dann acuh. Aber was kann man dagegen machen? Die Proportionen sollten aber schon stimmen.



Geschrieben von Kette1zu8 am 05.12.2011 um 22:30:

 

Das Verteilergetriebe muß so ausgelegt werden, das der geringere Abrollumfang der Vorderräder durch eine entsprechend höhere Drehzahl den Hinterrädern angeglichen wird: die Übersetzung im Verteilergetriebe ist indirekt proportional zum Verhältnis der Abrollumfange.



Geschrieben von Bauer125 am 06.12.2011 um 12:45:

 

Aha. Das hesst ich müsste nur etwas an dem getriebe ändern und dann funktioniert das?



Geschrieben von JensR am 06.12.2011 um 13:04:

 

Das Getriebe, was Du da rausgesucht hast, ist nicht direkt modfizierbar.
Du müsstest wohl ein ins Schnelle übersetzendes Getriebe zwischen das Hauptgetriebe und die Vorderachse bauen oder ein ins Langsame übersetzendes zwischen Hauptgetriebe und Hinterachse.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH