RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Hanomag B11 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3716)


Geschrieben von RobiTobi am 04.02.2012 um 15:18:

 

Hallo Frank,

Reifenprofil für die Geländetauglichkeit ist gut und wichtig. Deine Reifenwahl ist da schon ein Mal super. Ich gebe zu bedenken, das die Optik von Radladern sowie auch Treckern maßgeblich durch die Reifen bestimmt wird. Ist der Reifen nichts, wirkt Dein Radlader sofort äußerst mekwürdig.

Das mit dem Profil ist aber nicht überdurchschnittlich wichtig, da Dein Radlader ordentlich Masse mitbringt. So ist es nun wieder bei Dir zu entscheiden, welche Priorität höher ist.

Zur Belastung der Reifen sei gesagt, dass die Vorderräder das komplette Gewicht plus Zuladung tragen können müssen! Mir fehlt da die Erfahrung, ob Crawler Reifen das vermögen. Probieren geht hier wieder über studieren. Hier habe ich einen Bericht über die walkenden Reifen von Barnhausen verfasst:

http://www.tobias-braeker.de/de-DE/presse.html

Vielleicht hilft er Dir bei der Entscheidung.

Viel Spaß

Tobias



Geschrieben von Menck154 am 04.02.2012 um 17:24:

 

Hallo zusammen,

ich danke euch allen für eure Hilfe.
Ich habe mich für die hier entschieden:http://www.rc-machines.de/open_image.php?img=200082007441.jpg&lang=gr

Die habe ich auch gleich bestellt, die passen vom Profil her doch sehr gut oder was meint ihr verwirrt verwirrt verwirrt



Geschrieben von Kette1zu8 am 04.02.2012 um 17:28:

 

schild-jgs



Geschrieben von RobiTobi am 04.02.2012 um 17:59:

 

Sehr schön, die unterstreichen wunderschön Deine geniale Arbeit.

Viel Spaß

Tobias



Geschrieben von Menck154 am 04.02.2012 um 18:10:

 

Hallo zusammen,

vielen Dank Tobias

Ich habe vor Rundmaterial bei Alu-Verkauf zu bestellen.
Frage: Kann man alle Legeirungen bei Alu gut bearbeiten (Drehen , Bohren)



Geschrieben von JensR am 04.02.2012 um 19:31:

 

Ich kenne die Reifen nicht persönlich, habe aber diverse Crawler und denke, dass die Reifen mit Reifenschäumen halten müssten. Man kann auch zusätzliche Einlagen nehmen.


Alu: Bin kein Profi, aber sogar ich habe gemerkt, dass sich manches Alu super bearbeiten lässt und anderes sich sehr wehrt.



Geschrieben von Menck154 am 07.02.2012 um 19:43:

 

Hallo zusammen,


ich habe mir jetzt Alu-Rundmaterial bestellt ,müsste die Woche noch kommen.



Der Haken am Heck des Radladers ist aus einem 4mm Vierkannteisen gebogen und dann noch mit der Feile bearbeitet worden.
Die Gelenke am Kipphebel wurden auch noch verbessert.
Am Oberblech der Schaufel hab ich noch 6 Verstärkungsrippen aus Alublech angeklebt.



Geschrieben von Menck154 am 23.03.2012 um 19:55:

 

Hallo zusammen,


jetzt ging es nach langer Zeit wieder weiter.

Da es keinen passenden Zylinder von CTI gab, musste ich mir selbst einen Kippzylinder bauen.

Der Zylinder ist aus Alu gedreht.
Als Antriebsspindel dient eine M5 Gewindestange die in dem Zylinder gelagert ist. Als Antrieb werde ich einen Mini-Getriebemotor verbauen.



Geschrieben von Kawoom am 24.03.2012 um 14:29:

 

Sieht gut aus! Schaltest du die über Endlagenschalter ab oder packst du einfach einen O-Ring an jede Endlage? Könnte man eigentlich die Regler von CTI dafür nehmen? Die messen ja über den Widerstand soweit ich das verstanden ab. Wäre mal interessant zu wissen.



Geschrieben von Seilbagger am 25.03.2012 um 18:29:

 

Hallo Frank,


schön, dass es mit deinem B11 weitergeht.

Die Zylinder sehen ja besser aus wie die von CTI Augenzwinkern



Geschrieben von Norge am 13.02.2014 um 12:26:

 

Hallo Frank,
Gibt es schon was neues bei deinem Hanomag?
Wie hast du den Hub realisiert?
Gruß
Thorsten


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH