RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Komatsu PC600-8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1173)


Geschrieben von Jörg B. am 05.12.2007 um 20:12:

 

Hallo Steffen,

aus deiner Antwort entnehme Ich das Du zwei (10-Zellen verwirrt ) Packs Paralell schalten möchtest.
Ich gebe aber folgendes zu Bedenken: wenn Du 2 Packs zwecks Kapazitätserhöhung Paralellschaltest, können zwischen den einzelnen Packs unter umständen sehr hohe Ausgleichströme fliesen geschockt
Das ist nicht gut für den Pack bzw. die einzelnen Zellen.
Es sei den Du währst im Besitz eines Laders mit welchem der einzelne Akkupack Formiert (nicht Formatiert!) werden könnte.
Und selbst dann ist es reine Glückssache ob es auf Dauer gutgeht.
Bei Reichelt gibts es 13Ah NimH-Zellen. Die sind laut Datenblatt (Diagramm) Hochstromfest bis ca. 25A.
Allerdings nicht Schnellladefähig, d.h. Du musst Dich ca. 4Std. gedulden.
Ganz Billig wird die Sache Leider so auch nicht traurig

Da scheine Ich mit meinem 1:14,5er ja Glück zu haben rotes Gesicht
Ich rechne mit einer maximalen Stromaufnahme von 10A Freude



Geschrieben von Akerman H14B am 05.12.2007 um 20:56:

 

Hallo Steffen,
vor diesem Problem stand ich bei meinem 30Tonnen Bagger vor ca. 1Jahr auch. Darauf hin, habe ich mit allen möglichen Spannungen experimentiert. jetzt bin ich bei 13.2 Volt, und 7000er Sanyo Zellen.
Wobei ich sagen muss, dass ich meine anfänglichen vorstellungen von Fördermenge und Arbeitsgeschwindigkeit etwas nach unten korrigieren musste. Da nun dein Baggerchen noch ein ganzes Stück grösser ist als meiner, und somit auch etwas mehr Oel braucht, denke ich, dass du mit 24Volt besser bedient wärst, da sich zum einen der Strom halbiert, und du zum anderen nicht 2 Akkus hast, die sich gegenseitig "behindern".
Eine andere möglichkeit, damit du zwei 12Volt Akkus verwenden kannst, wäre mit zwei Motoren, zwei Pumpen usw. zu arbeiten, was meiner meinung nach die schlechtere variante ist, da zum einen jedes Lager, jeder Wellendichtring usw. unnötige Leistung frisst, und zum andern in der anschaffung teurer, da du alles zweifach brauchst.

gruss
Bernd



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 25.12.2007 um 11:19:

 

Hallo Modellbauer

Habe nun über die Feiertage endlich wieder mal Zeit, am Modell ist nicht viel passiert, wollte Euch die Hydraulikdichtungen vorstellen, die ich im Modell verbaue.
Von Links nach rechts wie auf dem Photo zu sehen

Staubabstreifer - Führungsring Kolbenstange - Kolbenstangen Dichtung

Kolbendichtung - Führungsring Kolben - Kolbendichtung

Bei Fragen einfach melden

Gruß Steffen

PS: Ich wünsche allen hier im Forum, ein Frohes Weihnachtsfest



Geschrieben von Hendrik am 25.12.2007 um 13:22:

 

Moin Steffen,

von welchem Hersteller sind diese Dichtungen?

Die Kolbendichtung incl. Abstreifer haben wir von Kaco.Ist nur ein Bauteil und spart daher Platz.Aber mit ca 3€ auch nicht ganz billig.



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 29.12.2007 um 12:40:

 

Hallo Hendrik


Die Dichtungen sind von Sealtec, sind aber auch nicht günstig, allerdings bin ich der Meinung, das man bei solchen wichtigen Bauteilen nicht sparen darf.
Hast du mal ein Photo, von denn Dir angesprochenen Kolbendichtungen inkl. Abstreifer?

Gruß Steffen



Geschrieben von JEKAM am 29.12.2007 um 14:12:

 

Hallo Steffen, habe deinen Baubericht verfolgt
der bagger ist ja der Hammer Augen rollen

Auch ich verwende diese Art von Hydraulikdichtungen
für meine 1:12 Modelle.
Für eure 1:8 Modelle braucht ihr ja mächtig Strom. Habe für meinen Radlader Cat 992 (1:12 / 52 kg ) 2 Bleiakkus 12V/7,2 Ah
parallel geschaltet.Fahrzeit knapp 1 Std - Nachteil :lange Ladedauer

Gruß Jens



Geschrieben von Jörg B. am 29.12.2007 um 15:21:

 

Hallo Steffen,

Ich denke mal der Hendrik meint diese Augenzwinkern

Verbaue Ich auch Freude rotes Gesicht



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 29.12.2007 um 15:45:

 

Hallo Jörg

Danke für die Bilder, jetzt weiß ich Bescheid Augenzwinkern Augenzwinkern

Gruß Steffen



Geschrieben von Diener am 30.12.2007 um 13:11:

 

Zitat:
Original von Jörg B.
Hallo Steffen,

Ich denke mal der Hendrik meint diese Augenzwinkern

Verbaue Ich auch Freude rotes Gesicht


Hallo zusammen

Wo habt ihr denn die Kaco Dichtungen bestellt?

Gruss Bernd



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 30.12.2007 um 13:27:

 

Hallo Bernd

Ich denke die Jungs meinen diese Firma, www.kaco.de

Gruß Steffen



Geschrieben von Hendrik am 30.12.2007 um 17:43:

 

Hallo Bernd,

direkt bestellen bei Kaco konnten wir nicht.Wir wurden an einen Händler in Köln verwiesen.

Mein Bekannter,eine Werkzeughändler hat sie uns dann bestellt.Weiß jetzt garnicht ob man sie als privater auch bekommt. verwirrt

Kann aber bisjetzt nix negatives über die Dichtungen sagen.



Geschrieben von Akerman H14B am 30.12.2007 um 18:15:

 

Moin,
falls an den Dichtungen mehrere Leute interesse haben, könnte ich mal sehen, ob ich die in der Schweiz irgendwo bekomme. Bei uns ist das mit kleinmengen etwas unkomplizierter.

Gruss
Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH