RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Joskin Baustellenanhänger 22/50 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3519)


Geschrieben von Ackerfahrer am 22.09.2011 um 09:44:

 

Hei Leute

Der Kipper ist lackiert und beschriftet. Bis auf die Hydraulik und Beleuchtung ist er fertig. Bis zum Frühjahr wird er ungefähr soweit sein. Bein Hersteller habe ich mal angefragt welche Hydraulik zum Kippen machbar wäre. Im Grunde alles was möglich ist. Sogar eine Schehrenhydraulik. Sie wäre im Vergleich zum Stufenzylinder extrem teuer, aber wer eine haben möchte......, Bitte. Daraufhin habe ich mich damit etwas befasst weil sie im Modellbau einfacher zu realisieren ist.








Geschrieben von Sandokahn am 22.09.2011 um 13:29:

 

Delikat Herz



Geschrieben von Sven Löffler am 22.09.2011 um 14:23:

 

Hallo Gereon,

schaut ja klasse aus dein Anhängsel ! Augen rollen



Geschrieben von JensR am 22.09.2011 um 20:30:

 

Saustark - da bin ich auf die Scherenhydraulik gespannt!



Geschrieben von Bertus am 22.09.2011 um 22:45:

 

Super!



Geschrieben von Leonard am 27.09.2011 um 18:17:

 

Einfach nur HAMMA! Freude Freude Freude Freude Freude


Lg Leonard



Geschrieben von tuerk am 23.10.2011 um 21:43:

 

Hallo Gereon,
wie groß sind denn Deinen Reifen, vielleicht baue ich auch so ein Anhänger.



Geschrieben von tuerk am 25.10.2011 um 19:35:

 

Hallo Gereon,
ich habe in einem Nachbarforum gelesen wie Du den Prototyp vom Reifen hergestellt hast "Hut ab sage ich da nur".
Da haben auch die Maße vom Reifen gestanden. Ein 1:32 Hänger ist auch schon gekauft und die Reifen für meinen Massstab sind auch schon gefunden.
Die Reifen brauchen eine Felge mit 4", also selber Drehen, am besten eine 2 teilige Felge.

Reifen für 1:5 11 x 4.00-4 mit Kenda K500 Super Turf Profil
diese Reifen



Geschrieben von Ackerfahrer am 26.10.2011 um 09:08:

 

Hallo

Das ist ja fertige Arbeit. Der Reifen passt ja gut



Geschrieben von tuerk am 02.11.2011 um 11:04:

 

Hallo Gereon,
heute habe ich die ersten 2 Reifen bekommen, schau mal ist das nicht gewaltig.
Sie sind etwas zu schmal, halt 11 x 4.00 x 4. Mit meinen zeichnungen bin ich schon weiter, da habe ich noch einen Frage, hat der Rahmen vorn auch noch eine Blattfedererung zur Zugdeichsel? Ich habe zwar das Modell und einige Bilder aber in Natura habe ich den Hänger noch nicht gesehen.



Geschrieben von Ackerfahrer am 02.11.2011 um 14:14:

 

Hallo Thürk

Ich habe mir immer meine Details hier gesucht. Habe immer gesurft und die mir die Seiten auf brauchbares Material untersucht.


Joskin KTP 22/50



Geschrieben von tuerk am 03.11.2011 um 17:27:

 

Hallo Gereon,
da ich Krank bin und von meiner Regierung absolutes Werkstattverbot habe bin ich mit den Zeichnung weiter gekommen. Also die Reifen sind im Durchmesser ja OK aber in der Breite fehlen einige cm. Die Lauffläche ist ja nur 80mm, da fehlen 50mm. Jens hatte ja schon einen guten Hinweis auf Gokartreifen gemacht und da habe ich zwei Größen gefunden. Die gibt es ja als Regenreifen, das wuste ich nicht, ich dachte die fahren alle mit Slicks.
Ja aber die breite ist wieder zu schmal oder zu breit. Wenn ich die Felge etwas schmaler mache könnte der Reifen 11x6.00-5 besser passen, oder geht das nicht ?
Regenreifen für Gokart



Geschrieben von Kette1zu8 am 03.11.2011 um 18:44:

 

Servus Tuerk,

erstmal gute Besserung!
Hmmm, mit ner schmaleren Felge könnte das optisch schon was bringen, jetzt ist der ja richtig in die Breite gezogen... kaffee ...ein gebrauchter, abgefahrener würde ja erst mal reichen, um das rauszufinden. Keine Cart-Bahn in der Nähe?
Das Profil find ich jedenfalls passend.

gruß
Markus



Geschrieben von Gasfuß am 03.11.2011 um 19:32:

 

Hallo Leute,das mit den Kartreifen auf ner anderen Felge ist ohne weiteres machbar,nur müssen die Felgen dann nen Ventil haben da Schlauchlos .Im Prinzip wie die Reifen von meinem großen Xerion.Regenreifen habe ich leider keine mehr liegen nur noch Slicks.


Gruß Gerd



Geschrieben von Ackerfahrer am 03.11.2011 um 19:52:

 

Hallo Leute

Ich habe gesehen an anderen Anhängern, ob Krampe oder Sonstige, daß diese auch mit grö0eren Reifen gefahren werden. Im Grunde genommen werden Reifen wie sie gerade zur Verfügung stehen genutzt. Daher nach meiner Meinung ist der Reifen gut geeignet.



Geschrieben von JensR am 03.11.2011 um 20:49:

 

Zitat:
Original von Gasfuß
Hallo Leute,das mit den Kartreifen auf ner anderen Felge ist ohne weiteres machbar,nur müssen die Felgen dann nen Ventil haben da Schlauchlos.


Könnte man nicht einfach nen Schlauch einziehen? Dann kann man die Felge Zweiteilig ausführen und hat nicht so viel Arbeit?
Ööööh. Das setzt natürlich voraus, dass es passende Schläuche gibt. Und da Schläuche ja eher weniger "breit" sind, könnte das doch ein Problem sein...



Geschrieben von Kette1zu8 am 03.11.2011 um 21:04:

 

Jens,

was meinst du mit "weniger breit"? So ein Schlauch kann sich doch etwas anpassen?



Geschrieben von tuerk am 03.11.2011 um 21:11:

 

Hallo Jens,
die Felgen wollte ich schon Zweiteilig machen, da dreht man Alu`s und beim montieren zerkratzt man die Teile. Für die Gokartreifen gibt es auch Schläuche.



Geschrieben von JensR am 03.11.2011 um 21:31:

 

Natürlich passt sich der Schlauch an, aber ich wusste halt nicht, ob es da was passendes gibt.

Und ich weiß nicht, wie es ist, wenn der Schlauch eher einen kreisförmigen Querschnitt hat und dann in so einem Breitreifen aufgepumpt wird. Soll ja weder Falten werfen noch sich überdehnen.

Aber wenn es passende Schläuche gibt, ist das Problem ja gelöst.



Geschrieben von Kette1zu8 am 03.11.2011 um 21:57:

 

Bin ich grade nochmal in die Werkstatt und hab etwas gekramt:

Hab da 4 Stück liegen, allerdings in 13 Zoll... die sind auf einer zweiteiligen Blechfelge. Aber für 1:5 wohl zu groß?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH