RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Liebherr R 9350 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3428)


Geschrieben von Christian am 01.05.2011 um 00:03:

 

Hallo,

das ganze ist für mich unintressant weil ich bis dato ein Netzteil habe das ich zum Baggern und zum Laden verwende und das 20 A hat. und es bis jetzt nie was zusammen gehauen hat. Und das neue Netzteil keinen Lader sehen wird sondern nur Komponenten die eh mehr als 5 A brauchen und auch mehr wie insgesamt 20 A, darum hab ich mir ja eines bestellt das 60 A hat !



Geschrieben von JensR am 01.05.2011 um 00:42:

 

Ja, das ist soweit ja klar.

Aber wenn Jörg Recht hat (und er scheint ja praktische Erfahrung zu haben), dann könnte das bedeuten, dass die getakte Spannung für die Elektronik, die Du evtl. anschließt, ähnliche Folgen hat wie für das Ladegerät, das Jörg erwähnt hat. Einem Elektromotor wird das wohl egal sein, aber was ein Servonaut davon hält - das ist glaube ich die Frage, die Jörg aufgeworfen hat.

Vielleicht mal mit nem Oszi schauen?



Geschrieben von Christian am 01.05.2011 um 01:52:

 

Also kann ich es sozusagen wegschmeisen ?!



Geschrieben von Jörg B. am 01.05.2011 um 08:42:

 

@ JensR

das "Aber macht doch was Ihr wollt" sollte Lediglich bedeuten ,das jeder doch eh nur das Tut was er für Richtig hält. Also Nix für ungut Augenzwinkern

Ich hätte ganz einfach Bedenken z.B. einen Servonaut oder ähnliche Elektronik mit Microprozessor an etwas getaktetes anzuschliesen.
Jetzt könnte man zwar sagen, in allen PC`s die Netzteile sind auch Schaltnetzteile.
Die Komponenten sind aber auf den Betrieb mit solchen von Grund auf Konstruiert.
Die Modellbauelektronik ist nunmal halt für Gleichstrom aus der Batterie ausgelegt.

@ 984 Litronic
Es gilt die alte Techniker-Weisheit: Versuch macht Klug rotes Gesicht großes Grinsen

P.S.: Wir kommen hier immer mehr vom eigentlichen Thema ab Augen rollen



Geschrieben von Christian am 01.05.2011 um 14:18:

 

Jetzt mal ne andere Frage ist jedes netzteil getaktet oder nur dieses ?!

Denn ich hab ja eins zuhause das ich jahrelang schon mit den ganzen servonauten und co betreibe ?!

Bzw hab ich nun geschaut das steht ja bei keinem Netzteil dabei ob getaktet oder nicht !?



Geschrieben von Christian am 04.05.2011 um 21:30:

 

So nach den Tagen des Kettenfräsens und nun warten auf Schrauben und allgemeiner unlust immer nur Ketten machen Trink ich nun nen Kaffee und lass die Maschine meinen Löffelstiel ausfräsen!!! Mal sehn wann sie fertig ist, aber seit ich mit 1440 mm/min mit dem 3er Fräser bei 1 mm abnahme fahre geht das eigentlich alles sehr Fix !

Vielleicht gibts ja von den Teilen noch ein Foto später !!



Geschrieben von JensR am 04.05.2011 um 22:11:

 

Hört sich doch gut an.
Kaffee smile
Zum Netzgerät kann ich Dir leider nichts sagen, bin da jetzt selber verwirrt unglücklich



Geschrieben von Christian am 04.05.2011 um 22:37:

 

Also mein Diplominformatiker meinte das es nichts empfindlicheres gibt wie Pc Hardware und die kann mit getakteter Spannung und der Servonaut wurde ja bis jetzt auch immer mit Netzteil betrieben also sollte es auch passen !



Geschrieben von Christian am 04.05.2011 um 22:43:

 

So genug für Heute der Rest wird Morgen gemacht!

Fehlt ja eh nur noch 2 Teile aus 5 mm und 8 Teile aus 6 mm !






Geschrieben von JensR am 04.05.2011 um 22:48:

 

Ich will ja nicht mehr Korinthenkacker sein als nötig, aber getakte Spannung ist nicht gleich getaktete Spannung - je nach Art der Taktung wird es da Unterschiede geben.

Du kennst ja zum Beispiel den Unterschied bei guten und weniger guten Fahrtreglern, wie die ihre Taktung machen.

Leider kenne ich mich da *nicht* aus - und ein Diplominformatiker tut das von Berufs-wegen auch nicht. Wenn Du nen Elektroniker, Mechatroniker oder Elektrotechniker kennst, ob Beruf oder Hobby, wäre das passender.

Edit: Super Teile!



Geschrieben von Christian am 04.05.2011 um 22:54:

 

Kenn ich auch und werd mich mal durchfragen aber ich denke ich werd wenns so weit ist einfach nen MFR dran hängen und 2 Stunden dranhängen .... hattas überlebt is das doch toll !



Geschrieben von Christian am 06.05.2011 um 23:19:

 

Heute wurden die Teile für den Löffelstiel fertig !

Hier mal ein paar Fotos !





Gewicht hat das Teil 5,5 Kg



Geschrieben von pullmandriver am 06.05.2011 um 23:27:

 

Oh man, der wird Überdimensionall!! geschockt Aber sauber gemacht!!



Geschrieben von JensR am 06.05.2011 um 23:30:

 

Sehr massiv, oder?
Passt das vom Gewicht?



Geschrieben von Christian am 06.05.2011 um 23:33:

 

Jens ich hatte nicht die gelegenheit einen Orginal Löffelstiel zu wiegen ! Zunge raus

Aber der vom 984C hatte auch 3 Kg und klappt bei weniger Druck und kleineren Zylindern .... !



Geschrieben von JensR am 06.05.2011 um 23:37:

 

Das wäre mal ne Kundendienstanfrage:

"Tschuldigung, was wiegt denn der Löffelstil Ihres neun-drei-fuffzich?"
'Bitte'
"Ich würde gerne wissen, was der Löffelstil des R neuntausendreihundertfünfzig wiegt, ich baue mir nämlich einen als..."
#klick#
"Hallo?"

Wenn Das beim 984 passt, dann ist ja gut, aber man, das ist ja echt ein Riesenoschi!



Geschrieben von Christian am 07.05.2011 um 10:58:

 

Ich hab grad in der Liebherr PDF geschaut da steht drin das der Löffelstiel allerdings mit Zylinder 18,94 Tonnen wiegt ! sind 6,2 Kg also so falsch lieg ich dann nicht !



Geschrieben von Baggerkalle am 07.05.2011 um 11:15:

 

Das past so . Augenzwinkern



Geschrieben von Marcel2612 am 07.05.2011 um 13:04:

 

Die Sandwichbauweise ist echt super, aber sehr schweißtreibend wenn man nur eine Stichsäge und Feilen zur Verfügung hat. Wohl dem, der eine Fräse sein Eigen nennt smile

Der Bagger wird ja echt riesig, der Löffelstiel ist schon so lang wie mein kompletter Baggerarm großes Grinsen

Könntest du diesmal die Kettenlaufwerke etwas näher beschreiben? Die sahen schon bei deinen letzten beiden Baggern super aus, aber viele Infos gabs da leider nicht.



Geschrieben von Mannheimer2005 am 08.05.2011 um 20:56:

 

Hallo

Schaut gut aus dein Arm.
wie willst du den später mal das Monster transportieren ??


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH