RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:8] Ein Ladekran für Kurzholz entsteht (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3401)


Geschrieben von Sandokahn am 30.08.2011 um 23:17:

 

Im Moment überlege ich wie ich den Rotator realisieren soll ...
Einfach , heißt ohne Drehdurchführung und ca.270 ° Schwenkbereich.
Oder eben Uneinfach , eben mit allem und endlos drehend in beide Richtungen

verwirrt verwirrt verwirrt



Geschrieben von Sandokahn am 01.09.2011 um 00:35:

 

Also keine Einwände ,dann maximale Materialschlacht , mein Cousin hat glaub ich ein paar Explosionszeichnungen von seinem Rotator .
Es ist wohl das einfachste wenn die ganze Sache so aufgebaut wird das die Paddels im Inneren ihre Fläche ändern beim Drehen ,also laufen sie excentrisch .
Nicht einfach verwirrt



Geschrieben von Sandokahn am 11.09.2011 um 23:14:

 

Soooo mal ein erstes Bild ,Problem bei sowas ist ja immer das es auch für mich fertigbar sein soll ,ohne Drehsöse und nur mit der Fröse großes Grinsen



Geschrieben von Sandokahn am 23.12.2011 um 22:56:

 

So langsam wirds ernst ,die ersten beiden Teile für den Kran hab ich in der Werkstatt liegen 2 gekantete Messingprofile 26 auf 15 mm 1,5 mm Materialstärke für den Hilfsrahmen .



Geschrieben von Sandokahn am 27.01.2012 um 00:30:

 

Darf ich vorstellen ???
Mein Kransockel großes Grinsen
und jede Menge Lagers Herz



Geschrieben von JensR am 27.01.2012 um 00:50:

 

Kauf Dir doch einfach auf Ebay ne Tüte Späne, ist vielleicht einfacher?!
großes Grinsen

Denn mal gut Holz und Fräserbruch!



Geschrieben von Sandokahn am 27.01.2012 um 01:07:

 

Schlagzahnfräsen großes Grinsen



Geschrieben von tuerk am 27.01.2012 um 07:08:

 

Hallo Sandro,
der Klotz sieht GROß aus, dann viel Spass beim Späne machen.



Geschrieben von Mannheimer2005 am 27.01.2012 um 12:28:

 

Hallo

JA das ist das was ich an alu net so mag die Tollen vielen Späne.
Dann lieber Kleine Teile aus MS großes Grinsen



Geschrieben von Kette1zu8 am 27.01.2012 um 12:57:

 

Aus einen Metallklotz dieser Größe baut Franky gewiss 6-7 Modelle großes Grinsen großes Grinsen !



Geschrieben von Sandokahn am 27.01.2012 um 13:41:

 

Durchmesser 100 und 100 lang ,war gestern in der Frühstückspause mal übern Hof zum Stahlbau gepilgert und was steht da in der Ecke ... AW 7075 in Rund ,Chefchen hat mir dann auch ne Scheibe abgesägt ,was er dafür will wusste er noch nicht Augen rollen .
In der Bucht werden solche Stücken um die 20 Euro plus Versand angeboten .
Nur Durchmesser 100 ist recht knapp bemessen ,kein Spielraum für Fehler rotes Gesicht
Aber das 110er was er noch hatte , war AW 2007 so Drechselzeug mit Blei , das mag ich nicht ... bekommt man schwarze Hände von großes Grinsen


Ich fühl mich wie ein Bildhauer fröhlich mal sehn was zum Schluß übrig bleibt ...



Geschrieben von THW´ler am 27.01.2012 um 14:35:

 

Der Anfang sieht schoneinmal gut aus, gefällt mir, maximaler Materialeinsatz Herz

So muss das sein. Bin schon gespannt was aus dem Klotz den so rauskommt

Grüße
Benny



Geschrieben von tuerk am 27.01.2012 um 18:54:

 

Hallo Sandro,
wenn Du Ausschuss machen solttest sag bescheid, am Dienstag fahre ich bei Dir vorbei und ich habe noch ein langes Stück Dr.110mm AlMgSi1 (AW6082).
Da bekommst Du es sogar geliefert.



Geschrieben von Sandokahn am 28.01.2012 um 01:03:

 

Werd heute nachmittag mal anfangen ... kann ja nicht sein das kaum Späne auf dem Tisch liegen ( hab nämlich mal gesaugt rotes Gesicht weil meine Tischumrandung sich gelöst hatte )



Geschrieben von Sandokahn am 28.01.2012 um 01:07:

 

Zitat:
Original von tuerk
Hallo Sandro,
wenn Du Ausschuss machen solttest sag bescheid, am Dienstag fahre ich bei Dir vorbei und ich habe noch ein langes Stück Dr.110mm AlMgSi1 (AW6082).
Da bekommst Du es sogar geliefert.

Hmmm Dienstag , sag mir mal ne Uhrzeit ....



Geschrieben von Blaubär am 28.01.2012 um 13:46:

 

Hallo,

stelle das Alu doch mal auf die Waage.
Dann brauchst Du die Späne nicht zu wiegen.
Ich mache gerade mal eine Pause, das Alu auf der Drehe muss abkühlen.

Gruß,
Christian



Geschrieben von Sandokahn am 28.01.2012 um 18:36:

 

Werd ich nachher mal machen großes Grinsen



Geschrieben von Sandokahn am 29.01.2012 um 00:15:

 

Also nachdem ich rechnerische 224,8 Gramm Späne gemacht hab wiegt der Klotz noch 1994 Gramm ,aber das wird noch weniger großes Grinsen
Hab erst mal angefangen den Klotz auf Länge zu fräsen , morgen noch 2 mm und dann gehts mit den Seiten los .

Hab mir zuerst noch Unterlegkeile gebastelt in 45° , 67,1° und 76,1° um die Schrägen leichter machen zu können .



Geschrieben von Sandokahn am 31.01.2012 um 22:37:

 

Spänemachen ist geil großes Grinsen



Geschrieben von Sandokahn am 01.02.2012 um 22:52:

 

Vorläufiger Endstand , siehe Bild .
jetzt muß der Block noch Löcher bekommen und die Schrägen müssen noch dran ,
morgen nehm ich das Teil mal mit in die Firma zum Winkelvermessen ,einfach mal um zu sehen wie winkelig meine Chinesin fräsen kann großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH