RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Menck M90 LC in 1:45 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5063)
Geschrieben von mgrtnr am 19.05.2013 um 21:47:
So, der Greifer ist fertig.
Aufgrund der Seilreibung nur mit einfachem Flaschenzug.
Selbst die Befestigung am Hubseil hat sich originalgetreu nachbilden lassen
Jetzt fehlt noch die Greiferberuhigung.
Geschrieben von Seilbagger am 20.05.2013 um 12:47:
Hallo,
ich muss mich immer wieder dran erinnern, dass das hier im Maßstab 1:45 ist. Schön gemacht mit dem Greifer, aber wahrscheinlich musst du dem Seil in der unteren Rolle im Gelenk eine Führung verpassen, damit es nicht abläuft.
Ich bin echt mal auf die Beruhigung gespannt, für mich war das selbst im größeren Maßstab eine Geduldsprobe.
Aber wirklich sehr schön umgebaut, Respekt.
Geschrieben von mgrtnr am 20.05.2013 um 13:00:
Hallo!
Ja, für die Rolle im Greifer hab ich schon was gefeilt.
Wirklich geärgert hat mich nur die hohe Seilreibung wegen des 2-fachen Flaschenzugs. Aber irgendwo muss man mal zurückstecken.
Die Greiferberuhigung habe ich schon angefangen. Ganz einfach ist es nicht das Gewicht sauber auf dem senkrechten H-Profil auf- und ablaufen zu lassen. Die Rollen sollten hingegen weniger das Problem sein, als Seil werde ich was wirklich dünnes aus der Nähkiste nehmen. Mal sehen.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Geschrieben von mgrtnr am 14.07.2013 um 20:46:
Hallo zusammen,
hier ein kurzes Update. Es ist ja Sommer- und Urlaubszeit, daher nur kleine Schritte ;-)
Der Greifer hat eine Seilführung für die innere Rolle bekommen, welche hervorragend funktioniert.
Die Greiferberuhigung ist bis auf den Flaschenzug vollständig. Das Gewicht läuft gut auf dem H-Profil auf und ab, jedoch ist der Greifer zu leicht. Jedenfalls wird der Greifer zu stark zum Oberwagen gezogen. Vielleicht wird es mit dem 8-fachen Flaschenzug besser bzw. wenn das Gewicht etwas leichter ist. Hat jemand Erfahrungen, wie gut die Greiferberuhigung des NZG Modells funktioniert, deren Seil scheint ja gröber und das Gewicht leichter zu sein?
Geschrieben von Seilbagger am 14.07.2013 um 20:59:
nein das weiß ich auch nicht.
Aber du musst halt probieren, eventuell kommst du auch mit 4-fach oder 6-fach aus, da würde ich eher auf die Funktion Wert legen-
Sehr schön gemacht
Geschrieben von mgrtnr am 14.07.2013 um 21:02:
Ja, ich denke auch, an der Stelle geht die Funktion vor.
Ich werde mich mal durchprobieren. Ist ja bisher noch ein Versuchsaufbau. 6-fach wäre schon eine Menge. Dann dürfen die Baugruben eben nicht zu tief werden ;-)
Der Greifer bekommt natürlich noch Ketten für die Greiferberuhigung.
Geschrieben von RaSt am 22.07.2013 um 00:56:
Hallo Michael,
ich habe mich gerade noch mal durch deine Baubeschreibung gelesen.
Da ich genau dieses Modell bei mir stehen habe, bin ich höchst erstaunt
über das was du uns da zeigst!
Ich glaube, du solltest mal einen Vergleichsgegenstand (ne Schachtel
Streichhölzer oder so) neben den Bagger stellen und dann ein Foto machen.
Das was du da machst ist Funktionsmodellbau vom feinsten!
Bei meinem Menck war mir lediglich die Funktion als solche wichtig
und er sollte auch ausschauen wie ein Menck.....
Komm mir bloß nicht noch auf die Idee, da einen funktionsfähigen Diesel
einzubauen!
Ich freu mich schon auf weitere Berichte.
Gruß, Ralf
Geschrieben von mgrtnr am 05.11.2013 um 14:00:
Hallo liebe Seilbaggerfreunde,
der Herbst ist zwar noch golden (zumindest hier im Süden) und der Menck glänzt messingfarben im Regal, aber dennoch bereite ich mich langsam auf die dunklen Winterabende vor: die nächsten Schritte in der Werkstatt sind in Planung.
Es gibt ja noch einiges zu tun: die Verbindung zum Unterwagen inkl. Drehkranz muss mal fixiert werden, die Greiferberuhigung sieht zwar gut aus läuft aber noch nicht so richtig und dann steht natürlich noch die Karosserie und die Lackierung aus...
Leider fehlt mir im Moment noch der Mut zur Planung des Antriebs und der Fernsteuerung, da ich hier doch nochmal einiges an Konstruktionsaufwand haben werde und mich auf unbekanntem Terrain bewege (Komponenten, Spannung, Steuerung).
Ich würde mich freuen, wenn der Ein oder Andere von euch wieder aufmerksam mitlesen würde. Das motiviert und bringt manchmal gute Ideen/Anregungen :-)
Bis demnächst in diesem Forum!
Michael
Geschrieben von mog-joe am 29.11.2013 um 11:13:
Hallo Michael,
als Empfänger schau dir mal die Deltang's an
hier oder
hier, die gibts schon mit Fahrtregler intergriert, brauchst dann einen Spektrum-Sender, oder falls du schon einen älteren Sender hast, das
Sendemodul oder
hier zum nachrüsten.
Wenn der Platz vorhanden ist würde ich die Metallgetriebemotoren vorziehen,
bei weniger Paltz würde ich die
G136 oder
G700 evtl. mit nachgeschalteter Schneckenuntersetzung.
Hier gibts evtl auch alternativen
Der M700 nur mit Schneckengetriebe hat zu viel verlust. Umgebaute Servos funktinieren als Winden auch sehr gut.
1S Lipo reicht, und man braucht keine Balancerladegerät.
Kannst dich auch bei uns im
Mikromodellforum umsehen, falls du das noch nicht kennst
Gruß Jörg
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH