RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Noch ein Bruder CAT216B (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4312)


Geschrieben von JensR am 04.06.2015 um 21:19:

 

Oh!
Okay, dann bin ich gespannt smile

Kannst Du vielleicht trotzdem was zu der im Bild gezeigten Version sagen? Ich brauche zwei Spindeln und Gleichlauf ist kein Problem bei meiner Anwendung...



Geschrieben von mabuse19 am 04.06.2015 um 21:40:

 

Hallo Jens,

ja gerne. Im abgebildeten Falle handelt es um speziell hergestellte Gewindespindeln mit Gewinde M6. Man kann aber auch ohne Einschränkungen Maschinenschrauben verwenden.
Falls es nicht möglich ist, den 6-kant abzudrehen kann man bei genügend Platz den 6-kant auch lassen. Jedoch wird man um den Einsatz einer Drehmaschine nicht herumkommen um die Bohrung 3H7 zur Befestigung am Getriebmotor herstellen zu können.

Für was möchtest du denn den Spindelantrieb verwenden?


Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von JensR am 04.06.2015 um 21:49:

 

Danke für die Info!

Auf der Arbeit könnte ich jemanden fragen, mir eine Sacklochbohrung 3mm in eine Edelstahl-Gewindestange zu zentrieren, hm. Jo, das muss ich mir noch etwas besser überlegen, wie ich das dann befestige.

Ich will an meinem Grader die Deichsel-Seitwärts-Verschiebung besser lösen. Derzeit habe ich da eine Gewindespindel drin, bei der sich die Gewindestange verschiebt. Dabei steht aber häufig soviel Gewindetsstange über, dass die anderen Bewegungen eingeschränkt werden.

Deswegen hatte ich überlegt, zwei Spindeln (so wie Deine) zu verwenden, die sich gegenüber stehen: Jede hat einen eigenen Motor, dadurch ist es sozusagen ein "Teleskop" und ich brauche weniger Platz.

Ist aber alles noch nicht ausgereift, deswegen suche ich Inspiration smile



Geschrieben von mabuse19 am 07.06.2015 um 19:23:

 

Hallo zusammen,

nachfolgend nochmals 2 Fotos meines CAT216B. In einem Foto kann man die Ausführung des Schwenkantriebs gut erkennen.

Viele Grüße

Matthias



Geschrieben von Leimener am 12.06.2015 um 10:49:

 

Hallo Matthias

welche Untersetzung hat der Getriebemotor für den Schwenkantrieb

Gruß Rainer



Geschrieben von mabuse19 am 12.06.2015 um 14:58:

 

Hallo Rainer,

die Gesamtübersetzung des Getriebemotors kann ich dir leider nicht nennen, aber es handelt sich um einen Getriebemotor mit 16mm Durchmesser, Nennspannung 6V und 10 1/min.

Viele Grüße

Matthias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH