RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] John Deere 6930 als XXL-Modell (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3286)


Geschrieben von Gasfuß am 01.02.2011 um 06:00:

 

Ganz schön mächtig Respekt

Gruß Gerd



Geschrieben von JaSch am 01.02.2011 um 12:41:

 

ja, seh ich auch so. fröhlich

modellbau in der neuen dimension. Freude



Geschrieben von Choeli am 01.02.2011 um 17:52:

 

Damit lässt sich bestimmt der Rasen bis zum Nachbar rüber blassen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen . G..les Teil Herz Herz Herz Herz



Geschrieben von Gasfuß am 01.02.2011 um 18:06:

 

Ich fühle mich schon langsam wie ein Micromodellbauer rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Gruß Gerd



Geschrieben von JaSch am 01.02.2011 um 18:15:

 

@Choeli
Freude großes Grinsen wenn die leistung stimmt.

@Gasfuß
du must das so sehen, du baust ja einen großen traktor. ein 6 tausender ist ja eigendlich nicht so groß wie ein xerion. fröhlich



Geschrieben von Holle am 01.02.2011 um 19:11:

 

So ist es. Wenn ich einen Xerion in dem Maßstab 1:3 bauen würde passt er nicht mehr durch meine Werkstatttür. großes Grinsen Ich stelle bei meinen nächsten Bildern mal einen Gegenstand daneben. So groß wie viele denken wird er nun auch wieder nicht. (soll nicht heißen dass er klein wird) Als Vergleich: Originalgröße Xerion 3800 L/B/H - 6630/2490/3720, John Deere 6930 L/B/H – 4758/2382/2908 ! alles ohne Frontgewichte. Auf alle Fälle ist es schön zu sehen wie groß das Interesse an Großmodellen ist.

Viele Grüße, Uwe



Geschrieben von Choeli am 01.02.2011 um 20:38:

 

Wenn ich mein Schepper zusammenstelle und sehe wie gross der ist, haut es mich immer wieder vom Hocker und das ist ein 90PS Schlepper in 1 zu 6.2, aber neben euren wirkt er sicher winzig pfeiff .



Geschrieben von Holle am 01.02.2011 um 20:42:

 

Hallo Choeli,
Winzig aber bis jetzt sehr schön gebaut fröhlich



Geschrieben von JaSch am 01.02.2011 um 20:44:

 

hallo,

ja ich finde das auch interesant wie groß das interesse ist (past irgendwie) Freude
hätte ich nicht gedacht.
ich muß aber auch dazu sagen, dass es nicht so einfach ist mit einem großmodell in der größe. bei meinen anfängen vor ca. 5 jahren hatte ich beim achten differential aufgehört zu zählen weil es entweder zu groß, zu klein, zahnräder zu schmal etc waren. antriebswellen hätte es gnadenlos verbogen. ich hab mich regelrecht wundgerechnet. Freude Cool

gruß



Geschrieben von Alex13 am 01.02.2011 um 21:14:

 

@JaSch

hast du bilder von deinem Projekt der 850 ist mein lieblings schlepper!



Geschrieben von Choeli am 01.02.2011 um 21:15:

 

Zitat:
Original von Holle
Hallo Choeli,
Winzig aber bis jetzt sehr schön gebaut fröhlich


Danke Uwe, aber wenn du in dieser Perfektion weiterbaust, dann wird deiner besser.



Geschrieben von JaSch am 01.02.2011 um 23:29:

 

@alex13
also 850 ist mir neu das es den gibt Augenzwinkern
aber ein 836 rz ist die "vorlage" das orginal ist optimiert auf ca. 240ps
ich könnte dir jetzt eine cad bild zeigen. aber da wirst du nur die hinterachse mit differential und zapfwelle (keilwelle versteht sich) sehen. also nix besonderes. das getriebe ist gerade in konstruktion. ich hoffe das ich im frühjahr die teile für den prototype fertigen lassen kann.
jetzte werden sich einige bestimmt fragen warum ich seit ca. 5 jahren an dem ding "rumbastel" und noch nix da stehen hab. das ist eine gaaaaaaanz lange geschichte! kurz gesagt, zwischen drin das projekt komplett verworfen, berufliche situation und diverse private ereignisse waren der grund.

gruß



Geschrieben von JaSch am 01.02.2011 um 23:57:

 

@Alex13
ach, jetzt weiß ich was du mit den 850 gemeint hast. fröhlich
also das modell wird ein axion, die vorlage ist aber ein ares 836rz. fröhlich

gruß



Geschrieben von tuerk am 03.02.2011 um 22:24:

 

Hallo Tobias,
Dein Tip mit dem VariCAD war gut, ein paar Stunden Übung und die vielen Symbole ausprobieren, und da kommt das raus.
Für meinen ersten Versuch eigentlich nicht schlecht verwirrt verwirrt verwirrt


"Ups" dei Antwort gehöhrt eigentlich hier hin
O&k L25



Geschrieben von Holle am 21.04.2011 um 21:14:

 

Hallo Modellbaugemeinde,

nicht dass hier jemand denkt ich war in den letzten Wochen nicht fleißig. Am Traktor hat sich zwar nichts getan, aber in Sachen Werkstattausrüstung. Ich habe mir eine alte Fräsmaschine zugelegt, und weil das Teil schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, habe ich sie komplett zerlegt und alles überarbeitet. Jetzt ist sie soweit fertig und erste Fräsarbeiten waren sehr zufriedenstellend. Nach Ostern geht es dann am John Deere weiter !

Und noch ein Bild von dem Teil, es ist eine Ruhla Duplex, Typ 58



Geschrieben von dirk82 am 21.04.2011 um 21:41:

 

Sehr schöne Maschiene hast bestimmt einiges dafür hin gelegt.
Aber wirklich top



Geschrieben von Holle am 21.04.2011 um 21:48:

 

Der Kaufpreis hielt sich in Grenzen, aber dafür musste auch etliches repariert werden. Über die investierte Zeit will ich nicht nachdenken traurig

Gruß, Uwe



Geschrieben von dirk82 am 21.04.2011 um 21:57:

 

Das kann ich mir sehr gut vorstellen das da einiges an zeit drauf ging.
Muß mal schaun was mein finanzplan diese jahr spricht, dann kann ich mir dieses jahr auch meine fräse zu legen.

gruß dirk



Geschrieben von JensR am 21.04.2011 um 22:50:

 

Oh, das ist aber ein Schmuckstück Herz Herz



Geschrieben von JaSch am 22.04.2011 um 00:08:

 

die sieht ja aus wie neu fröhlich

aha, xerion im hintergrund aber dann doch lieber einen kleinen jonny bauen. großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH