RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:12] Volvo EC 210 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2840)


Geschrieben von Elvs am 15.03.2010 um 21:34:

 

Die Kabine, die ich zuvor schon mal vorgestellt habe, hat jetzt auch die richtige Farbe und der "Glaser" ist auch schon fertig großes Grinsen
Die farbe ist der Ral Ton 1007 den ich vorher hatte war Postgelb.
Für die Scheiben habe ich die Vorderseite vom Schnellhefter verwendet und mit Silikon verklebt.
Der Steinschlagschutz ist mit vier 2mm schrauben befestigt.
Die Tür, Schaniere und der Türgriff (er funktioniert auch) sind aus Messing Augen rollen
Tür zu



Geschrieben von Elvs am 15.03.2010 um 21:36:

 

Ich weiß nicht wie ich 2 Bilder einsetzten kann verwirrt , deswegen nochmal, mit Tür auf....



Geschrieben von Baggerkalle am 15.03.2010 um 21:45:

 

10 Sterne 10 Sterne Was soll ich da noch schreiben .



Geschrieben von JensR am 15.03.2010 um 21:47:

 

Man, das sieht ja super aus, das Fahrerhaus! smile

Zwei oder mehr Bilder anhängen: Genau wie eins, nur noch einen Dateianhang hochladen.

Tschöö
Jens



Geschrieben von Elvs am 15.03.2010 um 21:58:

 

Danke, werde ich beim nächsten mal ausprobieren top



Geschrieben von Elvs am 21.03.2010 um 16:38:

 

Ich bin mit dem Projekt ein bisschen weiter gekommen.
Ausleger, Stiel, und Schaufel haben schon Farbe und Klarlack bekommen. Die Gelenke auch schon.

Ich weiß auch garnicht was Kalle gegen meine Löcher hat, schaut doch richtig aus! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Und hier zusammen gebaut, die Schrauben sind nur zum testen verbaut, später sollen diese durch Bolzen ersetzt werden.



Geschrieben von Baggerkalle am 21.03.2010 um 16:41:

 

Was habe ich gesagt verwirrt verwirrt
Das sieht ja schon richtig gut aus 10 Sterne



Geschrieben von Elvs am 21.03.2010 um 16:45:

 

Eine Grundplatte habe gestern Abend noch gefertigt. Wie aber zu sehen ist diese leider zu klein Teufel
Wenn also jemand eine Grundplatte aus VA 225mm x 320mm x 3mm gebrauchen kann, kann sich gerne melden.

Zum vergleich liegt hier ein Euro.



Geschrieben von Elvs am 21.03.2010 um 16:48:

 

Ich habe die Löcher natürlich geändert, nur wenn mann genau hinschaut kann mann es noch erkennen smile



Geschrieben von JensR am 21.03.2010 um 17:09:

 

Kurzheckbagger sind in der Größe eher ungewöhnlich Augenzwinkern

Spaß beiseite, sieht super aus, schade wegen der Arbeit, aber Du packst das bestimmt smile



Geschrieben von Elvs am 21.03.2010 um 17:17:

 

Hey Jens
Nicht nur als Kurzheck, sondern der Ausleger sitzt jetzt schon zu weit vom Mittelmaß weg. Wenn mann dann noch die Gelenkaufnahme berücksichtigt. Naja, die Zylinder müsssen ja auch noch irgendwo platz finden großes Grinsen
Der Auslieger liegt also voll daneben....... Zunge raus

Egal, en bisken Material habe ich ja noch und zur Not kann ich die Platte noch für den Unterwaagen nehmen.



Geschrieben von Elvs am 27.03.2010 um 22:29:

 

Hallo Jungs und Mädels!
Gibt es hier eigentlich mädels??? Augen rollen
Ich habe die Kabine ausgestattet, der Lack ist noch nicht ganz trocken, deswegen sind noch nicht alle Teile in der richtigen Farbe. großes Grinsen
Die Hebel, Joistik und Pedale sind aus Kupferdraht gefertigt, den Rest habe ich aus Holz gebaut.



Geschrieben von Elvs am 01.06.2010 um 22:02:

 

Ich hatte leider nicht ganz so viel Zeit, wie ich gerne hätte. Aber wer kennt das nicht Teufel
Naja ich musste auch noch mein anderes Projekt fertig stellen....... Augenzwinkern
Gebaut habe ich die Zurösen und die Tritte zum einsteigen in die Kabine.
Tritte sind aus VA und die Ösen sind aus Messingblech und Kupferdraht.



Geschrieben von Elvs am 01.06.2010 um 22:14:

 

Ich habe die Bilder nicht hochladen können. Das werde ich aber noch nachholen.... verwirrt



Geschrieben von Elvs am 02.06.2010 um 15:21:

 

So wie versprochen nun als Bild großes Grinsen



Geschrieben von Elvs am 21.06.2010 um 21:04:

 

Hallo zusammen!
Ich habe mir heute Motoren für meinen Bagger gekauft. Es sind Getriebemotoren, diese werden aber noch mit einem bzw. zwei Schneckengetriebe versehen.
2 Stück für den Antrieb und 1 Stück für die Drehbewegung.

Ein Paar Daten über die Motoren.
Betriebspannung: 12V DC
Drehzahl: 122 Um
Stromaufnahme: 1 A
Drehmoment: 5 Nm



Geschrieben von JensR am 21.06.2010 um 23:27:

 

Schneckengetriebe, hört sich an nach im Kettenkasten versteckten Motoren? Sehr schick smile

Edit: gerade gewundert: Abgangsdrehzahl 122? Die kleinsten Schnecken-Paarungen, die ich kenne (was nicht alle sind), sind 20:1.
Da bleiben also so grob unter Last noch 5 bis 6 U/min übrig, wenn Du das Getriebe nicht umbauen kannst. Reicht das als Geschwindigkeit?

Edit2: So, mal geschaut,
http://www.volvo.com/NR/rdonlyres/D7417E8E-C5DD-40C1-BBEA-D7828F4656B2/0/VEC21021316170009.pdf
wenn ich das richtig abgelesen habe, hat das Antriebsrad ca. 900mm Durchmesser? Das Original fährt im zweiten Gang 5.5 km/h, das sind 1.5m/s, das heißt das Antriebsrad muss ca. 0.6 U/s drehen, oder halt 32 U/min.
Im ersten Gang ist die Maschine gut halb so schnell, wären nur rund 20 U/min, aber immernoch deutlich schneller als Deine Lösung - es sei denn ich hab mal wieder was verrafft Augenzwinkern



Geschrieben von Elvs am 24.06.2010 um 21:31:

 

Hey JensR
Du hast recht, ein Rennen gegen den Originalen Volvo würde ich Haus hoch verlieren rotes Gesicht
Aber meiner sollte auch garnicht so schnell Fahren.
Das Dingen soll Kraft haben, damit er nicht schon bei einer kleinen Steigung schlapp macht
Der große macht ca 1,5m/sec das ist mir fürs Modell ein bischen zu schnell. Einmal den Hebel umgelegt und schon ist der Bagger 1,5m weiter weg großes Grinsen Ich habe mit ca 19cm/sec gerechnet.
Da ich aber auch noch keine Erfahrung damit habe, wie schnell sind denn eure Maschienen so verwirrt

Ich habe vor, die Motoren zu verstecken. Ich hoffe das klappt auch.....



Geschrieben von JensR am 24.06.2010 um 22:56:

 

Hi Micha!

Natürlich muss das Modell langsamer fahren smile
Wenn das Original 150cm/s macht, muss das Modell im Maßstab 150/12 cm/s = 12 cm/s machen.
Deine 19 kommen also schon in die richtige Größenordnung.

Aber: Da Dein Antriebsrad ja auch einen 12mal geringeren Umfang hat als das Original, sollten die Drehzahlen zwischen Orginal und Modell gleich sein.

Wie schnell Modellbagger sind, weiß ich nicht, bin nur nach dem Vorbild gegangen. Aber das sollte sich entweder recherchieren oder fragen lassen. Wir haben doch Baggerexperten hier smile

Tschöö
Jens



Geschrieben von Elvs am 24.06.2010 um 23:17:

 

Hey Jens!
Wo du Recht hast, da hast du Recht!
Ich glaub ich muß mein Antriebskonzept noch mal durchdenken. Wollte gerne ein Schneckengetriebe verbauen, 1. wegen der Blokade beim wenden oder bei Steigungen. smile 2. wegen der Kraft
Nicht, das mir das Dingen nacher noch en Berg runter rollt großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH